MT7 mit Hope-Scheibe?

Verstehe an der Stelle das gehate auf Ölbremsen nicht, genau so'n Käse. Fahren keine schnellen Leute mit Magura / Shimano Rennen?
Ich bin definitiv langsamer als solche unterwegs und bremse sicher öfter, trotzdem habe ich noch keine Bremse ans Limit gebracht. Auch nicht in den Alpen..

Allerdings bin ich stark interessiert, etwas über den Fahrstil von @yaegi zu erfahren. Wenn Grund für den Riesenteller die Geschwindigkeit ist, das mit HT :daumen:
 
Jaaa, mit einer suppenden Avid (war in der Vergangenheit keine Seltenheit) kann man sich prima einsauen und Oberflächen versauen...
bin komplett auf Magura gewechselt und hatte auch noch keine Probleme mit Fading oder zu geringer Bremsleistung.
Unterschied Dot vs. Mineralöl ist glaube ich endlich Vergangenheit, genau wie undichte Avid Bremsen :bier:
 
das ist ja das tolle. im prinzip ists absolut wurscht für welche scheibengröße eine gabel freigegeben ist. beim bremsen wird die gabel trotzdem immer mit denselben kräften belastet. denn bei selber bremskraft bedeutet eine größere scheibe einfach weniger hebelkraft für die finger. ist das so schwer zu kapieren? meine pike ist übrigens bis 210mm freigegeben.


ganz einfache erklärung: die fahren auch kein hardtail wie ich! das stresst die ärmchen und hände nämlich weitaus mehr als son downhill fully! außerdem bin ich nicht der leichteste und langsamste.


Du bist echt ein Schlaumeier... wenn die Kraft an der Scheibe immer gleich ist, wie wirkt sie sich denn dann durch den längeren Hebel auf die Bremssattelbefestigung aus? Denk mal drüber nach ;)

Und ja, wahrscheinlich wird es deine Befestigung aushalten, aber sicher fühlen kannst du dich nicht!
 
Du bist echt ein Schlaumeier... wenn die Kraft an der Scheibe immer gleich ist, wie wirkt sie sich denn dann durch den längeren Hebel auf die Bremssattelbefestigung aus?
garnicht, die ist nämlich immer noch dieselbe. das moment am bremsadapter bleibt bei selber bremsleistung natürlich auch identisch. allerdings verringert sich die kraft die ganz außen auf den adapter wirkt, je länger dieser ist. das hatte ich bereits geschrieben. denk du lieber mal drüber nach! ;)

fürs gute gewissen hab ich einen passenden adapter gefunden - auch wenns technisch keinen unterschied macht.
2018-07-04 09.23.07.jpg
 

Anhänge

  • 2018-07-04 09.23.07.jpg
    2018-07-04 09.23.07.jpg
    706 KB · Aufrufe: 302
Ich bin raus...
...aber nee,hm, wenn ja immer alle kräfte und momente gleich sind (und alles andere sowieso), dann kann ich doch eigentlich auch genau so gut 160er Scheiben fahren :daumen:

logische schlussfolgerung...BÄM!!!

:lol:
 
Ich bin raus...
...aber nee,hm, wenn ja immer alle kräfte und momente gleich sind (und alles andere sowieso), dann kann ich doch eigentlich auch genau so gut 160er Scheiben fahren
absolut fast richtig! ABER musst du mit deinen dicken wurstfingern, dann auch viel fester zupacken. denn es ist eben nicht alles andere sowieso gleich! BÄM!

ich glaube das ist jetzt das dritte mal, dass ich das schreiben muss. entweder lest ihr nicht mit oder kapiert absolut garnix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manches wäre einfacher, wenn man sauber bezeichnen würde. Bremsleistung (Nm/s) und bremsmoment (Nm) sind etwas grundverschiedenes. Hier ist fast immer das bremsmoment gemeint = hebelarm (scheibenradius) x tangentialkraft. Die an der kontaktfläche reifen-bodenfläche wirksame tangentialkraft ist die bremskraft bezüglich des ganzen systems. Das ist das, was der biker an den armen und am restlichen körper wahrnimmt
Bei gleichem bremsmoment ist die bremskraft immer gleich. Die tangentialkraft (-> fingerkraft) nimmt dafür natürlich mit dem radius der bremsscheibe ab. Deshalb kann es sinnvoll sein, fahrern* mit schwächeren händen/fingern größere scheiben zu montieren.

edit: vorletzten satz verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist er immer noch sehr viel näher an der Wahrheit als ihr Knalltüten :rolleyes: Ich sags nochmal, stellt das Kräfte- und Momentengleichgewicht auf, überlegt euch wie Fahrergewicht und Reibwerte wirken, wie die Kraft bzw das Moment in den Adapter oder die Aufnahme geleitet wird, was diese limitiert und macht das mal mit verschiedenen Scheiben- und/oder Radgrößen. Ihr werdet staunen.
 
Dann ist er immer noch sehr viel näher an der Wahrheit als ihr Knalltüten :rolleyes: Ich sags nochmal, stellt das Kräfte- und Momentengleichgewicht auf, überlegt euch wie Fahrergewicht und Reibwerte wirken, wie die Kraft bzw das Moment in den Adapter oder die Aufnahme geleitet wird, was diese limitiert und macht das mal mit verschiedenen Scheiben- und/oder Radgrößen. Ihr werdet staunen.

Erklärung mit Belegen bitte
 
Ich bin keine Knalltüte...ich hab nur keinen Bock mehr hier beratungsresistenten Usern irgendwas zu verklickern :bier:

yaegi hat vermutlich einen IQ von über 165 und wir reden total an einander vorbei :ka:
 
Du meinst, die Ausführungen von @Oldie-Paul sind nicht richtig!?
Doch, aber es ist nicht alles. Euch gehts um die Belastungen der Bremssattelaufnahme an der Gabel oder am Hinterbau bei variierendem Scheibendurchmesser, darauf ging Oldie-Paul nicht ein.

Erklärung mit Belegen bitte
Euch wurden mehr als genug Hinweise geliefert. Bei den tollen Bemerkungen eurerseits werdet ihr doch bestens in der Lage zu sein, eure grauen Zellen etwas anzustrengen und rauszufinden, worauf ich hinauswill. Vorrechnen werde ich euch das nicht, bin im Urlaub, aber das ist simpelste Physik. Vielleicht danach, falls ihr bis dahin gescheitert seid.
 
Albschrat bleibt bei Magura Scheiben...yaegi wird's irgendwann die Bremssattelaufnahme zerlegen...und alles wird gut!
Thema bitte schließen da nur noch Zeitverschwendung :winken:
 
Ich bekomme das gedanklich nicht übereinander gelegt, wenn Du sagst, Du brauchst mehr Bremspower, weil Du mit HT unterwegs bist.

Fahre auch ab und an HT und ich bin dann definitv langsamer unterwegs als mit Vollfederung.
Du brauchst mehr Power, weil Du schneller als die anderem mit Fullsuspension sind? Was hat das mit der Bremse zu tun, wenn dann doch mit der Federung? Und wenn mangelnde Federung, dann hoppelts doch hinten mehr?
Wenn das der Grund ist, brauchst Du mehr FW, bessere Gabel und/oder eine bessere Linienwahl.
 
auch ich bin mit dem ht langsamer als mit dem fully! ;)

aber: auf dem ht bekomme ich tendenziell eher verkrampfte arme, als auf dem fully (wenn hier überhaupt) - und genau deswegen habe ich aufm ht dann gerne die beste bremse.

ist so schwer nachzuvollziehen?
 
Zurück