MTB´ler aus Osterode hier ???

Hm :confused: :confused: :confused: klingt erstma' Logisch! Müsste ma' jemand ausprobieren :)

Aber mal was anderes:

GlückAuf Harzgebirgler,

nach dem Motto: "Der frühe Vogel fängt den Wurm" haben Olli und ich für Sonntag (08.08.2010) 07:00 Uhr!! eine "kleine" Harzrundfahrt anvesiert. Treffen ist bei der Wäscherei Kellner (nähe Audi Autohaus Schenkhut) in Petershütte.

Falls Lust und Laune in überfluss vorhanden sind, könnte es mal wieder auf den Brocken gehen.

Na wer hat Blut geleckt? Rückkehr gegen Mittag. Einkehrmöglichkeiten werden angefahren (Brocken ausgeschlossen wegen Halsabschneider!!)

Grüßle vom Harzberti ;-)
 
Zum Brocken über gelber Brink

Am letzten Sonntag sind Olli, Ingo und ich mal wieder zum Brocken aufgestiegen. Um 07:00 Uhr starteten wir durch das Bremketal nach Buntenbock, über Altenau, Okertalsperre, Torfhaus um die Eckertalsperre zum Scharfenstein.

Hier, an der Baude, sind wir dieses Mal nicht richtung Kolonenweg abgebogen, sondern weiter gerade aus in Richtung gelber Brink gefahren.

Verwundert darüber, das wir noch ein ganzes Stück bergab gefahren sind kam die Erleuchtung aber recht bald. Logo ging es auch bald bergwärts. Schließlich mussten wir ja von 600hm auf 1142hm kommen. Eben mal von der anderen Seite. Anstrengend, ist klar aber nicht so heftig wie der Kolonenweg. Sicherlich mal eine Alternative!

Gegen Mittag war auf dem Brocken schon wieder ganz schön was los. Jede Menge MTBiker. Darunter auch Mario mit einigen Kollegen, die über den Goetheweg gekommen waren. Wir schon wieder bei der Abfahrt.

Und jetzt kommt's:

Auf dem Rückweg kurz vor Torfhaus (also noch weit weg von Daheim!) reißt mir mein Schaltauge. Das ist das Teil an dem das hintere Schaltwerk befestigt ist. Keine Ahnung ob ich irgendwo hängen geblieben bin, oder ein Stein da rein geflogen ist. Jedenfalls reißt das Teil und ich muss es, um weiter fahren zu können, demontieren. Schalten somit unmöglich. Ausserdem muss ich die Kette kürzen und diese vorne auf das mittlere und hinten auch auf ein mittleres Blatt legen.



(Zum Singlespeeder umfunktioniert)


Somit verfüge ich über genau noch einen Gang. Das heißt Bergauf keulen wie ein Blöder! Und auf gerader Strecke oder gar Bergab kannst Du (also ich) bis ca. 25Km/h mittreten - dann hast Du (also ich) eine Frequenz erreicht, die sonst nur ein Hamster im Laufrad erreicht!! Das ganze für ca. 50km!
Hätten Olli und Ingo mich nicht ab und zu Bergab angeschoben - wären mir, glaub ich, die Beine abgefault! Brenn! Feuer in den Oberschenkeln. Zuhause angekommen - EXITUS!

Und trotzdem (oder gerade deswegen?? ;)) war's wieder ein schöner Moutainbikesonntag!

Gruß
Bert
 
Jau! Wurde blockiert. War aber trotzdem ganz schön gespannt.
Fliehkraftbedingt hat sich die Kette natürlich (physikalisch) das letzte noch passende Ritzel "ausgesucht".

Wir sind danach aber auch nur noch Forstwege und Straßen gefahren. Aus diesem Grund auch unsere Rückfahrt über Rehbergergraben / Siebertal / Herzberg / OHA

Bert
 
Sehr gefährliche Nummer das mit dem Singlespeeder!
Habe schon Live miterlebt, wie sich jmd mit der gleichen Notreparatur anschliessend noch die Kurbel ruiniert hat:
Kette hatte zu viel Spannung, mit der Zeit hat sich dadurch das vordere Kettenblatt verbogen und letztendes ist irgendwann eine der KB-Schrauben aus der Kurbel gebrochen und hat dabei das 'Ende' von einem der 4 Streben mitgenommen. Is nen teurer Spaß geworden für den Betroffenen :(
 
Edit:
Arm dran sind die die keinen blockierbaren Dämpfer haben, was mich stutzig macht ist der Umstand wie das passiert ist wenn Du es noch nicht mal wirklich bemerkt hast. War wohl schon vorgeschädigt das Schaltauge...

@Thalor
hier scheint(e) die Sonne, wollte Montag am Kohlern aufschlagen :)
Meld mich am Sonntag von unterwegs ob es dabei bleibt... :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Editieren kann ja jeder. Cheater!
Und Kohlern im Osterode-Thread is immer noch SOWAS VON ..... ma locker 950 km Off-Topic :D

Wo ist denn 'hier'? Hast Du deine Abreise sinnvoller Weise verschoben?
 
@ Thalor:

Haste natürlich recht ganz ohne ist diese Lösung nicht. War ja auch nur als Notlösung gedacht und hat als solche funktioniert.

@toschi:

Abgerissen ist das Schaltauge auf dem ziemlich verblockten Kaiserweg. Hier kann es vorkommen, dass man auch mal schnell den halt verliert und nicht den optimalen Weg erwischt.
Ob ich dabei mit dem Schaltkranz irgendwie hängen geblieben bin, oder ob sich ein etwa faustgroßer Stein darin verfangen hat (so hatte es sich nämlich angehört und angefühlt) weiß ich nicht genau. Das Teil war jedenfalls ab und wir waren noch nicht daheim - also war handeln angesagt.
 
Hallo MTB'ler aus Osterode und Umgebung,

wir haben's getan!!

Am Samstag klingelt bei mir das Telefon. Olli und Holger dachten sich man könnte ja ma' den Harzer Baudenstieg in "Augenschein" nehmen. Tolle Idee!
Ich auch gleich Feuer und Flamme. Zum Glück haben wir die Fahrrichtung noch verlegt. Wie fahren also von Bad Grund nach Walkenried und nicht umgekehrt. Trotzdem: Ein Hammer!

Der Größte Teil sind sehr schöne Trails (falls nicht haben wir auch mal die original Strecke verlassen ;)). Der Hammer ist aber, dass wir ständig auf und ab gefahren sind. Vor allem die Anstiege waren sehr Kräfte- zerrend! Seht euch mal das Höhenprofil im Anhang an. Nach 65km lief uns aber leider (oder Gott sei dank!!) ein wenig die Zeit davon. Unsere Rücktransporteurin hatte noch ein Date und wir waren gezwungen rechtzeitig in Walkenried zu sein. So sind wir "nur" 74km und 2770 Höhenmeter gefahren. Wir haben in Bad Sachsa abgekürzt und sind nicht über Wieda nach Walkenried sondern direkt auf dem Radweg dorthin gefahren. Somit fehlen uns noch zwei Etappen für die Gesamtbefahrung. Die holen wir aber sicher nach - ich kenn uns doch!

Jedenfalls ist der Baudenstieg deutlich schwieriger zu fahren als wir dachten. Trotz der vielen Einkehrmöglichkeiten lässt sich kaum eine Genusstour daraus machen. Es sei denn man verkürzt die Strecke und fährt ihn in zwei Etappen.

Grüße vom Harzberti

Da ihr das Ding ja nun schonmal gefahren seid: Welches ist die optimalere Fahrtrichtung? Oder egal?
 
Eigentlich ist es wumpe wie rum Du ihn fährst. Des einen Freud ist des anderen Leid!

Soll heißen: Wo Du in der einen Richtung bergauf musst kannst Du es in die andere Richtung "krachen" lassen. Am Ziel, ob jetzt Walkenried oder Bad Grund (Albertturm), kannst Du noch nett einkehren. Wobei beim Albertturm die Öffnungszeiten einem ein Strich durch die Rechnung machen könnten.

Schön ist er allemal!

Bert
 
Hallo zusammen,

ich bin von Samstag bis zum 29igsten in Ilsenburg. Will diverse Touren fahren. Unter anderem auch gerne den Baudensteig. Habe hier allerdings noch nicht das Problem gelöst, wie ich abends wieder an den Start zurück komme.
Da ich mein Basecamp in Ilsenburg habe, ist dort natürlich der bevorzugte Start- und Endpunkt. Hier enden viele Trails direkt im Biergarten. :-)
Bin aber auch ansonsten mobil.

bei Interesse PIM.

Vielleicht noch so am Rande, meine Touren gehen meist so >5h und ab 1500hm.
Ich spreche also nicht die Harzbiketouristen an, die sich ein Rad leihen und meinen, dass Sie jetzt im Gelände fahren können.


Grüße

Holger
 
Hallo MTB'ler aus Osterode,

hab' mir erlaubt einen kleinen Bericht einer großartigen Tour zu verfassen. Eventuell kann ich euch das derzeitige miese Wetter damit etwas verschönern:daumen:


1142 Sunrise Mountainbike Tour

21. August 23:45 Uhr
Mario und ich treffen uns in Eisdorf um von dort nach Teichhütte zu fahren wo wir auf Ingo und Olli treffen wollen.
Der Wetterbericht hatte die Hoffnung geweckt, dass dieses Wochenende goldrichtig sei für eine Sonnenaufgangstour zum Brocken. Goldrichtig! Im wahrsten sinne!

Unser fünfter Mitstreiter, Holger, hatte noch in Bad Grund auf dem Lichterfest den Weizenbierstand der Saunfreunde zu unterstützen. Also holten wir ihn dort ab. Wofür er sich gleich mit einem Weizenbierchen (ohne Alc.) erkenntlich zeigte. Die Gruppe war somit komplett und der Nightride konnte beginnen.

Die Nacht ist mild, der Mond spendet ausreichend Licht und wir können sogar in kurz fahren ohne zu frieren. Wir fahren überwiegend auf Forstwegen und nutzen nur ein paar kleine Trails. Kaisereiche – Buntenbock – Claustal Zellerfeld – Dammgraben. Wir kommen gut voran, halten nur mal kurz um Batterien zu tauschen, und erreichen bald Torfhaus und wenig später die Eckertalsperre. Wasserendnahme ist Pflicht! Gibt’s hier doch das köstlichste im ganzen Harz (oder kennt jemand ein besseres?). Weiter zum Schafen Stein. Ein kleiner Hunger macht sich bemerkbar. Der Aufstieg naht …

Ausgerechnet für diese Tour haben wir uns auch noch den Kolonenweg zum aufstieg ausgesucht. Wird für mich heute Nacht zum K(r)ampf. Mario und Olli kämpfen sich im selben Rhythmus dort hinauf. Holger, Ingo und ich mit Schiebepassagen. Das Ziel, 1142, naht.

Die Nacht weicht dem Tag. Aus schwarz wird langsam blau. Lichtspiele wie sie schöner nicht sein können. Und als Highlight ein Sonnenaufgang wie man ihn auf dem Brocken nur sehr selten erleben kann. Wir haben das Glück! Goldfarben bricht der Morgen herein. Wir genießen das Schauspiel.

Nebenbei brutzelt unser Einweggrill und im Kochtopf dampft der Glühwein. Ein scharfer Wind weht und es ist merklich kühler geworden. Wurst und Glühwein, man kann es uns gut gehen ;-)

Noch ein paar Fotos geschossen und dann die Heimfahrt. Begleitet von zwei Platten (beide auf dem Brocken eingefangen) geht es Talwärts. Torfhaus – Dammhaus – CLZ – Heimatstandorte. Die da sind: Bad Grund, Badenhausen, Eisdorf und Osterode.

Mit fünf Mitfahrern ist die Gruppengröße nahezu erschöpft. Aus diesem Grund, und um kurzfristig handeln zu können, haben wir die Tour hier vorher nicht angekündigt.

Zur Fotostrecke: Guckst Du hier:


Harzberti
 
Hallo Harzberti,

sehr schöne Tour.
Ich habe einmal in der Anlage Wegpunkte zu mir bekannten Quellen in der Region eingetragen, damit Du testen kannst, ob es köstlicheres Wasser in der Region gibt. An diesen ist kostenfreie Wasserentnahme möglich. Eine Visualisierung kann hier geladen werden.

Tour Frage:
Zum Wo-Ende ist ja noch einmal schönes Wetter angesagt. Wollte hier noch einmal so zwei Tage im Harz biken. Gerne Region Osterode.
Wenn sich Mitstreiter finden auch den Baudensteig.

Grüße

Holger
 

Anhänge

Hallo,

gibt es denn eigentlich derzeit eine "legale" Streckenführung von Torfhaus oder Ehrenfriedhof zum Brocken.
Ich war dieses Jahr noch nicht einmal oben und wollte morgen von Herzberg aus mal hoch.

Holgi
 
@ Happy_User:

Werd' ich bei Gelegenheit mal probieren. Rückmeldung folgt dann :)
WE leider schon verplant.

@Harzholgi
Legal? Ist denn der Goetheweg illegal? Aber mal ehrlich - das der Gesperrt ist (sein soll) kann man unterwegs nicht erkennen. Insider könnten das noch aus Zeiten der Holzwege wissen. Aber jetzt?? Hm? Wie sollen Auswertige das wissen? Mit Rücksicht auf Wanderer hab' ich dort noch nie probleme gehabt. Viel Spass Morgen!

Bert
 
Hallo Harzholgi,

also den Goetheweg bis zur Bahn kannst Du ohne Probleme fahren. Ich habe auf den Passagen vom Torfhaus aus noch nie Stress gehabt.
Ich meine, dass wenn Du die Platten bis zur Bahn hoch bist, steht an der rechten Seite ein ganz kleines Schild am Eingang zum planierten Goetheweg.
Auf dem Brocken selber steht nur ein Schild, dass wenn Wanderer auf dem Weg sind, man absteigen möchte.
Ich habe bisher die Variante von Eckerstausee -> Scharfsteinklippe bevorzugt. Zwar etwas steiler, aber dafür wenigerer Wanderer und Kinderwagen.
Ansonsten kann ich Dir auch die Seite Schierke empfehlen. Schöne Trails bis zur Brockenstrasse und dann auf Asphalt zum Brocken hoch.
Grüße

Holger
 
Schade Holger
Das war zu Kurzfristig, viel Spaß wünsche ich Dir vielleicht beim nächsten mal.

Am Wochenende ist auch irgendwie ein treffen von Kunden und nicht Kunden von Benobikes Gieboldehausen. Findet ab Samstag in Clausthal an einer Hütte statt, mit Grillen und so. Am Sonntag ist dann eine große Ausfahrt geplant. Erfahre heute erst genaues.

Bis denne Gruß Maik
 
Zurück