MOUNTAIN CYCLE "San Andreas"

Gabelfrage ist geklärt nur die Befestigung für die Votec GS4 noch nicht.
Habe noch normale Brücken da, mit Vorbaufingern und die Voitl Version auch,
ist mit den abgerundeten Fingern. Habe aber keine Lust auf noch einen Syntace Lenker. :(
Oder was ganz anderes. Bei der Voitl Version müsste der Steuersatz niedrig sein da das Schaftrohr
nicht so lange ist. Muss mal messen wieviel Luft da zwischen den Brücken und dem Rahmen ist.:ka:

Rahmen ist lackiert.
 
image.jpeg
Der wäre vielleicht Dein "Problemlöser",
baut insgesamt 21 mm auf (Ober und Unterschale mit Konus)
image.jpeg

Schön leicht außerdem...
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    89,4 KB · Aufrufe: 140
  • image.jpeg
    image.jpeg
    165,7 KB · Aufrufe: 104
So, heute dann mal eine Testrunde gedreht. Bremsleitungen müssen kürzer. Es werden noch ein paar Leitungsführungen gebastelt, die in die hinteren Cantiaufnahmen passen, damit die Kabelbinder weg kommen. Der Vorbau wurde im Laufe des Tages noch 8mm tiefer gesetzt, so dass der Gabelschaft noch gekürzt werden kann. Ein paar Schräubchen werden geändert, ansonsten ist es so wie es zu sehen ist ready to rumble :daumen:
Gewicht 13,5kg, also alles gut.
Ich war angenehm überrascht wie spürbar besser dieser Rahmen gegenüber dem Vorgänger ist, die Federungsperformance betreffend.

Anhang anzeigen 472346
Anhang anzeigen 472347

Magura MT7 mit silbernen Zierringen, DT Swiss Vollachse 135/10mm Anhang anzeigen 472348

Wenn der Dämpfer für Sprünge bis 1,5 Meter Höhe aufgepumpt ist braucht man keinen lock out, das Wippen ist dann absolut OK
Anhang anzeigen 472349

Magura matchmaker für SRAM, eine feine SacheAnhang anzeigen 472351

Gut zu sehen: Die offset Buchsen
Anhang anzeigen 472352


Anhang anzeigen 472353


Anhang anzeigen 472354
Also gegen deine Kabelbinder gibt es Abhilfe. Die sehen so aus und kommen von Hope. Irgendwo im Netz habe ich vor Kurzem welche gesehen. Musst nur darauf achten, das richtige Gewinde zu erwischen.
hope cable guide.jpg

Der Oldi sieht gut aus. Hast du neue Elastomere im Dämpfer verbaut?
 

Anhänge

  • hope cable guide.jpg
    hope cable guide.jpg
    12,8 KB · Aufrufe: 46
die ganze verlegung der schalt und bremszüge is unsinn. die gehen am hauptrahmen unterm monocoque entlang und dann an der schwinge im bogen wieder hoch... dann hast auch ne sinnvollere führung.
 
Da möchte ich Dir widersprechen!
So wie die Bremsleitung verlegt wurde entstehen keinerlei Scheuerstellen im Breich Hauptrahmen und Schwinge...
Es geht jetzt nur noch darum die Bremsleitung sinnvoll an der Schwinge im Bereich des Cantibolzens (ehemals) zu fixieren.
Das ist aus meiner Sicht eine sehr sehr elegante Lösung!
Habe ich vor fast 20 Jahren schon so gemacht
 
bin die leitung mit dem bogen 10 jahre lang gefahren OHNE scheuerspuren. schaltungsseitig sogar mit den nokonzügen
 
...es ist halt ein Steuersatz der durch seine kompakte Bauweise u. den geringen Gewicht nicht ideal für DH geeignet ist.

ich fahre den "all mountain" in meinen Singelspeed und das völlig ohne Probleme.
 
So Schaftrohr ist neu, also kann jetzt eigentlich jeder EC34 rein ? 8-)

...den solltest Du eigentlich nur nehmen, wenn Du auch einen anderen Dämpfer einbaust (also was längeres). Sonst brauchst Du den Lenkwinkel nicht verändern und kannst jeden gewöhnlichen 1 1/8 Zoll Steuersatz nehmen...
Bitte um Widerspruch wenn ich etwas falsch verstanden habe ;)
 
Zurück