MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort und die Mühe.
Hab mir schon sowas Gedacht, dass es in der günstigen Klasse egal ist ob man 300 oder 700 in die Hand nimmt.
Aber ist es tatsächlich so, dass die besseren Bikes von Cube oder Ghost andere Rahmen haben? Ich glaub ich hatte hier im Forum auch sowas gelesen, dass Cube zB. nur wenige Ausnahmen hat die nicht den Standard Rahmen haben.

Bei Cube hat die Reaction-Reihe (Vorsicht, NICHT das Race One) einen anderen Rahmen wie die Acid-Reihe. Leider ist auch der Reaction-Rahmen sehr schwer und es werden bis weit in die 1300€ Region minderwertige Gabeln verbaut.

Ghost verbaut ab dem Kato 7.9 AL einen anderen Rahmen, aber genau die selben miesen Gabeln wie im Billigbereich.

Gute Bikes für 800€ bekommst du bei Rose (toller Rahmen, solide Ausstattung) und Radon (mittelmäßiger Rahmen, gute Ausstattung).
 

Anzeige

Re: MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)
Hallo zusammen,
auch ich bin auf der Suche nach einem neuen Rad.

Ich bin schon länger nicht mehr gefahren, war aber bis vor ein paar Jahren gut im Training.
Seinerzeit bin ich immer auf einem Fat Chance - Buck Shaver mit Rahmengröße L gefahren.

Größe: 182 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 79 kg
Alter: 30
Finanzieller Rahmen: Rund 1500 €

Ich lege Wert auf Qualität und kaufe daher lieber ein Mal, statt mehrere Male. Das neue Rad darf gerne gebraucht sein.

Eigentlich war mein Plan das Buck Shaver zu restaurieren (https://www.mtb-news.de/forum/t/fat-chance-buck-shaver-restauration-ja-oder-nein.869733/), da dieses Vorhaben aber zeitaufwändiger als gedacht ist, würde ich mir nebenher gern ein "moderneres" Rad kaufen. Mit dem Fat Chance war ich immer top zufrieden, daher war ich erst am überlegen mir das neue Yo Eddy zu kaufen, was derzeit aber den finanziellen Rahmen sprengen würde (http://fatchance.bike/product/yo-eddy-2-2/).

Geplant sind zunächst Touren in den Mittelgebiergen des Sauerlandes, der Eifel, Siebengebierge und dem bergischen Land. Für nächstes Jahr möchte ich gerne eine Alpüberquerung anpeilen. Geplant sind mittlere- bis längere Tages- und Wochenendtouren.

Aufgrund der Mittelgebierge würde ich zunächst ein Hardtail in Betracht ziehen, ich bin vor vielen Jahren mal ein Fully gefahren, seither habe ich es eher negativ in Erinnerung. Wird aber wohl eher an der weniger guten Qualität liegen. Hier lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren. Denke aber dass nen Fully eher nächstes Jahr Sinn machen würde.

Was die aktuellen Hersteller und den Stand der Technik angeht, bin ich absolut überfordert. Zuletzt habe ich mich im Rahmen der Restauration in Retro-Komponenten eingelesen.
Das Modernste was ich bspw. an Bremsen kenne sind meine Magura Hydraulikbremsen, also solche Komponenten die in den frühen 90ern verbaut wurden.

Wenn ihr mir insbesondere in dem letzten Punkt etwas weiterhelfen könntet, bzw. eine erste grobe Richtung aufzeigen kann ich die ich mich tiefer einlesen kann, wäre ich Euch sehr dankbar.

Beste Grüße aus dem Sauerland und Danke im Voraus,
Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Dennis

Größe: 182 cm
Schrittlänge: 84 cm

Gleich mal merken: Du bist größe L.

Finanzieller Rahmen: Rund 1500 €

Dafür kriegst du entweder ein nigelnagelneues Alu-Hardtail oder ein gebrauchtes Fully.

Geplant sind zunächst Touren in den Mittelgebiergen des Sauerlandes, der Eifel, Siebengebierge und dem bergischen Land. Für nächstes Jahr möchte ich gerne eine Alpüberquerung anpeilen. Geplant sind mittlere- bis längere Tages- und Wochenendtouren.

Dafür reicht ein (gutes) Hardtail grundsätzlich aus.

ich bin vor vielen Jahren mal ein Fully gefahren, seither habe ich es eher negativ in Erinnerung. Wird aber wohl eher an der weniger guten Qualität liegen. Hier lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren.

Das denke ich doch auch.

Fullies haben mittlerweile keine echten Nachteile mehr ggü. Hardtails (außer dem Preis). Sogar im XC-Weltcup fahren fast alle Fullies heutzutage.

Geh doch mal zu einem Testival in deiner Nähe und teste ein modernes Bike.

Was die aktuellen Hersteller und den Stand der Technik angeht, bin ich absolut überfordert. Zuletzt habe ich mich im Rahmen der Restauration in Retro-Komponenten eingelesen.
Das Modernste was ich bspw. an Bremsen kenne sind meine Magura Hydraulikbremsen, also solche Komponenten die in den frühen 90ern verbaut wurden.

Wenn ihr mir insbesondere in dem letzten Punkt etwas weiterhelfen könntet, bzw. eine erste grobe Richtung aufzeigen kann ich die ich mich tiefer einlesen kann, wäre ich Euch sehr dankbar.

Hast du den ersten Post in diesem Thread schon gelesen?


Da steht eigentlich alles drin.

Ansonsten...Stand der Technik:

1. Rahmen - Bei Hardtails Aluminium, ab ca. 2000 € Carbon. Aktuelle Standards sind konische Steuerrohre (tapered), 15x110/12x148 Boost-Achsen (Steck- bzw. Schraubachse vorne u. hinten), BSA- oder Pressfit-Lager, durchgehende Kurbelachsen, Postmount-Bremsaufnahmen für Scheibenbremsen und eine flache, lange Geometrie mit tiefem Tretlager, am besten gepaart mit kurzem Vorbau und breitem Lenker.

2. Fahrwerk - Luftfedergabeln mit Öldämpfung und verstellbarer Druck- und Zugstufe.

3. Antrieb - 1x12 oder 1x11 Gänge, seltener noch 2x11 Gänge. Allerdings liegt der Umwerfer in den letzten Zügen und wird in den nächsten 1-2 Jahren zumindest in den höheren Preisregionen ausgestorben sein. Außerdem Käfigdämpfung undf narrow-wide-Kettenblätter gegen Kettenabwurf.

4. Laufräder/Reifen - bei Hardtails sind 29'' Räder mit 2,25 oder 2,35 Zoll breiten Reifen und eher breiten Felgen der Standard. 26'' ist ausgestorben, 27,5'' ist bei Hardtails selten. 27,5'' mit extrabreiten 2,8 Zoll Reifen ist auf dem Rückzug.

5. Bremsen - Hydraulische Scheibenbremsen sind der Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin nochmal und danke für das feedback.

Nach bisherigen Einschätzungen dieses Threads und weiterer Recherche bin ich auf dieses Bike gestoßen. Hier im flachen Land brauch ich keine 20 Gänge, daher gefällt mir die Schaltung (1x11) besonders.
Also: Empfehlung Ja oder Nein?

https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/zr-team/zr-team-29-nx-2018/

Das gibt es in 18" oder 20". Bei meinen 82cm Schrittlänge wäre 19" ideal, also eher 18 oder eher 20" nehmen?

Danke und Grüße
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat sich ja einige angesammelt...und das Montag morgen.

Na denn:



Die schenken sich nicht viel - allerdings sehe ich das Cannondale leicht vorne, denn die Dämpfung der Gabel ist besser, die Bremsen auch und das Schaltwerk hat einen gedämpften Käfig gegen Kettenschlagen.

Schnäppchen sind das aber beides nicht.



Das ist eine spanische Marke, die mehr als 100 Jahre Erfahrung im Fahrradbau hat. Kann man also kaufen.

Das von dir genannte Bike vereint einen wirklich traumhaft schön gemachten Rahmen mit unterirdischen Komponenten. Also nimm hier lieber 200 € mehr in die Hand und hol dir das 5.2. Wenn du damit in die Alpen willst, solltest du außerdem die Bremsen upgraden.



OK, das ist nicht wirklich ein Thema für den Anfängerthread, aber sei's drum:

Deine Anforderungen klingen ganz klar nach 29er Trailbike. In deinem Fall in Größe L.

Zum Thema Schaltung: In den Mittelgebirgen reicht 1x11 locker aus, mit ein bißchen Training auch für die Alpen. Zur Not nimmt man eben ein kleineres Kettenblatt. 1x12 ist sowieso ausreichend für alles. Davon würde ich aber ohnehin keinen Kauf abhängig machen, denn Antrieb (und Bremsen) lassen sich bedeutend billiger umrüsten als Rahmen, Fahrwerk oder Laufräder.

Die beste Zeit zum Bikekaufen war eigentlich immer September bis Dezember. In den letzten 2 Jahren hat sich das etwas verschoben, weil die Hersteller zunehmend weg wollen von den txpischen "Modelljahren".

Wenn du also jetzt ein geiles Angebot findest: kaufen.

Wenn nicht, dann findest du im Herbst bestimmt eines.

So ein paar Ideen, was passen könnte:
https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-slamr-5-x0028622
https://www.fahrrad-xxl.de/scott-spark-950-x0034999
https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-sl-amr-x-5-9-al-x0040121

Vielen Dank für die Hilfe @Florent29. Deine Ideen gehen auch in meine Richtung. Ich habe an etwas mehr Federweg gedacht oder kann man sagen, dass da auch etwas durch die 29" kompensiert werden kann oder sogar wird? Ich war beim örtlichen Bikehändler, die führen aber keine Fullys mehr, weil es sich nicht lohnt. XXL Bikes ist mir bekannt und da wollte ich sogar jetzt am kommenden WE mal beim nächsten vorbeilunzen. Ich bin hier irgendwo auch durch ein Kommentar von dir auf LAST-bike gestoßen. Deine Beschreibung der Crew hat mir ziemlich gefallen, vor allem, dass hier in Deutschland gebaut wird. Aber da gibt es leider keine Option für 29". Denke, dass es am schlausten wäre, sich beide Varianten mal anzuschauen und die ein oder andere Probefahrt zu machen - das letzte mal saß ich auf einem Fischer das war vor 14 Jahren.. (war ähnliche dem hier: https://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/D0oAAOSwbihZ04Nv/$_86.JPG) :)

Grüße
 
Hallo zusammen,
steh vor der Entscheidung Canyon Spectral in XS oder S.
Auf den Bildern ist das XS zu sehen. Wie schätzt ihr die Größe ein?
Körpergröße 160cm
Schrittlänge 76/77cm
Wäre sehr dankbar für eure Einschätzung, ob die Größe passt.
 

Anhänge

  • 5FEBCA90-2B85-477D-8A93-0B953006FCCB.png
    5FEBCA90-2B85-477D-8A93-0B953006FCCB.png
    1 MB · Aufrufe: 97
  • 572D61E8-8436-4B95-9255-8329119065B3.jpeg
    572D61E8-8436-4B95-9255-8329119065B3.jpeg
    22,7 KB · Aufrufe: 82
  • F3F77355-E8F0-45A4-AF8C-3B8918FF90B6.jpeg
    F3F77355-E8F0-45A4-AF8C-3B8918FF90B6.jpeg
    63,2 KB · Aufrufe: 84
schau mal bei canyon nach.

Um was zu sehen? Die miesen Lieferzeiten?

Vielen Dank für die Hilfe @Florent29. Deine Ideen gehen auch in meine Richtung. Ich habe an etwas mehr Federweg gedacht oder kann man sagen, dass da auch etwas durch die 29" kompensiert werden kann oder sogar wird? Ich war beim örtlichen Bikehändler, die führen aber keine Fullys mehr, weil es sich nicht lohnt. XXL Bikes ist mir bekannt und da wollte ich sogar jetzt am kommenden WE mal beim nächsten vorbeilunzen. Ich bin hier irgendwo auch durch ein Kommentar von dir auf LAST-bike gestoßen. Deine Beschreibung der Crew hat mir ziemlich gefallen, vor allem, dass hier in Deutschland gebaut wird. Aber da gibt es leider keine Option für 29". Denke, dass es am schlausten wäre, sich beide Varianten mal anzuschauen und die ein oder andere Probefahrt zu machen - das letzte mal saß ich auf einem Fischer das war vor 14 Jahren.. (war ähnliche dem hier: https://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/D0oAAOSwbihZ04Nv/$_86.JPG) :)

Grüße

Du wirst nicht mehr Federweg brauchen - und ja, 29er können etwas weniger Federweg gut ab. Ohnehin ist eine aggressive Geomnetrie viel wichtiger als der reine Federweg.

Last werden allerdings nicht in D gebaut, sorry. Die Rahmen kommen aus Taiwan, wie fast alle anderen auch. Nur Nicolai baut in Deutschland.

P.S.: Das ist kein MTB auf dem Bild. Ernsthaft: Geh mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
steh vor der Entscheidung Canyon Spectral in XS oder S.
Auf den Bildern ist das XS zu sehen. Wie schätzt ihr die Größe ein?
Körpergröße 160cm
Schrittlänge 76/77cm
Wäre sehr dankbar für eure Einschätzung, ob die Größe passt.

Wenn es von der Schrittlänge her geht, würde ich dir zu einem größeren Rahmen raten. Also S.

Vorteile: Klettert besser, mehr Sicherheitsgefühl bergab.
 
Hallo,


Als MTB-Einsteiger auf der Suche nach einem passenden BIKE benötige ich einen Rat.


Zu mir:

Größe: 189 cm

Schrittlänge: 89 cm

Gewicht: 90 kg

Erfahrung: Einsteiger


Was möchte ich mit dem BIKE anstellen:

Als Einsteiger möchte ich ganz klar erste Fahr-Erfahrungen sammeln.

Mein Interesse liegt jedoch nicht im Bereich Touren sondern eher im Bereich Trail und ruppigerem Gelände. Dazu werde ich erst einmal die Wälder und Hügel im Umland erkunden (Sachsen-Anhalt). Als erstes großes Ziel hätte ich mir dann im kommenden Sommer mal einen Bikepark im Harz gesteckt in Kombination mit einem Tages Fahrtraining, wird zum Beispiel in Braunlage angeboten.


Budget fürs BIKE: 900€

Aktueller Favorit: Nukeproof Scout Sport


Ich schwanke noch zwischen 27,5“ oder 29“. Rahmengrösse sollte XL sein, oder was sagen die Geometriespezialisten?

Eventuelle Alternative?


So das war es erst einmal.


Gruß dnny
 
Hallo Dennis



Gleich mal merken: Du bist größe L.
Dafür kriegst du entweder ein nigelnagelneues Alu-Hardtail oder ein gebrauchtes Fully.
Dafür reicht ein (gutes) Hardtail grundsätzlich aus.

Danke vorab erstmal für die ausführliche Antwort.
Angebotsbedingt bin ich auf die:

Ghost Lector 8 (https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1148892-ghost-lector-8-9-8-kilo-racebike-wie-neu),
Scott Scale 720 (https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1150777-scott-scale-720-carbon-27-5-650b-hardtail-l-top) und
Ghost Asket 5 LC (https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1148690-ghost-asket-5-lc-carbon-gr-l-actionsports-lrs)

aufmerksam geworden. (Ich hoffe das Link-posten ist erlaubt)

Testberichtmäßig spricht mir das Lector am meisten zu. Der härtere Rahmen ist dabei eher nebensächlich, da ich zumeist Wald- und Wiesenwege fahre, natürlich bleibt auch die ein oder andere asphaltierte Landstraße nicht aus. Total buckelige Trails oder Bike-Parks kommen eher weniger in Frage. Ich fahre gerne mal etwas schneller, kraxel aber auch gerne knackige, lange Anstiege hoch. Passt da eine 1-11 Übersetzung?

Liege ich mit der Radauswahl bei diesen Einsatzzwecken richtig?
In einem anderen Thread wurde geschrieben, dass Ghost-CC-Bikes eher für Frauen ausgelegt sind, ich denke aber, dass auch Männer ihren Spaß an diesen Rädern haben, oder?

Beste Grüße und Danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke vorab erstmal für die ausführliche Antwort.
Angebotsbedingt bin ich auf die:

Ghost Lector 8,
Scott Scale 720 und
Ghost Asket 5 LC

aufmerksam geworden.
Testberichtmäßig spricht mir das Lector am meisten zu. Der härtere Rahmen ist dabei eher nebensächlich, da ich zumeist Wald- und Wiesenwege fahre, natürlich bleibt auch die ein oder andere asphaltierte Landstraße nicht aus. Total buckelige Trails oder Bike-Parks kommen eher weniger in Frage. Ich fahre gerne mal etwas schneller, kraxel aber auch gerne Anstiege hoch. Passt da eine 1-11 Übersetzung?

Liege ich mit der Radauswahl bei diesen Einsatzzwecken richtig?
In einem anderen Thread wurde geschrieben, dass Ghost-CC-Bikes eher für Frauen ausgelegt sind, ich denke aber, dass auch Männer ihren Spaß an diesen Rädern haben, oder?

Beste Grüße und Danke im Voraus

Wenn du nicht völlig untrainiert bist, kommst du mit 1x11 im Mittelgebirge wunderbar klar.

Und ja, da reicht ein Hardtail völlig aus.

Bedenke allerdings, dass das Ghost eine Rennmaschine ist - das ist kein Anfängerbike zum gemütlich Rumcruisen.

Und was für ein Idiot schreibt denn, dass Ghost-Bikes nur für Frauen wären? Was'n Quatsch.
 
Wenn du nicht völlig untrainiert bist, kommst du mit 1x11 im Mittelgebirge wunderbar klar.
Bedenke allerdings, dass das Ghost eine Rennmaschine ist - das ist kein Anfängerbike zum gemütlich Rumcruisen.

Trainiert bin ich schon.
Gemütlich Cruisen auf keinen Fall, ich will schon ordentlich km fahren und dabei nen guten Fahrtwind spüren.

Zu welchem der drei Räder würdest Du preis-leistungstechnisch raten (wenn das hier erlaubt ist) bzw zu welchem Rad/Anbieter?
 
Zu welchem der drei Räder würdest Du preis-leistungstechnisch raten (wenn das hier erlaubt ist) bzw zu welchem Rad/Anbieter?

Das Scott ist 27,5. Und das Asket ist ein Trail-HT.

Andere Idee:

Bis morgen bekommst du 444 € Rabatt auf dieses Teil hier:

https://www.linkradquadrat.de/fahrr...odell-2018-hotchillired?number=628013112&c=49

Ist am schnellsten, weil es rot ist.

Andere Ideen:
https://www.mantel.com/de/trek-procaliber-97?spec[]=41&r=L2RlL21vdW50YWluYmlrZXMjc3RhcnQ1
https://www.mantel.com/de/trek-procaliber-96?r=L2RlL2hhcmR0YWlsI3N0YXJ0MTM=
https://www.mantel.com/de/giant-xtc...3JnNwZWNbXT03Njc4JmFjdGlvbltdPTEjc3RhcnQxNg==
 
Ich suche auch ein Bike
M/171/70 bin aber erst 15
Max. 1k
Möchte durch den Wald heizen im Schwarzwald und Touren fahren. Aber auch einfache Trails.
Ich habe bereits das Cube Attention SL 29 2018 bei einem Freund gefahren hat mir auch gut gefallen:hüpf:
Vlt hat ja jmd einen guten Tipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche auch ein Bike
M/171/70 bin aber erst 15
Max. 1k
Möchte durch den Wald heizen im Schwarzwald. Aber auch einfache Trails.
Ich habe bereits das Cube Attention SL 29 2018 bei einem Freund gefahren hat mir auch gut gefallen:hüpf:
Vlt hat ja jmd einen guten Tipp

https://www.rosebikes.de/rose-count-solo-2-bike-now-2660368?product_shape=Matt+Grey/Neon+Yellow&article_size=S-27.5

Wenn du 200€ sparen möchtest, kannst du auch die Ausstattungsvariante drunter wählen. Die ist auch in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück