Mountainbikestrecken Löwensteiner Berge

Registriert
1. Februar 2004
Reaktionspunkte
184
Ort
Heilbronn
Hallo,

es gibt ja jede Menge schöner Trails in den Löwensteiner Bergen.

Im Pfälzer Wald (www.mountainbikepark-pfaelzerwald.de ) wurden solche Strecken vernetzt und Beschildert.

Ich habe mir in den Wintermonaten halt mal überlegt ob solch ein Modell, z.B. um den Stocksberg..., nicht auch bei uns interessant wäre.


Hat jemand von der Gegend mal in diese Richtung was unternommen ?
 
Na dann wünsche ich viel Spaß mit den Förstern und Wandervögeln beim Bau Deiner DH Strecke.

Denke Strafuchs meint einfach ein paar Trails bzw. Wanderwege für Biker beschildern, damit man die Strecken leichter findet.

Für DH und Freeride gibt es da zwar ein paar Höhenmeter, aber die sind bestimmt nich offiziell auszuschildern. Da drehen die Wandervereine und die Silberpfeile Sonntags bestimmt durch.

Besser man fährt weiterhin die "geheimen" Trails ohne Beschilderung.

Aber so eine Art Radwegenetz für Anspruchsvolle wäre schon nicht schlecht. Bin bisher einfach ein Paar Wanderwege abgefahren. Das tut´s eigentlich auch.
 
starfuchs schrieb:
Hallo,

es gibt ja jede Menge schöner Trails in den Löwensteiner Bergen.

Im Pfälzer Wald (www.mountainbikepark-pfaelzerwald.de ) wurden solche Strecken vernetzt und Beschildert.

Ich habe mir in den Wintermonaten halt mal überlegt ob solch ein Modell, z.B. um den Stocksberg..., nicht auch bei uns interessant wäre.


Hat jemand von der Gegend mal in diese Richtung was unternommen ?

Der Bikepark Pfälzer Wald war eine Initiative von verschiedenen Vereinen u. wurde, soweit ich's weiss, auch von den dortigen Gemeinden unterstützt und gefördert. Also nix, was man mal eben so in den Wald zaubern kann.

Und wie wir letztes Jahr da waren gab' es doch schon die ersten Fälle, dass irgendwelche Schwachköpfe die Beschilderung ramponiert hatten.

Ansonsten aber eine gute Idee...
 
Hallo Leute,

keine schlechte Idee die Trails auszuschildern.
Allerdings sollten diese auch zusammmenhängend sein, um möglichst wenig Asphalt zu fahren.

Es muss ja nicht gleich ne "Schwarze DH oder Freeridestrecke" sein....
vielleicht benennt man es : anstruchsvollen technischen Radweg-das klingt dann nicht so scharf in den Ohren der Vereine.
 
Ja, eine Dirt DH Strecke am Stocksberg, das wär was!

Gar keine schlechte Idee, das Gelände eignet sich sehr gut, Parkplätze vorhanden, einen mobilen Lift vom Winter gibts auch.

Und die Patienten in der Löwensteiner Klinik sind weit genug weg um gestört zu werden.

Weiß nur nicht was der Besitzer des Forsthauses oben auf dem Stocksberg
davon hält.

Zu den Touren, wir haben eine nette Trailreiche Tour zusammengestellt und
der Tourismusverband Marbach-Bottwartal hat sie in einem Radführer veröffentlicht http://www.marbach-bottwartal.de/freizeit/wanderfuehrer.php Kann auch auf Rathäusern der Gemeinden gratis abgeholt werden.

Leider haben unsere 'Waldschützer' einen tollen Trail der Strecke mit
schwerem Gerät befahren und damit einen Großteil geplättet.
Standort: Parkplatz Zollstock Abfahrt ins Spiegelberger Tal.
Trotzdem, die ganze Tour lohnt sich, - und ein Anfang ist gemacht.

gruß
ultraschwer
 
Servus,

fährt evtl. jemand dieses WE ne Tour in den Löwensteiner Bergen oder auf meiner Hausstrecke im Stromberg?
Würd mich gern anschließen, macht halt in der Gruppe doch mehr
Spaß ;) .

Greetz
Steffen
 
Huhu Leut! Bin diese Woch in Heilbronn bei nem Kollegen auf Besuch und würd gern mal n paar spots hier in der Gegend abfahren- kenne mich allerdings null aus hier. Fahre Dirt, Freeride un Street. Hat jemand bogg zum Heizen???
Gruss Marco
 
Also eine FR-oder DH-Strecke müsste auf privatem Gelände gebaut werden. Da übernimmt keiner der Gemeinden die Verantwortung wenn was passiert.
Falls jemand privates Gelände zur Hand hat bitte melden.

Eine Streckenvernetzung ist, denke ich, um einiges einfacher.
Aber so saumässig viel Intresse besteht ja anscheinend nicht.
 
Moin,

eine Streckenvernetzung a la Pfälzer Wald wäre schon eine gute Sache :) . Da ich aber kein Local bin kann ich zu den mir unbekannten Strecken natürlich leider nicht viel beitragen.

Um das zu ändern habe ich mir von dem zuständigen Touriverband diese Radkarte schicken lassen. Von Stuggi ist man ja relativ schnell vor Ort.

@ ultraschwer: Ist die oben von Dir beschriebene Strecke diese 2-Gipfeltour?

Gruß Hoschy
 
also ich wäre dabei wenn jemand am stocksberg ne Freeride strecke bauen würde!:D oder DH oder so

du würdest auch bäume fällen und nen northshore reinzimmer - was dem ruf der biker an sich sicher völlig förderlich ist denn die förster unterscheiden nicht zwischen irren DDD kiddies und normalen bikern


@ starfuchs
hast die strecken in HN allle schon abgeklappert? der georg fahrbach weg macht ziemlich laune, aber ausgeschildert ist der nicht in dem sinne wie man es sich als biker vorstellen würde
 
Hallo sharky,

die Strecken in Heilbronn werden auf Dauer halt etwas langweilig und unterliegen momentan einer gewissen "Gaffenberg-Kinderfreizeits-Erossion".
Nach den Sommerferien ist da erst mal aufräumen angesagt.

Vom Georg Fahrbachweg habe ich auch schon vieles gute gehört.
Von wo aus steigt man da am besten ein ?
Ist der Weg als Weg erkennbar oder verfranzt man sich da ständig ?
Der Salzweg ist ja auch ohne Kartenmaterial fahrbar.

Gruß
Stefan
 
sers ich komm aus obersulm...ich weiß ja net genau was ihr machen wollt...aber egal

private strecken wären echt cool, ich hab auch schon mit meinem Kumpel mal übrlegt was man machen könnte..

für alle die um Stocksberg Spiegelberg murrhardt fahren wollen hier mal ein flyer.http://www.schwaebischerwald.com/fileadmin/user_upload/pdf/mountainbike_flyer_internet.pdf sind aber glaub mehr so touren mit ein paar Trails...

außerdem gibt es irgendwo in Spiegelberg nen kleinen park mit ein paar sprünge trails drops...weiß aber nicht genau wo der ist...

Georg Fahrbachweg bin ich auch schon mal etwas gefahren...ist ganz spassig
 
Hallo,

man könnte sagen wir sind tourenorientierte Freerider oder freerideorientierte Tourenfahrer.

Deshalb würde mich der Park bei Spiegelberg auch interessieren.
Wer weis da mehr ?

Den Georg-Fahrbach-Weg sind wir neulich von Wüstenrot nach Spiegelberg und noch ein Stück weiter gefahren, ist ganz nett aber der Weg ist in keinem guten Zustand, es liegen viele Bäume quer, man muss oft absteigen oder auf die Strasse ausweichen.
Wir wollen das nächste mal den Räuberweg fahren.

Gruß
Stefan
 
also den räuberweg bin ich auch schon gefahren....ist ziehmlich viel schotterweg...also fast nur waren wenig trails....
da muss aber irgendwo der park in der nähe sein...
 
Zurück