MTB aufrüsten

Registriert
20. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart - Degerloch
Hallo zusammen,
ich plane gerade mein Bike ein wenig aufzurüsten. Hintergrund hierfür ist
eine bevorstehende Transalp im nächsten Jahr.
Klar, ich könnte mir ein neues kaufen, jedoch möchte ich das nicht, da ich sehr an mein Bike hänge.
Zu der Bikebeschreibung:
Carver Pure 105
[FONT="]Rahmen: [/FONT][/B][FONT="]Pure 105
[FONT="]Gabel: [/FONT][/B]Suntour XCR LO 100mm
[B][FONT="]Schaltwerk: [/FONT]
Shimano Deore
[FONT="]Umwerfer: [/FONT][/B]Shimano Acera
[B][FONT="]Schalthebel: [/FONT]
Shimano Acera SL-M360
[FONT="]Bremssystem: [/FONT][/B]Tektro Auriga Comp 180/160mm
[B][FONT="]Zahnkranz: [/FONT]
Shimano CS-HG-30 11-32
[FONT="]Kurbeln: [/FONT][/B]Shimano FC-M361 42-32-22
[B][FONT="]Felgen: [/FONT]
Alex X2100
[FONT="]Naben: [/FONT][/B]Shimano M475
[B][FONT="]Reifen: [/FONT]
Schwalbe Smart Sam 2,25"
[FONT="]Vorbau: [/FONT][/B]CARVER WhitenBlack
[B][FONT="]Lenker: [/FONT]
CARVER WhitenBlack
[FONT="]Sattel: [/FONT][/B]Carver
[B][FONT="]Sattelstütze: [/FONT]
Carver
[FONT="]Pedale: [/FONT][/B]Marwi SP-910A
[B][FONT="]Kette: [/FONT]
KMC HG-40
[FONT="]Steuersatz: [/FONT][/B]VP-A42E 1 1/8"
[B][FONT="]Modelljahr: [/FONT]
2011[/FONT]

Bis jetzt habe ich die Gabel gegen eine Rock Shox Reba RL Solo Air und den Sattel gegen einen SQ-Lab 611 active getauscht. Die Reifen werden auf jeden Fall auch noch getauscht (Hier hatte ich mir die Nobby Nic Evo Snake Skin vorgestellt). Clickpedale von Shimano sind auch verbaut.
Meine Frage ist nun, was würdet ihr mit welchen Komponenten tauschen?
Preislich sollte es auch irgendwie im Rahmen bleiben (also keine 2000€ kosten). Also ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben.
Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen, dass meine Transalp (eher leicht bis mittlere Ausführung) reibungslos funktioniert.
Besten Dank und Grüße
Timm
 
Passt schon so. Insbesondere mit der Reba und den neuen Reifen.

Hier mal meine Ausrüstung bei meiner letzten TA:

Retro_Altissimo_3.jpg
 
Bis jetzt war ich da immer sehr mit zufrieden. Nachdem ich die neue Gabel eingebaut habe, packt die vordere aber nicht mehr wie gewohnt schnell, sondern ich muss den Hebel ziemlich weit ziehen, bis was passiert. Das wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert
 
Wie funktioniert die Schaltung? Da würden hochwertigere Schalthebel wahrscheinlich Wunder wirken, was die Performance angeht. Wenn alles funktioniert und es keine Schwierigkeiten macht, dann ist ein Wechsel allerdings Schwachsinn.
Ansonsten ist ein 34er Ritzel hinten nicht verkehrt.

Am sinnvollsten halte ich allerdings einen neuen Laufradsatz. Nimm einmal 400 € in die Hand und kauf dir etwas schönes Leichtes. Das wirst du gerade bei Tragepassagen (auf die du unweigerlich stoßen wirst) am meisten merken! In den Alpen sind die Steine deutlich größer als man es aus deutschen Gebirgen kennt. Und was dort als Schotterweg in der Wanderkarte steht, ähnelt manchmal eher einem Geröllfeld. Ein gut aufgebauter LRS wird dir da auch ein sichereres Gefühl geben.
Persönlich kann ich dir die DT Swiss 240er Naben mit XR400 Felge empfehlen. Auch wenn die Naben echt nicht billig sind, die behältst du ein Leben lang ;)

Was die Bremse angeht: Wenn der Druckpunkt weiter hinten ist als vorher, dann ist das eine Einstellungs- oder Entlüftungssache.
 
Umwerfer und Schalthebel auf Minimum Deore auf jeden Fall.
Wie viele KM hat der Antrieb, also Kurbel Kassette Kette?

Bremse hat Luft gezogen
 
Bis jetzt war ich da immer sehr mit zufrieden. Nachdem ich die neue Gabel eingebaut habe, packt die vordere aber nicht mehr wie gewohnt schnell, sondern ich muss den Hebel ziemlich weit ziehen, bis was passiert. Das wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert

Ziemlich weit ziehen - meinst Du damit, dass der Druckpunkt jetzt näher am Lenker ist?
 
Hallo zusammen,
besten Dank für die vielen Antworten.
Das ist mal wieder die Bestätigung, dass ich im richtigen Forum gefragt hab. Top!
Also, mit dem Bremshebel ziemlich weit ziehen meine ich, dass der Druckpunkt jetzt näher am Lenker ist, ja.
Das die Bremse entlüftet werden sollte, hab ich mir auch schon gedacht. Mal sehen, wie das bei dieser Bremse funktioniert.
Das Bike hat erst knappe 1000km runter. Die Schaltung hakt ein klein wenig aber die Gänge werden direkt eingelegt. Denke aber, dass ich dort auch optimieren muss.
Was meint ihr mit Acera Zeugs und mindestens Deore? Das Acera nicht so der Renner ist, hab ich auch schon mal gelesen. Sollte ich diese Teile also gegen Deore austauschen? Gibt es da noch weitere Alternativen?
Ich danke Euch!
 
Der allgemeine Tenor ( und auch meiner ) ist halt der , das eine Deore das Minimum für das Mountainbike ist . Teurer geht natürlich immer . Hast ja auch schon von einer schrottigen Suntour XCR auf eine Reba aufgerüstet .:daumen:
 
Ah, jetzt kommt Licht ins dunkel :-)
Also min. Deore. XT gibts da ja auch noch. Ist es auch möglich zu "mischen"? Deore, Xt, etc.? Oder macht es mehr Sinn bei einem Modell zu bleiben (vielleicht zwecks besseren Zusammenspiel)? Muss ich da irgendwas beim Kauf beachten? Oder passt das einfach alles an mein Bike? Sorry, bin noch nicht so fit darin.
Danke!
 
Achso, hab ich noch vergessen, wie sieht es mit den Bremsen aus? Was könnt ihr dazu sagen? Jetzt hab ich auch viel gelesen, dass die Schalthebel getauscht werden sollten. Was bringt das genau?
Ja, die schrottige Suntour musste weichen :)
 
Wenn die Bremse funktioniert dann gibt es keinen Grund zu tauschen . Sicherlich würde ich bei einem Alpencross vorne auf 200mm Scheiben wechseln .Das kann für ewig lange Abfahrten nicht schaden .
Und du kannst zwischen Deore , SLX , XT , XTR mischen wie du willst , mußt nur auf entweder alles 9fach oder alles 10fach achten .
 
Wenn hier eine Suntour durch eine Reba getauscht wird, sehe ich da ganz eindeutig eine gewisse Richtung die eingeschlagen wird: Hier hat jemand Blut geleckt und will mehr!
Aus diesem Grund habe ich zum hochwertigen LRS geraten, weil man die Vorteile davon auch noch nach Jahren spürt. Und sei es nur, dass man eben nichts dran machen muss, weil er einfach funktioniert.

Ein Aufrüsten der Schaltung auf Deore halte ich daher nicht für zielführend. Deore funktioniert zwar, ist gewichtsmäßig aber eine ganz andere Liga als die drüberliegenden Gruppen. Vom Gewicht her liegen SLX und XT relativ nah beieinander. Die Funktion der SLX kann ich nicht beurteilen, kann mir aber nicht vorstellen, dass sie schlechter schaltet als die XT. Wenn also an der Schaltung etwas geändert werden soll, dann würde ich zu diesen beiden Gruppen raten. Ansonsten hast du in zwei Jahren dein komplettes Radel aufgerüstet und ärgerst dich an der Schaltung, die eben "nur" Deore ist.

Genauso sehe ich das bei den Bremsen. Jetzt eine Deore dran zu machen ist doch Unfug. So lange die Tektro funktioniert, fahre sie, bis sie rumzickt. Bei meinen Hydraulischen war das stets nach genau 2 Jahren der Fall. Und danach kann man dann ruhig mal ein bisschen Geld in die Hand nehmen und das kaufen, was einem gefällt - und nicht das, was das Geldbeutel-Gewissen abnickt ;)
 
Hallo zusammen und Danke für die vielen guten Antworten.
Das wäre auch meine nächste Frage gewesen, wenn die Deore dann gut ist, ob die SLX und XT dann besser sind. Wie Du schon sagst, möchte ich langfristig ein tolles Bike haben und da vertrete ich eigentlich auch die Meinung, eher etwas zu warten um etwas vernünftiges zu kaufen, wenn es dann besser ist. Ist zwar ein blöder spruch, aber wer billig kauft, kauft meist zwei mal. -das habe ich schon oft genug erlebt ;-)
Dann werde ich mich also nach SLX und XT Komponenten umsehen und nach einen LRS. Bei der Bremse sehe ich es jetzt genau so, dass ich erstmal warte, bis sie Probleme macht. Ich denke auch über die Anschaffung eines neuen Lenkers nach. Hier habe ich schon oft gelesen, dass 660mm wohl eine gute breite, gerade für Transalp und Gelände wäre, da man das Bike damit ruhiger halten kann. Seht ihr das auch so?
Vielen lieben Dank!
 
Eine Frage habe ich nun noch. Ich möchte gerne auf Shimano SLX aufrüsten.
Kann ich das bei meinem Bike (siehe oben) auch schritt für schritt machen, oder muss ich direkt die ganze Gruppe kaufen? Sagen wir mal, ich tausche erst das Schaltwerk, fahre dann eine weile, tausche dann Umwerfer, danach irgendwann Schalthebel und Kurbel. Funktioniert das so, oder lieber alles gleichzeitig?
Ich danke Euch!
 
Im Prinzip kannst du das machen aber du kannst kein 10fach mit 9fach mixen. Wenn du Stück um Stück tauscht bleibt es bei max. 9fach .
Eines geht aber sehr wohl , du kannst auf einmal Schaltwerk , Kassette , Kette u. Schaltgriff ( alles 10fach ) erneuern und vorne ( Umwerfer, Kurbel , 3fach Schaltgriff ) später austauschen .
 
Du hast jetzt deore Schaltwerk, das kann in jedem Fall 9 fach schalten. Deine CS HG 30 ist wohl vermutlich noch 8fach, gibts neuerding freilich auch als 9f.
Mit dem nächsten Tausch von Kette + Ritzel auf 9fach 11-34 wechseln aber noch vor der Transalp, der halbe zusätzliche Gang kann einiges bringen.
Das einzigste Teil was du dafür dann neben den Verschleissteilen Kette + Ritzelpaket neu kaufen musst ist der rechte Schalthebel.
Alle anderen Komponenten kannst du einzeln für sich tauschen oder auch lassen.

Falls du freilich in nicht allzuferner Zeit auf 10fach wechseln willst, dann lass den Zwischenschritt über 9f weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so solltest du es auch machen! Auf kurz oder lang wird 9-fach aussterben und die Ersatzteilsuche schwieriger machen. Es wird zwar weiterhin 9-fach Komponenten geben (so wie es auch noch 7- oder 8-fach sachen gibt), aber die Auswahl ist jetzt schon schmaler und wird sich nicht vergrößern.
 
:-) Das sieht nach der Dinozeit aus :)
Herzlichen Dank für die Antworten!
Also werde ich es so machen..
Erst Schaltwerk , Kassette , Kette u. Schaltgriff,
danach Umwerfer, Kurbel , 3fach Schaltgriff
und wenn ich dann noch nicht genug hab, kommen die LRS und Bremsen an die Reihe.
Bei den LRS werde ich wohl auf die empfohlenen DT Swiss xr400 mit 240s Naben wechseln.
Bei der Bremsanlage bin ich noch unschlüssig. Hier würde ich auch vorne auf 200mm gehen, jedoch habe ich momentan noch keine Idee, zu welcher genau. Habt ihr da noch wertvolle Info's oder Erfahrungswerte?
Besten Dank und Grüße
 
Wenn du die Umstellung auf 10f machst wirst du im ersten Schritt vermutlich wohl oder übel die Kurbel und ggf ebenfalls das Innenlager mittauschen müssen. 9 fach Kette auf 8f Kurbel kein Thema, 10f Kette auf 9f Kurbel ebenfalls, aber 10f Kette auf 8f Kurbel - na ja zumindest grenzwertig.

Und dadurch wird es halt nen Haufen Geld auf einmal. Da fehlt kaum mehr was zur kompletten neuen Gruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] XR400 Felge empfehlen. [...]

Die Dinger sind schmaler als Trekking-Felgen! Da muss man dann konsequenterweise auch Reifen in Trekking-Breite draufmachen.
Für die heute üblichen Mountainbike-Reifen würde ich Felgen wählen, die breiter statt schmaler als Trekking sind. Dann kann man auch einen der Reifenbreite angemessenen Druck fahren und muss offroad nicht ständig schieben.
 
Was du wiegen? Wie auch immer, jede Felge mit Innenmaß schmaler als deine jetzigen ist ne Verschlechterung. Wenn du aber keine Probleme hast mit den Laufrädern, würde ich erstmal an der Schaltung tunen. Was du aber machen solltest vor der Transalp einige Tagestouren mit gleichem Gepäck wie auf der Tour. Und vergleichbaren Höhenmetern. Letzteres mag schwierig sein je nach dem wo du wohnst. Aber das ist der beste Test ob dein Material gut genug ist.
 
Zurück