MTB Anfänger mit Fragen

Und wie willst du im Pannenfall Luft in den Reifen bekommen, egal welches Ventil du gerade hast? Eine kleine Handpumpe sollte immer dabei sein, ebenso wie Flickzeug oder Reserveschlauch.
Das meinte ich vorher mit "Pannenschutz". Schlauch raus/rein geht wahrscheinlich am schnellsten. Flicken kann man dann daheim. Ich persönlich habe inzwischen dabei: kleine Druckflasche mit Dichtmittel (als "ersten Schuss", falls das Loch klein ist und sich damit ambulant zumindest provisorisch dichten läßt) aber auch Multitool, Reifenheber, Ersatzschlauch und Pumpe. Zudem etwas Handgeld und Mobiltelefon.
bye
 
Flat Pedale fährt man in der Regel eher bei downhilllastigen oder technisch anspruchsvollen Sachen, was normalerweise nicht unbedingt das Haupteinsatzgebiet eines Hardtails ist. Zum Thema Pedale und Schuhe gibt es viele Threads hier im Forum.

Ich kann das mit dem Flatpedalen schon verstehen. Ich habe hier im Forum mal den Ausdruck gesehen: "Die Serienpedale sind wie ein Stück Kernseife unterm Fuss" und nachdem ich inzwischen auch Flats montiert habe kann ich das unterschreiben. Ich habe mich vorher immer gefragt, wie die Hölle das mit dem Bunnyhop gehen soll. Mit Flats kein Problem. Gerade beim Hardtail schüttelt es dich schon auf ner schotterigen Abfahrt weniger leicht von den Pedalen als mit Bärentatzen.
bye
 
Soll auch Leute geben, die Klickpedale noch nie vermisst haben ;)

Du solltest dabei haben: Luftpumpe, Flickzeug (selbstklebende Flicken), Reifenheber, evtl Schlauch, kleines Multitool, ein paar Kabelbinder und wenn Du ganz sicher gehen willst Pflaster.
O.o rede ich irgendwie am thema vorbei, oder versteh ich was falsch ;)
Ich will keine Reise nach Jerusalem machen :D

Kann mir denn jemand noch den passenden link zum Schlauch geben? Am besten mit Autoventil.

MfG
 
Ich möchte hier jetzt weniger über das Bike diskutieren, denn ich wollte mir ein Copperhead 3 kaufen.
In der Nähne habe ich einen Händler, der verkauft diesen auch, und jetzt lese ich hier oft, dass man die Preise bei Händlern drücken kann? Wie kann ich das verstehen?
Das mit dem Schlauch (mit Autoventilen) wäre z.B. eine hervorragende Möglichkeit den Preis beim Händler zu drücken!
 
o_O rede ich irgendwie am thema vorbei, oder versteh ich was falsch ;)
Ich will keine Reise nach Jerusalem machen :D

Kann mir denn jemand noch den passenden link zum Schlauch geben? Am besten mit Autoventil.

MfG

du verstehst da was falsch. ich weiß ja nicht wie es bei euch so um die verteilung von tankstellen und fahrradshops in und um wälder/berge herrum aussieht. aber wenn ich (und die meisten anderen hier wohl auch) das mtb da bewegen, wo es sich wohlfühlt is im falle eines plattfußes, kettenriß, lockerer schraube oder was auch immer der nächste laden/taxistand/wohnsiedlung meist mehr als ne halbe stunde zu fuß entfernt. deswegen hat eigentlich jeder immer nen ersatzschlauch (oder zumindest selbstklebende flicken), ne pumpe und nen multitool dabei.
wenn du natürlich gerne ausgedehnte wanderung mit zu schiebenden oder tragendem rad unternimmst, dann wollen wir dich nicht aufhalten :D

btw.: autoventile passen längst nicht mehr durch alle felgen durch... weil sie eben keiner mehr fährt. sind schwerer mit ner normalen pumpe aufzupumpen und wenn die kappe weg ist sifft das ventil zu. passiert bei sclaverand/französischen ventil nicht. außerdem gibt es wenig pumpen die autoventil-kompatibel sind, da musst du dann für den notfall immer noch nen adapter mit rumschleppen.
 
du verstehst da was falsch. (....)
wenn du natürlich gerne ausgedehnte wanderung mit zu schiebenden oder tragendem rad unternimmst, dann wollen wir dich nicht aufhalten :D
Das glaubt er vielleicht erst, wenn es das erste Mal passiert.

btw.: autoventile passen längst nicht mehr durch alle felgen durch... weil sie eben keiner mehr fährt. sind schwerer mit ner normalen pumpe aufzupumpen und wenn die kappe weg ist sifft das ventil zu. passiert bei sclaverand/französischen ventil nicht. außerdem gibt es wenig pumpen die autoventil-kompatibel sind, da musst du dann für den notfall immer noch nen adapter mit rumschleppen.

Echt? Ich finde das Autoventil ist absolut idiotensicher und halte eher die Sclaverand-Ventile gewöhnungsbedürftig in der Handhabung. Wo du allerdings recht hast ist bei der Verschmutzungssicherheit und Baugröße/Gewicht.
bye
 
Das glaubt er vielleicht erst, wenn es das erste Mal passiert.



Echt? Ich finde das Autoventil ist absolut idiotensicher und halte eher die Sclaverand-Ventile gewöhnungsbedürftig in der Handhabung. Wo du allerdings recht hast ist bei der Verschmutzungssicherheit und Baugröße/Gewicht.
bye

genau. die dinger sind quasi sackschwer. und das bei rotierender masse! :eek:

ich meinte mit "adapter mit rumschleppen" nich das gewicht... ich meinte, dass es umständlich ist und man (ich) die dinger immer verliert. für das geld, was ich für ventiladapter in meinem leben ausgegeben hab könnte ich mir wahrscheinlich jetzt nen ganzen rad kaufen :D
 
Warum willst du denn Autoventile? Und welche Ventile kann die Felge deines neues Rades aufnehmen?

btw.: autoventile passen längst nicht mehr durch alle felgen durch... weil sie eben keiner mehr fährt.
@Link11: Die Frage, welche Ventile durch deine Felgen durch passen hast du noch nicht beantwortet. :winken:

Da du ja nicht nach Jerusalem fahren willst und demzufolge ohne Werkzeug und Pannenhilfen unterwegs sein wirst, kann es hilfreich sein dasselbe Ventil zu fahren, wie deine Kollegen. Die können die im Falle eines Defektes dann nämlich mit Schlauch und passender Pumpe aushelfen :daumen:
 
@Link11: Die Frage, welche Ventile durch deine Felgen durch passen hast du noch nicht beantwortet. :winken:

Da du ja nicht nach Jerusalem fahren willst und demzufolge ohne Werkzeug und Pannenhilfen unterwegs sein wirst, kann es hilfreich sein dasselbe Ventil zu fahren, wie deine Kollegen. Die können die im Falle eines Defektes dann nämlich mit Schlauch und passender Pumpe aushelfen :daumen:

Naja ich bin ein Anfänger und habe nicht wirklich ahnung vom Thema, deswegen kann ich auch nicht die Frage beantworten.

Aber ich fahre bestimmt nicht mit einem Rucksack durch die gegend, wenn wir 30°C + haben :)
Keine Lust immer die Sachen mitzuschleppen...

Kleine Frage evtl. noch: Ich kann ja einen Flaschenhalter montieren, wie siehts aus, wenn ich Flaschenhalter und Schloss(Faltschloss) montieren möchte, ist das ohne weiteres möglich?

MfG
 
Naja ich bin ein Anfänger und habe nicht wirklich ahnung vom Thema, deswegen kann ich auch nicht die Frage beantworten.

Aber ich fahre bestimmt nicht mit einem Rucksack durch die gegend, wenn wir 30°C + haben :)
Keine Lust immer die Sachen mitzuschleppen...

Kleine Frage evtl. noch: Ich kann ja einen Flaschenhalter montieren, wie siehts aus, wenn ich Flaschenhalter und Schloss(Faltschloss) montieren möchte, ist das ohne weiteres möglich?

MfG

ne mini-pumpe passt ans sattelrohr, minitool und selbstklebeflicken kannste dir in ne satteltasche packen... das macht dann auch nix mehr, wenn du dir eh nen faltschloss ans rad machen möchtest :heul:
aber wie du dann bei ner tour im sommer bei 30°C+ mit max. 0,75l getränk auskommen willst, weiß ich jetzt auch nicht... :ka:
 
Ich hätte bei einer Tagestour, gerade im Sommer, keinen Bock darauf die Protektoren bergauf nicht im Rucksack verstauen zu können. Oder keine Ersatzschläuche dabeizuhaben. Oder Minitool. Oder Luftpumpe. Oder 3l Wasser in der Trinkblase. Oder Energieriegel. Oder Geldbeutel.

Irgendwann kommt man zum Schluss, dass der kleine Rucksack nicht wirklich stört. Spätestens, wenn man die erste Panne hat und auf Kollegen angewiesen ist. Oder keine Kollegen dabei hat.
Und gerade z.B. Deuter mit den Airstripes sind im Sommer angenehm zu tragen.
 
Sorry, dass ich mich so lang nich mehr melde aber ich hatte viel zu tun.
Jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen ne Probefahrt zu machen, jedoch nur mit dem CH3 in 56cm.
Ich bin 181cm groß und SL 83-85cm.
Leider hatten die alle ausverkauft, nur 56er dort, desswegen auch nur damit gefahren. Jedoch empfinde ich das viel zu groß, habe eigentlich an 46 und max 51 gedacht.
Ich wollte gerne mal wissen was ihr davon haltet.

MfG
 
Wovon ?
Vom CH3 ? Top Teil , machst einen guten Kauf .
Oder Größe ? 46 od 51 mußt halt probieren . 56 ist viel zu groß .
 
Da wirst du aber viel Glück brauchen, um jetzt noch ein CH3 in 51 zu finden. Die Zeit wird langsam knapp und die meisten dürften weg sein.
 
Zurück