MOUNTAIN CYCLE "San Andreas"

Ne das klappt leider nicht. Die Gabel ist nur in einem Klemmbereich am Gabelholm dicker. Somit sind max. 15,3 cm möglich.

Aber in einer anderen Sache, habe mir bei einer anderen Gabel auch so eine Verlängerung, bei uns im Vorrichtungsbau drehen lassen. Klebst Du die ein? Wenn ja mit was? Dachte auch schonmal zusätzlich an einen Spannstift.
 
eine alternative wäre evtl noch über das forum eine krone mit DM aufnahme zu fräsen. kostet dann halt. ansonsten im bikemarkt gibts einen, der presst gabelschäfte um. den vllt mal fragen. bei einer SC hätt ich da bauchweh, bei einer DC gehts finde ich.
 
Ich fahre SC mit 20 mm Verlängerung. Vorbau klemmt 50/50% auf Schaft und dem Drehteil.
Ist nicht geklebt sondern +1/100 mm Aufmaß gedreht und eingepresst.

Fahre ich auch einmal, ist die saubere Lösung und hält.
Alternativ habe ich noch eine ältere Verlägerung mit 15mm die ich mit einem Epoxygemisch eingeklebt habe. Hält auch, solange das Drehteil kein Untermaß hat.
 
Klasse Idee mit der Verlängerung, hätte mir vor Monaten einen sehr lange Suche erspart. Wusste gar nicht das es sowas gibt.
Die billigen Drittanbieter würde ich nie ans Rad schrauben. Mein Adapter ist aus hochfestem Alu angefertigt. Nicht geklebt, nur eingepresst.
 
Die billigen Drittanbieter würde ich nie ans Rad schrauben. Mein Adapter ist aus hochfestem Alu angefertigt. Nicht geklebt, nur eingepresst.

Auf diese 1" auf 1 1/8" 5 in 1 Adapter wollte ich auch nicht raus, das habe ich aus Jux und Tollerrei mal versucht bei einem 7€ Humpert irgendwas Set.
Charmant daran fand ich die Keilklemmung im Gabelschaft, damit wäre die Verlägerung reversibel.
Allerdings kann man Steuersatzeinstellen erstmal voll vergessen. Prinzipiell geht das schon, die Anleitung möchte ich aber nicht hier veröffentlichen und würde auch jedem davon abraten.

Einpressen ist sicherlich die beste Variante. Selbstdrehen (lassen) auch, damit kann man am besten auf den Innendurchmesser des eigenen Gabelschaftes reagieren.
Ich habe einmal eingepresst mit Übermaß und einmal passig eingeklebt, halten beide.
Bin aber auch dabei, wenn Einpressen möglich ist, würde ich immer diese Variante wählen.:bier:
 
Ich habe seit über 10 Jahren den Spinergy Laufradsatz im Keller stehen


und da Felgenbremse out ist, habe ich mir gedacht, ich werf mal die Fräse und Drehmaschine an und schnitz mal 2 Scheibenbremsaufnahmen.

Rohling drehen


bissel fräsen


Die Adapter schaun dann so aus






2 Komponenten Kleber anrühren und festkleben.


Erste Tests waren schon mal erfolgreich. Morgen auf dem Weg zum Bäcker werde ich noch mal testen ob das hält.
 
@Speedskater Allerhöchste Achtung :daumen:
Deine Idee ist Weltklasse. Was mich noch interessiert, wie gelingt dir die Krafteinleitung in die Nabe? Der Adapter ist rund, oder ist das Bild ein Zwischenschritt in der Fertigung?
Besten Gruß
Bildschirmfoto 2020-02-15 um 23.37.05.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück