MTB-Marathon in Polen (26.6.2010)

bia

ZumGlückBinIchNAlterMann
Registriert
13. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo,

nachdem ich im vergangenen Jahr zwangsweise nur der Routenplaner sein konnte, will ich in diesem Jahr "meinen" Marathon auch selbst fahren. Es gibt wieder eine neue Strecke: Von Frankfurt (O) nach Lagow und wieder zurück, rund 160 km.
Es handelt sich natürlich nicht um einen abgesteckten und ausgeschilderten Rundkurs. Den Großteil der Strecke kenne ich nur auf dem "Papier" - was aber eher ein Vor-, denn ein Nachteil ist.
Termin ist der 19 . Juni, Treffpunkt um 7.20h auf dem Ostbahnhof am Zug nach Frankfurt.
Ich hörte, dass es zu diesem Zeitpunkt noch andere Angebote gibt. Doch ich möchte und will bei dem schon lange geplanten Termin bleiben - selbst wenn ich allein fahren muss ;)

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade aber am 19. bin ich beim Malevil Cup sonst wäre ich gerne mitgekommen... Ich wünsche allen Mitfahrern viel Spaß und hoffe auf ausführliche und interessante Berichterstattung :)
 
Prima, da wären wir jetzt schon zu dritt.
Übrigens, wer am Samstag (29.5.) mal nach dem Hochwasser der Oder schauen will und nichts gegen eine rund 140 km lange Straßentour (mit oder ohne Rennrad) hat: Ich biete eine solche Tour nach Güstebieser Loose an. Treffpunkt ist 10 Uhr am Bahnhof Mahlsdorf.

Gruß Tom
 
Vielleicht habe ich etwas missverstanden? 16.30h meint(e) diesen Samstag. Am 18.6. ist die Rückkkehr mit dem Zug in Berlin gegen 22 Uhr geplant.
 
Morgen, am 29.05. bin ich nicht dabei, ich fahre am Sonntag die 120 km Strecke, das reicht. Der 19.06. bleibt noch vorgemerkt.
 
Damit wieder etwas Bewegung in diesen Thread kommt, ein Tourangebot für Samstag (12.6.):
9 Uhr S-Bahnhof Blankenfelde, MTB-Tour u.a. zum Radsportmuseum Wünsdorf sowie in die dort umliegenden unendlichen Wälder und
unzähligen Hügel, 110 km.

Ich hörte übrigens, dass die M-Biker, die eine längere Strecke auch ohne Gefälle bewältigen können, auf der Roten Liste der gefährdeten Arten stehen sollen. Wäre schade, wenn sie tatsächlich aussterben würden ;)
 
in welche Richtung soll es denn nun gehen, Polen die ehemaligen Hochwassergebiete besuchen oder hier ab Blankenfelde? Will immer noch dabei sein, ausreichende Länge voraus gesetzt.
 
die 160 km sind ausreichend, weiss man wenigstens, was man getan hat, Polen per MTB kenne ich noch nicht, also Termin weiterhin fest eingeplant, ich freue mich.:)

Wie sieht`s denn mit Fahrkarten aus, alternativ Anreise mit dem Auto?

viele Grüße
Andreas
 
Wie sieht`s denn mit Fahrkarten aus, alternativ Anreise mit dem Auto?
Geplant ist, dass ich (bis jetzt) ein Brandenburg-Berlin-Ticket für alle kaufe und jeder sich die Fahrradkarte Nahverkehr (4,50 € für den ganzen Tag) selbst besorgt.
Bei ersterem käme nach derzeitigem Stand auf jeden Kopf 7 € für die Hin- und Rückreise insgesamt.

Gruß Tom

P.S. Wenn ich es schaffe, werde ich noch einen "Vorbericht" zur Tour schreiben.
 
Hallo,

aufgrund einer Absage von "anderer Stelle" bin ich etwas nachdenklich(er), ob ich die Tour nicht doch um eine Woche verschieben soll. Zumal es Andeutungen gab, dass bei einem anderen Termin vielleicht mehr mitfahren könnten (und dann vielleicht auch das Wetter netter ist).
Daher meine Fragen:
1. Bleibt es definitiv bei den zwei hier geäußerten Zusagen?
2. Würdet Ihr bei einer Verschiebung um eine Woche (26.6.) dennoch mitfahren?
3. Gäbe es für den anderen Termin weitere Zusagen?

Zur Klarstellung: Nur wenn 2 eindeutig/einstimmig mit ja beantwortet wird, würde ich den nächsten Samstag anpeilen. Ansonsten bleibt alles unverändert.

Gruß Tom
 
Meine Meinung zum Thema, 160 km durch Polen, eventuell klatschnass durch Regen, dann noch 1,5 Stunden im Zug den Heimweg - muss nicht unbedingt sein.

Wie wäre es, morgens den gleichen Starttermin nach FF und dann z.B. über Schlaubetal, Bad Saarow, Müggelsee und Richtung Berlin, dann ab unter die Dusche. Die Entfernung ist ähnlich, Spaß auch und Polen steht eine Woche später bestimmt immer noch.

viele Grüße
Andreas
 
Einerseits sehen die langfristigen Wetteraussichten für den nächsten Samstag (26.6.) wirklich erheblich besser aus. Andererseits habe ich mit Terminverschiebungen mehrmals keine guten Erfahrungen gemacht. Und es soll ja diesen Samstag auch "nur" Regenschauer geben - die würden mich nicht schrecken.
Ich warte also heute noch weitere Meinungen ab und entscheide dann heute Nacht:lol: oder spätestens morgen früh.
Über eine eventuelle Ersatztour an diesem Samstag ließe sich reden. Als Startpunkt würde ich dann aber einen stadtnahen bevorzugen, z.B. den Bhf. Hirschgarten.
 
Bei einer Ersatztour, Länge um die 150 km mit Ziel bei Berlin, egal welches Wetter, definitiv dabei !

viele Grüße
Andreas
 
Ich kann diesen Samstag nicht. Für den 26. ist es so 50/50 (wäre aber sehr gerne dabei).

Der Sonderzeichenbeauftragte
 
Kurz vor meiner heutigen Abendtour die Bestätigung: Wenn es keinen ernsthaften Widerspruch gibt, startet der Neumark-Marathon nun am 26.9.
Diesen Samstag biete ich stattdessen eine wetterangepasste kürzere Tour für Spätaufsteher an: 11 Uhr Bhf. Hirschgarten, ca. 80 km.

Gruß Tom
 
Zurück