MTB Duathlon Cup Nbg. Land

jobeagle

Ein Beagle namens Jo...
Registriert
1. Juni 2004
Reaktionspunkte
15
Ort
Schnadder in Middelfrangn
An alle im Nürnberger Raum, die sich auch auf zwei Beinen bewegen können:

Am 9. Oktober startet zum 6. Mal der MTB-Duathlon Cup im Nürnberger Land.
Der Cup besteht aus 4 (Kurz-)Duathlons (meist ist - je nach Trainingszustand - nach 45 Min. bis 1 Std. 15 Min alles vorbei :) )

Die Schnaittacher fangen dieses Jahr an:

1. Laufstrecke: 2,8 km
MTB: 15,3 km
2. Laufstrecke: 1,9 km

Weitere Infos gibts unter: http://www.scrschnaittach.de/mtbduathlons2004/duathlon2004.htm
 
harry kroll schrieb:
hy volker,

ich glaub das wird nix. du kannst doch nur biken. schon lieber dein knie. und bleib beim biken.

ciao harry


Najaaaa, Laufen kann ich scho auch :D schließlich hab ich ne ganze Zeit lang Langstreckenlauf gemacht.... aber ich bin a bissl aus der Übung :lol:
 
Blamiert man sich da sehr, wenn man nicht grad völlig austrainiert ist?
Die Berichte vom letzten Jahr klingen so, als würden sich da völlig austrainierte Triathleten um die Wertungspunkte schlagen.
Ich fänd die ganze Sache schon interessant, Biken kann ich schon, aber Laufen tu ich im Training eher ungern, zumindest solang die Jahreszeit es halbwegs erlaubt biken zu gehen.
 
Hi Florian,

da blamiert sich keiner! Das Feld geht hier sehr auseinander, der Letzte braucht oft ca. doppelt so lang wie der Sieger, von wirklich guten Triathleten (z. B. Bennie Lindberg) bis zur jungen Hobbyfahrererin die es das erste Mal "probiert" ist alles dabei... Sind auch immer einige reine Läufer/Biker dabei! Also einfach mal mitmachen und dann sieht man schon, obs Spass macht :)
Erfahrungsgemäs sind die beiden Schnaittacher Duathlons mehr "bikebetont"!
 
Am 7.11. ist auch noch einer in Großhabersdorf.
Start ist 9:00 oder 9:30.
Ich habe mir auch vorgenommen, mal so einen Duathlon zu probieren, obwohl ich mich nicht gerade um Wettkämpfe reiße. Aber ich denke, es ist bestimmt eine schöne Gaudi. Weiß jemand, ob da manche mit ihren MTB-Schuhen laufen oder wechselt man wirklich auf Turnschuhe wg. 2 km?

Btw: Bennie Lindberg ist sogar Gigathlet-Sieger von 2004!
 
Ein Geheimtipp: psssst!
200 m nach dem Start in Schnaittach-Hailoh gibts einen natürlichen Mini-Bikepark, die Duathlon-Strecke verläuft da ein paar Sekunden mittendurch, ansonsten schwierig zu finden. Vor allem die Kids toben sich dort immer aus, aber auch für Ältere sind ein paar anspruchsvolle Stücke dabei. Hinkommen und gucken, 9.10., 13 h !
 
Hallo Divamanu, ich würd Laufschuhe mitnehmen, wegen dem besseren Gefühl.
Läufst du erst, dann Laufschuhe an, rennen,aus Laufschuh hüpf, Radschuhe in den Pedalen hängend (vorher vorbereitet), auf Radel hüpf, in Radschuh reinschlupf, Klett zu und los. Wenn du noch danach nochmal Laufen mußt, dann lauf mit den Radschuhen.
ODER, nimmst du alte MTB-Pedale mit Schlaufen, läufst und radelst du mit einem Schuh.
Gruß Uli
 
Diva schrieb:
Braucht man da jetzt extra Turnschuhe, oder net?

Da gehen die Meinungen auseinander:

1. MTB-Schuhe und Laufschuhe wechseln: kostet halt ein paar wichtige Sekunden - machen aber oft die "Profis";
2. Laufschuhe und (alte) Pedale mit Schlaufen: meine bevorzugte Taktik;
3. Laufschuhe und "einfache" Pedale: kann man halt uphill nicht "ziehen"!
4. Mit MTB-Schuhen laufen: schmerzhaft und nicht empfehlenswert!

also: Laufschuhe sollte man haben (und wenns billige oder "alte" sind)!
 
trialeruli schrieb:
Radschuhe in den Pedalen hängend (vorher vorbereitet), auf Radel hüpf, in Radschuh reinschlupf, Klett zu und los.


Also diese Variante sollte man zuvor doch mal geübt haben, hab dabei schon so manchen auf die Nase fallen sehn ;)

Und ich kann leider wirklich nicht, mein Knie zickt seit Sonntag wieder rum, werds besser mal kurieren :mad:
 
Hallo, hallo
hier ist Radio Spocht-Eriwan mit dem neuesten Geschmacks- und Erlebnis-Bericht von der Rennstrecke.
Heute aus Schnaittach von der ersten Veranstaltung zum Nürnberger Land Duathloncup.
Schnaittach, bei Lauf an der A9 gelegen hat nen very busy Ski-Verein mit eigener MTB-Abteilung und vielen Mitgliedern.
Die MTB-Strecke, die zu befahren war, bestand aus Wald-Singletrails, Waldwegen und Schotterpisten, teils mittel-anspruchsvoll und mit 40 hm pro Runde auf 5 km auch mit moderater Steigung versehen.
Die Laufstrecke ging vom Start weg ca 25hm stetig bergan, was ein bischen Körner fraß, danach berab und lange eben als Rundkurs auf Schotter und Waldwegen.
Alle Teilnehmer, bis auf die, welche dies extra trainiert hatten, wusten nicht, wie man sich bei der Aufgabe: Laufen ,MTBiken;Laufen die Kräfte einteilen sollte. Nach Besichtigung der Strecke war ich einigermaßen beruhigt, das ich das packen werde. Manu/Diva mit Jürgen als Wasserreicher und Sandra als Teilnehmerin waren auch da. Ansonsten lauter wohlbekannte Sportler und Halbprofis aus der Umgebung. auch Birgit aus Borkuschd (Burgkunstadt), ihr wisst ja ich bin a older Kulbocher, war a do, weil sa a jeden Scheiß mitmachn muß. Ääh... ja, der Start: alles steht rum in Donschu, aner quatscht sich an Wolf, man beginnt schläfrig zu werden, dann plötzlich kracht ein Schuß!
Ah es geht los. ..... Rest nach dem Essen. Es gibt Fleisch mit Salat, es duftet gut, Mara meine Wasserreicherin hat mir und meinem ausgemergelten, vom Sport verzehrten Körper was gekocht. ......... so ein schmarn schreib doch nur ein Depp.
 
...weider etzt:
also geschoßen, äh gestartet wurde per Schuß zu einer zweiründigen Laufetappe von ca 2,8km. Also zweimal die 25 hm nauf, tödlichst bergab um dann auf der Ebene zu spüren, wie schwer die Haxn sind.
Ich hab den Start verpennt, wollt eh bloß a bisserl Wettkampfathmo inhalieren hier und habs net verkrampft gesehen. Gestartet sind ca.55 Leute.
ich kam im hindersten Drittel aus der Laufstrecke zu meinem Rad. Im Schlepptau kam hinter mir die Manu und Sandra.
Die Räder haben wir vor dem Start in die Wechselzohne gebracht, mit dem Rest, wie Helm, Bikeschuh usw.
Der Wechsel, also Donschuh aus, Radschuh no, hat meineserachtens viel zu viel Zeit gekostet. Das nächste mal fahr ich mit Schlaufen!
Die Radstrecke war ganz lustig, trailte sich am Anfang durch den Wald. Wer nicht Laufen mit Radfahren in Kombination trainiert hatte (oder garnicht, wie ich) merkte jetzt schon, das die Muskeln einen Hau weghatten. Die zweite Hälfte waren Wald/Wiesenwege und Schotterpisten an Sandgruben und Seen vorbei, wobei der Wald/Wiesenboden sehr schwer war und Körner fraß. Pro Runde 5 km mit 40hm und das drei mal, wobei die Hm's nicht zu spüren waren, eher der Wald/Wiesenboden.
In der Zwiten Runde bin ich mental und auch physisch eingerochen, weil mehrere Leute, die hinter mir in die Bikestrecke einliefen, aufeinmal vor mir auftauchten. Ebenso, verschwanden direkte vorausfahrende Kontrahenden (20m vor mir), um um dann 300m vor mir wieder aufzutauchen. Das hat mich wirklich genervt. Ich wollte schon anhalten und dem Veranstaltungsleiter meine Meinung sagen , aber ich hab mir gedacht "Scheiß drauf". Deshalb hab ich in der dritten Runde angehalten und meinen Sattel höher gemacht. Danach gings mir besser (schmarn) und ich konnte befreit ins Ziel der Bikestrecke radeln, mit nem lustigen Pfeifen aus der Lunge. Auf jedenfall hat mich keiner mehr überholt (bzw. ich habs nimmer gemerkt).
Ich hab nun meine Donschuh nimmer angezogen, weils halt solang dauert, und bin mit den Radschuhen die 2,1 km verlängerte erste Runde zum Ziel der Veranstaltung gerannt. Des war auch net der Weisheit Schluß, also bleibt die Variante mit Schlaufenpedalen und Donschuh. Autsch, das tat weh, zwischendurch rang ich mit mir, aufzugeben oder zu kotzen. Entschieden habe ich mich dann doch zum ins Ziel laufen. Kotzen und Aufgeben fällt aus, es soll ja auch noch Spaßmachen!
Auf jedenfall hat mich auch auf der Laufstrecke keiner mehr überholt.
Hinter mir kamen direkt die Manu und mit abisserl Abstand die Sandra ins Ziel.
Wir waren glaub ich viert-, dritt- und zweitletzter oder soo, also janz weit drausen!
Um die Leistung etwas aufzupolieren und den Mädels hier etwas die Laune zu heben, die Manu und die Sandra sind sportlich ja keine Luschen, das weiß hier jeder, und wenn die von Opas, Omas und sonstigen Freizeitbikern abgehängt werden, geht da was net mit rechten Dingen zu. Aber aufjedenfall haben wir net abgekürzt.
Ich bin trotzdem zufrieden, da ich ja nur zu diesm Wettkampf aufgebrochen bin, um mit mir zu kämpfen, halt wie immer.
Dem Veranstalter habe ich die Abkürzerei kenntlich gemacht, er wußte bereits davon, hat sich entschuldigt, sagt selber, daß das Dumme sind, die solches tun, und als Ursache die seit 5 Jahren gleiche Strecke erkannt.
Fazit: Dumme gibts überall, die sich um Ihre Leistung vor sich selber bescheisen.
Die Veranstaltung in Schnaittach war Toll und
...MTB-Duathlon ist eine tolle Sportart


Gruß Uli
 
Es war toll! Normalerweise mache ich ja keine Wettbewerbe mit.
Eigentlich war auch eine 2-Tages-Tour mit dem Mounti und Frankenbiker in die Fränkische geplant, aber der Wetterbericht machte uns einen Strich durch die Rechnung. Im Nachhinein war das Wetter ja ganz gut.
Aber in der Jahreszeit ist man eh nicht mehr stundenlang auf dem Bike und
von der Ergebnisliste des letzten Jahres waren einige Bekannte von mir dabei und da dachte ich mir, dass könnte ja ganz witzig werden. Nachdem ich es nach 2 Jahren mal wieder mit dem Laufen probiert habe und in den letzten 3 Wochen immerhin zu 70 km Lauftraining geschafft habe, habe ich meinem Divo am Freitag von meinen Gedankenspielchen, da mal mitmachen zu wollen, erzählt. Erkälteterweise wurde ich von ihm begeistert gecoucht - also Rollentausch ;-)
Nervös war ich so gut wie gar nicht, weil ich auch einfach mal probieren wollte, aber natürlich trotzdem alles gab. Beim Laufen war ich ruckzuck mit 2 Mädels Schlusslicht, den erste Wechsel aufs Rad war zu lang, Ratschen am MTB-Schuh sind für solche Veranstaltung einfach zu kompliziert. Es dauerte etwas bis ich überhaupt mal wieder jemanden sah, aber ich konnte ein paar überholen, die mich dann beim Laufen wieder überholten :-)
Beim Laufen nach dem Biken dachte ich ich müsste den Hügel hochgehen, aber es ging dann wieder besser und bei jeden der mich überholte, versuchte ich ein bisschen Geschwindigkeit mitzunehmen...
Fazit: Es hat mir rießen Spaß gemacht und ich werde versuchen, bei den nächsten Duathlons auch zu starten, außer in Leinburg. Da werde ich lieber am 7.11. in Großhabersdorf starten. Das liegt einfach näher.
Das einige abgekürzt haben, habe ich nicht mitbekommen, ich konnte es mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, aber wenn das sogar der Veranstalter zugibt... Naja, ist mir egal. Dafür ist es eine richtig familiäre Veranstaltung, wo man mal "Rennluft" schnuppern kann...

@Trialeruli
Soooo weit hinten waren wir jetzt auch wieder nicht...
Ich war 6. von 10 Mädels und 2 Männer waren auch noch langsamer und die, die noch abgekürzt haben natürlich ;-)
 
Hi Diva, hab auch nicht gemeint, daß wir langsam waren mit nem Schnitt von 19,5km/std auf der Radstrecke, nur das faßt alle Freizeitbiker vor uns waren, also die, welche mit ausgestellten Knien vor dir herradeln, die du 2 mal überholst und die dich dann grinzend fragen, ob du schon außer Puste bist.

Hab übrigens Bilder für dich und Sandra, wenn du mir mal per PM deine emil gibst, dann schick ich dir die.
Gruß Uli
 
Daß da wirklich Teilnehmer "abgekürzt" haben sollen, kann ich mir (bin im veranstaltenden Verein) eigentlich kaum vorstellen (bei dem Aufwand an Streckenposten und Absperrbändern). Waren das wirklich Teilnehmer? Oder evtl. doch nur "Mitläufer"?
Es stimmt natürlich, daß die Bikestrecke sich im Vergleich zum Vorjahr nur unwesentlich verändert hat, das ist aber auch üblich, und bei Großveranstaltungen (Keiler-Bike, Garmisch - zumindest die kurze Runde...) auch meist so...
100% ausschliessen kann man das natürlich nicht und wenn einer be********n will, findet er vielleicht auch eine Möglichkeit. Was ich mir nicht vorstellen kann ist, daß sich mehrere Teilnehmer derart unsportlich verhalten sollten! Das wär natürlich sehr schade, die würden sich ja nur selbst betrügen
Übrigens, das ist keine offizielle Stellungnahme unseres Vereins, ich bin nur mit für die Zeitnahme zuständig aber damit am Rande auch betroffen!

Ok soviel dazu, hier die weiteren Termine des Cups:

23.10.: Start um 13:30 Uhr an der Brauerei Wolfshöhe (3km/18km/3km)
Info.: http://www.lau-net.de/H.Reisslein/rad/mtb-duathlon/MTB-Duathlon-2004/duathlon-2004.htm

06.11.: Start 13 Uhr am Sportplatz Leinburg (3,5km/12,6km/1,75km) weiter Info: http://www.tvleinburg.de/skiabteilung/sites/events_aktuell_mtb_duathlon.htm

20.11.: Start 13 Uhr am Sportplatz Ottensoos (3,6km/18,6km/2,6km)

Viel Erfolg! Mal schauen, vielleicht bin ich auf der Wolfshöhe auch (als Teilnehmer) dabei...
 
Wie dem auch sei, wenn ichs net selbst gesehen hätte, das ab der zweiten Runde Leute abgekürzt haben, sogar direkt, ca 20m vor meinen Augen, dann würd ich auch sagen ich spinne. Ich wollt wie gesagt aufhören in der zweiten Runde, weil mirs einfach keinen Spaß mehr gemacht hat, du kämpfst dich an jemanden ran und der verschwindet einfach und tauch in weiter Entfernung wieder auf. Dann kämpfst du dich wieder ran und wieder ist er weg. Vielleicht war es ganz anders, und ich bin einfach eine andere Strecke gefahren wie die anderen, wahrscheinlich war ich bei einer ganz anderen Veranstaltung.
Egal, wie bereits mit dem Veranstallter besprochen, be*******n sich solche Leute nur um Ihre eigene Leistung.

Hinweis zum Duathlon in Großhabersdorf am 07.11.04:
http://www.sv-grosshabersdorf.de/cms/front_content.php?idcat=68

Gruß Uli
 
Nicht vergessen:

Am Samstag ist der nächste Termin auf der Schnaittacher Wolfshöhe!
Startschuß: 13:30 Uhr
Anmeldeschluß ist heute!
Natürlich kann man sich auch bis kurz vor dem Start nachmelden (10 Euro statt 8).

Ich selbst bin erkältungsbedingt wohl nur als Zuschauer dabei. Bin zwar letzte Woche extra mal gelaufen - aber momentan hat mich die Erkältung voll im Griff...
Vielleicht wirds aber ja noch bis Samstag...
 
Kann man nicht als Verbesserungsvorschlag mal unterbreiten, sowas im nächsten Jahr an einem Sonntag zu machen?!?!?!?

Dann könnt ich wenigstens mitmachen ... :D :D


Grüße
Volker
 
Zurück