MOUNTAIN CYCLE "San Andreas"

Falls jemanden interessiert, ich habe ein
Mountain Cycle Battery
wohl als einzigster in Mitteleuropa
;)[/quote


hi, is ja geil. stell mal fotos rein. is schon cool mal gleichgesinnte kennenzulernen die MC kennen. die meisten kennen halt nur das san andreas, wenn man dann aber nach weiteren bikes von mountain cycle fragt,.... mountain was?????????????????????:confused:
also fotos!!!!!!
mfg:daumen:
 
So, nun habe ich mein´s auch mal probeweise zusammengesteckt. Vielleicht nicht gerade die typische Teilesammlung für ein Mountain Cycle, mehr so der "Schwuler Zahnarzt" Aufbau. Aber es sind fast alles Teile, die ich mir damals nicht leisten konnte und somit mit einem noch hässlicheren(zusammengewürfelten) San Andreas rumgurken musste.
[...]
Kann man das so bauen, oder erregt es eher Brechreiz? Also nicht das sowas nicht beabsichtigt wäre, aber ich höre einfach mal Meinungen.
Jo mei ;).
Mir gefällt's nicht, weil zu viele Teile dabei sind die einfach (optisch und funktionell) nicht passen.
Trotzdem Gratulation zu diesem Mut ;). Und, es ist etwas anderes, eigenständiges. Wem's (dir?) gefällt, warum nicht :daumen: .

Ansonsten braucht man über MC-SA wohl nichts mehr sagen :), das ist wie "Eulen nach Athen tragen"...


@Speedskater
War der Einbau der Rohloff ein Problem, vor allem wegen der (fehlenden?) Abstützung? Und sehe ich da eine Mavic X717? Ist die Felge nicht ein bischen schmal?
Und wie bist du mit der Absenkbarkeit der Absolute IT zufrieden?

mfg ufp
 
@Speedskater
War der Einbau der Rohloff ein Problem, vor allem wegen der (fehlenden?) Abstützung? Und sehe ich da eine Mavic X717? Ist die Felge nicht ein bischen schmal?
Und wie bist du mit der Absenkbarkeit der Absolute IT zufrieden?

mfg ufp

Hi UFP,

das Problem war das SA so umzubauen, dass es meinen Ansprüchen genügt. Die Drehmomentabstützung ist recht einfach, hatte ich an einem ollen HT auch so realisiert. Schaun wir mal ob es hält.

Ja, das ist eine XC717, dashalb steht ja auch ein hinweiß unter dem Bild, dass die noch getauscht wird. Ich habe nur noch keine passende Felge gefunden. Meine Wunschfelge wäre, für Disk, silber (Alu eloxiert), leicht (unter 500 g), breit und das ist nicht so einfach.

Die Absolute IT funktioniert bisher gut. War beim Alpen Cross sehr nützlich.

Gruß
Armin
 
........so, daß ist meine momentane baustelle. habe hier über die community ein shockwave erwerben können. hab dann als es unterwegs war natürlich schon die teile die ich nicht in meiner krabbelkiste hatte, teilweise online bestellt. nach und nach kamen sie dann auch. ich liebe es am radel zu schrauben, genauso wie an meinem auto und motorrad, hahahaha.:D
jetzt fehlt mir nur noch die cassette, kette und bremsscheiben und dann kommt der double backflip im wohnzimmer, da steht das wave zur zeit nämlich. morgen erst mal zu meinem super händler CYCLE KLEIN in hagen düsen und die restlichen teile holen:lol:
sobald es dann nicht so viel regnet, ......... raus:cool:
 

Anhänge

  • DSC00133.jpg
    DSC00133.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet:
Krasses Pferd

Dass ich meine Bikes im Wohnzimmer aufbauen darf, habe ich noch nicht durch.


moin moin, das geht schon ;), mein andreas hängt schön im flur an der wand aufem 10er kantholz in kernnuß gewachst mit spots druff. sieht sehr edel aus und ist immer ein highlight wenn besuch kommt....boah was ist das denn, sieht ja voll schwer aus:lol:.....wenn die wüßten. aber so hab ich schon so manchen faulen sack fürs biken begeistern können:D
 
Ich habe jetzt mal einen Test gemacht.

San Andreas mit schwarzen Laufrädern.



und silbernen Laufrädern



irgendwie will es mir mit den schwarzen Laufrädern nicht gefallen und silberne Felgen (Alu eloxiert) habe ich noch keine passenden gefunden.
Was meint ihr denn dazu?
 
hi, kommt darauf an auf was du so stehst, wenn es altersgemäß sein soll, auf jeden fall silber. ich persönlich würde schwarze nehmen, fahre ich selber auch nur in schwarz. wenn du schwarz nimmst, passt die silberne kurbel aber nicht..... wieder nicht weitergeholfen was?;)
 
das gleiche problem habe ich derzeit auch da ich ja schonmal gedanklich vorplane. bei dir ist die problematik durch den blauen mainframe noch schwieriger.

bei nem silbernen mainframe würde ich allerdings eher auf schwarze anbauteile mit nem farbtupfer gehen. so hab ichs auch vor.
 
hi, kommt darauf an auf was du so stehst, wenn es altersgemäß sein soll, auf jeden fall silber. ich persönlich würde schwarze nehmen, fahre ich selber auch nur in schwarz. wenn du schwarz nimmst, passt die silberne kurbel aber nicht..... wieder nicht weitergeholfen was?;)

Ich hätte noch einen Satz Azonic Pyramid Felgen und für vorne eine Sachs Quarz Nabe, das wäre altersmässig passend. Aber dazu passt die Gabel und die Bremse nicht. Das Innenmaß der Azonic Flegen ist mit 17,5 mm auch bissel schmal.

Wenn ich mir die schwarzen Felgen mit einer schwarzen Kurbel vorstelle, wäre mir das schon viel sympathischer. Danke für den Hinweiß.

Ja, der blaue Rahmen ist auch so eine Sache
 
Ich habe jetzt mal einen Test gemacht.

San Andreas mit schwarzen Laufrädern.



und silbernen Laufrädern



irgendwie will es mir mit den schwarzen Laufrädern nicht gefallen und silberne Felgen (Alu eloxiert) habe ich noch keine passenden gefunden.
Was meint ihr denn dazu?

Sag mal, machst du das mit Photoshop oder hast du wirklich eine sw-Rohloff und eine silberne inkl. LRS die zufällig ins SA passen?? :eek:

Ich tendiere auch zu sw-LRS mit sw-Kurbel.
Hast du mal daran gedacht, den Main-Frame in schwarz zu lackieren? ;)

...Auch keine Hilfe - i know! :lol:

Gruß
ralle
 
Ich habe jetzt mal einen Test gemacht.

San Andreas mit schwarzen Laufrädern.

und silbernen Laufrädern

irgendwie will es mir mit den schwarzen Laufrädern nicht gefallen und silberne Felgen (Alu eloxiert) habe ich noch keine passenden gefunden.
Was meint ihr denn dazu?
Schwarz hat halt den Vorteil, dass es (fast) überall dazu passt.
Ist am unkompliziertesten; vor allem wenn dann noch Teile dazu kommen.

Allerdings: Das MC SA ist ja schon eine Seltenheit=Kult :anbet: , daher würde ich die silberfarbigen Felgen (be-)lassen! Außerdem passen diese zum Sitzdorn, Schwinge Kurbel etc. dazu.
Ist somit ein weiterer, seltener, Aspekt.

Eines habe ich mich über die Jahre immer wieder gefragt: Wie hält das dieser Sitzdorn aus :ka: ? Da(rauf) müssen doch unglaubliche Kräfte einwirken!
 
Schwarz hat halt den Vorteil, dass es (fast) überall dazu passt.
Ist am unkompliziertesten; vor allem wenn dann noch Teile dazu kommen.

Allerdings: Das MC SA ist ja schon eine Seltenheit=Kult :anbet: , daher würde ich die silberfarbigen Felgen (be-)lassen! Außerdem passen diese zum Sitzdorn, Schwinge Kurbel etc. dazu.
Ist somit ein weiterer, seltener, Aspekt.

Eines habe ich mich über die Jahre immer wieder gefragt: Wie hält das dieser Sitzdorn aus :ka: ? Da(rauf) müssen doch unglaubliche Kräfte einwirken!


moin ufp, urlaub was? zum dom, schau die stärke der aufnahmen an, ziemlich dick. da werden die kräfte ja auch noch auf drei punkte verteilt und es cnc gefräßte teile-auch sehr stabil. hab noch nie gesehen das da ein andy kaputt gegangen ist main frame schon eher, aber meistens weil zu viel federweg gefahren wird.

jetzt mal was anderes, wer hat schon mal das schwingenlager rausgeholt? hatte mal mit hajo tele. und er meinte finger weg. aber zum pulvern oder lackieren müßte der rotz wohl raus!
:confused:
 
Sag mal, machst du das mit Photoshop oder hast du wirklich eine sw-Rohloff und eine silberne inkl. LRS die zufällig ins SA passen?? :eek:

Ich tendiere auch zu sw-LRS mit sw-Kurbel.
Hast du mal daran gedacht, den Main-Frame in schwarz zu lackieren? ;)

...Auch keine Hilfe - i know! :lol:

Gruß
ralle

Der schwarze Laufradsatz ist von meinem Mi:tech und der würde nur passen, wenn ich die Scheiben und die Drehmomentstütze austausche, aber zum knipsen geht das.



Schwarz hat halt den Vorteil, dass es (fast) überall dazu passt.
Ist am unkompliziertesten; vor allem wenn dann noch Teile dazu kommen.

Allerdings: Das MC SA ist ja schon eine Seltenheit=Kult :anbet: , daher würde ich die silberfarbigen Felgen (be-)lassen! Außerdem passen diese zum Sitzdorn, Schwinge Kurbel etc. dazu.
Ist somit ein weiterer, seltener, Aspekt.

Eines habe ich mich über die Jahre immer wieder gefragt: Wie hält das dieser Sitzdorn aus :ka: ? Da(rauf) müssen doch unglaubliche Kräfte einwirken!

Ein schwarzes Bike habe ist schon, daher tendiere ich eher zu silbernen Felgen, aber ich habe noch keine Disc-Felge unter 500g in Silber gefunden die etwas breiter ist als die XC717.
Die XM719 disc habe ich auch nur in Schwarz gefunden.
Die Supra 28 Chrome ist mir zu glänzend.
 
Wie hält das dieser Sitzdorn aus :ka: ? Da(rauf) müssen doch unglaubliche Kräfte einwirken!

Der Sitzdom schafft's immer - habe noch keine Fotos von einem Sitzdom eines "alten" SA gesehen, der gecrasht ist (DNA schon einmal).

Allerdings gibt es vieele Abrisse der vorderen Sitzdom-Aufnahme, sodass der Sitzdom nach hinten weggeklappt ist. :eek:

Ist mir selbst mit einem silbernen Mainframe schon passiert. Da gabs dann über Hajos anstandslos Ersatz.

Bin gedankenlos bergab auf ner Forstautobahn im Sitzen über ne fiese Wasserrinne gefahren - knack - Sattelstütze schleift auf Hinterrad - Sitzdom hängt weit hinten auf halb acht. :mad:
Den Rest der Tour dann komplett im Stehen nach Hause gefahren - war echt anstrengend ist aber sonst nix schlimmes passiert... :(

Hat sonst jemand schonmal solche Erfahrungen gemacht mit seinem SA?

Bei den ganz frühen sollen auch schonmal die Tretlagergehäuse abgerissen sein!? :confused:

gruß
ralle
 
Habe leider ein Problem mit meinem Fox Dämpfer. Vielleicht ist der Luftdämpfer mit dem Eingelenker und der 3:1 Anlenkung doch etwas überfordert. Der Dämpfer ist jetzt erstmal beim Service.

Ich überlege deshalb wieder auf einen 190mm Stahl/Titanfederdämpfer umzusteigen. Gibts (konkrete Kauf-) Empfehlungen von Euch?

Was bräuchte ich für ne Federstärke (Wiege 78 kg und bevorzuge eine eher straffe Abstimmung)?
 
Habe leider ein Problem mit meinem Fox Dämpfer. Vielleicht ist der Luftdämpfer mit dem Eingelenker und der 3:1 Anlenkung doch etwas überfordert. Der Dämpfer ist jetzt erstmal beim Service.

Ich überlege deshalb wieder auf einen 190mm Stahl/Titanfederdämpfer umzusteigen. Gibts (konkrete Kauf-) Empfehlungen von Euch?

Was bräuchte ich für ne Federstärke (Wiege 78 kg und bevorzuge eine eher straffe Abstimmung)?


hi alex, dem dämpfer ist es eigentlich egal wie, was oder wo er arbeitet. es könnte nur der fall sein das andreas nicht mit luftdämpfern klar kommt, aber ich fahre selber seit über einem jahr nen fox float ohne probleme. ich hatte letztes jahr das problem das mein dämpfer bei minus graden kaputt gegangen ist, das ist wohl ein problem von fox. da die dichtung zur negativkammer bei unter null nicht mehr geschmeidig abdichtet und luft rein läßt. das heist das in die negativk. luft gelangt und der dämpfer sich zusammen zieht (trotz des noch vorhandenen drucks) und nicht mehr rauszuziehen ist. hab ihn dann eingeschickt und nen neuen bekommen,da ich ihn erst 4 oder 6 wochen hatte.
also ich würde immer wieder nen float fahren, wegen des gewichts schon alein.
 
Zurück