MTB - diverse Komponenten, aber welche

Was hast gegen die First? Ist doch eine mit Luftfeder und einstellbarer Öldämpfung und mit 1750g auch noch erträglich im Gewicht und keine von den berüchtigten Gilas o.ä. mit Spiralfedern und sonst nix...

@ TE: Einfach einen passenden Rahmen besorgen scheidet auch aus? Da müsste doch gebraucht was drin sein zum kleinen Preis. Hersteller ist ja egal, und ein paar Kratzer tun auch nicht weh. Dann kannst auch einen für Scheibenbremsen tauglichen nehmen und einigermaßen günstig, robust und alltagstauglich ne mechanische Avid oder so montieren.
Meine Meinung: (wenn du alles selbst umbauen kannst) ein passender Rahmen mit Felgenbremsaufnahme oder beide Bremsaufnahmen.
Und möglichst nichts mehr investieren, sondern fahren.
 
Grundsätzlich würde ich mir den Umbau zutrauen, nur wegen der Werkzeuge habe ich Bedenken. Sonst wäre es die optimale Lösung, sofern ich das Bike nicht zu meiner Preisvorstellung loswerde.

Was müsste ich bei dem neuen Rahmen denn außer der Größe und der Aufnahme beachten?

Investieren müsste ich schon noch ein wenig, weil die Schnellspanner zB raus müssten und ich über Pinhead Lock nachgedacht hatte, ansonsten benutze ich erstmal die Felgenbremsen.

EDIT**
Okay, für die Tretlager ist die Nuss gar nicht mal so teuer, das sollte kein Problem sein. Was bräuchte ich sonst noch so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sattelstützenmaß sollte auch passen - ist die jetzige 27,2?
Der Steuersatz wird wohl fällig, wenn ich das verschwommene Foto auf dem blöden Bilderhoster (lädt bei mir nicht richtig, lieber ins Fotoalbum hier im Forum hochladen, dann ist es auch werbefrei) richtig deute, ist der alte einer mit externen Schalen, während das CNC-Rad einen semi-integrierten braucht, z. B. https://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=33_125&products_id=14625
Dort gibt's übrigens auch bezahlbare Spannachsen, für die man immerhin Werkzeug - wenn auch nur einen normalen Innensechskantschlüssel - braucht: https://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=543&products_id=9263

Der Rest müsste passen.
Kann nur sein, dass Du ggf. neue Schaltzüge brauchst, wenn sie zur Demontage raus müssen und sich nicht mehr gescheit einfädeln lassen sollten.

An Werkzeugen brauchst Du einen Haufen Inbusschlüssel, Schraubendreher.
Spezialwerkzeuge nur für Innenlager und Steuersatz. Steuersatz würde ich an Deiner Stelle wohl einpressen lassen.
 
Hab mal paar Bilder hochgeladen bezüglich des Steuersatzes. Falls Du nochmal drüber schauen möchtest.

Und eine Überraschung:

Es handelt sich tatsächlich um ein Rahmen der Größe S, siehe Fotos. Fällt wohl größer aus. Habe leider jetzt vergessen nachzumessen, wie die Rohrlänge genau ist. Da es so oder so zu groß ist, sollte ich dennoch den Rahmen tauschen, korrekt?

War heute mal länger unterwegs, der Ar*** tut ja schon weh bei dem Sattel nach längerer fahrt... Dann hab ich heute noch schöne Waldwege und Parks für das MTBn gefunden, werde ich die Wochen mal ausprobieren.

Welche Reifen würdet ihr empfehlen für 70% Asphalt, Touren und 30% Wälder etc?
 
Hab mal paar Bilder hochgeladen bezüglich des Steuersatzes. Falls Du nochmal drüber schauen möchtest.

Und eine Überraschung:

Es handelt sich tatsächlich um ein Rahmen der Größe S, siehe Fotos. Fällt wohl größer aus. Habe leider jetzt vergessen nachzumessen, wie die Rohrlänge genau ist. Da es so oder so zu groß ist, sollte ich dennoch den Rahmen tauschen, korrekt?

War heute mal länger unterwegs, der Ar*** tut ja schon weh bei dem Sattel nach längerer fahrt... Dann hab ich heute noch schöne Waldwege und Parks für das MTBn gefunden, werde ich die Wochen mal ausprobieren.

Welche Reifen würdet ihr empfehlen für 70% Asphalt, Touren und 30% Wälder etc?
Wie kommst du eigentlich im Stand an den Boden? Fast nicht oder? Zehenspitzen?
 
Ja, Rahmen tauschen und das kann ein ordentliches Rad für dich werden. Nur weil die Reifen weiß sind musst sie ja nicht tauschen.

Eventuell findest auch jemand, der dir hilft oder ne Werkstatt.
 
Hab mal paar Bilder hochgeladen bezüglich des Steuersatzes. Falls Du nochmal drüber schauen möchtest.
Super, so geht das viel besser! :)

Ja, ist ein normaler Aheadsteuersatz mit außenliegenden Lagerschalen, 1 1/8" durchgängig, wie er früher absolut gängig war. Danach hatten die meisten Räder 1 1/8" semiintegriert, so wie der verlinkte Rahmen und der verlinkte Steuersatz.
Inzwischen sind die Gabelschäfte meist konisch, also unten an der Gabelkrone dicker als oben. Dazu gibt's dann zig verschiedene Steuersatzabmessungen.

Wenn Du Dich noch anderweitig umschaust, wäre ein Rahmen mit 1 1/8" Ahead und außenliegenden Lagerschalen ideal, dann könntest Du nämlich auch den Steuersatz mit übernehmen.
 
Gut, dann suche ich nach nem Rahmen noch bevor ich direkt das vorgeschlagene kaufe. Da ich am Rahmentausch bin, könnte ich ja auch direkt auf 27,5" umsteigen, oder?

Reifen wollte ich neue, weil die ziemlich breit sind und ziemlich abgefahren.

Schmierfett, muss es ein teures sein oder tut es auch ein günstiges?
 
direkt auf 27,5" umsteigen, oder?
Dann brauchst halt auch neue Laufräder und neue Reifen sowie eine andere Federgabel. Schläuche kannst weiterverwenden. Deine bisherige Sattelstütze ist zu dünn, also neue oder zumindest Adapterhülse sowie ne andere Sattelklemme.

Die Felgenbremsen passen dann auch nicht mehr. Stellt sich halt irgendwann die Frage, wann man sich den wirtschaftlichen Totalschaden eingestehen will. Dann ist es nämlich billiger, ein passendes Komplettrad zu kaufen als letztlich noch ein paar Anbauteile zu übernehmen und alles andere einzeln anzuschaffen.

Du bist jetzt schon bei:
- Rahmen
- Steuersatz
- Federgabel
- Laufradsatz
- Bereifung
- Bremsen
- Züge
- Sattelstütze
- Sattelklemme
- Montagekosten oder Anschaffung Werkzeug

Wahrscheinlich habe ich noch was vergessen.

Rechne Dir das mal durch, bevor Du irgendwo auf "kaufen" klickst. Will Dich keiner zwingen, eine wirtschaftlich logische Entscheidung zu treffen. Machen wir oft auch nicht, wenn's um's Hobby geht, aber denk's vorher genau durch.
 
Okay, ne. An die Gabel hatte ich nicht gedacht.

Hab meine Schrittlänge nachgemessen, sind 75cm. Empfohlen wird eine Rahmenhöhd von 41-45. Kann ich, das von Dir vorgeschlagene, nehmen? Das sind 38cm Rahmenhöhe.

LG und danke für Deine Tipps.
 
Die Rahmenhöhe ist nicht das Problem. Du solltest Dich an der Oberrohrlänge orientieren.

38 ist aber wohl zugegebenermaßen recht klein. Das war nur der erste bezahlbare, der einigermaßen passen könnte, der mir einfiel.
 
Ne, also Sitzrohr ist 38cm, Oberrohrlänge sind 52,5cm. Sonst wäre da noch eins mit: Sitzrohr: 43,5 und Oberrohr: 55,5cm.

Würde einfach einen von den beiden kaufen, weil andere sind zu teuer etc.

Würde dann erstmal meine V Brakes weiternutzen.

Mit freundlichen Grüßen
 
Wegen den Reifen 70% Asphalt 30 % Waldautobahn würde ich den Conti Race King vorschlagen. Oder wenn du mal mehr Waldwege und Wanderwege fahren willst den X-King. Oder Kombi Raceking hinten x-King vorne.
Wegen den schmalen Reifen. Ich fahr den Race King in 2.0 würde aber komforthalber lieber in 2.2 fahren. Außerdem halt der auch net viel mehr Rollwiderstand.

Wegen dem Bremsensystem. Ich würde eher zu den V-Brakes tendieren, wenn du deine Felgenbremsen behalten willst. Aus eigener Erfahrung bremst die Magura HS33 net so gut wie V-Brakes. Vor allem mit den Coolstop Belägen hier kommt dann scho gut an gute Scheibenbremssysteme ran:
https://www.bike-components.de/de/Kool-Stop/Bremsschuhe-V-Brake-T1-MTB-p6934/

Oder halt das Shimano Deore Bremsenset oder die mechanischen Avid BB7, wenn du Scheibenbremsen willst.

Gruß,

Johannes
 
Immer wenn ich ne hydraulische Magura probegefahren bin, hab ich die als super angenehm und stark empfunden.
Hatte selbst nie eine. Dachte eigentlich, dass die besser ist als normale V-Brakes.
 
@memphis35

Ja sicher habe ich einen Teil wiederholt. Aber ich habe nicht gelesen, dass jemand Vorschläge für V-Brake Bremsbeläge gemacht hat. Vor allem , dass meiner Meinung nach sich die Bremsleistung vor allem durch gute Bremsbeläge bei V-Brakes deutlich verbessert. z.B. Shimano Standard Beläge vs. Koolstop
Also wurde doch nicht schon alles gesagt!;)

Raceking geht auch auf leichten Trails bei Trockenheit.

@MrBrightside

Stimmt die Bremsleistung ist nicht schlecht von der Magura HS33 aber ich habe doch lieber V-Brakes mit guten Belägen. Ein großer Vorteil ist hat, dass die Magura nicht nervt beim einstellen.:p
 
Zurück