Mountainbiker auf der Halde Haniel

Aber mal ganz ehrlich Leute.
Stadt Bottrop hat seit fast 3 Jahren den Bereich um die Totems gesperrt, weil kein Geld vorhanden oder sonstiges...🤦‍♂️

Das angedachte Projekt werden wir bzw. ich wohl nicht mehr erleben. 🙄🤪💯
 

Anzeige

Re: Mountainbiker auf der Halde Haniel
Aha, was macht man denn da so falsch?
Ist natürlich keine wirkliche Frage. Aber dein Hinweis auf die Infrastruktur ist natürlich auch sehr schwierig auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Biker hin zu beantworten.
Ein Downhillfreak will sicher keine Touren fahren. Bei uns ist das so eine Mischung von beidem. Für die Tage mit den Touren suchen wir uns natürlich welche aus mit gutem Wetter und brillanter Fernsicht.
Wenn man dann von Hope bis Haniel gucken kann und alle besuchten Halden sieht, das ist schon geil. Zwischendurch gibt's dann immer kleine Trailfeuerwerke
Es hat auch einige Haldentouren durch den Pott gebraucht bis man die Orts- und Streckenkenntnisse entwickelt hat.
Auch die Vielzahl an CTF's in früheren Jahren hat einiges dazu beigetragen.
 
Ist natürlich keine wirkliche Frage. Aber dein Hinweis auf die Infrastruktur ist natürlich auch sehr schwierig auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Biker hin zu beantworten.
Ein Downhillfreak will sicher keine Touren fahren. Bei uns ist das so eine Mischung von beidem. Für die Tage mit den Touren suchen wir uns natürlich welche aus mit gutem Wetter und brillanter Fernsicht.
Wenn man dann von Hope bis Haniel gucken kann und alle besuchten Halden sieht, das ist schon geil. Zwischendurch gibt's dann immer kleine Trailfeuerwerke
Es hat auch einige Haldentouren durch den Pott gebraucht bis man die Orts- und Streckenkenntnisse entwickelt hat.
Auch die Vielzahl an CTF's in früheren Jahren hat einiges dazu beigetragen.
Geht ja nicht um das Mtb fahren, sondern, dass man ein Touri geeignete Fahrrad Infrastruktur Schaft so, dass man in seinem Urlaub das Ruhrgebiet mit dem Fahrrad erkunden kann und auch mal sicher in eine Innenstadt fahren kann
 
OK, dann mach der Touri wirklich was falsch wenn er nicht zufrieden mit dem Angebot ist. Da bietet Komoot alles was das Herz begehrt. Der Straßenverkehr ist natürlich in einem Ballungsgebiet immer eine unerfreuliche Begleiterscheinung.
Es gibt aber wirklich bis in die Centren tolle Radstrecke.
Meine 20-Halden sind da schon eine andere Nummer.
 
Naja, was sollte Touristen dazu bewegen, in unsere Innenstädte zu radeln…
Die wahren Touristenattraktionen sind - ich wage zu behaupten - alle sehr gut und sicher mit dem Rad erreichbar. Halden, Innenhafen, Landschaftpark, Zollverein, Ewald, Carl, Wasserbahnhof, Ruhr, Baldeneysee, CentrO, Schlösser, Herrenhäuser, Badeseen, Moviepark, Eisenbahnmuseum und und und. Radelprogramm für weit mehr als eine Woche.
Haniel liegt da recht günstg gelegen.
 
Hi. Ich wollte nur kurz was dazu sagen wo die ganzen Biker hin sind...leider ist ja schon seit geraumer Zeit die Abfahrt von der A2 auf Höhe der Halde gesperrt, wodurch ich z.B. gezwungen wäre durch halb Oberhausen zu fahren um dahin zu kommen. Das hat mich letztes Jahr schon von einem Besuch abgehalten, dabei fahre ich eigentlich gerne auf der Halde... Dieses Jahr werde ich es sicherlich mal wieder dahin schaffen. Habe auch Ende letzten Jahres gehört dass viele Trails (nicht die S-Line) wieder richtig gut geworden sein sollen. Ich bin gespannt. ;) Das mit der A2 ist sicherlich nicht der einzige Grund, aber möglicherweise ein weiterer Faktor.
 
Hi. Ich wollte nur kurz was dazu sagen wo die ganzen Biker hin sind...leider ist ja schon seit geraumer Zeit die Abfahrt von der A2 auf Höhe der Halde gesperrt, wodurch ich z.B. gezwungen wäre durch halb Oberhausen zu fahren um dahin zu kommen. Das hat mich letztes Jahr schon von einem Besuch abgehalten, dabei fahre ich eigentlich gerne auf der Halde... Dieses Jahr werde ich es sicherlich mal wieder dahin schaffen. Habe auch Ende letzten Jahres gehört dass viele Trails (nicht die S-Line) wieder richtig gut geworden sein sollen. Ich bin gespannt. ;) Das mit der A2 ist sicherlich nicht der einzige Grund, aber möglicherweise ein weiterer Faktor.

Mountainbike ist nicht mehr hip...


Ich bin froh das diese "Eintagsfliegen" weg sind.
 
S'Line war heute göttlich. 🙌

20250222_123548.jpg


20250222_123537.jpg


20250222_123214.jpg



War heute auch unterwegs... Jetzt aber mit nem vernünftigen Dämpfer. 🙌

Der Fuchs 🦊 ist raus
 
Richtig geile Ausfahrt gestern.

Und grüße an den Yt Fahrer, der mir die "Enduro" mal in Ganzer Länge gezeigt hat. Wirklich geiler Trail und auch die SLine hat ordentlich gebockt.

Matschepackung war inklu aber nicht so schlimm wie befürchtet.
Ich glaub ich komm jetzt öfter, also seid gewarnt 🤪
1000068981.jpg
 
Gerne,

hier in diesem Thread sind überwiegend "normale" Mountainbiker, wenn du Anschluss zu E'Bikern suchst, frag doch einfach unten bei WatzUp nach, die haben ne große E'Bike Fraktion die dort auch unterwegs sind.

Danke für die Info, das war allerdings nicht als Freundesuche gemeint, aber gegen ein nettes Gespräch hab ich nix einzuwenden 😁. Ob Ebiker oder biker ist mir übrigens egal, mag und fahre selber beides.

Grüße aus Dorsten 🤟
 
Aber mal ganz ehrlich Leute.
Stadt Bottrop hat seit fast 3 Jahren den Bereich um die Totems gesperrt, weil kein Geld vorhanden oder sonstiges...🤦‍♂️

Das angedachte Projekt werden wir bzw. ich wohl nicht mehr erleben. 🙄🤪💯
Moin zusammen, ich bin übrigens einer der hinter dem vielschichtigen Thema „Halde Haniel entwickeln“ steht.

Der Kackzaun ist wohl vom RAG und das ist die Absicherung damit du nicht die Klippe runterstürzt 😀 da hat die Stadt (Bottrop) wenig mit am Hut. Denke die bedauern, den Umgang mit der Halde (Zaun um Totems und Amphitheater) genau wie wir

Wir versuchen grad eine „Interessengemeinschaft Halde Haniel“ zu gründen und dort die Akteure und Interessen rund um die Halde zusammenzufassen. Das Ziel ist es den ollen Schutthaufen als touristisches Ziel und für die regionalen Anwohner zur Naherholung zu entwickeln. MTB-Sport ist persönlich für mich da sehr wichtig, aber das ganze geht natürlich auch um Trailrunner, Gravelbiker, Gleitschirmflieger, …. und vor allem eben Wohnmobilhafen und vielleicht eine Event-/Kulturhalle.

Hier noch das Video zu unserer Vision:
https://www.zukunft-bottrop.de/bhbc/#die-vision-black-hill-als-video

Leider gehört zu der ganzen Thematik auch, dass wir bisher nicht sicher wissen/rausfinden konnten wie es nach der Übergabe von RAG an RVR weitergeht. Bisher waren wir immer davon ausgegangen,
dass es etwas wie den Halden.Trail.Ruhr geben wird und damit der MTB-Sport eine gesicherte Basis bekommt. Allerdings wurden nach unserer Kenntnis die letzte Förderantragsfrist dafür nicht wahrgenommen und demnach gibt es kein Geld für die Umsetzung. Hier versuchen wir uns jetzt zu organisieren und dann eben geeint für dieses Thema zu sprechen.

Ich schreib hier die Tage noch ein paar Details zusammen. Falls jemand Infos möchte oder Tipps für uns hat, gerne über
https://www.instagram.com/ighaldehaniel oder Mail an [email protected]

IMG_4892.png


Grüße Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich hab die Frage nach Haldenkönig und Halden Challenge auf der ToDo-Liste stehen.
Es gab auch noch ein drittes Haldenrennen. Da komm ich nicht mehr auf den Namen. Anyone?
 
Ich wiederhole mich wohl dazu.
Es gibt auf der Ost-West-Achse drei Halden die ein attraktives Angebot für MTBiker bieten. Angefangen bei Hoppenbruch geht es über die Halde Norddeutschland bis zum Inrather Berg in Krefeld.
Der Brammentrail auf Schurenbach & Eickwinkel ist natürlich auch erwähnenswert aber ein anderes Projekt.
Hinter allen Projekten mit Downhillcharakter steht ein eingetragener Verein mit einer entsprechenden Mitgliederzahl, die von den Haldeninhabern wahr- und ernstgenommen werden.
Die Haldeninhaber brauchen für einen rechtssicheren Vertrag einen e.V.
Wo ist der e.V. der Haniel zu seiner Sache macht? Es reicht schon einen starken Verein zu überzeugen eine entsprechende Abteilung zu gründen und dann kann es gleich los gehen wenn man einige Mitglieder/Biker für den Verein mit bringt.
 
Ich wiederhole mich wohl dazu.
Es gibt auf der Ost-West-Achse drei Halden die ein attraktives Angebot für MTBiker bieten. Angefangen bei Hoppenbruch geht es über die Halde Norddeutschland bis zum Inrather Berg in Krefeld.
Der Brammentrail auf Schurenbach & Eickwinkel ist natürlich auch erwähnenswert aber ein anderes Projekt.
Hinter allen Projekten mit Downhillcharakter steht ein eingetragener Verein mit einer entsprechenden Mitgliederzahl, die von den Haldeninhabern wahr- und ernstgenommen werden.
Die Haldeninhaber brauchen für einen rechtssicheren Vertrag einen e.V.
Wo ist der e.V. der Haniel zu seiner Sache macht? Es reicht schon einen starken Verein zu überzeugen eine entsprechende Abteilung zu gründen und dann kann es gleich los gehen wenn man einige Mitglieder/Biker für den Verein mit bringt.
Moin, ging das an mich?

Halde Haniel steht noch unter Bergaufsicht der RAG und damit ist, denke ich, die RAG der „Haldeninhaber“, Übergabe an den RVR steht noch aus (und das wird sicher erst dann was wenn die ganze Arbeiten an der Haldenkrone fertig, das Amphitheater zerstört und die Entwässerung neu geregelt wurde).

Hoheward/Hoppenruch sind doch schon im letzten Jahrtausend übergeben worden und Norddeutschland Anfang der 2000er Jahre. Oder irre ich da?

Wir/IG Halde Haniel arbeitet ja z.B. mit dem Halde Haniel MTB e.V. daran das irgendwie umzusetzen. Sobald wir gegründet sind werden wir das auch mit den ganzen lokalen Sportvereinen besprechen.

Mit dem Halden.Trail.Ruhr gab da ja auch einen Plan für…
 
Zurück