MTB - diverse Komponenten, aber welche

Registriert
3. August 2017
Reaktionspunkte
5
Moin,

nach intensiver Suche auf dem Gebrauchtmarkt habe ich endlich ein Schnäppchen gefunden. Es ist ein:

Bulls 7005 XT Rahmen aus den späten 90er, allerdings sind die Komponenten darum alle neu zusammengestellt. (Einsteiger-Segment) Ganz grob:

Gabel: RST F1rst Platinum 100mm
Laufräder: Mavic Crossride UB 26" V-Brake QR2016
Schalthebel: SRAM x0, der Rest X7-X9...
Carbon Lenker und so weiter und so fort...

Worauf ich hinaus möchte ist folgendes:

Ich habe den Thread im MTB-Kaufberatung aufgemacht, weil ich mehrere Komponenten suche und ein Neuling bin im MTB Bereich, daher bin ich leicht überfordert etc. Vielleicht könnt ihr mir helfen :)

Ich möchte das Rad alltagstauglich gestalten und aus diesem Grund müssen die Schnellspanner an der Vorder- und Hinterachse raus sowie auf der Sattelstütze. Aktuell sind es Tune Titan Schnellspanner, meinte der Vorbesitzer. Die dürften was Wert sein und die würd ich gerne verkaufen. Welche Spannachsen soll ich stattdessen kaufen? Pitlock habe ich gehört, aber die gibt der Geldbeutel nicht her, schätze ich.

Dann bräuchte ich vorne ein neues Laufrad 26", da ich vorne auf Scheibenbremse umrüsten möchte. Welches günstige Laufrad und welches Scheibenbremssystem würdet ihr da empfehlen? Hinten kommt eine Magura HS33 Felgenbremse, da der Rahmen keine Aufnahme für einen Bremssattel hat. Die Magura hat der Verkäufer gratis mitgegeben.

Welche Gabelpumpe?

Das wären erstmal die wichtigsten Anliegen, bitte empfehlt mir günstige, von der Qualität akzeptable Komponenten und kein Laufrad für 200€ das Stück xD, da ich als Student nicht so viel Geld habe.

LG
 
Welches Bulls? 7005 ist der Werkstoff :ka:

Ich empfehle dir zwei gleiche Bremsen - vorne Disc und hingen Felgenbremsen fährt sich komisch. Andersgesagt, es ist das Geld nicht wert umzurüsten.
Manche alten Gabeln hatten 28, Standrohre, die sind mit ner Scheibenbremse total überfordert, weil die Scheibe nur auf einer Seite sitzt, verwindet sich die Gabel doch recht stark.
 
Welches Bulls kann ich Dir nicht genau sagen, auf dem Rahmen steht 7005XT und Racing. Um schneller zum stehen zu kommen, müsste ich doch mehr die Vorderbremse betätigen, dachte es würde sogar Sinn machen vorne auf eine Scheibenbremse umzurüsten. ^^

Die Gabel ist relativ neu und auch bis 180mm Discs ausgelegt, wie gesagt, außer dem Rahmen ist nichts mehr veraltet, der Vorbesitzer hat alle Komponenten ausgetauscht und danach nur ca. 50km bewegt. Das Bike ist quasi im neuwertigen Zustand.
 
Lass doch das DIng und fahrs einfach.

Hab die hier:
https://www.bike-components.de/de/Procraft/Daempferpumpe-Blow-Up-II-p17251/
Preis/Leistung ist sehr gut. Es kann passieren, dass das Manometer an der Verschraubung undicht wird => ein Stück Teflonband ums Gewinde, oder Loctite. Die Pumpe lässt sich sehr leicht zerlegen.
Sie ist sehr genau, wegen dem Betätigungshebel fürs Ventil. => Beim Abschrauben entweicht wirklich nur die Luft aus dem Pumpenschlauch.

Dürfte wohl baugleich hiermit sein:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/giyo-daempferpumpe-mit-manometer-gs-01-28413
 
Meine Erfahrung bei starkem Regen:
-Disc: erbärmliches Quietschen, fast keine Bremsleistung
-Felge: Felgen werden rasend schnell zerstört, überhaupt keine Bremsleistung

Das ist ein bißchen wie Spike-Reifen: schlechter Grip ist zwar schlecht, aber gar kein Grip ist noch schlechter.
 
Hallo,

ob der Rahmen für den Federweg ausgelegt ist und wie der Zusammenhang da aussieht, kann ich aufgrund mangelnder Kompetenz nicht beantworten, daher einfach mal ein Bild:



@RetroRider

Aus Deinen Posts entnehme ich, dass eine Umrüstung sinn machen würde? Vorne wäre ja kein Problem, hinten ist keine Aufnahme.

Ich hab das Bike gestern geholt und bin heute mal bisschen rumgefahren. Der Drehschalter für die Zähne an der Kurbel(Fachausdruck?) gefällt mir gar nicht. Hab den ohne Vorahnung einfach mal auf 3 voll hochgedreht, da ist mir die Kette erstmal vorne rausgesprungen. Probefahrt hatte ich gemacht, aber nur zwischen 1-2 geschaltet. Und wenn ich nicht exakt die eine Position treffe, dann schleift die Kette am Umwerfer :/.

Ansonsten von einem ungefederten Trekking Rad auf ein MTB mit ner Gabel ist schon geil.
 
So, und jetzt lernst Du, wie man Anzeigen bei Kleinanzeigen schreibt und verkaufst Den Bock wieder! Der ist Dir nämlich 2 Nummern zu groß!! :wut:
 
Das ist nicht S, das ist L.

Seh ich genauso so wie Bener - ob du das hören willst oder nicht, das ist dir 2 nummern zu groß.
Investiere in das Rad bitte keinen Euro, es passt dir einfach nicht.
Die einstellung des sattels verrät es - und der Rahmen im vergleich mit dem hinterrad - das ist im leben kein S, das ist 50cm oder höher.
 
Geil -.-... er hatte S geschrieben und ich raff das natürlich nicht, weil ich keine Erfahrung habe... woher seht ihr, dass das Rahmengröße L ist....:confused::confused::confused:
 
Am Vergleich Proportionen mit dem Hinterrad.
Miss doch einfach mal mitte tretlager bis Oberkante Sattelrohr (Rahmen).
S wäre 40 - 43cm je nach hersteller. M so 48cm, L so 50 - 52cm.

Durch die zu lange gabel kommt der rahmen nochmal höher.
Die gabel ist wahrscheinlich nicht für den Rahmen freigegeben. Da gehört sicherlich max 80mm mit entsprechend niedriger Einbauhöhe rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich morgen mal nachmessen, auch wenn ich fürchte, dass ihr recht habt. Ne, dann werde ich es definitiv verkaufen, da ich es relativ günstig bekommen habe, könnte ic hes sogar vielleicht mit Profit verkaufen, mal sehen... dann erstmal danke für die Einschätzungen... Schade, hatte extra ein Rad gesucht und gefunden, was eine schöne Gabel hat... :/
 
Schade, hatte extra ein Rad gesucht und gefunden, was eine schöne Gabel hat... :/

...und dann die Reifen übersehen? o_O

Ich stell mir gerade vor, wie Du Deine Partnerin wählst!

Sie ist 2m groß, hat nen hübsches Gesicht in dem aber nur Schrott drin ist, aber Du merkst nicht, dass ihr Arsch schlapp runterhängt!
 
Ich würde mal darauf tippen, daß der Rahmen für maximal 60mm Federweg ausgelegt ist. 80mm gab's ja damals nicht mal beim Downhill-Worldcup.
 
Könnte passieren, dass das Bike in Teilen in diesem Fall wirklich mehr bringt :ka:
Weil so wirds zumindest hier im Bikemarkt wahrscheinlich keiner kaufen. Oder nicht für den preis, den du dir erhoffst.

Sowas mit guten Teilen neu aufzubauen ist sehr teuer keine Frage.
Der Rahmen hat eben keine Discaufnahme, die Gabel passt nicht so wirklich zur Geo.
Laufradsatz ist ok, Schaltungsteile auch, Gabel hat noch nen recht langen Schaft => bekommste verkauft.
Den Rahmen wird wahrscheinlich keiner wollen. Als Klassiker ist er zu neu und für ein aktuelles Bike passen alle neuen Standards nicht. Und ein alter Bulls rahmen ist jetzt nicht der gesuchte Klassiker schlechthin.
Probiers, vielleicht sucht jemand exact das Bike mit der Gabel :ka:
Deshalb hast du das Bike ja auch recht günstig bekommen?

Die Teile sind scheinbar recht neu, trotzdem wären mir erhrlichgesagt 300 schon zu viel, eben wegen der Gabel. (Meine Meinung - ein Bike ist ja immer so viel wert, wie jemand bereit ist dafür zu geben)
Das wäre ein Bike für jemanden, der ein günstiges gebrauchtes will und keine Folgekosten wie defekte/wartungsüberfällige Scheibenbremsen, oder runtergerittenen Antrieb haben will.
 
Ja, an Einzelverkauf habe ich schon gedacht, aber ich versuche es über Kleinanzeigen erstmal komplett zu verkaufen. Falls da keine guten Angebote kommen, fahre ich das Ding einfach selbst.

Denn angesichts meiner jetzigen Ansprüche einem MTB gegenüber
(Alltag, Asphalt) ist es, auch wenn es zu groß ist, ein Schnäppchen und fahren kann ich damit ja auch.

Also halb so wild, wenn es mit dem Verkauf nicht klappt, Minusgeschäft wollte ich nicht machen.

LG und danle für die sachlichen Antworten und Tipps.

Cheers
 
eben wegen der Gabel
Was hast gegen die First? Ist doch eine mit Luftfeder und einstellbarer Öldämpfung und mit 1750g auch noch erträglich im Gewicht und keine von den berüchtigten Gilas o.ä. mit Spiralfedern und sonst nix...

@ TE: Einfach einen passenden Rahmen besorgen scheidet auch aus? Da müsste doch gebraucht was drin sein zum kleinen Preis. Hersteller ist ja egal, und ein paar Kratzer tun auch nicht weh. Dann kannst auch einen für Scheibenbremsen tauglichen nehmen und einigermaßen günstig, robust und alltagstauglich ne mechanische Avid oder so montieren.

Beispiel: https://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=21_386_52&products_id=11365

Das Ding hat sogar noch Cantisockel, kannst also auch einfach die vorhandenen Bremsen und Laufräder weiter nutzen, was für den Stadtbetrieb ja auch locker reicht.

Die Schaltung am besten einfach mal einstellen. Es ist nämlich kein typisches Wesensmerkmal von Drehgriffen, dass die Kette beim Schalten auf ein größeres Blatt abfliegt. Da sind einfach die Begrenzungsschrauben am Umwerfer nicht richtig reingedreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück