MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)

Hi Leute,
kurz und knackig: ich bin auf der Suche nach einem guten Hardtail-MTB. Da ich bislang immer Baumarkt-MTBs hatte und ich so die Nase voll von diesen schweren und schlecht ausgerüsteten Teilen habe, möchte ich nun ein vernünftiges Rad. Wichtig ist mir v.a. das geringe Gewicht des MTBs. Ausgeben möchte ich um die 1000 € (plus minus 200 €). Ich bin männlich und 1,92 groß. Einsatz ist v.a. Stadt und leichte Touren, also es muss keine besonderen Downhill-Eigenschaften haben.
Wer kann mir was gutes und leichtes empfehlen? Danke im Voraus!
 

Anzeige

Re: MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)
Hi Leute,
kurz und knackig: ich bin auf der Suche nach einem guten Hardtail-MTB. Da ich bislang immer Baumarkt-MTBs hatte und ich so die Nase voll von diesen schweren und schlecht ausgerüsteten Teilen habe, möchte ich nun ein vernünftiges Rad. Wichtig ist mir v.a. das geringe Gewicht des MTBs. Ausgeben möchte ich um die 1000 € (plus minus 200 €). Ich bin männlich und 1,92 groß. Einsatz ist v.a. Stadt und leichte Touren, also es muss keine besonderen Downhill-Eigenschaften haben.
Wer kann mir was gutes und leichtes empfehlen? Danke im Voraus!

Hallo. Mit deinem Budget lässt sich schon einiges anstellen. Leider bist du mit 1,92 ziemlich genau zwischen L und XL beheimatet, weshalb ich dir zunächst ein paar Probefahrten empfehlen würde, um zumindest mal die Größr festzustellen.
 
Hallo. Mit deinem Budget lässt sich schon einiges anstellen. Leider bist du mit 1,92 ziemlich genau zwischen L und XL beheimatet, weshalb ich dir zunächst ein paar Probefahrten empfehlen würde, um zumindest mal die Größr festzustellen.

Danke dir, das mache ich auf jeden Fall. Hast du aber vielleicht schon einen Tipp, bei welchen Marken ich mich umsehen könnte (wie gesagt, Fokus Gewicht)?
 
Mit 1,92m würde ich aber doch recht eindeutig XL sagen.

@Kleina : du verstehst es nicht, oder?

Das Centurion ist ne Gurke, fertig, Punkt, aus.
Wenn dus dir schönreden willst dann mach das und kauf den Eimer.
Für 600 oder von mir aus 700 EUR gibts auch nur Gurken.
Auch ein CH3 ist im Vergleich zu den anderen von mir genannten Bikes ne Gurke.
Deswegen ist der Vergleich keineswegs sinnfrei, er zeigt einfach nur auf wie die Verhältnisse sind.
Für kleines Geld gibts nix gescheites, so einfach ist das.
Lebe damit oder schwätz dich froh, deine Sache.
 
Danke dir, das mache ich auf jeden Fall. Hast du aber vielleicht schon einen Tipp, bei welchen Marken ich mich umsehen könnte (wie gesagt, Fokus Gewicht)?

Hmm, das wird schwierig. Das Problem ist folgendes: Cube hat leichte Komponenten, aber einen schweren Rahmen. Andere haben einen leichteren Rahmen, aber schwerere Komponenten...wenn du also in Zukunft noch was optimieren willst, würde ich die letztere Option empfehlen.
 
@schoeppi
Ist gut! Ich rede hier gar nichts schön und ich habe mich auch für nichts entschieden. Ich habe lediglich mein max. Budget genannt und 3 Modelle, von denen ich zwei zur Probe gefahren bin.
Das wir unterschiedliche Anforderungen haben, solltest Du einfach respektieren. Es gibt (für mich) andere Dinge die mir wichtiger erscheinen, als irgendwelcher Trigger oder eine sanft gleitende Fahrradkette.

In dem Sinne beende ich jetzt diese Diskussion und bitte keine Ratschläge mehr!
 
Hmm, das wird schwierig. Das Problem ist folgendes: Cube hat leichte Komponenten, aber einen schweren Rahmen. Andere haben einen leichteren Rahmen, aber schwerere Komponenten...wenn du also in Zukunft noch was optimieren willst, würde ich die letztere Option empfehlen.

Ah okay. Und die Kombination leichter Rahmen und leichte Komponenten ist wahrscheinlich nicht mehr in meiner Preisklasse inbegriffen, oder? :-p

Was hältst du denn von Cube Race? Ich habe jetzt kein spezielles Modell, habe nur von eineM Freund die Empfehlung erhalten, dass die Cube Race Serie wohl gleichzeitig leicht ist und bei ca. 1000 € liegt...
 
@talrasha83 : bei deinem Einsatzprofil ist das Thema Gewicht an sich gar nicht so hoch aufzuhängen.
In der Stadt ist es völlig egal, bei leichten Touren auch nicht kriegsentscheident.
Was nicht heisst das du dir einen 13kg-Klopper antun solltest, aber das weisst du ja selbst.

Das A und O ist die Geomtrie, wie wohl fühlst du dich auf dem Rad.
So wie sich das bei dir liesst sollte das eher was tourigeres sein, also keine flache XC-Feile.
Aber ich kann mich auch täuschen.
So rum solltest du das aber angehen, in einen Radladen und Probesitzen.
Merk dir was es war (Modell), wie dir das vorkam und dann reden wir wieder.

Dein Kumpel meint wohl das Race One.
Eins ist es schonmal nicht, nämlich leicht.
 
Ah okay. Und die Kombination leichter Rahmen und leichte Komponenten ist wahrscheinlich nicht mehr in meiner Preisklasse inbegriffen, oder? :p

Was hältst du denn von Cube Race? Ich habe jetzt kein spezielles Modell, habe nur von eineM Freund die Empfehlung erhalten, dass die Cube Race Serie wohl gleichzeitig leicht ist und bei ca. 1000 € liegt...

Die Cube Race Serie ist wohl eher die Kombination schwerer Rahmen / leichte Teile und 12,2 kg ohne Pedale ist auch nicht wirklich leicht, selbst in dieser Preiskategorie...
 
Hallo,
ich hatte bereits einen Thread als Anfrage mit dem Cube AMS 120 gestellt. Die Kaufgelegenheit hat sich allerdings erledigt:
Zu mir: 187 cm,100 kg, Schrittlänge 91 cm im Raum München oder Nürnberg
Budget: Am liebsten 1300€ bei guten Argumenten bis 1600€
Gesucht: MTB als Ergänzung zum Trekkingrad zum Spaßhaben. Geplant sind anfangs eher Schotter und Waldwege, mit zunehmender Technik gerne mehr. (Richtig Downhil kann ich mir noch nicht wirklich vorstellen)
Probegefahren: Cube AMS 120 29 von 2014 mit RH 19 und 21 (21 war bequemer) und Cube LTD Race 26. Das Fully fand ich schon sehr bequem, 29" angenehm da mir mehr Laufruhe und etwas anfängerfreundliches aktuell wichtiger ist als Wendigkeit.

Ich würde mich freuen wenn ihr mir bei meinen Fragen weiterhelfen könntet und den ein oder anderen Tipp auf Lager hättet.
1. Gefühlt bin ich aus Spaß und Komfortgründen bei einem Tourenfully, für das Anwendungsprofil reicht ein HT aber aus richtig?
2. Aus presigründen tendiere ich dazu ein aktuelles Modell als Vorjahresmodell zu erwerben, welche könnt ihr mir empfehlen/würdet ihr bevorzugen? (Mir ist klar dass die meisten noch über Budget liegen)
Im Rennen sind:
2.1.Cube AMS 120 29 https://www.rabe-bike.de/shop/cube-...e=3&fep=3698&gclid=CKj4u5mlycYCFWv3wgodo1MI5g
2.2.Cube Stereo 120 http://www.liquid-life.de/cube/cube...n-green.html?gclid=CM6blcKlycYCFSjlwgod0egKrQ
Welches dieser zwei ist denn besser?
2.3. Canyon Nerve 7.9
2.4.Trek Superlfy 7 http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/mountain/cross_country/superfly/superfly_7/
2.5. Cube Reaction GTC SL 29 http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/reaction/cube-reaction-gtc-sl-29-carbonnflashred-2015/
3.Ab wann ist mit einem Abverkauf der 2015er als Vorjahresmodelle zu rechnen?
4.Welche günstigen Bezugsquellen gibt es für solche Vorjahresmodelle?
Danke!
 
@Kleina : du verstehst es nicht, oder?

Das Centurion ist ne Gurke, fertig, Punkt, aus.
Wenn dus dir schönreden willst dann mach das und kauf den Eimer.
.

Wie bereits einige Posts vorher von mir erwähnt....
Kleina sucht keine Kaufberatung sondern will eigentlich nur hören, dass das was er vorhat zu kaufen toll ist.
hört er gegenteiliges wird er pampig.

@ Kleina , du hast nun alle Kritikpunkte an dem von dir ausgesuchten Bike gehört.
Diese vehement abgeschmettert

Damit ist denke ich die Kaufentscheidung gefallen

Da für 680€ so oder so nix dolles rauskommen wird , egal was du suchst, kannst du das Centurion imo kaufen.

fahren wird es.... und wenn du Spaß drann hast und regelmäßig fährst, kannst dir in 3 Jahren nochmal was besseres kaufen.
 
@tachyyy : das sind aber viele Punkte, sogar mit Unterpunkten! :p

Ich versuch das mal ein bisschen zu straffen.
Du hast recht, an sich reicht ein HT.
Drum empfehle ich dir das Cube AMS 120.
Verwirrt?
Ich erklärs.
Es macht mehr Spass Fully zu fahren, das hast du auch schon festgestellt.
Das AMS ist eins der Sorte die auch auf gute Uphill-Eigenschaften ausgelegt sind.
Davon gibts nicht mehr viele, zumeisst nur noch die reinen Racer.
Bei allen anderen wird der Focus immer mehr auf Trail gelegt.

Wenn du also gerne Fully fährst, aber bei dem was du fährst auch ein HT reichen würde, ist das AMS ideal.
Es ist wunderbar Antriebsneutral, die Sitzposition ist eher vorwärts orientiert.
Im Prinzip ist es ein HT mit einem guten Schuss extra Komfort.
Der einzige Nachteil zum HT ist das höhere Gewicht.
 
@ Kleina , du hast nun alle Kritikpunkte an dem von dir ausgesuchten Bike gehört.
Diese vehement abgeschmettert

Die "Kritikpunkte" die hier angebracht wurden, waren mMn alles Pauschalisierungen und z.T übertrieben, wie es auch andere bemerkt haben.
Ausserdem verstehe ich nicht, wenn ich ein max. Budget von 800€ angebe, wobei dies schon absolute Obergrenze ist, wie man dann Vergleiche mit doppelt und dreifach so teuren Rädern anstellen kann. Mir ist klar das mit mehr Geld mehr machbar ist aber man sollte schon die Kirche im Dorft lassen.
Ich bin nun mal kein Profi und ich kann einfach keinen signifikanten Unterschied zwischen einer kompletten XT-Gruppe, wie es das Bulls King Boa und der Alivio/Deoro Gruppe auf dem Centurion (beide soeben zur Probe gefahren) feststellen - so viel zu meinen Erfahrungswerten in diesem Bereich.
Übrigens, auch wenn es eh keinen interessiert, hat das Centurion eine luftverstellbare Gabel (was aus dem Herstellerlink nicht hervorgeht) und es wog bei einer 56er! Rahmenhöhe 12,6kg. Wie beim Bulls King Boa hat das Centurion ebenfalls einen doppelt gekröpften Rahmen. preislich konnte ich nochmal 40€ runterhandeln = 640€.
 
@schoeppi:
Danke für deine Antwort. Ich habe versucht das ganz ein bisschen übersichtlicher zu gestalten :)
Ist beim AMS der Unterschied zwischen dem aktuellen Modell und dem 2014 relevant?
 
Das King Boa ist doch Deore nicht XT.... du meinst wohl das Copperhead 3
56er Rahmen scheint mir etwas groß, könnte aber noch gut fahrbar sein.

Selten hat man , dass das Rad in XL einiges weniger wiegt, als die Herstellerangabe bei XS ohne Pedale :)
womöglich hast du sogar mit Pedalen gewogen ?
aber gut spielt ja keine Rolle an sich :)

Viel Spaß damit, wie bereits mehrfach gesagt , es fährt :)
von daher
 
@Kleina : du bist schon ein besonders schwerer Fall von Raffnix.

Das hier ist ein Kaufberatungstread in dem du dein Anliegen gepostet hast.
Du bekommst von erfahrenen Mountainbikern die das schon viele Jahre machen und alles mögliche an Bikes schon selbst besessen und gefahren haben Infos zu dem was du gefragt hast. So wie von mir.
Du selber schätzt das dann als übetriebene Pauschalisierungen ein. Aufgrund von was? Deiner Erfahrung?

Der Vergleich mit den teureren Rädern diente ausschliesslich dazu klar zu machen das ein CH3 kein teures oder gar tolles
Rad ist (dein Massstab) und ebenfalls um das Centurion ins Verhältnis zu setzen.

Und jetzt bist du, vermutlich auf dem Parkplatz, Gurke 1 im Vergleich zu Gurke 2 Probe gefahren und hast dabei Erfahrungen gemacht.
Weisst du was die Wert sind?

Es hat einfach keinen Zweck.

P.S.: das die Raidon eine Luftfedergabel ist ist schon klar.
Weshalb sonst hab ich von Anfang an gesagt das die zu gebrauchen ist?
 
@tachyyy : jein.

Die Ausstattungen unterscheiden sich, das Bike selbst nicht.
Wobei das 2015er vom P/L besser ist als die 2014er.
Oder anders, die 2014er, die noch angeboten werden mit entsprechenden Rabatten, sind dennoch weniger interessant als das 2015er zur UPE.
 
@ schoeppi

Für Dich sind Räder unterhalb einer bestimmten Preis- und Ausstattungsklasse von vorn herein Schrott, das akzeptiere ich! Doch Du solltest auch meinen Standpunkt verstehen und nicht in jedem Post damit von vorne beginnen, wie Scheiße doch alle 800€ Bikes sind.

Das Copperhead habe ich nie als meinen persönlichen Maßstab gesehen, sondern dieses wurde, über mehrere Jahre hinweg, von sämtlichen Fachzeitschriften als Das Rad in seinem Preisbereich angepriesen. Deswegen habe ich es als "Referenz" dazugenommen und festgestellt, dass die Unterschiede so gering sind, das sich der Aufpreis (für mich) nicht lohnt.

Das King Boa ist doch Deore nicht XT.... du meinst wohl das Copperhead 3
56er Rahmen scheint mir etwas groß, könnte aber noch gut fahrbar sein.

Selten hat man , dass das Rad in XL einiges weniger wiegt, als die Herstellerangabe bei XS ohne Pedale :)
womöglich hast du sogar mit Pedalen gewogen ?

Da hast Du Recht, da bin ich etwas durcheinander geraten. Das beweist aber auch wieder, das ich keine nennenswerten Unterschiede feststellen konnte :D.

Der 56er Rahmen bei Bulls wäre eigtl. genau richtig gewesen, da das Oberrohr gerade verläuft. Beim Centurion ist es schon grenzwertig! Durch das nach oben stark ansteigende Rohr, wäre eigtl. ein 53er oder 54er besser, gibt es aber nicht. Der 51er war mir insgesamt zu klein auch wenn er vom Handling agiler wäre...

Das Gewicht haben wir nach der Probefahrt gemessen, d.h. im komplett fahrbereitem Zustand. Das King Boa bin ich bei einem anderen Händler gefahren, dieser hatte keine Waage.

Trotzdem Danke an alle beteiligten für ihre Meinung(en)!
 
Herzliches hallo an alle.
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem Hardtail im 600-800€ Bereich. Bin heute in Zwickau das Corratec X-Vert Motion 650b 2015 Test gefahren und es hat sich schon nicht schlecht angefühlt. Ich hätte gerne ein paar Meinungen zur Ausstattung oder alternativen, am besten auch zu Corratec da die Modelle hier gut vertreten sind.
Link zum Bike: http://www.onbikex.de/Fahrrad/Mountainbike-Corratec-XVert_Motion_650B-69061.html

Zu meiner Person: 175cm groß, 75Kg schwer, ca 77cm Schrittlänge. Wohnort wie oben erwähnt Zwickau.
Die Anforderungen an das Bike sind größtenteils Stadt und Asphalt, allerdings hab ich nicht gerade einen rücksichtsvollen Fahrstil und möchte das ein oder ander Mal durchaus im Erzgebirge eine Runde drehen daher ist der erhöhte Komfort eines MTB Hardtails doch erwünscht.

Viele Dank im Vorraus für alle Antworten.
Flieger
 
Ok. Damit ich mir ein Bild machen kann: Was genau ist denn daran so gruselig?

Ein auf 650B hochgebockter Rahmen aus Großvaters Zeiten, kombiniert mit einer Gabel aus der Restekiste, einer bockschweren Kurbel, billigsten Schaltkomponenten und einer Bremse (tektro?), die so mies ist, dass sie sich noch nicht mal trauen sie aufzuführen - und ich hab noch nicht mal die Laufräder erwähnt...im Ernst, kratz ein paar Öcken mehr zusammen, ab 800 kann man's auch Mountainbike nennen...
 
Zurück