- Registriert
- 16. Mai 2019
- Reaktionspunkte
- 9.045
Ich war bei der Begehung dabei.Ich weiß ja nicht, aber wenn man da liest.." nicht mehr verkehrssicher... " , Prüfung auf Verkehrssicherheit... wollen die da Fahrbahnsteifen und Leitplanken...???
Anwohner? Die ehem Stov. der Kaufmarkt, die Kleingärten, DLRG....??? Als Anwohner würde nur ein Wohnhaus in Frage kommen...?
Prüfung der Verkehrssicherheit von einer Fachfirma alle 3 Jahre für 15000 Euro...Ja schon klar!! 78000 Euro für 150m ja auch klar...weil sturzabsorbierender Asphalt, elastische Leitplanken, antirutsch Belag... oder da fällt dann für jeden etwas ab... auch klar!!
Eine Mutterbodensanierung aufgrund von BW- Altlasten ist aber nicht der Grund!
Egal, wenn man das liest kann man nur mit dem Kopf schütteln... echt!!
Es gibt den eingetragenen Verein Tannachwäldchen eV.
Diese waren sehr positiv uns gegenüber eingestellt.
Es gab Bedenken der Anwohner dass Zuviel Wald zerstört wird, der Lärm Zuviel wird und die Hundebesitzer ihre Gassistrecke verlieren könnten.
Wir konnten die Vorsitzende aber aufklären und positiv stimmen.
Mit dem Unterhalt sehe ich das genauso wie du und wollte deswegen eine Trailbaugruppe ins Leben rufen die diese Arbeit übernimmt.
Nun macht das dieser Verein und das finde ich super.
Die Kosten finde ich auch stark übertrieben weil alle Sprünge ja als Basis auf einem Stahlrahmen aufbauen und deswegen alle Absprungkanten definiert sind und keiner Nachbesserung bedürfen.
Aber ich denke die Kosten sind schwer einzuschätzen und deswegen greift man gleich eine Nummer höher.
Seit drei Jahren sind wir da nun dran, endlich soll was passieren, von Anfangs 14 Jugendlichen die mitmachen wollten sind noch drei übriggeblieben.
Der Rest ist abgewandert in den Wald und baut dort.
Es muss langsam für die Jugend in Sonthofen was passieren und gemacht werden.