MTB bis ca 400 €

Registriert
24. November 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
overath
Hi all,

habe schon viel hier im Forum quergelesen, weiss auch dass fuer die Meisten ein Hardtail bei ca 700-800 anfaengt, aber...

Auch nach Lesen der vielen Threads zu preiswerten MTB in diesem Subforum kann ich noch keine klaren Kaufpreferenzen treffen, deswegen dieser Thread. Es waere schoen, wenn sich ein paar aufraffen koennten auch in diesem vermutlich 1723ten Thread zu "Billig-MTB" :D etwas Hilfreiches beizutragen und die Ausdauer haetten, meinen Beitrag komplett zu lesen (Dachte je mehr Infos ich gebe, was ich will, umso weniger muesst ihr schreiben :D).

Zur Situation :
Fahre seit langer Zeit ein altes Specialized Hardrock, Rahmengroesse 50 cm (kommt mir eher einen Tick zu gross als zu klein vor) mit Starrgabel, Mavic-HR-Felge und Deore LX Rapidfire Schaltung. Bin eigentlich mit dem MTB immer gut zurechtgekommen (incl Kanarentouren mit 15-20 kg Zeltgepaeck). Wiege ca 105-110 kg bei gut 1,90 m und lasse es eher gemuetlich angehen. Ueberwiegendes Fahrgebiet des neuen MTB ist Waldwege, auch mal gemuetlich off Track, bisschen Strasse, das ganze auch mit staerkeren Steigungen und ganzjaehrig. Schrauben kann ich gut und bin ich gewohnt vom MRD-Enduro fahren.
Da wir inzwischen einige Zeit jedes Jahr in der Toskana sind und das Hardrock immer mit runter zu nehmen, doch etwas aufwendiger ist, kam mir die Idee, das Hardtail unten zu lassen und mir fuer hier etwas Anderes zu holen.

Zum Shop
Ich moechte nach Moeglichkeit kein Versandbike kaufen, da ich mir vor Kauf das MTB anschauen/probefahren moechte. Nach einigem Rumgesurfe bin ich beim Bike Discount in Bonn haengengeblieben, bin aber auch fuer andere Vorschlaege in 50 km Umkreis offen....

Ein paar Ueberlegungen zu Komponenten
Da mir die Bremswirkung meiner Felgenbremsen ausreichend erscheint, Scheibenbremsen, die vernuenftig benutztbar sind, wohl deutlich teurer und schwerer sind, soll es bei Felgenbremsen bleiben.
Mir ist klar, dass ich von einer derartig preiswerten Gabel nicht gerade Daempfungswunder erwarten kann :D, vielleicht werde ich ja auch in 1-2 Jahren eine Gute gebraucht schiessen. Ist denn z.B. die Suntour XCM bzw RST Gilla Tnl ueberhaupt fuer meine Gewichtsklasse geeignet, evtl nach Federtausch (wo gibt es ueberhaupt entsprechende Federn fuer die Gewichtsklasse ?) ? Hat die ueberhaupt ne Chance bei relaxter Fahrweise zu ueberleben ?
Das grosse Mysterium :D ist fuer mich das Abwaegen zwischen den Schaltungskomponenten, bin mit den 21 Gaengen vom Hardrock gut hingekommen, wenn also die Ersatzteil-Beschaffung bei 3*8 nicht schwieriger ist, als bei 3*9 Gaengen, waere mir das egal ob 8ter oder 9er Kassette...Wenn ich mal einen 2.Laufrad-Satz kaufen wollte, passen da die beiden Kassetten drauf ? Ist die Ersatzteil-Beschaffung bei den "einfachen" Shimano-Komponenten auch easy ?

Die "gefundenen" Bikes
Cube Aim 2011
Cube Analog 2011
Cube Aim black`n white
Cube Analog black´n green
BMC Blast bl01 in XL (ist der Rahmen nicht etwas gross ?)

So jetzt warte ich sehr gespannt auf Eure Kommentare :D

Viele Gruesse
 
Wenn 400,- € Deine Obergrenze sind, dann schau nach was gebrauchtem. Die Cubes sind nicht dolle ausgestattet und recht schwer. Ich mein Du willst ja sicherlich Spass haben und die Komponenten sollen ja sicherlich auch etwas halten. Shimano LX wie an Deinem alten Hard Rock (heute vergleichbar SLX) ist schon brauchbar gegenüber Alivio bzw. Acera. Bei Alivio ist hauptsächlich das Gewicht ein Faktor der dagegen spricht.
 
hi,

zur schaltung kann ich nur soviel sagen. Ab ner 8-fach Nabe passt 9- und 10-fach.Sie sind alle gleich breit. Die 7er ist schmaler. Aber höherwertige Komponenten gibt es in 8-fach nur noch gebraucht. Also 8-fach würde ich persöhnlich nicht mehr kaufen. Rate aber auch keinem ab, sich 8-fach Komponenten zu kaufen.
Bei deinem Butget würde ich auch mal in der örtlich Bikeläden geziehlt nach gebrauchten Rädern fragen. Die meisten Läden nehmen alte Kundenbikes zurück wenn sie ein neues kaufen.

Beim Thema V-Brakes oder HydScheBre scheiden sich die geister. Auch dort würde ich zu den HydScheBre greifen. ps. Ich fahre selber noch mit V-Brakes rum.
Beides würde ich auch nur mit dem Gedanken der Aufrüstung oder defekt machen. Es ist so nämlich einfacher (Größere Auswahl)und auch günstiger, weil man nicht alles tauschen muss.
 
Ich rieche Popcorn:D

Hihi, bis jetzt geht die Quote doch, ueberwiegend hilfreiche Beitraege :D aber fuer die Popkornesser mal was Anderes :cooking:

Ich kann das ja auch teilweise nachvollziehen, wenn man selber inzwischen was richtig Nettes faehrt, vergisst man manchmal, das nicht jeder seine Prioritaeten beim Geld ausgeben gleich setzt bzw die Mittel dafuer hat. Kenne das in anderen Bereichen auch aus der anderen Position.


Prima mit dem Thema Schaltung bin ich dann durch...

Was mir noch unklar ist, ob denn z.B. die Suntour XCM bzw RST Gilla Tnl Gabel ueberhaupt fuer meine Gewichtsklasse geeignet ist, evtl nach Federtausch (wo gibt es ueberhaupt entsprechende Federn fuer die Gewichtsklasse ?) ? Hat die ueberhaupt ne Chance bei relaxter Fahrweise zu ueberleben ?
 
Ob es für 400 was ordentliches gibt das glaub ich nicht. Ich würde ja sagen spare noch wenigstens 200-300 euronen und kaufe dir ein vernünftiges.
 
Prima mit dem Thema Schaltung bin ich dann durch...

Was mir noch unklar ist, ob denn z.B. die Suntour XCM bzw RST Gilla Tnl Gabel ueberhaupt fuer meine Gewichtsklasse geeignet ist, evtl nach Federtausch (wo gibt es ueberhaupt entsprechende Federn fuer die Gewichtsklasse ?) ? Hat die ueberhaupt ne Chance bei relaxter Fahrweise zu ueberleben ?

Ich hab selber ein Aim und hatte als ich es gekauft hatte ~115 Kg.
Die XCM hat mittlerweile ~3000km runter und funktioniert, im Rahmen ihrer Möglichkeiten ;), noch super.
Hab die Feder übrigens nicht gewechselt und jetzt mit 85kg funktioniert die Gabel auch noch ganz ordentlich.

Hab auch extra einen AIM Thread gestartet um meine Erfahrungen zu teilen.
 
Letztlich muss er/sie das selbst entscheiden. Ich würde mir aber für 400,- € kein neues Bike holen. Im Gebrauchtmarkt ist man da bei dem Budget aber schon recht gut aufgehoben. Da gibt's auch was anständiges für nen kleinen Geldbeutel.
Fahren tut praktisch jedes Bike - ist nur die Frage wie gut, wie leicht und wie lange.
 
@mightyEx & basti138
...Ich würde mir aber für 400,- € kein neues Bike holen. Im Gebrauchtmarkt ist man da bei dem Budget aber schon recht gut aufgehoben. Da gibt's auch was anständiges für nen kleinen Geldbeutel....

Habe natuerlich ueberhaupt nix gegen ein Gebrauchtes, ist z.B. bestimmt 25 Jahre her, dass ich mein letztes neues Motorrad gekauft habe.

Hatte jetzt mal viel hier im Markt rumgrestoebert und bei Ebay-Kleinanzeigen, immer unter der Vorgabe, es muss in der Naehe sein, damit ich es mir beim Kauf anschauen kann (also mal so grob im Kreis Duesseldorf, Olpe, Bonn, Achen, mit Koeln in der Mitte, gibt es hier eigentlich die Moeglichkeit die Suche lokal oder preislich einzuschraenken ?) bin aber letztendlich nicht so recht fuendig geworden.
Entweder waren es Preise, die fast derzeitiger NP waren (kann ja sein, dass derjenige mal mehr bezahlt hat), oder Bikes, die nach der Beschreibung den Eindruck machten, dass es Wanderbaustellen sind. Mir scheint auch in der Preisklasse der Gebrauchtmarkt rel klein zu sein, da gehen die Raeder wahrscheinlich dann eher im Bekanntenkreis weg, oder werden als Stadtschlampe behalten und dann noch in der passenden Rahmengroesse finden...
Aber vielleicht schaue ich ja auch falsch...

Dazu kommt, dass ich, im Gegensatz zu Motorradtechnik beim Fahrrad auch nicht unbedingt so gut Einschaetzen kann, in welchem Zustand sich die Komponenten befinden, also z.B. die Einschaetzung wieviel Zahnfrass auf den Kettenblaettern ist noch ok ? Wie stelle ich fest, ob eine Gabel noch ihre volle Funktion hat (ausser Einfedern bei verschiedenen Vorspannungen, den Block ausprobieren, auf Pittings achten, faellt mir dazu nicht ein, aber wieviel "Spiel" darf sie haben ? ist ja schon alles was Wackeliger als bei der Enduro :rolleyes:).


Ob es für 400 was ordentliches gibt das glaub ich nicht. Ich würde ja sagen spare noch wenigstens 200-300 euronen und kaufe dir ein vernünftiges.
Tja das waere mir dann aber einfach zuviel Geld bzw waere nicht drin, dann wuerde ich eher mein Hardrock weiter zwischen Toskana und hier durch die Gegend fahren.
BTW Kam mir natuerlich schon der unlogische Gedanke mein altes MTB zu verkaufen und dann etwas mehr Einsatz zu haben :D aber ich nehme mal an, dafuer gaebe es nur noch max ca 100-150 € ?
Dann macht das keinen Sinn, dann stelle ich es lieber in die Toskana...


Ich hab selber ein Aim und hatte als ich es gekauft hatte ~115 Kg....Hab auch extra einen AIM Thread gestartet...
Joo Deinen Beitrag hatte ich schon vorher gelesen, solche Sachen sind natuerlich fuer mich auch recht hilfreich...


Mal noch eine grundsaetzliche Frage, hat sich eigentlich in der Preisklasse deutlich unter 1000 € in den letzten 25 Jahren viel in der Entwicklung getan, was man beim Fahren auch merken wuerde, oder ist eine Federgabel, wenn man nicht downhill heizt o.A., eher Spielerei und Ballast und die Moderneren fahren sich eigentlich auch nicht anders als mein uraltes Hardrock ? (ohje, jetzt ist wahrscheinlich nen Lieferwagen Popkorn faellig :D)


Viele Gruesse
 
Was mir noch unklar ist, ob denn z.B. die Suntour XCM bzw RST Gilla Tnl Gabel ueberhaupt fuer meine Gewichtsklasse geeignet ist, evtl nach Federtausch (wo gibt es ueberhaupt entsprechende Federn fuer die Gewichtsklasse ?) ? Hat die ueberhaupt ne Chance bei relaxter Fahrweise zu ueberleben ?

Vergiss die Suntour. Egal in welcher Gewichtsklasse. Suntour ist einfacher Billig-Ramsch. Da würde ich mir lieber eine Starrgabel zulegen als so einen Blender.
 
Suntour hat mitlerweilen schöne Gabeln!
Klar, auch billige.

Kuck mal immer wieder auch in den Bikemarkt.
Wie groß bist du?

Es gab kürzlich nen Thread, wo jemand in der selben Situation einen echten Schnapper gemacht hat.
 
Mal noch eine grundsaetzliche Frage, hat sich eigentlich in der Preisklasse deutlich unter 1000 € in den letzten 25 Jahren viel in der Entwicklung getan, was man beim Fahren auch merken wuerde, oder ist eine Federgabel, wenn man nicht downhill heizt o.A., eher Spielerei und Ballast und die Moderneren fahren sich eigentlich auch nicht anders als mein uraltes Hardrock ? (ohje, jetzt ist wahrscheinlich nen Lieferwagen Popkorn faellig :D)

Mach doch mal ne Probefahrt oder miete Dir ein Bike, welches Deinen Wünschen am nächsten liegt. In 25 Jahren hat sich natürlich etliches geändert - gerade auch im Bereich der Federgabeltechnik.
Andererseits - mach Dein Hardrock nicht schlechter als es ist. Es gibt heutzutage einen Markt für alte Bikes und Teile. Einige sind gefragte Klassiker bzw. Youngtimer, für die heute richtig was auf den Tisch gelegt wird. Schau mal in der Klassik-Abteilung vorbei ;).

Vergiss die Suntour. Egal in welcher Gewichtsklasse. Suntour ist einfacher Billig-Ramsch. Da würde ich mir lieber eine Starrgabel zulegen als so einen Blender.

Heute ist Suntour leider nur noch 2. Klasse. Das war vor den 90ern noch anders. Da hat Suntour sogar den Markt vor Shimano dominiert.
 
hallo zusammen jetzt geb ich auch mal meinen senf dazu bevor ich mir so ein teil wie oben beschrieben kaufen würde ginge ich lieber zu fuß
viele hier haben dir schon den tip gegeben was gebrauchtes zu holen beherzige den oder fahr das hardrock weiter bei deinem hardrock und bei vielen anderen guten rädern wird viel wert auf das fahrverhalten gelegt die ausstattung ist dabei vor allem in den unteren preisklassen nebensächlich
bei einigen rädern die billigst im netz verhöckert werden wird eine gute shimano gruppe montiert aber die rahmen sind oft unfahrbar und oft von mieser qualität du willst dich doch in bezug auf das fahrverhalten des bikes nicht verschlechtern
geh zu einem händler schau dich um mach probefahrten kauf dir ein rad von einer firma
die immer räder gemacht haben aber keinen fabrikneuen spermüll
gruß fred
 
...Kuck mal immer wieder auch in den Bikemarkt.
Wie groß bist du?...

Joo da schaue ich schon rein, und die Hoffnung stirbt zuletzt :D
Habe z.B. eben nochmal den Gebrauchtmarkt der letzten Monate durchgeschaut, habe aber eigentlich in meiner Rahmengroesse, bis ca 50 km Umkreis und bis 400 € ueberhaupt nix "Nettes" gesehen, kann natuerlich gut sein, dass ich etwas uebersehen habe...


Was die Groesse betrifft, wie ich ja weiter oben geschrieben hatte :D
...Fahre seit langer Zeit ein altes Specialized Hardrock, Rahmengroesse 50 cm (kommt mir eher einen Tick zu gross als zu klein vor)....Wiege ca 105-110 kg bei gut 1,90 m...


...ich habe ein bike gefunden das vielleicht was für dich sein könnte. Das kostet zwar 99Euro mehr aber die wären es meiner Meinung nach auch wert.
www.bike-discount.de/shop/k95/a46551/dease-lake.html
guck dir das mal an. ich war auch schon kurz davor mir das zu kaufen und die Gabel ist auch garnicht mal so schlecht die habe ich bei mir auch drann.

Joo, da war ich auch schon schwer in Versuchung, aber das gibt es leider nur mit kleinem 17er Rahmen...

Viele Gruesse
 

Leider ca 250 km weg, also 500 km zu fahren, das ist mir zu weit...

Hatte jetzt was Nettes in Koeln, aber leider Rahmen etwas zu gross, Schade...

Werde es mal relaxed angehen, entweder es findet sich was gutes Gebrauchtes, oder ein Einzelstueck-Schnaeppchen im Laden, habe ja mein Hardrock zum fahren.

Danke fuer Eure vielen Antworten.

Viele Gruesse
 
Guten Abend,
nach einigen Jahren Auszeit möchte ich wieder ein wenig radeln. Ich hab noch ein altes Felt Q200 von, glaub Anfang 2000, welches nicht mehr so ganz meinen Anforderungen entspricht und auch nicht so schön zu fahren ist. Daher möchte ich mir ein neues Bike anschaffen. Da ich aber noch nicht weiß in wie weit mich wieder das Fieber packt, soll es erstmal nur um die 400€ kosten (bitte nicht schlagen, ich weiß das man für was richtig vernünftiges mehr hin legen muss).
Ich bin nicht mehr so ganz up to date was die technische Entwicklung alles hervor gebracht hat, daher bitte ich euch mir bei der Auswahl eines Bikes zu helfen. Gefahren wird nur Straße/Wald- und Feldwege mit moderaten Steigungen. Mir ist die Scheibenbremse wichtig, da ich früher schon mal ein Bike mit (damals noch mechanischen) Scheibenbremsen hatte und damit weit mehr zufrieden war als mit V-Brakes. Auch eine Federgabel mit Sperrfunktion sollte es sein.
Heraus gesucht habe ich mir bis jetzt (nein, ich werde nicht online kaufen, sondern probefahren):
Felt Q520
Bulls Sharptail 2 Disc
Ghost SE 1800
Scott Aspect 40

Welches davon wäre zu empfehlen? Oder hättet ihr noch Alternativen?
 
Guten Abend,
Da ich aber noch nicht weiß in wie weit mich wieder das Fieber packt, soll es erstmal nur um die 400€ kosten (bitte nicht schlagen, ich weiß das man für was richtig vernünftiges mehr hin legen muss).
dito
Wie gesagt möchte ich erstmal nicht mehr ausgeben ohne zu wissen ob ich wie früher wieder fast jeden Tag unterwegs bin. Etwas besseres anschaffen kann ich später immer noch.
 
Naja, der Einwand von sonoflea ist nicht ganz unberechtigt. Für 400,- € bekommst Du leider NEU nichts gescheites. Und da Du noch in der Orientierungsphase bist, würde ich mir für das Geld etwas gebrauchtes kaufen. Da bekommst Du für das Geld schon was brauchbares, was auch komponentenmäßig in Ordnung ist. Auf der anderen Seite musst Du auch nicht soviel Geld ausgeben.
Und wenn da ein paar Kratzer dran sind, würde mich das zum einen nicht stören und zum anderen wirkt sich das nicht auf die Funktion aus. Zum "Ausprobieren" wäre das für mich nebensächlich.

Was ist ansonsten so schlimm am Q200? Ich mein, das hast Du erst mal, mit dem Du Dich austoben könntest...
 
Ich hatte bis letztes Jahr ein Felt Q650, welches ich vor rd. 6 Jahren für 400 EUR gekauft habe. Wunder darf man sicher keine erwarten, aber gehen tut's immer irgendwie. Beim längeren bergabfahren auf Waldautobahnen wird Dir das Handgelenk weh tun, zumindest bei der RST Gila. Außerdem würde ich befürchten, das die Scheibenbremsen oft nicht der Bringer sind in der Preisklasse, vielleicht doch lieber V-Brakes, sprich einfachste Ausstattung?
 
Ich dachte schon das man hier keine halbwegs vernünftigen Antworten bekommt... Danke euch beiden.
@mightyEx: Ich schau mich natürlich auch wegen nem gebrauchten um. Nur ist bei mir in der Umgebung nichts zu finden. Aber vieleicht findet sich ja was bis zum Frühjahr. Zu meinem Q200 komm ich gleich.
@HEIKOMAUSFFFM: Das Problem mit den Handgelenken hab ich mit meinem Q200 auch. An dem ist eine RST Omni 191. Daher hätte ich schon gern was mit mehr Federweg und Lock-Out zum bergauf fahren. Wie gesagt hatte ich früher schon mal Scheiben und fand diese viel besser zu dosieren als V-Brakes.

Wenn ich nun noch 200-300€ drauf legen würde, also 600-700€, bei welchen Herstellern müsste ich mich umsehen um was gutes fürs Geld zu bekommen?
Edit: Wäre das vieleicht was? Radon ZR Team 5.0
Die Komponenten Rock Shox, Shimano Deore/XT und Hayes verbinde ich mit guter Qualität, soweit ich mich erinnere. Ist das richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück