Mountain Goat Aufbautread

Registriert
26. Mai 2008
Reaktionspunkte
194
Ort
Mainhatten


:love:1993 erbilickte es das Licht der Welt. In meiner geliebten Heimatstadt sah ich bisher lediglich bei dem damaligen Importeur eines im Schaufenster und drückte mir die Nase platt. Damals war es ein Traum, nun hat es den Weg in meine Werkstatt gefunden. Die nächsten Bilder werde ich im Laufe der Woche zeigen. Welche Ziege ist es nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
:(War wohl zu einfach, oder das nächste bIld schon gesehen? Mit dem weiteren Aufbau bin ich mir noch nicht so recht im klaren, entweder Syncros Vorbau und Stütze, oder Versuch American Classic Stütze und Controltech Vorbau. Auf alle Fälle King Headset und Manitou EFC, da ich für die M2 erst zu spät aus dem Keller kam.
 
nein, ich hatte nicht in dein album geschaut, aber ich kenne den rahmen, wenn es der aus sachsenhausen ist. damals wollte er 1000 euro von mir. ist aber schon viele monde her.
viel spass mit seltenen teil.

bitte kein süünchross an californische rahmen. das bringt unheil.
 
Die Canadischen Teile sind bereits vorhanden, ist also relativ schnell und günstig fahrfertig zu machen. Bei der American Classic Stütze oder einer Controlpost in schwarz wird es schwierig etwas in NOS zu bekommen, genauso sieht es bei einem Controlsteam aus:confused:.
 
attachment.php


die baureihe der ersten mudslinger hatten ein mountain goat goati vorbau. 1993
die zweite baureihe einen kore. 1995
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
schwarzer ct? ich gehe morgen mal im keller gucken. mein ulti will einen nudligen atac. dann
kannste meinen haben.
glückwunsch zum mudslinger, den habe ich ein bischen aus den augen verloren.
gruß volkmar

ich habe noch in einer alten bike ein test von dem rad.
 
einen Control Stem in NOS könntest du evtl dort bekommen wo du den Rahmen her hast ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Floating
:)Vielen Dank für den 93er Flyer, genau den habe ich im Netz gesucht, woher hast Du denn den? Ja, ein Goati währe halt schon Ideal aber selbst Pietro hat keinen mehr da und ich glaube so ein seltenes Stück wird wohl niemand mehr her geben.

@Andi1 und @Zagato
Vielen Dank für Eure angebotene Hilfe:daumen:. Ich muß allerdings noch hinzusagen, daß ich für die EFC einen Aheadsetvorbau benötige. Es handelt sich übrigens um ein 93er aus der 7000er Easton Varilght Serie,die ja für die 94er auf die 7005 Legierung umgestellt wurden.

@Hoeckle
Vielen Dank für Dein Interesse, ja der Mud Slinger hat meinen Traum von einem 94/95er Merlin ersteinmal verdrängt;), den ich im Titantread genannt habe. Aber mal sehen, vielleicht läuft mir ja im nächten Jahr eines in 16,25 Zoll über den Weg und dann würde mein 2010/2011 Projekt schon fest stehen. Das von Dir im Titantread gezeigte ist nämlich ebso ein Traum, den ich mir noch zu gerne erfüllen würde. Aber das Goat, daß noch nie aufgebaut war ist wohl eine einmalige Chance und ich glaube im Moment würde mich kein anderes Bike mehr begeistern:love:

Ich werde morgen oder am Donnerstag einmal bei Pietro vorbeischauen um mir die Gewinde etwas nachschneiden zu lassen, habe ich beim Kauf vergessen zu sagen. Daher werde ich die nächten Bilder wohl am Mittwoch oder Freitag einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo CarstenB,

den Mud Slinger bei ebay.com habe ich gesehen und ich hoffe er bekommt einen würdigen Besitzer, der Ihn mit Liebe aufbaut. Die in der USA angebotene Ziege hat meiner gegenüber den Vorteil das der Anti Chainsuck Device mit dabei ist, der bei meinem leider fehlt:(. Aber was soll's dafür passt bei meinem die Rahmenhöhe:love:. Kann's kaum erwarten bis es fertig ist. Würde als Übergangslösung am liebsten die Canada Teile verbauen und beim nächsten Sonnenstrahl starten. So werde ich allerdings mich noch etwas gedulden müssen. Die nächste schwere Entscheidung fällt bei der Schaltung XTR Schaltwerk mit Rapid Fire oder mit einer NOS SRT 500 von 93 und nach einem schönen, vor allen funktionierenden Bremshebel suchen:confused:
 
Hallo CarstenB,

den Mud Slinger bei ebay.com habe ich gesehen und ich hoffe er bekommt einen würdigen Besitzer, der Ihn mit Liebe aufbaut. Die in der USA angebotene Ziege hat meiner gegenüber den Vorteil das der Anti Chainsuck Device mit dabei ist, der bei meinem leider fehlt:(. Aber was soll's dafür passt bei meinem die Rahmenhöhe:love:. Kann's kaum erwarten bis es fertig ist. Würde als Übergangslösung am liebsten die Canada Teile verbauen und beim nächsten Sonnenstrahl starten. So werde ich allerdings mich noch etwas gedulden müssen. Die nächste schwere Entscheidung fällt bei der Schaltung XTR Schaltwerk mit Rapid Fire oder mit einer NOS SRT 500 von 93 und nach einem schönen, vor allen funktionierenden Bremshebel suchen:confused:

Rapid Fire
phil.
 
Zuletzt bearbeitet:
:(OK, Ihr habt mich überzeugt. Das Goat bekommt eine komplette 93er XTR.
Bei den Felgen werde ich auf meine Lieblingsfelge, der Sun CR 16 in silber zurückgreifen. Als Bereifung erhoffe ich Eure Akzeptanz für den Ritchey K Megabit Z-Max in schwarz.

Mit dem Gewinde nachschneiden war es heute brigens nichts, da ich erst um 18:30 aus den Geschäft gekommen bin und da hat Pietro bereits geschlossen:wut:.

@Phillipe
Verrate bitte noch nicht so viel von meinen weiteren Plänen, denn der echte Grove fehlt mir noch;)

By the way, wer hat eigentlich beim großen 19" Bruder zugeschlagen geht der etwa über den Teich?;)

Gruß

Wolfgang
 
sollte eine SRT zum einsatz kommen, wobei ich eine 800er bevorzugen würde, wären paul-bremshebel in ROT bestimmt eine leckere sache.

Die Idee ist echt eine Alternative die mir gefallen könnte, aber die X-ray ist bereits für mein 2010er Projekt reserviert und dazu würden die Paul-bremshebel in rot perfekt passen. Ich hoffe die werden im nächsten Jahr einmal in der Bucht auftauchen.

Beste Grüße

Wolfgang
 
stütze: control post /schwarz
Vorbau: control tech/schwarz
lenker: answer/ schwarz
schifter:klick ;)
hebel: paul love levers/ rot
schaltwerk: xtr 900
werfer: xtr 900
bremsen: paul stoplight/ rot
kurbeln: cook bros. "E" crank/ schwarz


ein roter flite... müsste man mal testen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück