MOUNTAIN CYCLE "San Andreas"

Sofern ein angehender "Teamfahrer" noch ein SA braucht, kann er sich bei mir melden. Ich spiele mit dem Gedanken meins zu verkaufen.

1799749-4vilhos6543t-dsc_0299-large.jpg


Im Prinzip wie auf dem Foto zu sehen, Giant NRS Luftdämfer, Votec Gabel mit Stahlfedern und Luftdämpfung. ALLERDINGS OHNE Bremsanlage!

in welcher Preislage liegt man da etwa ? (nur der Rahmen mit Dämpfer)
 
... ausserdem kann man bezüglich des Attributs "geil" bei dem Rad (ich meine NICHT dasjenige, das dem Thread den Namen gibt) doch durchaus auch geteilter Meinung sein, oder?
Ich meinte auch nicht ein spezielles Rad, sondern allgemein die Schätzchen, welche bei den classik und youngtimerfreaks rumstehen.
Da sind, meiner Meinung nach, schon richtig tolle Exemplare dabei
 
So ihr Leute, ich werde 2017 einen Lauf zur Trailtrophy fahren, und zwar in Breitenbrunn im Erzgebirge.
Bekommen wir hier ein Team zusammen?
Wäre geil wieder so einen Spaß zu haben wie letztes Jahr.
Voraussetzung ist natürlich, dass der Lauf doer wieder stattfinden wird, aber da bin ich guter Dinge.
So sieht das dann aus:
 
Hi dodderer,
ich hoffe dass die Anmeldung zum Lauf der TT in BB noch etwas dauert. Aktuell habe ich keine Möglichkeit zur Meldung, ABER fettes Interesse! Möchte die Meute wie dieses Jahr im Harz mit den San Andreas Bikes auf die guten Zeiten der MTB Szene aufmerksam machen :daumen:
 
Wenn es soweit ist melde ich Dich mit, und wenn es dann klappt ist es sehr schön.
Und wenn es nicht klappt ist es eben schade, aber dann ist es so. Den Platz kann ich ja dann weitergeben.
 
So, heute mal bei dickem Nebel los, ...
Wow, dass habe ich ja noch gar nicht gesehen: Der Andreas mit einer hydraulischen statt einer mechanischen Scheibenbremse! Und dann noch mit jeweils vier Kolben :eek: - Aufrüstung pur, der hat in Breitenbrunn echt was vor! Demnächst kommt er dann noch mit einer Sattelstütze wo Schluntz statt Stahl drinnen ist.
Das ich das noch erlebe ... ;)
Liebe Grüße aus dem ebenso grauen Süden vom Armin!
 
Tja, da staunt der Armin :D
Aber die Bremse war schon am Rad bei der Trailtrophy 2016. Hatte ich sogar schon seit Ende 2014, eigentlich als sie neu auf den Markt kam. Konnte die Bremse in Finale fahren, und war absolut überzeugt davon. :daumen:
Was aber ist "Schluntz" :confused:
Bei uns scheint jetzt schön die Sonne, aber es ist Ar...kalt :(
 
Habe tatsächlich schon über die Magura Remote Stütze nachgedacht, aber bei nem Kumpel macht die ab und an Zicken, was mich ein wenig Zurückhaltung üben lässt. Kann auch ein Bedienfehler sein, da er selber sagt das wäre ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber das will ich erst sicherstellen. Eventuell leiht er sie mir ja mal im Winter für ein paar Tage. :D
Wäre schon schön, einen Hebel und Zug weniger zu haben.................
Genieß die Sonne :daumen:
 
So, am Freitag mal das zukünftige "Rennrad" mal probehalber zusammengesteckt,
um zu schauen wie sich das San An mit der Rohloff fährt.
Ergebnis ist wie erhofft :daumen::
Pedalrückschlag in den kleinen Gängen fast komplett eliminiert, und man kann schön "hirnlos" schalten, ohne zu schauen oder zu überlegen auf welchem Zahnrad die Kette vorne gerade ist.
Der Hinterbau ist beim San An sowieso recht unsensibel :rolleyes:,
drum kann die Nabe da auch keinen Schaden mehr anrichten :D.
Aber ich denke es passt som da kann man dann über Winter Feintuning machen
@ArSt: Die zweite flüssigkeitsbetätigte Bremse in meinem Besitz, jedoch die "Sparversion" MT5 :lol:

PB204756.JPG
 

Anhänge

  • PB204756.JPG
    PB204756.JPG
    237,7 KB · Aufrufe: 93
Können wir gerne mal (wieder) machen. :daumen:
Nur hatte ich gerade ein paar Tage mit nem unschönen Magen-Darm Virus zu kämpfen :heul:,
und da wären die drei Stunden heutigen Radelns für Dich super langweilig geworden :eek:
Aber: Der Feldberg ist ja für uns Beide recht mittig gelegen. Ich habe 25km / 1000hm bis rauf, das sollte bei Dir ähnlich sein
 
Wo ich die Lefty da gerade sehe, ich plane gerade so ein Projekt, wo eine Lefty zum Einsatz kommen könnte.
Was hat die für einen Federweg und Einbauhöhe.
Da die Gabelbrücken geklemmt sind, ist die Position der Gabelbrücke variabel?
 
Ist eine 140er, die Brücken sind so ca. 10mm verschiebbar, und das Ganze passt dann bis ca. 127mm Lenkkopfhöhe ohne Lager bei 1 1/8" aussen. Ist aber noch ein wenig Fleisch auf den Brücken,so dass Du mit Deiner Fräse den einen oder anderen mm noch entlocken kannst.
 
Letzteres steht oben, ca. 10mm, habe ich so in Erinnerung. :ka:
Werde die Gabel nun nicht ausbauen und die Teile hin und her schieben :D
Einbauhöhe = google Einbauhöhe Lefty Max 140mm = 510mm
Gemessen bei mir = 505mm, also muß ich mal wieder "strecken" :lol:
 
So ihr Leute, ich werde 2017 einen Lauf zur Trailtrophy fahren, und zwar in Breitenbrunn im Erzgebirge.
Bekommen wir hier ein Team zusammen?
Wäre geil wieder so einen Spaß zu haben wie letztes Jahr.
Voraussetzung ist natürlich, dass der Lauf doer wieder stattfinden wird, aber da bin ich guter Dinge.
Hi Andreas,

Denke das ich auch wieder am Start bin!
Dann ist das alte Team doch schon fast wieder komplett! :bier:
Muss noch ein paar Termine von messen im nächsten Jahr checken, dann kann die Anmeldung wegen mir öffnen!

PS: bin auf der Suche nach einem MC Moho STS Hardtail Rahmen, Gr. L
Wo finde ich sowas?
Bei FB war ich schon einige Male nicht erfolgreich wegen unzuverlässiger Anbieter... :(
 
Zurück