MTB für die Straße!?

  • Ersteller Ersteller #easy#
  • Erstellt am Erstellt am
E

#easy#

Guest
gibt es das schon hier? habe nix gefunden. Ich möchte mir ein Mountainbike für die Straße zurecht machen.(liegen halt noch so viele Sachen rum). Auf was muß man achten? Welche Kettenblätter? Reifen so schmal wie möglich? Was geht auf eine 23mm Felge drauf? Lenker gerade oder doch so etwas wie bei den RR? Habt Ihr Bilder von Euren Bike's in Straßenversion?

danke
easy
 
Hi

Nen MTB in der Stadt? Naja... das wäre dann ja ein ATB (AllTerrainBike)...

Da würde ich dann, wenn sich das ganze nur auf die Stadt bezieht mit gelegendlichen Ausflüg über befestigte Wanderwege, zum Crossrad greifen. 28" schmale Bereifung und auf Tempo ausgelegt. Sportliche Haltung.

Wenn Du zum Gepäckträger greifen willst haste bei echten MTBs eh das PRoblem das die gar keine Halterungen dafür am Rahmen haben.

Wenn Du es auch mal in der Stadt krachen lassen willst dann ist das MTB wiederrum nicht so abwegig. Gibt auch ne große Menge an Kurierfahrern mit MTB. Da kann man auch mal den direkten Weg über die Treppen wählen usw.

Für den normalen Alltagsverkehr wäre aber ein Crosser oder Tourer sicherlich besser.

Grüßle
 
Don Raul schrieb:
Wozu ein Mountainbike wenn du eh nur auf Straße fahren willst?

Bordsteine? Schlaglöcher? Treppen? Split?

Keinen Bock mein Bike nachhause zu tragen, wenn ich mal einen 30cm-Bordstein nicht sauber hochgekommen bin.


Ich würde Reifen mit Allround-Profil und Reflektorstreifen draufmachen, auf 7 bzw 9 Gänge umbauen (vorne auf dem großen Ritzel fahren), den Lenker ggf etwas kürzen, den Rahmen pfuschig ansprühen und alle Schnellspanner entfernen (gegen Diebstahl) und Pedale ohne Klickies verbauen (ggf. Körbchen), damit man im Alltag keine Klickschuhe braucht.
Dann noch Steckschutzblech-Halterungen, Batteriebeleuchtung und die blöden Rückstrahler vorne und hinten (so klein wie möglich).

Von Abus oder Trelock gibt es ausserdem ein Bügelschloss, das während der Fahrt als Gepäckträger dient (an der Sattelstütze.


Hauptsache keine zu teuren Parts.


Den Verkehrssicherheitskram kann man nach Gusto und auf eigene Verantwortung weglassen, aber an einer Stadtschlampe ist er meiner Meinung nach schon sinnvoll. Wenn, dann richtig.
 
#easy# schrieb:
Habt Ihr Bilder von Euren Bike's in Straßenversion?

Meine Interpretation:
195555779_2830462bd1_b.jpg
 
Moin,

es ging ja darum, dass er die Teile rumliegen hat und nicht, dass er sich was passendes kaufen will.

Habe selber noch alles bis auf den Rahmen rumliegen. Und da ich auf Rennrad oder Trekkingbike keinen Bock habe, wird ein Kinesis Superlight Rahmen mit ner Starrgabel bestückt. Dann ein leichter Laufradsatz mit Schwalbe "Big Apple" Reifen o.ä., DuraAce Kassette und fertig.


Gruß

fatboy
 
fatboy schrieb:
Moin,

es ging ja darum, dass er die Teile rumliegen hat und nicht, dass er sich was passendes kaufen will.


Wenn es so wäre dann müsste er ja nicht fragen, sondern einfach nur zusammenbauen.... ODER er sagt uns WELCHE Teile er hat.
 
Meine Stadtgurke für den Weg zur Uni, aufgebaut aus Resten. Ist nicht besonders schön, fährt sich aber ganz ordentlich und verzeiht Kontakte mit Bordsteinkanten, Schlaglöchern, etc. Vielleicht kommt bei Gelegenheit mal 'ne Starrgabel rein und 'ne andere Kurbel, wobei die jetzige Übersetzung (vorne 32/42, hinten 11-28) für meine Strecke ganz okay ist. Reifen sind 26 x 1.5, da würden auch schmalere drauf gehen, so hab ich etwas "Restkomfort" ;)

Bikes-kl1.jpg


Wenn du noch Teile rumfliegen hast, bastel dir doch einfach mal ein Rad zusammen und probier's aus, dann wirst du vermutlich schnell merken, welche Teile für deinen Zweck taugen und welche nicht.
 
genau ich habe einen Rahmen "alt" mit Starrgabel. Dann noch V-Break, und Crossride LR, xt-rapid, Schaltung,Sattel;Stütze und den rest müste ich noch besorgen. Welche Reifen "größe"?

Also sollte einfach ein Bike für die Straße sein um Trainings-Km zu machen ohne das ich mir noch ein RR zulege. Keine "Stadtschlampe" mit einem Gang oder so.

So etwas wie CassandraComplx finde ich schon mal nicht schlecht.:daumen:

easy
 
#easy# schrieb:
Welche Reifen "größe"?

So etwas wie CassandraComplx finde ich schon mal nicht schlecht.:daumen:

easy

Danke :lol:
Ich fahre jetzt schon den 2. Satz Conti SportContact 1,3 und find den Reifen einfach klasse. Sicher gibt es Reifen die vielleicht noch etwas besser rollen oder leichter sind, der SportContact ist aber praktisch unkaputtbar, ein richtiger Sorglos-Reifen (irgendjemand hat schon mal den Ausdruck "Vollgummireifen" gebraucht - das triffts ziemlich auf den Punkt) :daumen:
Schneller und leichter ist der GrandPrix in 1" von Conti, ist mit aber zu heikel (wiegt nur um 200gr.)

Gruss
Sascha
 
#easy# schrieb:
Also sollte einfach ein Bike für die Straße sein um Trainings-Km zu machen ohne das ich mir noch ein RR zulege. Keine "Stadtschlampe" mit einem Gang oder so.

Ach so. Sorry, hatte Dich falsch verstanden. :)
 
daywalker71 schrieb:
Nen MTB in der Stadt? Naja... das wäre dann ja ein ATB (AllTerrainBike)...

So ein Blödsinn, dann dürfte ja in ganz Norddeutschland keiner MTB fahren, denn da gibt's keine Berge...

On-Topic: Ich würde trozdem breite Reifen (Slicks) montieren, sonst kannst ja auch gleich ein Rennrad nehmen wenn Du die Räder ähnlich filigran aufbaust.

Grüßle Mark
 
Hier mal meins mit Laufrädern für Stadt und Landstrasse:



Hab ne Ultegra Kassette (11-23), vorne 48-36 und die Conti Grand Prix in 1" drauf. Barends hab ich inzwischen auch noch montiert. Mit 2tem Laufradsatz ist es auch Geländetauglich ;-).
 
MarkBB schrieb:
So ein Blödsinn, dann dürfte ja in ganz Norddeutschland keiner MTB fahren, denn da gibt's keine Berge...


*Klugscheissmodus:* MTB kommt nicht von Berg sondern von Gebirge, denn auch bei der TdF gibt es Berge. Mit Gebirge ist da wohl unebenes Terrain (Stock und Stein) in Kombination mit starken Steigungen gemeint.

Und PS: Warste schon mal in Norddeutschland? ;)
 
BackfireHH schrieb:
*Klugscheissmodus:* MTB kommt nicht von Berg sondern von Gebirge, denn auch bei der TdF gibt es Berge. Mit Gebirge ist da wohl unebenes Terrain (Stock und Stein) in Kombination mit starken Steigungen gemeint.

Und PS: Warste schon mal in Norddeutschland? ;)

MounTainBike = Bergrad. Und damit konnte man eben im Vergleich zu den alten Cruisern die Berge auch wieder hoch fahren.

Ja, Hamburg, Kiel, Sylt, Büsum. Irgendwie nichts was auch nur in die Nähe eines Berges kommt. Da reicht Singlespeed locker aus.

Grüßle Mark

EDIT (weil der Beitrag eh OT ist):
http://de.wikipedia.org/wiki/Harburger_Berge 155m ü. NN
http://de.wikipedia.org/wiki/Deister 405m ü. NN

Verzeih mir, Norddeutschland ist eine hochalpine Herrausforderung, die ich verblendeter Süddeutscher komplett unterschätzt habe. Muß wohl an der dünnen Luft hier oben liegen.

http://www.boeblingen.de/Stadtinformation/Daten__Fakten/1039604884 464m ü. NN
 
Na, dann hast Du ja ganz Norddeutschland gesehen. :lol:
Viel Spass mit einem Singlespeed in den Harburger Bergen oder im Deister.

:)
 
Hi

Auweia... da hab ich ja wieder was angestoßen. Jungs, beruhigt Euch wieder.... :D

Sicherlich ist ein Bike mir dünnen Slicks und auf Asphaltjagt getrimmt nicht mehr für den harten Offroadeinsatz gedacht. Hier war der Unterschied gemeint.

Im Norden kann man sogar nen grobes Gehölz fahren... die haben dort zwar keine langen Downhills aber trotzdem geile Ecke zum spielen.

Aber das war hier net Thema.

@easy
Definiere doch mal das Einsatzgebiet. Nur zum Einkaufen fahren und ein wenig bewegen, oder sportlich ambitioniertes biken in der Stadt oder auch mal gröberes Gehölz im Wald ums Eck und die Treppen und sonstige Spaßfaktoren in der Stadt hart rannehmen?

Gibt es schon eine Teilegrundlage?

Vielleicht nen Rahmen oder gar ein Bike das schon da ist, oder geht es ums generelle?

Sicherlich gibts auf solche Fragen immer die pers. Meinung der User, nie einen allgemeinen Rat. Der eine mag keine Crosser, der nächste hält das fette MTB übertrieben, der dritte findet das Hollandrad in der Stadt als das Ding der Stunde usw. Ein wenig hängt vom Einsatzgebiet, Deinen pers. Vorlieben und Deinem Geldbeutel ab.

Neben meinem Fully hatte ich eine Zeit lang mein Hardtail als Sportgerät (Strecke spulen, cruisen usw) am Start:

Einsatzgebiet:
- Strecke fahren (Kondition)
- Tricks und Streetplay
- cruisen mit den Kumpels (City)
- Zur Arbeit usw.

Für den harten Geländeeinsatz gabs daneben natürlich nen dickes Fully.

Schwinn Moab (1999er), Customaufbau, gepulvert in "Mango"
db_Schwinn-Last07-20001.jpg
 
BackfireHH schrieb:
Bordsteine? Schlaglöcher? Treppen? Split?

Keinen Bock mein Bike nachhause zu tragen, wenn ich mal einen 30cm-Bordstein nicht sauber hochgekommen bin.
dann brauchst du dafür aber bestimmt auch mind. 2,25er schlappen, weil wenns bei euch so hammer bordsteine gibt, und du die so hochbretterst, dass wenn du den net gewscheit nimmst, dann is eh nix mit dünnen slicks.
die sinn dann so oder so ball hin

Ich würde Reifen mit Allround-Profil und Reflektorstreifen draufmachen, auf 7 bzw 9 Gänge umbauen (vorne auf dem großen Ritzel fahren), den Lenker ggf etwas kürzen(wieso? wenn du meinst du könntest irgendwo hängen bleiben, weil der lenker 10 cm zu breit is, dann komm ma zu uns zur schule, wenn die ganezn leut von der sbahn zu schule laufen. da lernst du dann, dass man auch durch lücken kommt, die enger als dein lenker breit sinn.. :D), den Rahmen pfuschig ansprühen (selber sprühen iss so ne sache... wennste ekin profi bist, dann höchstens komplett schwarz mit schriftzug) und alle Schnellspanner entfernen (gegen Diebstahl) (es gibt auch erschlißbare schnellspanner:http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=3440) und Pedale ohne Klickies verbauen (ggf. Körbchen (es gibt ebenso plattformpedale z.b.:http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2147), damit man im Alltag keine Klickschuhe braucht.
Dann noch Steckschutzblech-Halterungen, Batteriebeleuchtung (is bei men Mtb eh net unüblich) und die blöden Rückstrahler vorne und hinten (so klein wie möglich).(Gibts sogar auch schon zum an und abstecken.. :) )

Von Abus oder Trelock gibt es ausserdem ein Bügelschloss, das während der Fahrt als Gepäckträger dient (an der Sattelstütze.)
(is das wiklich so, oder verwechselst du da die schlosshalterung mit nem gepäckträger? (ne frage von mir aus) )


Hauptsache keine zu teuren Parts.


Den Verkehrssicherheitskram kann man nach Gusto und auf eigene Verantwortung weglassen, aber an einer Stadtschlampe ist er meiner Meinung nach schon sinnvoll. Wenn, dann richtig.

is
 
BackfireHH schrieb:
Bordsteine? Schlaglöcher? Treppen? Split?

Keinen Bock mein Bike nachhause zu tragen, wenn ich mal einen 30cm-Bordstein nicht sauber hochgekommen bin.
dann brauchst du dafür aber bestimmt auch mind. 2,25er schlappen, weil wenns bei euch so hammer bordsteine gibt, und du die so hochbretterst, dass wenn du den net gewscheit nimmst, dann is eh nix mit dünnen slicks.
die sinn dann so oder so ball hin

Ich würde Reifen mit Allround-Profil und Reflektorstreifen draufmachen, auf 7 bzw 9 Gänge umbauen (vorne auf dem großen Ritzel fahren), den Lenker ggf etwas kürzen(wieso? wenn du meinst du könntest irgendwo hängen bleiben, weil der lenker 10 cm zu breit is, dann komm ma zu uns zur schule, wenn die ganezn leut von der sbahn zu schule laufen. da lernst du dann, dass man auch durch lücken kommt, die enger als dein lenker breit sinn.. :D), den Rahmen pfuschig ansprühen (selber sprühen iss so ne sache... wennste ekin profi bist, dann höchstens komplett schwarz mit schriftzug) und alle Schnellspanner entfernen (gegen Diebstahl) (es gibt auch erschlißbare schnellspanner: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=3440 ) und Pedale ohne Klickies verbauen (ggf. Körbchen (es gibt ebenso plattformpedale z.b.: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2147 ), damit man im Alltag keine Klickschuhe braucht.
Dann noch Steckschutzblech-Halterungen, Batteriebeleuchtung (is bei men Mtb eh net unüblich) und die blöden Rückstrahler vorne und hinten (so klein wie möglich).(Gibts sogar auch schon zum an und abstecken.. :) )

Von Abus oder Trelock gibt es ausserdem ein Bügelschloss, das während der Fahrt als Gepäckträger dient (an der Sattelstütze.)
(is das wiklich so, oder verwechselst du da die schlosshalterung mit nem gepäckträger? (ne frage von mir aus) )


Hauptsache keine zu teuren Parts.


Den Verkehrssicherheitskram kann man nach Gusto und auf eigene Verantwortung weglassen, aber an einer Stadtschlampe ist er meiner Meinung nach schon sinnvoll. Wenn, dann richtig.

is meine meinung dazu
 
Naja, anlupfen tu ich das Bike bei einem Bordstein immer, ich knalle also nicht voll dagegen. Manchmal lupft man halt nicht hoch genug... das meinte ich mit "nicht sauber hochkommen". ;)
Dass MTB-Felgen in so einer Situation etwas stabiler sind als RR-Felgen... darüber müssen wir wohl kaum streiten. Und kaputt kriegt man alles, das stimmt auch.

Und je schmaler der Lenker desto besser an der Ampel... ist doch eigentlich klar. Ist aber geschmackssache. :)
Und in der Schule war ich auch mal, 13 Jahre, ist aber 11 Jahre her. ;)

Und ich schrieb "pfuschig ansprühen", d.h. es soll gar nicht gut aussehen -> Diebstahlsschutz.
Ein Markenschriftzug verbietet sich da natürlich.
Es soll kein Bike zum anschauen sein sondern zum "da stehenbleiben wo man es abstellt". ;)

Was will ich mit abschiessbaren schnellspannern, dann kann ich auch einen 5-kant rumschleppen.

Die Pedale sind ein guter Tipp, ich allerdings fahre immer mit Körbchen (oldschool :D).

Die Reflektoren zum anstecken kannte ich auch noch nicht, aber da es bei meiner Stadtschlampe um ein reines Stadtbike geht würde ich sie dranlassen.

Ich glaub ich werd mir mal bei eBay ein olles MTB holen und umbauen. Zum angucken, liebhaben und Sport treiben hab ich ja noch mein Centurion. :)
 
BackfireHH schrieb:
Don Raul schrieb:
Wozu ein Mountainbike wenn du eh nur auf Straße fahren willst?
Bordsteine? Schlaglöcher? Treppen? Split?

Keinen Bock mein Bike nachhause zu tragen, wenn ich mal einen 30cm-Bordstein nicht sauber hochgekommen bin.

Aber wenn man so ein Mountainbike nimmt und dann Rennradlaufräder mit 1.3er Bereifung reinmacht ist es doch genau so anfällig gegen Bordsteine,Schlaglöcher,Treppen und Split??!!

Ich finde solche Bikes sind völlig Sinnlos, sie können weder das eine noch das andere gut. Sowas bauen sich doch nur Leute auf die gerne Rennradfahrer wären, sich aber aus irgendeinem Grund keines kaufen wollen...
 
Zurück