MTB im Allgäu

ich hatte auch schon den einen oder anderen konstruktiven Vorschlag gemacht - beispielsweise während des Gründertreffens der IG usw..
Mal einen Flyer mit den Trail Rules erstellen und an den neuralgischen Punkten -Hütten, Tourismusbüro etc.- auslegen.
An den am stärksten betroffenen Punkten mit dem jeweiligen Eigentümer das Gespräch suchen, eventuell bei der Erstellung eines Schildes (hier bitte nicht über die Wiese fahren, siehe Altstätten etc...) helfen und sich beteiligen.
Sich bei der Pflege der Wege mit einbringen usw usw.

Positive Präsenz zeigen und den Bikern die hier leben ein reales Gesicht geben, ein bisschen Verantwortung übernehmen und .... auch was red ich eigentlich es ist einfacher hier anonym zu lamentieren als sich für seine Sache einzusetzen..... hat sich nix geändert...

Ich möchte jetzt lieber nicht anfangen und die Stunden zählen, die ich in irgendwelchenen Sitzungen, Vorträgen, Versammlungen, Gremien oder mit persönlichen Gesprächen mit politischen Verantwortlichen und Rechtlern zugebracht habe, anstatt auf dem Rad zu sitzen.

Und gebracht hat es: Nix!

Zu einer Diskussion auf Augenhöhe gehören halt immer 2 und wenn weder bei der Politik , noch bei den (Groß-) Grundbesitzern, noch bei der Forst-und Landwirtschaft, noch bei den Vertretern der Jagd überhaupt die Bereitschaft besteht, mit uns Bikern zu reden, dann ist eigentlich klar, dass sich an der gegenwärtigen Situation nichts ändert. Und leider nimmt mit der Zahl der (E-) Biker auch die Zahl derjenigen zu, die sich nicht zu benehmen wissen und die jahrelange Bemühungen in wenigen Sekunden zunichte machen.

Ich kann mir persönlich nicht vorstellen, dass es irgendeine Kommune in absehbarer Zeit schafft, „offizielle“ Trails auszuweisen. Gegenüber manchen Regionen in den Mittelgebirgen ist das Allgäu gewaltig ins Hintertreffen geraten und von der Allgäu GmbH kann man auch diesbezüglich nichts erwarten, da man dort seit geraumer Zeit nur noch damit beschäftigt ist, sich auf seinen in anderen Bereichen erworbenen Lorbeeren auszuruhen. Wir können hier nur von Glück sagen, dass uns die gegenwärtige Gesetzeslage (noch) das freie Befahren geeigneter Wege gestattet und findet es deshalb auch extrem kritisch, wenn hier oder auf YouTube oder Facebook oder Instagram oder anderen Kanälen Trails gepostet werden.

Edit: Das Schild in der Wiese bei Altstädten wurde meines Wissens nach vom Wirt der Sonnenklause aufgestellt, dieses Jahr steht kein Schild und auch das Fatterband ist nicht aufgebaut, was dazu geführt hat, dass viele über die Wiese abgekürzt haben, teilweise parallel nebeneinander fahrend, mittlerweile ist hier ein zusätzlicher Weg durch das Gras entstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht man irgendwelche Möglichkeiten, dass sich das Allgäu was an Graubünden abschaut? Ich finde es immer wieder schade, dass ich für ein Wochenende in die Schweiz fahre und dort echt viel Geld lasse während ich so tolle Berge (mit Infrastruktur wie Liften die 10 Monate im Jahr still stehen) vor der Haustüre habe die ich eher selten nutze. Ich denke, dass da noch einiges möglich wäre.

Vor allem gibt es dort wie auch hier seltenst Probleme bei Begegnungen. Etwas gegenseitiger Respekt wirkt da schon wunder.
 
Sieht man irgendwelche Möglichkeiten, dass sich das Allgäu was an Graubünden abschaut? Ich finde es immer wieder schade, dass ich für ein Wochenende in die Schweiz fahre und dort echt viel Geld lasse während ich so tolle Berge (mit Infrastruktur wie Liften die 10 Monate im Jahr still stehen) vor der Haustüre habe die ich eher selten nutze. Ich denke, dass da noch einiges möglich wäre.

Warum sollte sich das Allgäu da was abschauen? Wir haben es hier schon oft geschrieben. Das Allgäu hat es nicht nötig. Es platzt zur Zeit eh aus allen nähten und nach Corona wird es auch voll sein. Selbst die Eidgenossen kommen in scharen, um zu essen und zu trinken und ggf. zum Wandern.

Kabinen-, Gondel- und Sessellifte fahren Esser, Trinker und Spaziergänger und Zoobesucher auf die Berge. Wenn man sich die Parkplätze bei schönen Wetter ansieht, ahnt man schnell das die keine Biker brauchen. Zumal die aller Meisten auch nur bei schönen Wetter....
Das Allgäu ist für Esser und Trinker und Spaziergänger... sieht man sich die Wege an, sieht man sich die Dichte der Futterstellen/Zapfstellen an, weiß man das. Und sieht man sich in Oberstdorf, Fischen, Füssen, Oberstaufen... um, sieht man das.

Die aller Meisten derer, sind in den Bergen so überfordert, dass sie ihre komplette Konzentration auf den Weg benötigen, und das ist oft zu wenig. Egal wie schnell man an sie ran fährt, die merken nicht, dass was hinter ihnen kommt. Selbst wenn man selber zu Fuß aufschließt und "schlorkert", so das man es eigentlich merken muss, gibt es oft keine Reaktion. Wenn sie dann wider-erwarten bemerken das ein Biker sich nähert, handeln sie oft als wäre er in Überschall unterwegs. Und das selbst auf STRAßEN die für zwei Autos beit genug sind.
 
Ganz so schlimm erlebe ich das Allgäu nicht, vor allem wenn man in Ecken unterwegs ist wo es keine Ausflugshütten und Bergrestaurants gibt. Dort ist doch eher wenig los. Allerdings gibt es dort auch fast nur Forststraßen und wenig Trails.

Ein Punkt zum anschauen wäre eben doe Dichte an Wanderwegen und das dortige Konzept zur gemeinsamen Nutzung der Wege. Das funktioniert dort nämlich für Wanderer und Radler sehr gut.
 
Roedler hats doch erklärt.

Der Tourismus in den bergnahen Regionen vom Allgäu (also alles Südlich ab Grünten) setzt nicht auf das Mountainbiken auf Trails / Wanderwegen. Im Gegenteil, es wird eine regerose Trennung vorangetrieben. Es entstehen immer mehr Bikeverbote überall wo man hinschaut, selbt auf Schotterwegen die 3 Meter breit sind. Immer mehr Reglementierungen weil das südliche Allgäu überrannt wird.
Man will hier keine Shared Trails, sondern exclusive, familienfreundliche, kinderwagen und rollator gerechte Spazierwege. Die Wanderwege die hier in den letzen 2 Jahren "saniert" wurden, wurden nicht naturnahr in Stand gesetzt, sondern es ging immer eine Verbreiterung und Planierung mit einher. Da darf kein Stein, keine Wurzel mehr das Wandervergnügen trügen.

Das Allgäu wird niemals ein MTB Hotspot werden. Hier werden auch in 20 Jahren keine Bikeparks entstehen. Der Zug ist abgefahren.
 
Bei mir schneiden sie z.T. sogar die Wurzeln aus den Wegen raus. Echt irre. Und auf den selben Wegerln wurde ich vorher mal darauf angesprochen, dass ein Überfahren den Wurzeln schadet...
 
@pib leider triffst du es wirklich auf den Punkt. Es werden Wander-Autobahnen in den Berg gebaut. Und so voll wie es die letzten Wochenenden war, wird es auch keinen Grund geben daran was zu ändern.
 
War letztens unterhalb des Falkensteins, dort wurde wohl auch ein Trail teilweise zu einem breiten Schotterweg ausgebaut, warum auch immer. Die übrigen Wege sind zum Glück noch in ihrer ursprünglichen Form, aber die bauen die Wege immer mehr aus, um bis zum letzten Zipfel mit den Baumaschinen den Kies vom Nagelfluh abzukratzen...
 
Falkenstein oben ist noch nicht abgeschlossen. Das wird eine Ebike-Autobahn vom Feinsten. Was war das mal für eine schöner Weg von Hinterberg bis Brackenberg. Laut Planungen soll die Schotterpiste sogar noch unterhalb der Ruine Vorderburg weiter nach Norden gebaut werden (also hangseitig Richtung Rottach). Stichstraße von der anderen Seite ist schon angefangen worden. Bauleitplanung hat wohl die Gemeinde, Impulsgeber waren diverse Eigentümer, denen dort Holzmarken gehören.
 
Die Zeiten an denen es an dem Berg noch ruhig und gesittet zugegangen ist , sind wohl vorbei :ka:
Den Wegen sieht man die immer stärkere Benutzung schon gut an .
Vor allem seit da ein paar Idioten extrem schnell Unterwegs sind und vor fast jeder Kurve Meterlange Bremsspuren hinlegen müssen . Und auch die steileren Stücke werden komplett mit blockiertem Hinterrad runter Gebremst . Das hat mit Fahrtechnik nichts mehr zu tun . :spinner:
Ich könnte mir gut Vorstellen , das der Berg irgend wann für Radler Gesperrt wird , nur weil einige Knallköpfe die Wanderwege mit einem Bikepark Verwechseln . :aufreg:
 
Servus,

meine Frau und ich sind vom 08.08. eine Woche in Gschwend in Immenstadt, da wir seit paar Wochen voll im MTB Modus sind, suchen wir ganz leichte Trails irgendwo im Umkreis von Immenstadt.
Habt ihr da paar schöne Trails, die für Neulinge geeignet sind?

Wir nehmen auch schönen Touren entgegen :) die Höhenmeter spielen keine Rolle, was wichtig ist, sind einfache Trails.
 
Servus,

meine Frau und ich sind vom 08.08. eine Woche in Gschwend in Immenstadt, da wir seit paar Wochen voll im MTB Modus sind, suchen wir ganz leichte Trails irgendwo im Umkreis von Immenstadt.
Habt ihr da paar schöne Trails, die für Neulinge geeignet sind?

Wir nehmen auch schönen Touren entgegen :) die Höhenmeter spielen keine Rolle, was wichtig ist, sind einfache Trails.

Wander-&Ratt Karte kaufen und loslegen.
 
Ok. Wusste nicht das es hier wie im Kindergarten ist ?
Du hast offenbar nicht mitbekommen, was überall in den Alpen und sonstigen Urlaubsgebieten los ist. Da eskaliert es gerade viel und heftig. Im Brennpunkt stehen oft urlaubende oder naherholende Mountainbiker, gerne auch batteriebetriebene. Einheimischen Bikern werden ihre Trails zusammen gefahren und etwaige Grundstückseigner, Anrainer, Bauern etc. wetzen die Messer. Und jetzt kommst Du hier an und springst mit einem Lächeln im Gesicht in das Haifischbecken.
 
Ja, das ist der Tipp, den man in diesem Thread von den Locals bekommt. Die wundern sich dann, warum Du da am Biken bist, wo auch die meisten Wanderer unterwegs sind...

Ich werfe mal das Wörtchen 'Overtourism' in die Runde. :D
Das liest man aktuell täglich in der abhängigen Presse. Bissl was könnt schon dran sein, dieses Jahr. Man ist nirgends mehr allein unterwegs.
 
Servus,

meine Frau und ich sind vom 08.08. eine Woche in Gschwend in Immenstadt, da wir seit paar Wochen voll im MTB Modus sind, suchen wir ganz leichte Trails irgendwo im Umkreis von Immenstadt.
Habt ihr da paar schöne Trails, die für Neulinge geeignet sind?

Wir nehmen auch schönen Touren entgegen :) die Höhenmeter spielen keine Rolle, was wichtig ist, sind einfache Trails.
Bleib besser zu Hause?hier ist alles doof, gesperrt, streng geheim. Super Roeder hat’s doch erklärt... immerhin hat er gesprochen, kann man sich viel drauf einbilden....und die Welt ist hier halt noch eine Scheibe....
 
Zurück