MTB-EM: Sabine Spitz holt Bronze

Sabine Spitz konnte ihren EM-Titel im niederländischen Zoetermeer nicht verteidigen, holte sich aber mit Bronze ihre siebte Medaille bei Cross-Country-Europameisterschaften. Der Titel ging an die Silbermedaillengewinnerin von Peking, Maja Wloszczow


→ Den vollständigen Artikel "MTB-EM: Sabine Spitz holt Bronze" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
@Thomas: Da es mal wieder, wie so üblich, keine Resonanz gibt, wenn es um Cross Country der Frauen geht, habe ich mir gedacht, dass ich mal ein paar Fotos hier einstelle, um die Leistungen der Frauen gestern bei den Europameisterschaften in Zoetermeer ausreichend zu würdigen.

2566270.jpg


2566272.jpg


2566275.jpg


2566278.jpg


2566279.jpg


2566280.jpg


2566281.jpg


2566282.jpg


2566283.jpg


2566284.jpg
 
Glückwunsch an Sabine Spitz, Adelheit Morath und Anja Gradl für den beeindruckenden Auftritt unter diesen extremen Bedingungen.
Besonders unsere Olympiasiegerin ist herausragendes Rennen gefahren obwohl das sicher nicht "ihre" Bedingungen waren. Zuerst auf 11, dann Führungsgruppe, diese gesprengt und am Ende Bronze. War ein super spannendes Rennen...
 
Petejupp, danke für die beeindruckenden Fotos. Ich binde oben im ersten Beitrag eines ein. Wäre die EM wohl besser in der Schweiz gewesen, da war Superwetter am WE :)

Viele Grüße
Thomas
 
verstehe gar nciht, dass die bei dem matsch und dreck alle ohne brille fahren. oder verschmiert das zu sehr weil es schon zuviel dreck ist :)?
 
Tolle Fotos :daumen:
Bei diesen Fotos sieht man mal die Härte dieses Sports.
Die Bilder heut Abend meiner Freundin zeigen, die sah gestern genauso aus :D
ich übrigens auch, aber es wird trockener ;]
 
verstehe gar nciht, dass die bei dem matsch und dreck alle ohne brille fahren. oder verschmiert das zu sehr weil es schon zuviel dreck ist :)?

Naja, wenn Dreck von vorn kommt Augen zu und wieder auf und man sieht immer noch etwas, wie bekommst Du jedoch den Dreck von der Brille herunter? Nach kurzer Zeit sieht man da schon gar nichts mehr.
 
Vielen Dank allen für das Lob in Bezug auf meine Bilder. Dann will ich mal nicht so sein und stelle schon bald die richtig guten hier ein.
 
So, nach denen hier ist aber Schluß! Stelle dann bald in dem Bericht über die Männer noch einige Bilder ein....

2572101.jpg


2572102.jpg


2572103.jpg


2572104.jpg


2572106.jpg
 
Wirklich tolle Bilder!

Es ist mir ein absolutes Rätsel, warum man CC so selten im Fernsehen zeigt. Das ist doch mindestens so spannend wie die Tour! :confused:
 
Meine Herren, was ne Sauerei. :D

CC läuft im TV zZ wohl nur auf Eurosport 2, und der ist im FreeTV via Sat nicht enthalten, bei Kabel je nach Gesellschaft wohl nur in diesem Privatsender-Digitalpaket drin, das für 3 Euro im Monat abonniert werden kann. Blöd.....:mad:
 
An alle Kritiker der Strecke (von denen vermutlich die wenigsten selbst vor Ort waren): wo steht denn geschrieben, dass es beim Cross Country immer "kilometerlang" den Berg hinauf gehen muss oder soll? Ich finde, dass die Bilder trotzdem alles darüber aussagen, was die Disziplin so faszinierend macht. Egal, welche Eigenschaften der Kurs hat. Und gestattet mir die Anmerkung: die mit Abstand spannendsten Weltcups, die ich in den letzten beiden Jahren live vor Ort gesehen habe, waren die Rennen im Casa De Campo in Madrid. Die Strecke dort ist in etwa vergleichbar mit Zoetermeer: keine nennenswerten Anstiege, relativ geringer technischer Anspruch und ein Highspeedkurs. Trotzdem geben die Athletinnen und Athleten auch dort alles, fahren komplett am Anschlag und fallen im Ziel teilweise völlig fertig von ihren Bikes. Auch wenn es in Zoetermeer am Sonntag trocken gewesen wäre, hätten sich die Rennen dort wohl kaum zu einem "Kindergeburtstag" entwickelt.
 
Na das war schon kein Spaß mehr,finde ich :(
Hut ab vor allen,die mitgemacht haben.
Interessant: Startnummer 13 und 14 haben yumeya-Parts dran, sowas ist einfach nur hart unnötig bei so einem Wettbewerb finde ich, auch wenns natürlich von Shimano gesponsert ist...
 
Kann jemand erkennen, welche Reifen die Damen gefahren sind, da kann man abgucken, welche bei diesem Matsch was taugen.

Startnummer 13 (das Profil ist auffällig) und Sabine Spitz (glaubte ja einen Vorteil zu haben lt. Interview) interessieren mich besonders.

Die Bike Bravos sind ja nicht ernst zu nehmen mit ihren 1000 Testsiegern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand erkennen, welche Reifen die Damen gefahren sind, da kann man abgucken, welche bei diesem Matsch was taugen.

Startnummer 13 (das Profil ist auffällig) und Sabine Spitz (glaubte ja einen Vorteil zu haben lt. Interview) interessieren mich besonders.

Die Bike Bravos sind ja nicht ernst zu nehmen mit ihren 1000 Testsiegern.

Racing Ralph, Rocket Ron, Conti Race King - da war alles mögliche montiert. Vielleicht noch zwei Anmerkungen dazu: viele Teams haben Spezialmischungen oder Modelle, die du sowieso nicht kaufen kannst. Und die Jungs und Mädels verfügen naturgemäß über ein überragendes Fahrkönnen und greifen dementsprechend auch bei diesen Bedingungen auf Reifenmodelle zurück, womit der Ottonormalfahrer schlichtweg überfordert wäre.
 
Zurück