Mountainbiken in Zeiten von Corona: Soll ich’s tun oder soll ich’s lassen?

Mountainbiken in Zeiten von Corona: Soll ich’s tun oder soll ich’s lassen?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wMy9DTTBBODM3Ny5qcGc.jpg
Sollte man in Zeiten von Corona noch Biken gehen? Verboten ist unser geliebtes Hobby aktuell (noch) nicht – und doch gibt es einige gute Gründe, das Mountainbike im Keller stehen zu lassen oder zumindest das eigene Verhalten auf dem Trail zu überdenken.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Mountainbiken in Zeiten von Corona: Soll ich’s tun oder soll ich’s lassen?
 
@d-T-o ich denke wir haben genug Resourcen und durch die Notfallmäßige Produktionsbeschleunigung werden diese auch gerade in den nächsten Wochen langsam aber sicher auch wieder besser verfügbar... zudem gibt es leider in einigen Wochen auch zunehmend Pflegekräfte die sich evtl. nicht mehr persönlich gegen C-19 schützen müssen und es nicht mehr übertragen können.
... theoretisch können diese dann bei Fällen die nicht Intensivmedizinisch betreut werden müssen auch ohne Atemschutz arbeiten.

Wenn es bei den 2 Wochen Ausgangssperre bleibt, dann gebe ich dir recht.
Aber wie @Sickgirl, ich und ein paar andere hier versuchen zu erklären, ist bis zur Entwicklung eines Impfstoffes nicht damit zu rechnen. Und bis ohne Impfstoff ausreichend immunisierte Pflegekräfte verfügbar sind, dauert es halt ein paar Jahre. Nur leider wird es dann keine Wirtschaft mehr zum "beschleunigen" geben.


dann guck mal nach Italien... da sterben Menschen gerade an genau solchen Banalien, weil die Bevölkerung zugelassen hat dass sich das Virus so schnell verbreitet, dass nun banale Fälle nicht adequat behandelt werden können.

Die ganzen großen Kulturen sind irgendwann ihrer eigenen Dekadenz zum Opfer gefallen...
Heute stellt sich die Frage, wie dekadent wir schon sind.

.. Lassen wir unsere Mitbürger einfach sterben, oder sind wir solidarisch genug, soviele wie irgendwie möglich zu retten und dann gesamtgesellschaftlich die Folgen zu stemmen.
Gegenthese: Italien hat ja die Ausgangssperre bis zum 2 April verlängert. Bis dahin wird es noch mehr Infizierte geben, d.h. die Ausgangssperre wird noch mal verlängert, usw.
Irgendwann gibt es dann die ersten Aufstände und Plünderungen, die italienische Wirtschaft ist am Boden und die Regierung sieht sich gezwungen, die Ausgangssperre aufzuheben. Alle Leute verlassen dann schlagartig zum Peak ihre Wohnungen und das Virus verbreitet sich explosionsartig.
Ich fürchte, dass du dich dann über die jetzigen in Relation wenigen Todesfälle durch Banalitäten noch zurücksehnen wirst!
 
herrgottchen .... China hat das mit dem gleichen Virus auch hin bekommen ... die haben 2-2,5 monate gebraucht die Lage zu stabilisieren ... es gibt keinen grund anzunehemen dass es bei uns nennenswert länger dauert

... ja stabilisieren heißt nicht dass das dann gegessen ist, aber es heißt dass dann die Wirtschaft langsam wieder weitergehen kann und der Peak durch ist und das gesundheitssystem mit dem Rest klarkommt.

... das werden wir doch wohl irgendwie hin bekommen.
Stellt euch mal nicht so an.
 
Schau Dir mal das heutige Pressebriefing des RKI an, vielleicht verstehst Du dann endlich, worum es geht.

Dazu musst du aber auch sagen, dass das RKI Partikularinteressen verfolgt. die würden am liebsten für zwei Jahre den Laden dicht machen, dann ist das Virus fix erledigt. Das geht natürlich nicht.

Ihr habt's doch eh super. Wenn ich Biken ginge, müsste ich mit einer Strafe von deutlich über 200 Euro rechnen.
 
herrgottchen .... China hat das mit dem gleichen Virus auch hin bekommen ... die haben 2-2,5 monate gebraucht die Lage zu stabilisieren ... es gibt keinen grund anzunehemen dass es bei uns nennenswert länger dauert

... ja stabilisieren heißt nicht dass das dann gegessen ist, aber es heißt dass dann die Wirtschaft langsam wieder weitergehen kann und der Peak durch ist und das gesundheitssystem mit dem Rest klarkommt.

... das werden wir doch wohl irgendwie hin bekommen.
Stellt euch mal nicht so an.
In China wird auch ein neues Krankenhaus in einer Woche fertig, da dauert bei uns das Brandschutzkonzept schon 10x länger. Das autoritär geführte China kann ganz andere Maßnahmen ergreifen und die Bevölkerung befolgt die Anweisungen viel eher als bei uns all die Besserwisser, Verschwörungstheoretiker und Intelligenzimmune. Wenn's in China heisst "verlassen sie Wuhan nicht", dann wird Wuhan nicht verlassen (und notfalls vielleicht sogar scharf geschossen?). Und in Italien und Spanien ging die große Verbreitungswelle erst so richtig los, als die Ausgangssperren angekündigt wurden und extrem viele Menschen noch möglichst schnell raus wollten, um die Ausgangssperre lieber am Meer zu verbringen.

In China haben die Arbeiter und Angestellten auch kaum Rechte zu verlieren, wenn die Arbeit wieder anläuft, bei uns wird nach Massenarbeitslosigkeit erneut mit Einschnitten im Sozialsystem zu rechnen sein.

China ist kein guter Vergleich, da China gänzlich andere Möglichkeiten hat.
 
Definiere Dauer. Und nein, es fehlt mir nicht an Vorstellungskraft. Ich kann die Bedeutung ermessen. Dennoch: wenn fehlende direkte körperliche Nähe Deine größte Sorge ist, befreie Dich von dieser Sorge.

Du solltest besser aufpassen was du so von dir gibst, sowas kann ganz schnell nach hinten losgehen.

Ich kann @Sickgirl s Ängste ja ganz gut nachvollziehen, meine Moralvorstellungen lassen jedoch nicht die gleichen Schlussfolgerungen zu.

Leider sind genau die Leute die sich nichts vorschreiben lassen wollen auch die, die dafür sorgen dass eine Ausgangssperre unumgänglich ist.
Im Kern geht es um Menschenleben vs. persönlichem Lebensstil/Wohlstand, wie in der Flüchtlingskrise auch...
Und es scheint wieder so, als dass Egoismus und Empathielosigkeit fester Bestandteil der menschlichen Identität ist.
Jeder denkt an sich selbst, dass man (in Fällen wie jetzt) damit der Gesellschaft, und über längere Zeit dann auch sich selbst schadet geht über den Horizont der meisten leider hinaus.


...
Das Ausgangssperre etc. nichts bringen sieht man ja an den anderen Ländern.

Du stellst das als Tatsache ohne jeglichen Beweis in den Raum.
Schau doch mal nach China, dort ist die Zahl an Neuerkrankung drastisch gesunken. Man könnte auf die Idee kommen, dass das mit Quarantänemaßnahmen in Verbindung zu bringen.

Ich denke allerdings, dass das bei uns nicht so schnell ablaufen wird wie in China. Die chinesische Regierung hat vermutlich mehr Kontrolle über ihre Bevölkerung als europäische Staaten.
 
Wenn dann kommt das Bargeld weg.
Dann kommt der Reichs-Coin. Schade, ich wollte schon nach dem Wechselkurs fragen.

Wird zwar keiner lesen und noch viel weniger verstehen, aber sei's drum:
https://www.zeit.de/wissen/gesundhe...-deutschland-virologe-charite/komplettansicht
Worum es gerade halt geht, wie ansteckend der kleine Racker ist usw. Wahrscheinlich aber nur Fake-News oder Verschwörungstheorie oder Gedankenkontrolle . Und hat der nicht Ähnlichkeit mit den Echsenmenschen? Und wo kommt der überhaupt her?
 
herrgottchen .... China hat das mit dem gleichen Virus auch hin bekommen ... die haben 2-2,5 monate gebraucht die Lage zu stabilisieren ... es gibt keinen grund anzunehemen dass es bei uns nennenswert länger dauert

... ja stabilisieren heißt nicht dass das dann gegessen ist, aber es heißt dass dann die Wirtschaft langsam wieder weitergehen kann und der Peak durch ist und das gesundheitssystem mit dem Rest klarkommt.

... das werden wir doch wohl irgendwie hin bekommen.
Stellt euch mal nicht so an.
@Dodger79 hat eigentlich schon fast alles dazu gesagt, danke an dieser Stelle!

Hinzufügen möchte ich noch folgendes:
Das Corona Virus ist global gesehen nicht mehr einzudämmen. Sobald auch nur ein Infizierter irgendwo in China einreist, geht das ganze Spiel wieder von vorne los.
Jetzt kann man wie in Polen Kontrollen an den Grenzen einrichten. Was das für Folgen hat sehen wir z.B. gerade auf der A4. China wird irgendwann die Grenzen öffnen müssen und sich eine neue Infektionswelle in das Land holen.
 
Ja, ist leider so. Ich hatte gehofft unsere Gesellschaft ist intelligenter, aber eigentlich war das ja klar und abzusehen. :(
Es ist immer wieder toll zu hören wie sich alle über unsere Politiker aufregen und dann als Beispiel nehmen in Südkorea läuft alles besser.

Erstmal hatte Südkorea nach dem Mers Virus auf so etwas besser vorbereitet, weil sie davon betroffen waren und zweitens sind die Südkoreaner viel disziplinierter. Die halten sich brav an die Vorgabe, ziehen brav die Masken an.
Mein Hausarzt hat eine Atemwegs-Infektsprechstunde alle sollen dort mit Mundschutz kommen, es gibt viele die das für unnötig halten und ohne hingehen und sich auch noch in den Vorraum drängen. So etwas erlebt man in Südkorea nicht.
Man sollte seine eigene Handlungsweise mal hinterfragen anstatt immer nach Schuldigen zu suchen.

Dazu fällt mir ein Spruch aus dem 18 Jahrhundert ein: (frei zitiert)
Ein Italiener stolpert und fällt, er steht auf flucht über sich und geht weiter.
Ein Franzose stolpert und fällt, er steht auf und entschuldigt sich bei den umstehenden Leuten.
Ein Deutscher stolpert und fällt, er bleibt erstmal liegen und sucht nach jemanden der Schuld ist.
 
Zurück