MTB Handschuhe

Leider sind mir bei denen am Zeigefinger dieser Gummistreifen abgegangen. Wobei ich den bestimmt hätte ankleben können... hab ihn aber verkoren :rolleyes: .
Mein Lieblinglingshandschuh, sitzt sogar etwas besser als meine Ergons. Fällt normal aus.
Aber ja, der Klettverschluss spackt ein wenig rum (naja, dafür hält er auch sehr fest).
Ansonsten: Top Handschuh - wieso sich mit diesen 40- Euro-Schlappen ärgen :)
 
Camelbak Vent, aber nur für >5°C zu empfehlen - okay, ich bin relativ Temperaturunempfindlich, eventuell den Wert verdoppeln. Komplett genäht, nichts geklebt, Oberseite aus Mesh, daher gut belüftet, kein Polster, sitzt wie angegossen, an der Daumenwurzel ist ein aufgeflauschter Patch um Schweiß aufzuwischen.
 
Vom P/L wahrscheinlich unnereicht die Oneal Element.
Hab die jetzt seit ca. einem Jahr; Passform ist super, belüften gut und halten auch bei frischeren Temparaturen warm (fahre sie bis 0°C :lol:)
Sind auch ungepolstert.

Hey!
Heißt "gut belüftet", dass ich die Elements auch im Sommer bei einer längeren Tour tragen kann, ohne "Schwitzefinger" zu bekommen ?
Gruß
 
Oneal_Element_Green_small.jpg


^^Den hier hatte ich.

War ziemlich tourentauglich, wobei man sagen muss, dass das Obermaterial nur bei flotter Fahrt wirklich "Zug" im Handschuh aufgebaut hat. Wenn du also vor hast lange Zeit den Berg rauf zu wetzen... da könnte es durchaus Schweißhände geben. Für Trailhasen und Co dürfte das allerdings kein Problem sein.

Muss ganz ehrlich sein, das neue Design gefällt mir nicht so.
 
Ich fahre auch im Sommer die langen MX-Handschuhe von UFO-Plast. Sind sau griffig, Belüftung ist sehr gut und bis jetzt nach 1,5 Jahren sehr wenig Verschleiß. Gibt's in vielen verschiedenen Designs für knapp 30 - 50 Euro.
Klare Kaufempfehlung
 
Hallo, wer hat so wie ich kurze Finger, aber breite Hände (meine Frau sagt immer "Maulwurfsschaufeln :)").
Mein Problem ist immer der Übergang Daumen-Zeigefinger, da spannt es und reisst mit der Zeit auch der Handschuh.
Suche Erfahrungen mit dazu passenden Handschuhen - welche fallen breit an der Handfläche aus?
p.s. Langfinger, Einsatz Tour-AM
 
Zuletzt bearbeitet:
ich besitze ebensfalls ein paar element, von der passform, belüftung und P/L verhältnis her sind die bombe. ein wirklicher, für mich negativer, kritikpunkt ist: keine fingerprints an der innenfläche der hand für mittel und zeigefinger. ist ab und zu doch mal n bisschen rutschig am bremshebel.
achso gekauft hab ich den handschuh bei amazon spart die versandkosten :)
 
Ich benutze die ergon HE2 und bin sehr zufrieden.

HE2.jpg


Die Verarbeitung ist erstklassig. Ich benutze sie zusammen mit Syntace Moto Griffen ...

Syntace_SrewOn_Griffe%5B570x304%5D.jpg


... und kann nur sagen, dass der Kontakt zum Lenker und damit die Kontrolle sehr gut ist. Am Ballen gibt es ein Kevlarpolster, ansonsten ist er ungepolstert. Am Zeige- und Mittelfinger sind Silikonprints angebracht, die die Griffigkeit an der Bremse verbessern.

Ach ja, waschen vertragen sie auch. :D
 
Das werden meine neuen !
Habe, wie oben geschrieben, die Vorgänger drei Jahre gefahren ! Sie halten immer noch, aber man(n) will ja auch mal was neues, bleiben dann als Ersatz.



Happy trails !

Steve
 
Meine Giros hat´s beim ersten waschang irgendwie verschrumpelt. Sind auf jeden Fall unbrauchbar.
(Vor nem Tag)
Werde mir jetzt die Ergons holen.

Man muss beim Waschen doch nur auf die Grad achten? Oder?
 
Hallo,
Interessiere mich auch für die ergon handschuhe. Wie sind die denn geschnitten und wie luftdurchlässig sinds und haben die auch einen frotteedaumen = schweissabwischer?

Danke tom
 
Ich schmeisse meine Fahrradsachen immer alle bei 40°C und Synthetik Programm in die Wäsche. Da ist noch nie irgendwas verschrumpelt rausgekommen, allerdings geht eingetrockneter Schlamm auf weißem Untergrund nicht rückstandslos raus, ein leichter Schatten (kaum sichtbar) bleibt da immer.

Ums in den Kontext zu bringen: Es waren auch mal Giro Remedy dabei.
 
Hallo,
Interessiere mich auch für die ergon handschuhe. Wie sind die denn geschnitten und wie luftdurchlässig sinds und haben die auch einen frotteedaumen = schweissabwischer?

Ich persönlich finde die Passform sehr gut. Die Nähte spürt man gar nicht. Bei der Luftdurchlässigkeit gibt es sicher bessere, die haben dann aber meist andere Schwächen. Mich hat es bisher nicht gestört. Und wenn es dann mal über 30°C sind, dann greif ich eh zur kurzen Version HX1 ... :cool:

Einen Frotteedaumen haben sie nicht, brauche ich aber auch nicht, da ich lieber mit PowerBalance Schweißbändern unterwegs bin ...

Also ich kann sie wärmstens empfehlen. :daumen:
 
Ich persönlich finde die Passform sehr gut. Die Nähte spürt man gar nicht. Bei der Luftdurchlässigkeit gibt es sicher bessere, die haben dann aber meist andere Schwächen. Mich hat es bisher nicht gestört. Und wenn es dann mal über 30°C sind, dann greif ich eh zur kurzen Version HX1 ... :cool:

Einen Frotteedaumen haben sie nicht, brauche ich aber auch nicht, da ich lieber mit PowerBalance Schweißbändern unterwegs bin ...

Also ich kann sie wärmstens empfehlen. :daumen:

Vielen dank für deine antwort. Da ich aber ein schwitzer bin und trotz div. Kopftücher wirklich abrinne, brauch ich einen frottedaumen!:p
 
Ich hab mir jetzt doch keine Ergon Handschuhe geholt, sondern die Enduro Handaschuhe von Specialized.


Bei meinen Giros ist das Leder verschrumpelt.
Hab die bei 40 Grad gewaschen.
Aber ist ja auch egal.
 
Ich habe zu Ostern die Sixsixone Recon bekommen und gestern festgestellt, dass an einer Fingerspitze schon eine Naht aufgeht. Das ist mein bisheriger Rekord. Kaum 14 Tage im Einsatz und schon erste Auflösungserscheinungen.
 
Zurück