MTB Hebel an Dura Ace Schaltung ?

Registriert
20. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo, bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und hab`mich auch gleich angemeldet.
Habe schon versucht zu meinem Thema einen Beitrag zu finden, aber irgendwie war nicht so das richtige dabei...
Also, ich habe vor an meine komplette Dura Ace Schaltung (2x8, Rennrad) Schalthebel vom MTB zu bauen. Es soll ja gehen, aber welche Hebel am besten nehmen, damit das überhaupt mit der Übersetzung, bzw. dem Hebelweg passt ? XT, XTR, LX ? Gibt es überhaupt Hebel für 2 Kettenräder vorne ?
Besten Dank

Ach ja, kann ich dann auch z.B. XT Bremshebel an die Dura Ace Bremsen bauen ?
 
Wenns ein 8Fach DA Schaltwerk ist(das kantige) passt daruf nur DuraAce Schalthebel. Es ist so ziemlich das einzige Shimano Schaltwerk mit einer eigenen Geometrie. Der Rest ist untereinander kompatibel.

Wenns also ein neueres DA ist: Schalthebel egal, nur Ganganzahl muss zu deiner Kassette passen.

Vorne haben die RR-Umwerfer einen anderen kürzeren Hebel wie MTB-Umwerfer, man kann das aber trotzdem passend bekommen.

Alte XT-Bremshebel für Cantis passen perfekt für RR-Bremsen. Alle neueren für V-Brakes haben eine höhere Übersetzung, dh. sie ziehen mehr Seil ein. Der Druckpunkt wird dadurch sehr hart, für gleiche Bremsleistung musst du viel härter am Griff ziehen.

Generell erscheint mir das alles kein glücklicher Umbau, den du planst.
 
Jopp, Für die Bremse alte Canti Hebel nehmen, dan geht's, oder wenn es die verstellbaren XT-Hebel sind gehen die natürlich auch. (Konnte man 2 Plastik-Keile aus dem Hebel selber nehmen.

Alternative bei normalen Dura-Ace-Schaltwerk:
Gibt irgendwo von Shimano extra Rapidfire für Rennrad. Keine eigene Gruppe aber bei Paul Lange auf der Page zu finden. Die Funktionieren dann auch mit Rennrad-Umwerfer ohne Umbau.
Allerdings gibt's die, soweit ich mich erinnern kann, nur als 9-Fach. Wenn DU aber Kette und Kassette mit wechselt geht das wieder.
 
Puh, ich hab`s befürchtet...
Hab mir vor Jahren mal ein Rennrad komplett aufgebaut. Ist ein Klassischer Faggin Columbus Rahmen und die komplette Dura Ace Ausstattung, also vom Schaltwerk über Pedale bis hin zur Sattelstütze, mit Syntace Tria-Lenker etc. Bin damals viel zur Schule und zur Arbeit gefahren. Geht nun leider nicht meht (knappe 50km will ich nicht unbedingt mit dem Rad fahren). Das Rad steht nun schon einige Zeit rum, denn zum "in die Stadt fahren" nehme ich das MTB. Das ist allerdings wieder relativ schwer, daher wollte ich aus dem RR eine Art ATB, Trekking oder was auch immer bauen, womit man halt überall relativ komfortabel und nicht waagerecht liegend über die Straßen kommt. Na ja, mal schauen was draus wird...
Erstmal besten Dank
 
Zurück