MOUNTAIN CYCLE "San Andreas"

so, ich habe nun einen san andreas angeboten bekommen. allerdings hat weder der verkäufer noch ich einen schimmer, was man für den rahmen nehmen könnte.

wie werden die teile derzeit gehandelt?
 
so, ich habe nun einen san andreas angeboten bekommen. allerdings hat weder der verkäufer noch ich einen schimmer, was man für den rahmen nehmen könnte.

wie werden die teile derzeit gehandelt?

Hey Loki,

gibt es irgendwelche Informationen wie Baujahr, Zustand, oder sogar Bilder des Rahmes?

Die letzten kompletten MC's in der Bucht sind für 800 - 1300,- weggegangen. Waren allerdings meist Bikepark-mäßige Aufbauten mit relativ "neuen" Rahmen (keine Gewähr auf Vollständigkeit! ;))

Ich würde für einen einzelnen, gut erhaltenen Rahmen mit funktionierendem Dämpfer zwischen 150 - 300,- Euro zahlen (--> Gott sei dank ist bei meinem gerade alles ok und es besteht in der Richtung kein Bedarf...)

Mich würde aber auch mal interessieren, was die anderen hier dazu sagen!

Gruß
ralle
 
Kürzlich wurden hier 2 im Bikemarkt angeboten, jeweils mit Dämpfer, Steuersatz und Sattelstütze. Sind zwischen 330,- und 350,- Euro gehandelt worden. Denke, für 150,- Euro dürfte es seeehr schwer bis unmöglich sein einen Rahmen zu finden.
 
an sich lustig, wenn man bedenkt, das ich für die hälfte einen tollwut rahmen (stückzahl 40stück/weltweit) incl fox dämpfer erstanden habe!
 
So Freunde des San Andreas. Nun bin auch ich endlich San Andreas Fahrer.
Niegel Nagel neu gekauft. Mein erstes Fully und ein würdiger Nachfolger vom Grossman FDT-01.

bike1.jpg


Ungewohnt finde ich die Geräuschkulisse, wenn der Helix ausfedern und quasi intern anschlägt.

Beste Grüße

David
 
Naja..im Prinzip hört man halt wie er quasi anschlägt, wenn man bsp ne bordsteinkante runterfährt. nicht jeodoch wenn man sie hochfährt.

Ich kann halt nicht beurteilen, ob es normal ist, da ich noch nie fully gefahren bin
 
kleine frage: du hast den dämpfer vorm fahren aber "aufgepumpt"?

soll laut herstelleraussage "lebenswichtig" für die funktion des dämpfer sein. sprich ohne luft soll der dämpfer nicht komprimiert werden. habe selber im keller einen defekten helix liegen. dieser ist mir auf ner abfahrt auf gegangen. sprich, kolbenstange hat sich aus dem dämpferauge gedreht. danach war die einwandfreie funktion weg. repariert hab ich ihn nicht lassen, da es zum einen keinen servicepartner mehr gibt, zum anderen der preis einem neuen dämpfer gleich kommen würde.

aber zu deinem bike: schönes teil, wie ich vermute eins in grösse S. hast du´s komplett gekauft oder aufgebaut? ändern würde ich an deiner stelle noch die bremsleitung, finde die im bereich des schwingendrehpunktes etwas spack.
 
Ich habs so aufgebaut.
Magura konnte bis jetzt noch kein rechtwinkeliges endstück liefern.

Aufgepumpt hab ich ihn. Jedoch weniger als die Vorgabe. Da ich genug Sag habe...Vielleicht muss doch mehr luft rauf, aber dann hab ich definitiv zu wenig Sag
 
du musst nen mindestdruck haben. wie hoch der ist, weiss ich aber auch net. falls du ne 400er feder brauchst für den helix, sag bescheid, hab da die originale noch liegen.

hatte gefragt, da mir einer aus dem forum hier ein san andreas in S bis anfang 2010 zurücklegen wollte. denke aber, das du nen anderes hast. ...hoffe ich zumindest.

hast du eigentlich stress mit der schaltung hinten? bei mir gings damals garnicht ohne nokon, beim einfedern gabs fehlschaltungen ohne ende. fahre allerdings shimano, denke sram ist da unempfindlicher. ansonsten traumhaft.
 
nice. kannst mich ja mal informieren, wieviel du für wo zahlst. achja, an alle MC-fahrer, hab mir mal rausgenommen, eine IG zu gründen. wäre über rege beteiligung erfreut. vllt kriegt man ja nen "tauschnetzwerk" auf die beine!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nice. kannst mich ja mal informieren, wieviel du für wo zahlst. achja, an alle MC-fahrer, hab mir mal rausgenommen, eine IG zu gründe. wäre über rege beteiligung erfreut. vllt kriegt man ja nen "tauschnetzwerk" auf die beine!

Wie? Wo? Kann ich da mitmachen? :eek::):love:

topp! :daumen:

PS: ich habe auch den Helix-Dämpfer. Der hat sich vor ca. 3 Jahren auch mit einem Knall verabschiedet -> Luft (oder was auch immer) war raus, danach hat nur noch die Feder schlecht rumgeschaukelt.
Habe ihn dann bei ShockTherapy (gibt's die noch??) überholen lassen. Die haben für ca. 80,- neue Dichtungen etc. eingebaut - seit dem geht er problemlos...


gruß
ralf
 
Bin dabei.


Da der Umbau auf Rohloff noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird, habe ich jetzt erstmal eine Deore 12-36 Kassette (38er Kettenblatt) implantiert.

Der Übersetzungebereich von ca. 1:1 bis 3:1 wird eigentlich allen Anforderungen gerecht. Supersteile Rampen sind aufgrund der Federgabellänge (140 bis 180 mm) eh nicht mehr drinn.

Eine neue Federgabelabsenkung und ein Ventildeckel (gefertigt von einem User hier im Forum) für die Dorulux und ein neues Hinterrad (Hope Pro II/Bolt 10mm, Dt Swiss 5.1) machen den Herbstumbau erstmal perfekt.

Happy Trails!

Downhill
M.C.downhill.JPG



Uphill
M.C.uphill.JPG


Deore 12-36
Deore12-36.JPG


Gabelabsenkung
P1000780.JPG


P1000771.JPG
 
ups, daß mit dem Steuersatz (war beim Rahmen dabei) ist mir noch gar nicht aufgefallen. Eigentlich sollte es plan sei. Aber ich werde es mir mal genauer anschauen.


Serienmäßig ist an der Durolux eine Gabelabsenkung mit Remote und eine Ventildeckel, alles aus Kuststoff, montiert.

Duro2.JPG


Die Absenkung und Hebung wird jetzt durch einfaches Drücken des oberen Aludeckels erreicht. Das Absenken klappt während der Fahrt gut. Für das Herausfahren muß man anhalten und die Gabel entlasten. Hier bringt der Remotehebel also keinen Vorteil.

Da ich die Gabelverstellung im Gegensatz zur Sattelstützenverstellung selten benutze, ist mir der Verzicht auf einen weitere Hebel am Lenker einfach gefallen.
 
das mit der durolux ist ne feine sache.

falls ich den rahmen neu konstruieren würde, hätt der eh nen 1,5er steuerrohr, gerade der breite rahmen selbst würde dadurch besser wirken.
 
Alex, feines Bike!

Ich habe die Manitou Minute Absolute IT im San Andreas.
Das Absenken und wieder Ausfahren der Gabel funktioniert während der Fahrt.
Absenken: Hebel am Lenker drücken, gabel belasten.
Ausfahren: Plattform auf max., Hebel drücken, Gabel entlasten und und Plattform wieder raus. Hat sich beim Alpen-X bewährt.

Gruß
Armin
 
Euer Thread macht echt Laune!
Hier mal meins! Letzte Modell-Version vom S.A. Classic mit eigener, kürzerer Dämpferhalterung am Rahmen, dadurch flacherer Lenkwinkel und ein abgesenktes Tretlager (355mm)
Leider reisst der Hauptrahmen an der bekannten Stelle hinter dem Steuerrohr.
Verbaute Teile:
Rahmen: MC San Andreas Classic Modell '04 150mm
Gabel: Marzocchi Z1 FR1 ETA 150mm QR20 ('05)
Dämpfer: 5th Element (195mm)
Lrs: Mavic DeeMax (Modell '05-'08)
Reifen: Maxxis UST Tubeless Highroller 2.5" 42a Super Tacky
Bremse: Magura Louise Fr 210/190 ('05)
Antrieb: Truvativ Holzfeller 36/24 175mm, Shiftguide Kettenführung, Howitzer Team Innenlager 73mm, DMR V8 Pedale
Schaltung: Xt Shifter, Xt Umwerfer, Saint Schaltwerk (alte Ausführung), Avid-Rolle, Xt-Kette
Lenkzone: Syntace VRO Vector Lowrider 12° 680mm, VRO DH 10° 40-90mm, Syncros Hardcore Steuersatz, Sunnline Logogrips
Sattel: Fizik Freak, Bontrager Sattelstütze (gekürzt)
Gewicht: 17,4 Kg
attachment.php
 

Anhänge

  • DSC01176.jpg
    DSC01176.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 373
Zurück