MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)

Hallo, ich hätte hier wohl schon früher mal lesen sollen, immerhin suche ich seit 1,5 Jahren nach nem neuen MTB.
Größe 1,78m
Gewicht 84kg
Schrittlänge 85cm
Ich suche wieder ein Fully (altes Super V900 muss nun weg), Tourer/All Mountain bzw. Trail/Freeride. Am liebsten 27,5 Zoll Räder, gern auch alte Modellpalette oder Gebrauchte.
Da ich jedoch in den letzten Jahren immer weniger in Bayern unterwegs war, hab ich auch schon ein 29-er HT ins Auge gefasst, aber dann doch verworfen, da ich dann lieber doch mehr Performance möchte, falls man doch mal n Trail oder den Gang in Bikepark wagt.

Nun hab ich heute in Köln und Bonn einige vorhandene Bikes "getestet" (waren z.Zt. nicht viele in meiner Größe) und überlege zwischen 2 Rädern: SCOTT von 2015 http://cyclewerx.bikede.de/a/mtb-fu...ein-westfalen/koln/scott-genius-750/100022926 für 1600€

und CUBE von 2017 https://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-stereo-120-hpa-pro-black-n-flashorange-557723 für 1500€ (inkl. Tool und Dämpferpumpe).

Das Scott fuhr (und fühlte) sich sofort gut (an), sehr verspielt, keine Probleme. Jedoch hab ich nun etwas Bammel wegen der Ausstattung, hatte zu Gabel und Bremsen schon was hier gelesen.
Das CUBE is sicher besser und aktueller ausgestattet. Jedoch weiß ich nicht, ob es dann mal aufm Trail oder den Chickenways im Bikepark an seine Grenzen kommt (Steifigkeit LR).

Sind die teils negativen Bewertungen der SCOTT-Ausstattung bei dem o.a. Preis Makulatur? Soll ich lieber das aktuellere CUBE nehmen?
 

Anzeige

Re: MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)
Zum Scott: ist schon interessant, dass ein Bike, welches 2 Jahre alt ist gerade mal 199€ weniger kostet als zum 2015....

Edit sagt: in deinem Fall gerade mal 400€...
 
Zum Scott: ist schon interessant, dass ein Bike, welches 2 Jahre alt ist gerade mal 199€ weniger kostet als zum 2015....

Edit sagt: in deinem Fall gerade mal 400€...
Händler hat Angebot nochmal nachgebessert nach meiner Info zu der Ausstattung. Jetzt 1500€. Ich denke, das ist ok. Immerhin bekomm ich Service für Neurad, also Erstinspektion nach paar Wochen...Ob das inhaltlich dann so passt, wer weiß. Immerhin muss man auch sehen, dass man nicht Rabatte kauft (also lieber n Rad mit 60% Nachlass als ein besseres mit 30%?) sondern, was man für sein Geld bekommt. und beim Neupreis von 1999,00 geht überall nicht so viel wie bei nem Rad für 5999,00€. Ich hoffe, der Rahmen und so sind so gut, dass ich später mit ner besseren Bremse und ner Sattlestütze Reverb dann was gutes zum radeln habe. Aber mit dem Budget geht halt nicht viel....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

hab den Tipp mit dem Centurion Backfire 900.27 hier gelesen und wäre sehr interessiert daran.
Jetzt meine Frage:

Ich habe folgende Maße:
-Größe: 1,77 m
-Gewicht: 71 kg
-Schrittlänge: 83 cm

Denkt Ihr, dass das o.g. Bike in der Rahmengröße 46cm passt?

Danke schonmal für eure Rückmeldungen.

Gruß
 
Hallo zusammen,

ich möchte mir direkt ein Fully kaufen. Ich bin bereit ca. 1400€ auszugeben gerne auch ein gebrauchtes, da mir bewusst ist, dass gute Fullies erst bei 2000€ beginnen.

Region: Baden-Württemberg
Größe: 186cm
Gewicht: 80kg
Schrittlänge: 87cm
Anforderungen: hätte gern ein Enduro, dachte da an 180cm Federweg.


Hoffe ihr könnt mir da ein paar Tipps geben, z.b. welche Marken, Modelle und vor allem Rahmengröße in Frage kommen.

Gruß
 
@christail87 Rahmengröße 46 ist M - das sollte also zu deiner Körpergröße passen.

@Einfachso187 Mit 1400 € Budget bleibt dir leider nicht mehr als der Gebrauchtmarkt übrig - schau doch mal in den Bikemarkt hier. Wenn du noch was drauflegst, reicht es für sowas hier: https://www.fahrrad.de/559367.html

Darf ich fragen, wozu du einen Freerideer benötigst? Hast du einen Bikepark in der Nähe?

Rahmengröße ist L oder XL, je nach Hersteller und persönlicher Vorliebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Florent29 Nein nicht direkt aber hab mir von nem guten Kumpel sagen lassen, dass 180cm Federweg schon sein sollte, lasse mich da aber auch gerne belehren. Welche gebrauchten kannst du mir denn da empfehlen ? Gibt es Marken die ich meiden sollte oder Ausstattungen die es auf jedenfall haben sollte oder auch nicht ?
 
@Florent29 Nein nicht direkt aber hab mir von nem guten Kumpel sagen lassen, dass 180cm Federweg schon sein sollte, lasse mich da aber auch gerne belehren. Welche gebrauchten kannst du mir denn da empfehlen ? Gibt es Marken die ich meiden sollte oder Ausstattungen die es auf jedenfall haben sollte oder auch nicht ?
Die Frage ist halt was hast du denn mit dem Ding vor, dass du meinst nen Federweg von XY zu brauchen?
 
@Florent29 Nein nicht direkt aber hab mir von nem guten Kumpel sagen lassen, dass 180cm Federweg schon sein sollte, lasse mich da aber auch gerne belehren. Welche gebrauchten kannst du mir denn da empfehlen ? Gibt es Marken die ich meiden sollte oder Ausstattungen die es auf jedenfall haben sollte oder auch nicht ?

Für was sollten es schon 180 cm Federweg sein? Für Roadgaps und 3m-Drops? Ja, auf jeden Fall. Für alles andere? Nicht wirklich.

So pauschal lässt sich das nicht sagen...grundsätzlich ist man wohl bei den Mittelklasse-Marken am besten aufgehoben. Von gebrauchten 180mm-Bikes rate ich aber eher ab - da weiß man nie, ob die nicht ein hartes Dasein im Bikepark hinter sich hatten.
 
Hab nun doch nochmal mit einem anderen Kumpel gesprochen der meint für meine Anforderungen würden 140 besser sogar 160 auch vollkommen reichen, gibt es da denn ansehnliche Räder oder sollte ich da eher mal nach gebrauchten schauen ?

Welche Marken sind denn als Mittelklasse-Marken einzugrenzen?
 
Die Liste ist lang, Modelle gibt's viele. Aber du hast immer noch nicht gesagt was "deine Anforderungen" überhaupt sind. Erst mussten es 180 mm sein, jetzt reichen plötzlich 140 mm. Dann reichen ja vielleicht auch 120 mm?
 
Ich möchte mit dem Bike sowohl Trails fahren als auch mal in den Bikepark gehen ohne Probleme, jedoch habe ich nicht vor 4m Drops oder ähnliches zu machen.
 
@Einfachso187 Dann reichen je nach Laufradgröße 140-160 mm vollkommen aus. 180 mm Bikes sind, zumindest in dieser Preisklasse, sackschwer und bergauf eher unspaßig. Außer das hier: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/891506-kona-process-167-freeduro-freeride-enduro-downhill-dh

Egal wie viel Federweg - für ein einigermaßen brauchbar ausgestattetes neues Fully in der Trail-/Endurokategorie reichen 1400 € einfach nicht aus. Also entweder du stockst dein Budget auf, um dir zB das Giant aus meinem Link zu kaufen - oder du schaust nach gebrauchten.
 
Hallo Zusammen

Ich bin als Neueinsteiger auf der Suche nach einem geeigneten MTB.

Meine Daten:
Grösse 174cm
Gewicht 74kg
Schrittlänge 78cm

Wohnort: Zürich
Budget: bis CHF 2500

Ich möchte mit dem Rad zunächst auf einfachen (Single-)trails in Bergen und Wäldern fahren, irgendwann gerne auch etwas anspruchsvollere Trails (S1 und S2) fahren. Ich denke daher, dass zunächst ein Hardtail am besten für mich eignen würde. Korrigiert mich bitte, falls ihr das nicht so seht.

Folgendes zwei Canyon Bikes habe ich nach bisheriger Recherche im Blick:

Canyon AL 5.9
Canyon AL 8.9 SL

Dies sind die einzigen beiden Hardtail Bikes die über den Schweizer Ableger purecycling.ch erhältlich sind. Hier stellen sich mir derzeit noch folgende Fragen:

- Ist das Canyon AL 8.9 SL seine Aufpreis gegenüber dem 5.9 Wert? So wie ich es sehe, ist die Schaltgruppe (SLX statt Deore) sowie die Federung (Rockshox Reba statt Rockshox Gold) etwas besser? Insgesamt wiegt das 8.9er leicht über 1kg weniger als das 5.9. Wie sehr spürt man dies im Alltag? Da ich länger Spass an meinem Bike haben will, bin ich derzeit geneigt das 8.9 SL zu nehmen.
- Aufgrund meiner Schrittlänge empfiehlt das Online Tool von Canyon mir das Bike in Grösse S. Gebe ich jedoch nur einen CM mehr als Schrittlänge ein, spuckt das Tool die Grösse M aus. Hier bin ich noch etwas unsicher, und würde dazu tendieren, dass Bike in Grösse M zu holen aus Angst, dass S mir zu klein sein könnte. Wie seht ihr das?

Besten Dank für eure Hilfe im Voraus.
 
Hallo Leute

Bin auch auf der Suche nach einem hardtail bis 1000€. Ursprünglich war mein limit nur 300€ welches für den rockrider520 von decathlon gereicht hätte. Nun nach einigen tagen die ich nun am Lesen bin ist mein Limit hoch auf 1000 da es schon ein halbwegs anständiges bike sein soll.
Bin total verwirrt welches es für 1000 sein soll. Am anfang war ich noch angetan vom cube attention sl, da hab ich jetzt aber auch nucht nur gutes gelesen.
Deshalb meine frage an euch : welches würdet ihr empfehlen?
Interessant finde Ich jetzt auch das radon zr team nx 27.5 und das bulls copperhead sw
Bin 1.74 groß wiege 80 kilo und werde mit dem bike auf hauptsächlich ebenen Straßen und am We auch Waldwege etc. in Angriff nehmen
Habd mir viele Links und Seiten durchgelesen aber als Laie weiss Ich nicht mehr weiter. Hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß
Muroman
 
- Ist das Canyon AL 8.9 SL seine Aufpreis gegenüber dem 5.9 Wert? So wie ich es sehe, ist die Schaltgruppe (SLX statt Deore) sowie die Federung (Rockshox Reba statt Rockshox Gold) etwas besser? Insgesamt wiegt das 8.9er leicht über 1kg weniger als das 5.9. Wie sehr spürt man dies im Alltag? Da ich länger Spass an meinem Bike haben will, bin ich derzeit geneigt das 8.9 SL zu nehmen.
- Aufgrund meiner Schrittlänge empfiehlt das Online Tool von Canyon mir das Bike in Grösse S. Gebe ich jedoch nur einen CM mehr als Schrittlänge ein, spuckt das Tool die Grösse M aus. Hier bin ich noch etwas unsicher, und würde dazu tendieren, dass Bike in Grösse M zu holen aus Angst, dass S mir zu klein sein könnte. Wie seht ihr das?
Der Unterschied ist es wert, meine Meinung. Vor allem die gabel, die sich nicht lohnt nachträglich zu tauschen und eigentlich das Hardtail ausmacht.
Mein Bauchgefühl sagt von der Größe her M, von der Schrittlänge S.
Du hast nen längeren Oberkörper, evtl wäre M die bessere Wahl und S scheint zu kurz.
In deinem Fall geht wohl beides, auf welchem du dich wohler fühlst, musst du wirklich ausprobieren.

Bin selber 172 mit 89 Schritt und fahre ein S (kein Canyon) mit 43cm Sattelrohr und horizontaler Oberrohrlänge von 570.
Man muss aber dazusagen, dass aktuelle Rahmen ein ca 3cm kürzeres Sattelrohr haben, um die Montage einer Variostütze zu ermöglichen. => Es wäre mein Rahmen mit dem S von Canyon vergleichbar.
Und ich muss dazusagen, dass ich kompakte Rahmen mag. Und das ist auch kompakt.
Die 600mm Oberrohrlänge des Canyon M wären mir zu lang. Du hast aber wieder nen längeren Oberkörper.
Hab zu meinem leider keine Daten zum Reach.
 
Hallo Leute

Bin auch auf der Suche nach einem hardtail bis 1000€. Ursprünglich war mein limit nur 300€ welches für den rockrider520 von decathlon gereicht hätte. Nun nach einigen tagen die ich nun am Lesen bin ist mein Limit hoch auf 1000 da es schon ein halbwegs anständiges bike sein soll.
Bin total verwirrt welches es für 1000 sein soll. Am anfang war ich noch angetan vom cube attention sl, da hab ich jetzt aber auch nucht nur gutes gelesen.
Deshalb meine frage an euch : welches würdet ihr empfehlen?
Interessant finde Ich jetzt auch das radon zr team nx 27.5 und das bulls copperhead sw
Bin 1.74 groß wiege 80 kilo und werde mit dem bike auf hauptsächlich ebenen Straßen und am We auch Waldwege etc. in Angriff nehmen
Habd mir viele Links und Seiten durchgelesen aber als Laie weiss Ich nicht mehr weiter. Hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß
Muroman

Hier gibt es gerade ein sehr gutes Bike mit guter Ausstattung von 2016 super reduziert

https://www.rabe-bike.de/shop/centurion-backfire-pro-900-27-matt-schwarz-grau-blau-2016.html

Das könnte was für Dich sein.
 
Der Unterschied ist es wert, meine Meinung. Vor allem die gabel, die sich nicht lohnt nachträglich zu tauschen und eigentlich das Hardtail ausmacht.
Mein Bauchgefühl sagt von der Größe her M, von der Schrittlänge S.
Du hast nen längeren Oberkörper, evtl wäre M die bessere Wahl und S scheint zu kurz.
In deinem Fall geht wohl beides, auf welchem du dich wohler fühlst, musst du wirklich ausprobieren.

Bin selber 172 mit 89 Schritt und fahre ein S (kein Canyon) mit 43cm Sattelrohr und horizontaler Oberrohrlänge von 570.
Man muss aber dazusagen, dass aktuelle Rahmen ein ca 3cm kürzeres Sattelrohr haben, um die Montage einer Variostütze zu ermöglichen. => Es wäre mein Rahmen mit dem S von Canyon vergleichbar.
Und ich muss dazusagen, dass ich kompakte Rahmen mag. Und das ist auch kompakt.
Die 600mm Oberrohrlänge des Canyon M wären mir zu lang. Du hast aber wieder nen längeren Oberkörper.
Hab zu meinem leider keine Daten zum Reach.

Zunächst einmal Besten Dank für deinen Input.

Ich habe eben immer noch etwas die Sorge, dass das Canyon in M für mich einen Tick zu gross sein könnte und das S hingegen zu klein. Zudem kommt das S mit 27,5 Zoll Laufrädern, ich hätte aber lieber 29 Zoll da ich ein laufruhiges Rad für Touren bevorzuge. Leider ist es schwierig für mich, dass Canyon vorher auszuprobieren.

Ich habe das Canyon mal mit folgendem Radon Bike in Rahmengrösse 18`verglichen. Die Oberrohrlänge ist hier nur 590mm lang und auch den weiteren Daten zu Folge scheint das Bike sich zwischen den Canyon Grössen S und M zu bewegen.

Https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-team-nx1-582375

Müsste ich bei diesem Rad viele Abstriche ggü. dem Canyon 8.9 SL in Kauf nehmen?
 
Der größte unterschied zum Canyon ist 1x11.
Das musst du wissen, ob dir die Bandbreite reicht - Vorteil wäre weniger Gewicht.
Bergauf mags gehen, aber über 30kmh wirst du dir ein größeres Kettenblatt wünschen, wenn du mal nen Sprint hinlegst.

Mann muss sehen, dass man früher dem 11er Ritzel mit nem 42 oder 44 Kettenblatt zu Leibe gerückt ist.
Und es gibt Leute, die treten das.
 
Der größte unterschied zum Canyon ist 1x11.
Das musst du wissen, ob dir die Bandbreite reicht - Vorteil wäre weniger Gewicht.
Bergauf mags gehen, aber über 30kmh wirst du dir ein größeres Kettenblatt wünschen, wenn du mal nen Sprint hinlegst.

Mann muss sehen, dass man früher dem 11er Ritzel mit nem 42 oder 44 Kettenblatt zu Leibe gerückt ist.
Und es gibt Leute, die treten das.

Ok Danke für die Aufklärung. Ich werde mich noch weiter umsehen, das Canyon ist aber wohl raus für mich. Die Überstandshöhe beträgt 81.3cm, ich denke nicht, dass ich mich mit einer Schritthöhe von 78cm mit dem Rahmen wohl fühlen würde.
 
Ok Danke für die Aufklärung. Ich werde mich noch weiter umsehen, das Canyon ist aber wohl raus für mich. Die Überstandshöhe beträgt 81.3cm, ich denke nicht, dass ich mich mit einer Schritthöhe von 78cm mit dem Rahmen wohl fühlen würde.
Nein das ist viel zu hoch für dich. Ich würde zusehen, dass die Überstandshöhe wenigstens 3 bis 5 cm geringer ist als deine Schrittlänge.
Edit: Versuchs mal bei Trek oder Stevens, die haben meist geringere Überstsndshöhen.
 
Cool danke. Ist dieses Bike von den Komponenten besser als die von mir erwähnten? Schade dass es das Bike nicht in dunkelen Farbtönen gibt aber das ist halb so wild.

Noch dunkler als Grundfarbe schwarz?

Die Reba Gabel dürfte besser als die SR beim Bulls sein. Das wäre für mich schon mal entscheidend. Die XT Komponenten beim Bulls sind gut. Die GX Komponenten beim Centurion sind gut. Die NX Komponenten beim Radon sind evtl. etwas schlechter. Ob Du allerdings den Unterschied merkst? Die Bremsen werden Dir auch genügen. Ob Du mit 2x glücklicher bist, als mit 1x???

Auf welchem Rad Du besser sitzt und Dich wohler fühlst - keine Ahnung. Besser als das Bike von Decathlon sind alle drei.

Ich persönlich, ohne es je gefahren zu sein und ohne in der Praxis verglichen zu haben, würde das Centurion nehmen. Das finde ich ansprechender...
 
Zurück