MOUNTAIN CYCLE "San Andreas"

Ich denke, wenn er das Bike in Teilen verkauft bekommt er es eher los.
An einem Rahmen hätte ich schon Interesse, aber der andere Kram der so an dem Bike hängt ist eher nicht mein Ding. Und die Farbe ist auch nicht der Brüller.
 
He Leute, mein Battery (AllMountain) ist jetzt fertig :D. Die Jungfernfahrt war Hammermässig :love:. Nur schon der Marzocchi Dämpfer ist ja so was von unereicht. Absolut keine Verhärtung mehr!!! Die Saint Bremsen - unglaublich genial. Die Wendigkeit allererste Sahne, Gewicht: 11.9 kg (natürlich getunt mit Titan etc.), die neue 2010 RockShoxs Relevation Race Gabel - vom Feinsten, es ist einfach traumhaft mit dem neuen Battery........meine Empfehlung habt ihr........
Und damit verabschiede ich mich jetzt leider hier bei den SA :heul:. Unser Junior hat jetzt das von mir überaus geliebte Bike übernommen :) ich höre nur Lob von ihm.........

Battery-2.JPG


Hier noch die Daten: Gruppe: XTR, Kurbel SLX (M665), Gabel RockShox Relevation Race (100-150) 2010, Bremsen: Saint 2010 mit Alligator Scheiben, VR: 24", HR 26" DT-Swiss, Dämpfer: Marzocchi Roco Air TST R

Battery-4.JPG
 
VR: 24", HR 26" DT-Swiss,

Warum fährt man vorne ein 24"-LR und hinten ein 26"?

Ich kenne es eher anders herum (Speci Big Hit usw.).
Wo ist da der Vorteil? :confused:

Optisch ist das Battery ganz hübsch, aber sehr gedrungen. Der Rahmen hat ja nicht eine typische AM-Geometrie mit dem sehr kurzen Oberrohr. Das wird durch den Monster-Sattel noch verstärkt. Schon mal über einen Flite SLR o.ä. nachgedacht? Damit könnte man bestimmt noch einiges Gewicht sparen...


keep the wheels rolling...
6ix-pack
 
hinten kommt auch noch ein 24" rein, damit dann endgültig die engen Kurven in den Tessiner Bergen zum Kinderspiel werden (andere schieben da ihr Bike gemächlich um die Ecken :D )..........
Zudem weniger Gewicht, kleinere Umfangsgeschwindigkeiten, tieferer Schwerpunkt, bessere Beschleunigung, weniger träge beim Lenken, weniger Energieverbrauch usw. Natürlich auch Nachteile :( : z. Bsp. mehr Erschütterungen, was aber durch geniale Dämpfer wett gemacht werden kann. Klar, über Baumstämme/Felsen ziehe ich den Lenker etwas mehr hoch.......:daumen: das kurze Steuerrohr ist mit 1,5 Zoll genug stark und ist eben auch für Dirt und so ausgelegt, was ich ja auch ab und zu brauche :o .....etwas fettere Bereifung kommt schon drauf (min. 2,5" bis 3"), im Endeffekt ist dann der Reifen nur noch ca. 3cm kleiner als ein 26", das ist allemal ohne Probleme und der Fahrkomfort wird zudem obendrein noch um einiges verbessert :daumen:.......und noch was, komme mir wie in einem Ferrari vor, ständig stehen Leute um das Bike herum.....wenn es denn mal steht....trau mich gar nicht, es aus den Augen zu lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

hier mal Fotos von meinem SA nach dem Feuer im Haus :
Die schöne DORADO ist hin!
 

Anhänge

  • 2010-06-05_17-44-53_248.jpg
    2010-06-05_17-44-53_248.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 160
  • 2010-06-05_17-45-08_735_Lehrte.jpg
    2010-06-05_17-45-08_735_Lehrte.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 118
  • 1275752693628.jpg
    1275752693628.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 135
  • 1275752711631.jpg
    1275752711631.jpg
    29 KB · Aufrufe: 110
Danke!

Den Rahmen bau ich aber wieder auf, der hat nur Ruß ab bekommen und ein bischen Hitze.
Aber die Gabel und alle anderen Anbauteile sind hin.
 
@Kampfmaschine:
Kopf hoch... Solange nur Material beschädigt wurde lässt sich das alles wieder hinbekommen!
Hoffe doch für dich das die Versicherung den Schaden abdeckt?

Gruß,
Olsche

P.S.: Solltesst Du dich wieder für eine Upside-Down-Gabel entscheiden wollen, ich will mich von meiner Shiver trennen.
 
@ olsche

Versicherung zahlt, ist aber nochoffen wieviel. Sind leider Alle Bikes die unter meinem Nick stehen durch das Feuer fast zerstört.
Am Traurigsten finde ich das es das S-Bike Daytona und das TRIMBLE getroffen hat. Das S-Bike ist geschmolzen und beim TRIMBLE hoffe ich das es noch ok ist.

Wenn die SHIVER noch da sein sollte wenn das Geld da ist, komme ich gern auf dich zurück.

Gruß Marco
 
Goile Bilder !

finde am besten kommt das San Andreas wenn es nicht lackiert ist!!!
Alu pur und nicht poliert!! Sieht dann Terminatormässig aus, wie in den 80er !!! Wer sein SA verkauft wird es später bitter bereuen und gehört eigentlich an den eiern aufgehängt...

Was meint ihr, gibt es den rahmen in XL ???? und was hat das Rad damals gekostet als es rauskam???
 
Zuletzt bearbeitet:
hab den auch in silber lackiert. die ersten, die gebürstet waren, sollen etwas pflegeintensiv gewesen sein.

würd mein SA verkaufen, allerdings wirds keiner nehmen, da es ne delle im bereich des steuerrohres hat. leider isset so, das ich zur zeit kein platz dafür hab und es mir nur im weg rumliegt...

den rahmen gabs nur in 2 grössen. sollte 43cm und 50cm sein. unterscheiden tun sich da nur die sitzdome.

der rahmen hat meineswissens nach mal um die 2500 DM gekostet...
 
also ich bin 1,85 und wiege mit ausrüstung geschätze 90... also das geht schon klar, hardcore-DH würd ich eh nicht mit fahren, dafür ist der rahmen einfach nicht gemacht.

mir war der grosse dom eher sogar fürs freeriden zu gross.
 
Zurück