MT6 scheibe Wechseln, aber welche

Sorry, da muss ich widersprechen, auch wenn hier im Forum ständig von "verglast" die Rede ist. Um Beläge zu verglasen sind extreme Temperaturen notwendig, die hoch genug sind, um die Belagoberfläche zum schmelzen zu bekommen. Mit schleifender Bremse auf sacksteilen, langen Abfahrten kann man das hinbekommen, vor allem bei hohen Außentemperaturen im Sommer. Das passiert aber nicht mal eben so, sondern man muss schon ziemlich Pech haben, eine für das Systemgewicht unterdimensionierte Scheibe fahren oder einfach falsch bremsen. Im Winter, im gemäßigten Gelände und bei geringen Geschwindigkeiten... wo sollten da die notwendigen Temperaturen herkommen?
Von daher: die Wahrscheinlichkeit, dass man beim Einbremsen die Beläge verglast, würde ich als sehr gering einstufen.
Es gibt genug andere Gründe, warum eine Bremsanlage rubbelt, quietscht oder keine Bremswirkung entfaltet. Verglaste Beläge sind da in den seltensten Fällen der Auslöser.

Das meinst Du aber jetzt nicht im Ernst ?
 
hätte ich die magura beläge falsch eingebremst hätte mir das mein händler mitgeteilt. die kool stop beläge habe ich genauso eingebremst.
nach tage lang google nutzen bin ich wohl nicht der einzige mit dem problem. also kanns nicht am falsch eingebremst liegen.
eben kam die mail vom händler das rad wäre fertig. wir hatten ausgemacht das ich es so lang da lass bis es alles geht.
 
laut händler ist jetzt ruhe an der bremse und auch das vibrieren soll weg sein. was dann alles danach klingt das eben nicht die beläge falsch eingefahren waren/sind. werd das rad am freitag oder samstag holen und dann weiter sehen und berichten.
 
so die dächle sind dran und das vibrieren (dieses vor und zurück) der gabel ist geschichte.
IMG_20161217_134027.jpg
IMG_20161217_134009.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20161217_134027.jpg
    IMG_20161217_134027.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_20161217_134009.jpg
    IMG_20161217_134009.jpg
    151,9 KB · Aufrufe: 77
so, nach den ersten runden kann ich sagen: die gabel ist wirklich völlig frei von bewegungen aber dieses komische geräusch (in der art metall auf metall) ist weiterhin da.
trickstuff sagt zur scheibe viel einbremsen das ich auch die nächsten tage tun werde und dann seh ich weiter. händler will dann noch einmal auf andere beläge wechseln. das ist für mich der letzte versuch, sonst fliegt die bremse runter.
such nebenbei schon ne neue das das tausch ohne großes warten von statten geht.


hab heut schon überlegt meine vom alten rad zu nehmen (louise FR) da der händler das rad noch da hat und die mt6 ans alte rad
 
Shimano und keine Probleme??? Den Thread über die spontane Druckpunktverhärtung bei den aktuellen Shimanobremsen hast Du nicht gesehen, oder? Bei meiner XTR+XT-Trail absolut ekelhaft. Ne, bis Shimano das im Griff hat, empfehle ich die niemandem.
 
Unterm Strich ist man mit einer Magura MT Next aus meiner Sicht aktuell sicher ganz gut beraten. Das von Olli beschriebene Rubbeln tritt nämlich auch bei anderen Bremsen auf. Um die von ihm beschriebenen "metallischen" Geräusche beim Bremsen abzustellen, wäre es evtl. sinnvoll, die neuen Magura-Beläge mal zu probieren. Nach den etwas unglückseligen 7.3 und 7.4 hat man in Bad Urach ja das Flehen der User erhöht und drei neue (vermutlich alte) Belagmischungen an den Start gebracht. Ich fahre aktuell die blauen 7.C und die sind leise und packen gut zu. Die 7.P habe ich auch hier liegen, aber noch nicht probiert, aber die dürften sicher etwas lauter als die 7.P sein. Ich bin mit meiner MT6 wie gesagt absolut zufrieden. Eine sehr zuverlässige und problemlose Bremse mit toller Dosierbarkeit.
 
Wenn du wechseln solltest, würde für mich nur Shimano in frage kommen, ist zurzeit einfach einer der besten Bremsen und Probleme hat man mit denen sowieso nie. :)
Und was glaubst du warum ich jetzt Magura fahre? Ja genau weil meine Zee ja so einwandfrei funktionierte! Kolbenklemmer, nach Belastung satz 2. Beim späteren Versuch auf shigura umzubauen kein entlüften des Zee Gebers mehr möglich, noch nicht mal Luft ging durch.... Aber ja ist eine sorglos bremse.... Vom aktuellen Druckpunkt wandern besonders bei aktuellen Temperaturen nicht zu sprechen... Ne Shimano ist für lange lange Zeit raus was das Thema bremse angeht...
 
Und was glaubst du warum ich jetzt Magura fahre? Ja genau weil meine Zee ja so einwandfrei funktionierte! Kolbenklemmer, nach Belastung satz 2. Beim späteren Versuch auf shigura umzubauen kein entlüften des Zee Gebers mehr möglich, noch nicht mal Luft ging durch.... Aber ja ist eine sorglos bremse.... Vom aktuellen Druckpunkt wandern besonders bei aktuellen Temperaturen nicht zu sprechen... Ne Shimano ist für lange lange Zeit raus was das Thema bremse angeht...

Das Druckpunktwandern konnte ich nur bei der M8000 feststellen, habe/hatte selber schon eine Zee, Saint, Slx, Und Slx mit XTR Hebeln im Einsatz, nichts davon macht Probleme oder sonstiges, fahre zurzeit auch bei -10C und der Druckpunkt bleibt beständig, kenne auch genug Leute die damit keine Probleme hatten, bei den Temperaturen habe ich eher Probleme mit meiner MT5 oder R1.
 
Wenn du wechseln solltest, würde für mich nur Shimano in frage kommen, ist zurzeit einfach einer der besten Bremsen und Probleme hat man mit denen sowieso nie. :)
kommt für mich niemals in frage. niemals.

Unterm Strich ist man mit einer Magura MT Next aus meiner Sicht aktuell sicher ganz gut beraten. Das von Olli beschriebene Rubbeln tritt nämlich auch bei anderen Bremsen auf. Um die von ihm beschriebenen "metallischen" Geräusche beim Bremsen abzustellen, wäre es evtl. sinnvoll, die neuen Magura-Beläge mal zu probieren. Nach den etwas unglückseligen 7.3 und 7.4 hat man in Bad Urach ja das Flehen der User erhöht und drei neue (vermutlich alte) Belagmischungen an den Start gebracht. Ich fahre aktuell die blauen 7.C und die sind leise und packen gut zu. Die 7.P habe ich auch hier liegen, aber noch nicht probiert, aber die dürften sicher etwas lauter als die 7.P sein. Ich bin mit meiner MT6 wie gesagt absolut zufrieden. Eine sehr zuverlässige und problemlose Bremse mit toller Dosierbarkeit.
ich hab ja die neuste MT6 und da sind ja die 7.P beläge dran. da war aber das problem noch viel schlimmer als jetzt.
das rad geht die woche wieder zu händler und er will rum probieren (andere beläge + scheiben) und gucken das es weg geht.


mit dächle und kool stop belägen kam jetzt noch neu dazu dieses komische geräusch wenn man einlenkt. *die scheiben-klingel*
 
...
mit dächle und kool stop belägen kam jetzt noch neu dazu dieses komische geräusch wenn man einlenkt. *die scheiben-klingel*
An den Scheiben und den Belägen liegt das aber garantiert nicht. Mit ihrer Dicke von über 2 mm ist die Dächle (180 und 203) dicker und somit seitensteifer als jede andere Vollstahlscheibe. Die klingelt sicher weniger als alle anderen. Und der Belag kann ja nun garantiert nix dafür (selbst wenn der nicht von uns stammt ;-).
Fahr das alles erst mal richtig ein, dann stellt sich auch ein gleichmäßiger Belagsabstand ein und das Klingeln verschwindet wahrscheinlich von selbst.
 
ach nein? woher willst das aus der fern denn so gut beurteilen können?!
komm rum und guck/hörst dir persönlich an.
 
Ich hab ja nicht behauptet, dass es nicht klingelt. Ich hab nur gesagt, dass ich nicht glaube, dass die Scheiben oder die Beläge schuld sind.
 
das "klingeln" ist ja nicht das hauptproblem, es kam halt nur noch dazu.

es ist immer noch das metallische geräusch beim bremsen, welches jetzt auch hinten auftritt.
 
das "klingeln" ist ja nicht das hauptproblem, es kam halt nur noch dazu.

es ist immer noch das metallische geräusch beim bremsen, welches jetzt auch hinten auftritt.
Dieses metallische Geräusch ist ein Ärgernis. Wir kennen das auch von unseren eigenen Belägen auf unseren Scheiben. Unser NG-Belag und der organische Koolstop haben ja sehr ähnliche Eigenschaften, im guten wie im schlechten. Das sonderbare ist, dass alle Sorten Geräusche, auch dieses metallische Schaben, mal auftreten, mal nicht. Sie kommen und gehen wieder. Du kannst dir vorstellen, wieviele verschiedene Bkes wir hier haben, eigene, aber auch Kundenbikes. Mit allen Belägen, mit allen Scheiben. Es ist überhaupt keine Systematik erkennbar. Sonst hätten wir das Problem längst gelöst. Bloß eines lässt sich sagen: Je weicher die Scheibe und je weicher das Belagsmaterial, umso unproblematischer ist die Geräuschsituation. Aber dem sind ja Grenzen gesetzt durch den hohen Verschleiß weicher Materialien.
 
mit dächle und kool stop belägen kam jetzt noch neu dazu dieses komische geräusch wenn man einlenkt. *die scheiben-klingel*

Sag mal Olli, wie viele km und HM hast du denn mit dem Bike in der aktuellen Konfiguration überhaupt schon gefahren? Hast du die Beläge/Scheiben richtig eingebremst? Damit meine ich jetzt nicht einmal die Straße rauf und runter und drei Mal etwas stärker gebremst.
Wenn die Bremse beim Kurvenfahren klingelt, berührt die Scheibe die Beläge. Da hat dein Händler dann wohl den Sattel nicht sauber ausgerichtet, oder deine Naben sind nicht wirklich top. Die Magura Bremsen haben eigentlich ein recht großes Lüftspiel, das sollte auch dein Händler schleiffrei hinbekommen.
Und ein "Geräusch" macht jede Bremse, schließlich basiert deren Funktionsprinzip ja auf Reibung. Was ich damit sagen will ist, dass es völlig geräuschlos sicher nicht gehen wird.
 
ich denke schon das ich die aktuelle konfi gut eingefahren habe. hab hier in der nähe ein schönen berg den ich zig mal runter bin. (berg ist 2km)

naben sind jetzt nur die XT.

und mene alte lousie FR war völlig frei von geräuschen.

@Mr. Tr!ckstuff ich weiß dass das wie lotto spielen ist. hab ich leider hier im forum mit bekommen müssen. es ist aber einfach sehr ärgerlich und man ist genervt davon hin und her probieren zu müssen.
 
Klingeln beim einlenken hat häufig mit der Verwindung der Gabel und/oder des Laufrades zu tun, ist gewissermaßen für einige Konstellationen "normal".


...es sind Steckachsen verbaut.
Wenn es "klingelt" sind die Bremszangen nicht sauber ausgerichtet. Ggfs. müssen auch die Aufnahmen am Rahmen/an der Gabel etwas plangefräst werden (Lackreste entfernen).
Aber was rede ich mir zu diesem Thread hier seit Wochen den Mund fusselig.
 
Aber was rede ich mir zu diesem Thread hier seit Wochen den Mund fusselig.
es zwingt dich niemand dazu. und dieses alles besserwissen von dir is keen feine art.

das rad steht jetzt wieder beim händler. sonst hätte ich gesagt komm her und gucks dir selber an statt mir mit von oben herab und alles besserwissen zu kommen.

und vielleicht solltest ma den letzten post von Mr. Trickstuff lesen.

Dieses metallische Geräusch ist ein Ärgernis. Wir kennen das auch von unseren eigenen Belägen auf unseren Scheiben. Unser NG-Belag und der organische Koolstop haben ja sehr ähnliche Eigenschaften, im guten wie im schlechten. Das sonderbare ist, dass alle Sorten Geräusche, auch dieses metallische Schaben, mal auftreten, mal nicht. Sie kommen und gehen wieder. Du kannst dir vorstellen, wieviele verschiedene Bkes wir hier haben, eigene, aber auch Kundenbikes. Mit allen Belägen, mit allen Scheiben. Es ist überhaupt keine Systematik erkennbar

 
Zurück