Hallo zusammen,
eigentlich sollte diesen Sommer ein neues Mountainbike für meine Freundin und mich her. Doch als wir das passende für sie gefunden hatten, war die Saison bereits vorbei und meine Wunschmodelle schon vergriffen.
Mein letztes Mountainbike habe ich zuvor um 1992 gekauft, ist also mit aktueller Technik überhaupt nicht zu vergleichen gewesen.
Seit 2002 fahre ich ein Trekkingrad für die Stadt, habe mich also an eine eher aufrechte Sitzposition gewöhnt.
Nun habe ich am Wochenende ein gebrauchtes Cube LTD CC erworben, um im Winter mit meiner Freundin mithalten zu können und Erfahrung mit der neuen Technik zu sammeln, bevor ich tiefer in die Tasche greife.
Jedoch ist das Bike ein 18" und ich habe eine Schrittlänge von 90cm.
Laut Tabelle ist es also gut zwei Nummern zu klein:
http://www.cube.eu/service/faq/faq-detail/article/how-do-i-determine-the-correct-frame-size/
90x0,226=20,34"
Nach der ersten Fahrt war klar, der Sattel muss ganz zurück und die Sattelstütze ganz nach oben bis zum Limit.
Das Rad war gestern zur kleinen Inspektion und danach habe ich eine erste größere Runde gedreht. Die Federung, Schaltung und das geringe Gewicht machen deutlich Spaß, doch am Ende hatte ich spürbare Nackenschmerzen, was wohl das Ergebnis von Sattel auf Anschlag und Lenker sehr niedrig ist. Dieser lässt sich jedoch nicht in der Höhe verstellen, wie ich schon bei der Inspektion erfragt hatte.
Ist ja klar, wenn das Bike so klein ist denke ich bei mir, doch auf der anderen Seite hat auch meine Freundin öfter Nackenschmerzen auf ihrem MTB, wobei ihr 18" Rad eher etwas zu groß ausfällt.
Muss ich mich nach den Jahren erst an die neue Sitzposition gewöhnen?
Ist es üblich, dass man auf einem MTB nicht mit gestrecktem Beim fährt wie bei einem Tourenrad oder wird es von der Sattelhöhe identisch eingestellt?
Gibt es eine Möglichkeit den Lenker höher zu bekommen/zu bauen und was empfiehlt sich hier?
Gibt es eine längere Sattelstütze die ich installieren kann, ohne das mir der Hebel den Rahmen zerreist oder ich bei Bergauffahrten hinten über kippe?
Danke für Eure Unterstützung
Rodast
eigentlich sollte diesen Sommer ein neues Mountainbike für meine Freundin und mich her. Doch als wir das passende für sie gefunden hatten, war die Saison bereits vorbei und meine Wunschmodelle schon vergriffen.
Mein letztes Mountainbike habe ich zuvor um 1992 gekauft, ist also mit aktueller Technik überhaupt nicht zu vergleichen gewesen.
Seit 2002 fahre ich ein Trekkingrad für die Stadt, habe mich also an eine eher aufrechte Sitzposition gewöhnt.
Nun habe ich am Wochenende ein gebrauchtes Cube LTD CC erworben, um im Winter mit meiner Freundin mithalten zu können und Erfahrung mit der neuen Technik zu sammeln, bevor ich tiefer in die Tasche greife.
Jedoch ist das Bike ein 18" und ich habe eine Schrittlänge von 90cm.
Laut Tabelle ist es also gut zwei Nummern zu klein:
http://www.cube.eu/service/faq/faq-detail/article/how-do-i-determine-the-correct-frame-size/
90x0,226=20,34"
Nach der ersten Fahrt war klar, der Sattel muss ganz zurück und die Sattelstütze ganz nach oben bis zum Limit.
Das Rad war gestern zur kleinen Inspektion und danach habe ich eine erste größere Runde gedreht. Die Federung, Schaltung und das geringe Gewicht machen deutlich Spaß, doch am Ende hatte ich spürbare Nackenschmerzen, was wohl das Ergebnis von Sattel auf Anschlag und Lenker sehr niedrig ist. Dieser lässt sich jedoch nicht in der Höhe verstellen, wie ich schon bei der Inspektion erfragt hatte.
Ist ja klar, wenn das Bike so klein ist denke ich bei mir, doch auf der anderen Seite hat auch meine Freundin öfter Nackenschmerzen auf ihrem MTB, wobei ihr 18" Rad eher etwas zu groß ausfällt.
Muss ich mich nach den Jahren erst an die neue Sitzposition gewöhnen?
Ist es üblich, dass man auf einem MTB nicht mit gestrecktem Beim fährt wie bei einem Tourenrad oder wird es von der Sattelhöhe identisch eingestellt?
Gibt es eine Möglichkeit den Lenker höher zu bekommen/zu bauen und was empfiehlt sich hier?
Gibt es eine längere Sattelstütze die ich installieren kann, ohne das mir der Hebel den Rahmen zerreist oder ich bei Bergauffahrten hinten über kippe?
Danke für Eure Unterstützung
Rodast