MTB-Fully gesucht...

Registriert
13. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem MTB-Fully.

Es solte folgende Anforderungen erfüllen:
-Scheibenbremsen (160mm)
-Gabel (100mm)
-Schaltwerk sollte ne XT sein

Wichtig: Der Preis sollte zwischen 1000 - 1500€ liegen
Auf Carbon kann ich getrost verzichten
Hauptsälich nutze ich das Bike an Wochenenden auf den Vinschgauer Trails.
Mein Körpergewicht liegt bei 68kg.

Danke für jeden Hinweis.:daumen:
 
Für 1500€ gibt es die ersten brauchbaren Fullies, aber wozu eigentlich? Was willst du mit dem Radl machen? Ein Hardtail reicht sicherlich für deine Anwendungsbereiche.
 
Erstmals DANKE für deine Antwort

Ich würde das Rad für Wochenendtouren nutzen, auf Rad- und Waldwege.
Könntest du mir einige Hardteils empfehlen????
 
Bei dem Budget wuerde ich dir auch zu einem HT raten. Die Fully bis 1500 sind die untere Grenze, die man so empfehlen kann. Bei den HT´s gibts um 1000 schon richtig gute Sachen. Wenn du Einsteiger bist, solltest du auch das Gesammtpacket *Bike* sehen. Neben dem Bike fallen da noch einige Euros fuer Helm/Brill/Bekleidung usw an. Mit am wichtigsten ist die verbaute Federgabel, da ist die *REBA* in dieser Preisklasse besonders zu empfehlen.
Du solltest zunaechst die Entscheidung treffen, ob du lieber beim Haendler vor Ort kaufen moechtest oder im Versand. Wenn du dich etwas mit der Biketechnik auskenst, hast beim Versender idR ein besseres Preis/Leistungsverhaeltnis. Was dein Haendler vor Ort hat, wissen wir nicht...also hinlatschen Gucken und Probefahren. Cube/Ghost sind aber haeufig vertreten und empfehlenswert. Bei den Versendern die ueblichen verdaechtigen: Canyon, Radon, Roseversand, Poison...
 
Ok für deine Anforderung reicht ein Hardtail. Bei einem MTB-Fully kannst du eben sowenig sitzen bleiben wie auf nem Hardtail (also kannt schon, deine Bandscheiben werden dich nur dafür hassen...), da die Dämpfer die ganzen kleinen Huckel nicht dämpfen (dem geneigten MTBler geht es um ein möglichst direktes Fahrwerk, da ist so ein Weichspühlrad einfach etwas ungeeignet also gibt es sowas defakto kaum). Mehr als so paar Unwegsamkeiten scheinst du nicht zu befahren wollen und da spielt dann das Hardtail seine stärke aus. Es ist leichter und Stöße kommen um so häftiger durch, je mehr ungefederte Masse (also das Rad) diese ausführt. Dadurch sind mit einem leichteren Hardtail nur raue (keine all zu ruppigen) Wege oftmals mit einem Hardtail deutlich besser zu bewältigen (mit rau meine ich alles unter ~5cm Hindernishöhe).
Abgesehen davon macht sich weniger Masse bei Touren sehr gut bemerkbar...
So das erst einmal, damit meine sehr knappe Antwort vorher einen Sinn ergibt.

Für deine angegebenen Ansprüche reicht das Ding hier:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Ausstattung_id_24804_.htm
Bei Touren etc. stellt man mitunter ja das Rad auch mal ab und kehrt irgendwo ein. In diesem Falle empfehle ich dir ein Schloss, dass ordentlich sichert! Solltest du das Ding gar mal in der Stadt abstellen wollen kauf dir ein richtig dickes Bügelschloss (vom Kaliber Abus xplus 54)
 
wenn du doch n fully willst, was ich auch verstehen kann, hab auch eins, schau mal bei norco, die ham auch gute bikes für deinen einsatzbereich in deiner preisklasse :daumen: hab für mein shore 3 1600€ bezahlt und das is n sehr gutes preis-leistungs verhältnis. du solltest auch auf nen echten 4-gelenk-hinterbau oder n vpp system achten, da bei diesen anlenkungen weniger antriebs und bremseinflüsse wirken und die trittenergie besser auf den antrieb übertragen wird. such auch mal nach vorjahresmodellen, die werden meistens ziemlich günstig verkauft.
für deine verhältnisse währe warscheinlich das norco six ganz interressant
hoffe ich konnte dir n bisschen helfen ;)
 
Ok für deine Anforderung reicht ein Hardtail. Bei einem MTB-Fully kannst du eben sowenig sitzen bleiben wie auf nem Hardtail (also kannt schon, deine Bandscheiben werden dich nur dafür hassen...), da die Dämpfer die ganzen kleinen Huckel nicht dämpfen (dem geneigten MTBler geht es um ein möglichst direktes Fahrwerk, da ist so ein Weichspühlrad einfach etwas ungeeignet also gibt es sowas defakto kaum). Mehr als so paar Unwegsamkeiten scheinst du nicht zu befahren wollen und da spielt dann das Hardtail seine stärke aus. Es ist leichter und Stöße kommen um so häftiger durch, je mehr ungefederte Masse (also das Rad) diese ausführt. Dadurch sind mit einem leichteren Hardtail nur raue (keine all zu ruppigen) Wege oftmals mit einem Hardtail deutlich besser zu bewältigen (mit rau meine ich alles unter ~5cm Hindernishöhe).
Abgesehen davon macht sich weniger Masse bei Touren sehr gut bemerkbar...
So das erst einmal, damit meine sehr knappe Antwort vorher einen Sinn ergibt.

Für deine angegebenen Ansprüche reicht das Ding hier:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Ausstattung_id_24804_.htm
Bei Touren etc. stellt man mitunter ja das Rad auch mal ab und kehrt irgendwo ein. In diesem Falle empfehle ich dir ein Schloss, dass ordentlich sichert! Solltest du das Ding gar mal in der Stadt abstellen wollen kauf dir ein richtig dickes Bügelschloss (vom Kaliber Abus xplus 54)




Also die Komponenten scheinen gut ausgewählt, aber reichen 80mm Federweg und lässt sich die Federung sperren, damit das Rad beim bergauf fahren nicht wippt??
 
80mm Federweg reichen für den Gebrauch auf holbrigen Strecken. Wenn du schnell sein willst hast du dann eh eine gewisse Härte und nicht son Softes Ding. Das Ding lässt sich nicht vollständig blockieren, aber immerhin mit Fernbedienung deutlich verhärten. Find ich besser als nen echtes Lockout. Solltest du mal vergessen, dass die Feder zu ist schlägt es dann nicht ganz so auf die Handgelenke. Etwas folgt die dann schon den Tritten aber es ist verkraftbar. Ich falle mit ner Reba und mehr als 90kg Systemgewicht auch gerne ma 0,5m tief und bekomme das Ding nicht zum Durchschlagen. Für mich eine Sorglosgabel
 
Danke für deinen Tipp:i2:

Aber könnte mir jemand noch ein vergleichbares Bike(Radon ZR Race 7.0 "Team Edition") nennen?
 
Ich habe mir ein

Giant Trance 3

zugelegt. Ich hatte die Wahl zwischen dem Giant und einem

Lapierre Tecnic 900

Gibt aber auch noch das

Giant Trance X3


Habe mich letztenendes für das Giant entschieden, da ich kein gefummel mit dem Lockout habe. Kannst ja mal in der Kaufberatung suchen, in meinem Thread "Giant Trance 3 vs. Lapierre Tecnic 900" stehen einige Sachen zu den beiden Bikes. Der Thread is noch nicht alt, musst halt mal auf den letzten 2 Seiten schaun.
 
Nimm ein Fully es bietet mehr Komfort , mehr Fahrspass und -genuß , vor allem bergab . Ab 1200€ gibt es ordentliche Räder . Muß es neu sein ?
Vom Radhändler ein gebrauchtes für 1000 hat vor einem Jahr ~1800 gekostet - der Wertverlust bei MTB ist astronomisch^^
 
Zurück