MTB in der Schweiz vom 13.08.-21.08.

Delgado schrieb:
Hallo Schnarchnase,

meine Frau nötigt mich gerade Dir folgendes mitzuteilen:

" ... ein bis zwei Ramazotti muss ich mit Volker aber noch kippen ... Stößchen, ...."

Mein Kommentar dazu: :kotz: :kotz: :kotz: (.. frei nach Kabadose ..)

Hallo Familie Delgado :winken: .

Willkommen zurück in good Old Germany.Hoffe ihr seid gut durchgekommen :daumen:

@ Monika

Wann sollen wir uns denn mal treffen ( zwecks Stößchen oder Tüdelü :D ).



Gruß

Volker
 
Es war einmal vor kurzer Zeit in einer weit, weit entfernten Ecke der Schweiz..

..ein nettes Wochenenede in den Alpen mit harterarbeiteten Gipfeltouren..



ein kleines Fest mit Gleichgesinnten, mit Freunden und vielen fröhlichen Kindern..



und eine Gala-Vorstellung für die Passion zum Biken (auch wenn's richtig übel wird, wenn das Wetter nicht mitspielt und wenn mann den falschen Trail bergauf erwischt :D)


@Delgado: Tja, es gibt auch andere "Kaltduscher".. ääähm.. Schei%$wetterfahrer unter uns, nachweisslich! ;)

Tja, dann der Blick auf die Speisekarte: :cooking:
Spaghetti à la Mtb-Kao mit Thunfisch-Vodka-Soße, Kirschquark mit Vodka-Soße, Vodka (diesmal ohne Soße) anschliessend Pflichtübergang mit Ramazotti und Abschluss mit Bailey's und Schoko-Overdose.

Ich hatte eigentlich Meer- .. äähm Alpenblick gebucht, gekriegt habe ich das:



Geld-zurück wegen dem Wetterbetrug gab es vom Boss vom Papst leider nicht (Papst war ja bekanntlich nicht da, er war zu dieser Zeit in Köln), dafür hat er mir persönlich den Autobahn-Messiah (Onkel Michaels Shuttle-Service: Alpen-Erkrath-Alpen) geschickt, als mein persönlicher Dolmus-Fahrer, der in 6,5 Stunden einen atemberaubenden nonstop Start-Ziel-Finisch hinlegte (Gedanken: Cristalp, Augen: Strasse, Ohren: was labert der Typ da, der neben mir sitzt?)..

Spätestens jetzt wissen wir: Der Regen liebt uns :rolleyes:



Tja, ich durfte auch so nebenbei mitmachen und es war absolut top!

@Hardy: Vielen vielen Dank! Toll gemacht! :daumen:

Nach solchen Top Organisationen müsste man einen Berufwechsel nicht kategorisch ausschliessen! :aetsch:

VG Mikkael
 
Hallo miteinander,

wie arbeitet man nun den MTB-Urlaub in der Schweiz im Forum auf :confused:

Eines auf jeden Fall schon einmal vorweg: Ihr habt alle dazu beigetragen, dass die ganze Sache eine richtig gute Geschichte geworden ist :daumen:

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,
wie arbeitet man nun den MTB-Urlaub in der Schweiz im Forum auf :confused:
hoi hardy
glaub eine frage war: wie kommen wir cool nach blumenstein,
schreib das mal für die nächsten ferien
P1030673.jpg

sieht man hier ganz gut,
foto ist oberhalb der wasserscheide aufgenommen,
in der linkskurve ist der gürbefall, weiter bis zum bruch,
links ab, den weg kann man gut erkennen (nicht den grossen im hintergrund), dann wieder links und unten rechts ab, links ist asphalt.
Hoffe ihr hattet doch noch schöne Tage.
Leider :love: euch der regen nicht wirklich, der ist nämlich hiergeblieben :heul:
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,
wie arbeitet man nun den MTB-Urlaub in der Schweiz im Forum auf :confused:
Vielleicht eher mit Fahren statt mit Schreiben: Wie wäre es mit einer gemeinsamen Tour, um die Form zu erhalten? :D

hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,
Eines auf jeden Fall schon einmal vorweg: Ihr habt alle dazu beigetragen, dass die ganze Sache eine richtig gute Geschichte geworden ist :daumen:

Gruß
Hardy
War ja auch ganz einfach bei der perfekten Organisation!!!
Vielen Dank nochmals, auch an Jonas

Ich hoffe Ihr hattet noch einigermaßen gutes Wetter. Mikkaels Fotos sehen ja ziemlich heftig aus, was das Gelände betrifft...


@Herrn Sonntag
Wie war das denn so am Sonntag?

Gruß
Frank
 
FranG schrieb:
Ich hoffe Ihr hattet noch einigermaßen gutes Wetter. Mikkaels Fotos sehen ja ziemlich heftig aus, was das Gelände betrifft...


@Herrn Sonntag
Wie war das denn so am Sonntag?

Gruß
Frank

Wollen wir doch den armen Hardy unterstützen und was schreiben.

Tja, das mit dem Wetter war so eine Sache. Wir hatten noch 3 gute Tage, über den Samstag schweigen wir lieber. :rolleyes:

Und da der Sonntag genauso aussah wie das Fenster Ausblick Foto von mikkael, habe ich auch schweren Herzens auf einen Start an der Cristalp verzichtet. In meinem Alter finde ich 9 Grad und Regen am Start nicht so prickelnd, Schneefallgrenze um die 2000 m hat mich auch nicht motiviert. So weit ich es mitbekommen habe, wurde der Marathon aber auch abgebrochen, schade. :heul:

Aber es war ja nicht so, das man in der Schweiz keinen Spaß gehabt hat.



Den besten Tag habe ich aber dummerweise mit dem (Nimm noch das Fahrzeug, was am meisten Spaß macht; das mit Motor copyright (Enrgy)) zum Reifenrundfahren und Dickschiffärgern benutzt. Die Aussichten waren aber nicht häßlich und 450 km und 10.000 HM sind auch zusammengekommen. :D











Am Sonntag haben wir dann nur noch Driving Miss mikkael nachgespielt, der die Fahrt ja auch äußerst korrekt dargestellt hat. :D

Lob nochmals an den Oberschweizer Hardy. :daumen:

Grüsse

Michael
 
Hallo miteinander,

dann will ich mal anfangen und die MTB-Woche in der Schweiz aufarbeiten. Angefangen hat es am Samstag, den 13.08.2005. Dort ging es auf die Singletrails rund um das Waldhaus:



Vom Waldhaus ging es zunächst hoch nach Schwarzenbühl, über Selital nach Süftenen, um dann den Anstieg zum Schüpfenflue (1720) in Angriff zu nehmen.

Die letzten 150 Höhenmeter mussten dann zu Fuß genommen werden. Klingt jetzt harmlos, war es aber nicht :D Es waren harte 150 Höhenmeter. Es zeigte sich schon direkt am Anfang der Woche, dass ein Bike wesentlich besser zu fahren ist, als es zu tragen. Das war dann das erste Learning :confused:

Dafür entschädigte uns der herrliche Rundumblick und die Rückfahrt über Singletrails nach Süftenen. Ich glaube, dass bis heute nur wenigen bewusst ist, dass es links vom Singletrail ca. 100-150 Meter senkrecht bergup ging :D

Von Süftenen ging es dann Richtung Ottenleuenbad zum Horbüelpass (1575), um dann einen Singletrail Richtung Riffenmatt zu nehmen, um dann zum Waldhaus zurückzufahren.

Dadurch dass einige flotte Jungs unterwegs waren und der Tourenguide nur hinterherhecheln konnte, ersparten wir uns dann den Übergang zum Horbüelpass über die Pfyffe. Naja, es war dann aus heutiger Sicht wohl eher ein glücklicher Umstand :)

An dem Nachmittag sind dann 620 Höhenmeter und 15,9 Kilometer zusammengekommen.

Gruß
Hardy
 
Hallo miteinander,

am Sonntag, den 14.08.2005, ging es dann trotz schlechter Wetteraussichten auf zur Wetterscheide, um dort ein paar nette Erfahrungen zu machen :D



Um uns den Schotteraufstieg kurz nach Süftenen zu sparen, sind wir über die Fahrstrasse an der Gantrischhütte vorbei zur Wasserscheide gefahren. Der kräftige Wind hätte uns schon warnen sollen. Aber kampferprobte Feierabendbiker aus dem Bergischen Land lassen sich da von nichts abhalten :daumen:

Die nächste Passage war dann etwas richtig leckeres. Von der Wasserscheide ging es nach Obernüftenen. Dank R@in sparten wir uns dann den Leiterepass und fuhren Richtung Gustiberg, um dann über Oberwirtenen und die Tschingelhütte in den Tiefengraben hineinzufahren.

Den Teil habe ich auf der Karte nicht dokumentiert, da einigen von uns die Sache unvergesslich bleiben wird. Wildniss, Kälte und Nässe erwarteten uns. Hier gibt es nun das zweite und dritte Learning: "Mit dem Wetter ist in den Bergen nicht zu spassen, nehme die passende Kleidung mit ! Wenn es in die Wildniss geht, lasse besser Dein 17 Kg-Bike in der Garage !"

Wir sind dann bei übelsten Wetter zurück zum Gurnigellberghaus, um dann über den Forstweg von der Wasserscheide nach Süftenen zum Waldhaus zurückzufahren. Der Zustand einiger von uns war dann doch recht bedenklich. Was machte eigentlich der Biker mit angezogenen Bikeklamotten unter der heissen Dusche :confused:

Aber so wahr es dann im Waldhaus. Anstatt dann einige unserer charmanten und reizenden Wandersfrauen in der Dusche anzutreffen, musste ich dann mit dem Anblick des eben ober erwähnten Bikers fertig werden :confused:

32,1 Kilometer und 1110 Höhenmeter konnten dann als Eckdaten für die Runde eingetragen werden.

Im nächsten Jahr werden wir die Runde leicht modifizieren. Dann werden wir noch einen Abstecher nach Schwefelbergbad einbauen und sparen uns den Ausflug in den Tiefengraben.

Gruß
Hardy
 
Hallo miteinander,

Montag, den 15.08.2005 gab es dann aufgrund der Wetterbedingungen den ersten bikefreien Urlaubstag. Damit stellten wir dann gnadenlos unsere Lernfähigkeit unter Beweis (vgl. Learning 2). Daraus nun das vierte Learning abzuleiten "Biker sind lernfähig" würde uns nicht gerecht werden und wäre vollkommen übertrieben. Die Gabe der Lernfähigkeit galt nur für einen kleinen Moment :D

Der Montag wurde dann für verschiedene Aktivitäten genutzt. Da das jedoch nicht in meiner Verantwortung lag, wären hier andere aufgefordert, Stellung zu nehmen.

Aber auch hier gab es etwas zu lernen: "Möchtest Du Bowle trinken und hast keinen Sekt zur Herstellung, brauchst Du nur zwei Dinge zum Glück: die Telefonnummer von Juchhu und Sodaclub !"

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Schwarzenbühl, Selital, Süftenen, Schüpfenflue, Ottenleuenbad, Horbüelpass, Riffenmatt, Pfyffe, Gantrischhütte, Obernüftenen, Gustiberg, Oberwirtenen, Tschingelhütte, Gurnigellberghaus, Schwefelbergbad...
to be continued... :lol:

Mein Gott, muß man da einen 4-wöchigen Sprachkurs absolvieren, um sich auf den Karten zurechtzufinden oder gar einen Einheimischen fragen zu können?? (R@in zählt nicht, der kommt selber ausm Flachland) :D
Jaja, ohne GPS wärt ihr wohl hoffnungslos aufgeschmissen gewesen :cool:

Bin ja gespannt, was für Stilblüten an Ortsnamen hier noch in den nächsten Berichten auftauchen :)

Gut, daß alle trotz teilweise widriger Umstände ihren Spaß hatten und wohlbehalten wieder da sind!

Wir waren auch nicht untätig und haben dann glatt in 3 Touren soviel HM geschafft wie ihr an einem halben Tag :o

Es gibt dafür einen geilen neuen Trail an der Sengbachtalsperre, ein echtes Kleinod für unsere Gegend, etwas mehr als 1km lang und ständig leicht bergab. :daumen:

Bis die Tage mal zum nächsten Nightride oder so...

Gruß Volker
 
Enrgy schrieb:
to be continued... :lol:
Mein Gott, muß man da einen 4-wöchigen Sprachkurs absolvieren, um sich auf den Karten zurechtzufinden oder gar einen Einheimischen fragen zu können?? (R@in zählt nicht, der kommt selber ausm Flachland) :D
Jaja, ohne GPS wärt ihr wohl hoffnungslos aufgeschmissen gewesen :cool:
Da gibt's nix und wo es nix gibt wen willste fragen,
das macht die Sache so reizvoll. Schade das es überhaupt GPS gibt.

Das die Jungs immer mit dem Bike Berge besteigen müssen,
ist mir aber auch ein Rätsel?

Schöne Geschichte Hardy, ich komm gut mit, erzähl mal weiter :daumen:
 
Enrgy schrieb:
to be continued... :lol:
Mein Gott, muß man da einen 4-wöchigen Sprachkurs absolvieren, um sich auf den Karten zurechtzufinden oder gar einen Einheimischen fragen zu können?? (R@in zählt nicht, der kommt selber ausm Flachland) :D
Jaja, ohne GPS wärt ihr wohl hoffnungslos aufgeschmissen gewesen :cool:
Nicht zu vergessen: Schüpfenflue und TÜDELÜ (hicks!) :D

Spass beiseite: Unsere beiden Guides haben komplett OHNE die ganze Elektroknechterei durch die Gegend gelotst. Hat bis auf einen kleinen Ausflug ins Unterholz des wildesten Schweizer Regenwaldes sehr gut funktioniert. :daumen:

Frank
 
r@in schrieb:
Da gibt's nix und wo es nix gibt wen willste fragen,
das macht die Sache so reizvoll. Schade das es überhaupt GPS gibt.

Das die Jungs immer mit dem Bike Berge besteigen müssen,
ist mir aber auch ein Rätsel?

Schöne Geschichte Hardy, ich komm gut mit, erzähl mal weiter :daumen:

In den Bergen ist genaue Ortskenntnis durch nichts zu ersetzen. Wenn Dir die Ortkenntnis fehlt, gibt es halt eine vor die Nuss. Du darfst Dich schon auf meinen letzten Tourbericht freuen :D

Übrigens habe ich dort unten überlegt, ob ich für Euch Schweizer mal eine Woche Mountainbiker hier in NRW anbieten sollen. Das Motto würde lauten: alles fahrbar und keine Kuhweiden !!!

Gruß
Hardy
 
Enrgy schrieb:
Es gibt dafür einen geilen neuen Trail an der Sengbachtalsperre, ein echtes Kleinod für unsere Gegend, etwas mehr als 1km lang und ständig leicht bergab. :daumen:

Bis die Tage mal zum nächsten Nightride oder so...

Gruß Volker

In den nächsten Tagen steige ich wieder ein. Ich muss erst einmal abwarten, was mich im Büro erwartet :-(

Gruß
Hardy
 
Hallo miteinander,

am Dienstag, den 16.08.2005, sind konnten wir dann wieder Mountainbiken. Dazu teilte sich am Morgen erst einmal die Spreu vom Weizen.

Gruppe "On Any Sunday" liess es sich nicht nehmen, vom Waldhaus die geplante Runde zu fahren. Gruppe "Hardy_aus_K" begann die Tour in Zollhaus. Treffpunkt war dann in Sangernboden. Was die Koordination betrifft, waren wir perfekt abgestimmt. Nicht einmal fünf Minuten mussten die Gruppen aufeinander warten.

Zu On Any Sundays Streckenführung kann ich nichts sagen, nur dass unheimlich viel über Kuhwiesen gesprochen wurde, kann ich hier vermerken :D

Ab Sangernboden ging es dann erst einmal den Muscherenschlund hinauf. Ziel war der Übergang Salxmatt zwischen Kaiseregg und Hoberg. Hier hatten wir dann unseren ersten großen Anstieg. Es ging von Zollhaus (871) bis auf Slaxmatt (1637) kräftig hinauf. Das sind dann knapp 800 Höhenmeter auf 11 Kilometer. Auch hier wieder jede Menge zu lernen: 800 Höhenmeter am Stück sind anders als 800 Höhenmeter im Bergischen ! Gehe langsam an, dann hast Du am Ende auch noch Kraft für den Schlussanstieg !

Letztlich sind wir alle aber recht flüssig hochgekommen. Das war schon in Ordnung. Die Ehre wurde gerettet. Ab Salxmatt ging es dann durch die Riggisalp nach Untere Euschel. Grundsätzlich gute Singletrails, wenn nicht die Kuh******** wäre. Mein Fazit: Beschwere Dich nicht über deutschen Matsch, wenn Du weisst, was die Schweizer Mountainbiker beim Biken so abbekommen !

Unsere Übermotivierten sind dann noch den Rest zum Euschelpass hochgefahren. Für den Rest ging es runter zum Schwarzsee. Das war ein Fehler. Der Euschelpass sollte auf jeden Fall mitgenommen werden. Dort eröffnet sich ein sehr schöner Blick nach Süden.

Naja, man kann nicht immer gewinnen. Da sich jeder mal irrt, bleibt die Sache spannend. Mit beiden Torguide besteht immer die Möglichkeit, ins Niemandsland zu geraten. Es nützt also nichts, ständig auf einen der beiden zu setzen :D Hier gibt es nur die bekannte Weisheit: verlässt Du Dich auf andere, bist Du verlassen !

Nachdem sich dann die Gruppen am Schwarzsee wieder getroffen haben, ging es dann nach Zollhaus zurück. Der Seeschlund ist bestimmt eines der schönsten Singletrails, die wir dort gefahren sind. Endlich mal ein Singletrail, der flüssig zu fahren war.

Wenn da mal nicht die vielen rutschigen Steine und Brücken wären. Leider hat es dort den einer oder anderen erwischt. Letztlich sind wir aber alle aufrecht in Zollhaus angekommen.

Nachdem wir die knappen Plätze in Volkers Hightech-Spaßmobil zugeteilt hatten, nahm der Rest per Bike den Rückweg zum Waldhaus in Angriff. Auch hier wieder muss ich passen. Scheint aber auch sehr lehrreich gewesen zu sein :D



Die Tour in der Weichei-Variante hatte dann eine Länge von 25,9 Kilometer. Es mussten 940 Höhenmeter überwunden werden.

Gruß
Hardy
 
Hallo miteinander,

am Mittwoch, dem 17.08.2005, ging es dann zum Bikeparcours. Um es direkt vorweg zu nehmen. Die Tour war technisch gesehen der Höhepunkt.

Es ging von Plaffeien zunächst hoch zum Schwyberg. Nachdem wir dann Delgado eingefangen hatten. Vorabredet hatten wir uns ins Plaffeien, er interpretierte Zollhaus auch als Plaffeien. Das war auch durchaus richtig, da Zollhaus zur Gemeinde Plaffeien gehört. So bekammen wir dann dauernd Anrufe, dass er in einer Sekunde in Zollhaus ist und zwei Minuten später in Plaffeien. Ich kann nur sagen: Der Mann ist schnell !

Der Schwyberg war dann konditionell der Knackpunkt. Wir haben dort gut 700 Höhenmeter auf 7 Kilometer überwunden. Durchschnittlich 10% sind schon heftig. Ich musste dort auf meine alte Technik "Ride and Walk" umstellen. Erwartungsgemäß erntete ich nur Hohn und Spott. Fakt ist: ich war nicht der letzte, der oben angekommen ist !



Neben der herrlichen Aussicht, die wir dann geniessen konnten, folgte dann 800 Höhenmeter Singletrail. Natürlich könnte ich mich jetzt feiern lassen, aber es war wohl doch auch viel Glück dabei, dass wir einen technisch anspruchsvollen Weg zum Start in den Bikeparcour gefunden haben. Aber trotzdem, an der Stelle erwarte ich Beifall für die navigatorische Leistung :)

Der dann folgende Bikeparcour war ein Knaller. Da hatten wir mächtig Spaß !
Zum Abschluss des Tages sind wir noch in den Bikepark gefahren und haben einige Testrunden gedreht.

Bisher haben wir jeden Tag etwas gelernt. Am Mittwoch haben wir dann einfach Urlaub gehabt. Das muss dann auch mal sein :)

Zusammengekommen sind 23,8 Kilometer und 860 Höhenmeter.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Neben der herrlichen Aussicht, die wir dann geniessen konnten, folgte dann 800 Höhenmeter Singletrail. Natürlich könnte ich mich jetzt feiern lassen, aber es war wohl doch auch viel Glück dabei, dass wir einen technisch anspruchsvollen Weg zum Start in den Bikeparcour gefunden haben. Aber trotzdem, an der Stelle erwarte ich Beifall für die navigatorische Leistung :)

Gruß
Hardy


sdb20862.gif
sdb20862.gif
sdb20862.gif
sdb20862.gif
sdb20862.gif
sdb20862.gif
sdb20862.gif
sdb20862.gif
sdb20862.gif
sdb20862.gif
sdb20862.gif



Gruß

Volker



P.S.: Tüdelü :bier:
 
Hallo miteinander,

am Donnerstag, den 18.08.2005, war dann für mich bikemäßig Ruhetag. Ich bin in das Jungfrau-Gebiet gefahren, um dort bei einer überschaubaren Wanderung einfach nur die Landschaft zu geniessen.

Ich nutze natürlich die Möglichkeit, Informationen für eine mögliche Biketour zu sammeln. Zum Männlichen führt inzwischen ein Asphaltweg hoch. Der Übergang von Männlichen zur Kleinen Scheidegg ist zwar von Touristen überlaufen, aber dafür fahrbar ist.

Fleissiger waren da On Any Sunday, Delgado und MTB-Kao, die die La Berra/Euschelpass-Runde gefahren sind. Nach MTB-Kao Aussagen zu urteilen, war das dann eine ausgewachsenen Männertour :daumen:

Gruß
Hardy
 
Hallo miteinander,

am Freitag, den 19.08.2005, gab es dann leider für mich wetterbedingt bikemäßig schon den Abschluss.

Nachdem ich dann Mikkael in Schwarzenburg eingesammelt habe, ging es direkt auf die Gantrich-Runde. Von Waldhaus ging es zunächst die bekannte Strecke über Asphalt zur Wasserscheide. Dann ging es hoch zum Leiterepass (1905). Ab Obernüftenen war Uphill nichts mehr zu machen. Wer sein Bike liebt, der schiebt :confused:

Damit aber nicht genug. Zwar stirbt die Hoffnung zuletzt, aber auch die Strecke zwischen Leiterepass (1905) und Morgetenpass (1959) war nicht fahrbar :confused: Als Erfahrung würde ich hier mitnehmen: Es gibt einfach Touren, die man besser zu Fuß durchführt !

Ein wenig sind wir dann mit der Abfahrt vom Morgetenpass (1959) zur unteren Gantrichhütte (1415) entschädigt worden. Das erste Stück bis zur Chummilihütte war richtig klasse. Zurück zum Waldhaus ging es dann über die Wassrscheide und unter dem Schüpfenflue entlang.



Das Resultat unserer Bemühungen waren dann 23,3 Kilometer und 950 Höhenmeter.

Gruß
Hardy
 


Die Tour in der Weichei-Variante hatte dann eine Länge von 25,9 Kilometer. Es mussten 940 Höhenmeter überwunden werden.

Gruß
Hardy[/QUOTE]



Hallo ,
die nicht Weichei-Variante hatte eine länge von 47,74 Km und es sind
1611 Hm zusammen gekommen.
Gruß Gerd
 

Anhänge

  • 160805.jpg
    160805.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 31
Hallo miteinander,

hier gibt es endlich mal jemand, der sich traut, ein ehrliches Feedback zu geben:

"... Der Urlaub hat mir überhaupt nicht gefallen. Immer ging es nur bergab oder –auf. Dann hatte ich ein 5 Sterne Hotel erwartet mit allem drum und dran. Und was war??? Ich mußte spülen, putzen auf einer Matratze schlafen. Dann die Leute alle total unsympatisch.

Positiv: Die Musik war abends schön leise oder aus und ein nettes Baby hat mich immer in den Schlaf geschrien.

Ich werde am 1.10 kommen aber nicht bei Dir schlafen. Werde die Mädels dann alle mit zu mir nehmen, damit Du in deinem Alter nicht um den Schlaf gebracht wirst und nicht so sehr dein Herz Kreislaufsystem belastet ..."

Das konnte ich einfach nicht für mich behalten :D

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,

hier gibt es endlich mal jemand, der sich traut, ein ehrliches Feedback zu geben:

"... Der Urlaub hat mir überhaupt nicht gefallen. Immer ging es nur bergab oder –auf. Dann hatte ich ein 5 Sterne Hotel erwartet mit allem drum und dran. Und was war??? Ich mußte spülen, putzen auf einer Matratze schlafen. Dann die Leute alle total unsympatisch.

Positiv: Die Musik war abends schön leise oder aus und ein nettes Baby hat mich immer in den Schlaf geschrien.

Ich werde am 1.10 kommen aber nicht bei Dir schlafen. Werde die Mädels dann alle mit zu mir nehmen, damit Du in deinem Alter nicht um den Schlaf gebracht wirst und nicht so sehr dein Herz Kreislaufsystem belastet ..."

Gruß
Hardy

Dann können wir ja hoffen, das Typen wie der bei einer eventuellen Wiederholung nicht mehr mitfahren, echt unsympatisch und nur am quengeln. :D

Ich werde mich nie wieder über das Wetter in der Schweiz beschweren. Da haben wir ja letzte Woche noch Glück gehabt. Zufahrt nach Grindelwald, Susten, Grimsel etc. gesperrt. Brienzer See hat sich verdoppelt, Bern säuft ab und Thun ist bestimmt auch reichlich feucht. Wo man letzte Woche noch langefahren ist, nur noch Wasser oder Schlamm.

Wollte Freund Lars nicht noch nach Engelberg? Heute morgen haben sie im Radio gesagt, das die dort Eingeschlossenen heute wieder freikommen.

Aus der Anstalt Waldhaus konnte man wenigstens noch fliehen. :lol:

Grüsse

Michael
 
@On Any Sunday

Unseren MTB-Kao trifft es auch doppelt hart, erst mit Delgado und Dir eine Tour fahren zu müssen und dann das Unwetter in Engelberg :confused:

Gruß
Hardy
 
Zurück