MTB-Marathon ohne Klickies und Trinkrucksack?

Registriert
25. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hallo,

ich beabsichtige demnächst in Langenberg an meinem ersten Marathon teilzunehmen (40, vielleicht auch 70 km). Da ich nicht weiß, ob die von mir bestellten Klickies nebst Schuhen noch rechtzeitig eintreffen, um damit - sagen wir - 1 bis 2 Wochen vor Renntermin noch ausgiebig üben zu können, würde ich gerne wissen, ob man Marathon-Veranstaltungen auch ohne Klickies fahren kann, oder ob man dann sofort gnadenlos ausgelacht wird? Des Weiteren würde ich gerne wissen, ob es ratsam ist, sich einen Trinkrucksack anzuschaffen, um unabhängiger von den Verpflegungsstationen zu sein. Für einen Anfänger dürfte das "Gewühle" dort ja wohl eher ein zusätzlicher Stressfaktor bedeuten.
Danke für eure Ratschläge.
 
Es geht ohne Klickies und wenn dich einer auslacht,
trittst du ihm an's Schienbein und rennst weg
(da kommen Klickiefahrer nämlich nicht hinterher).

Trinkrucksack ist zu dieser Jahreszeit unnötig, finde ich.
Man müsste mit 2 Flaschen 40 km locker durchkommen und
soo schlimm ist das an den Verpflegungsstellen auch nicht.
Stress machst du dir nur selbst.

Wenn du gewinnen willst: anreichen lassen und sofort Klickies besorgen.

Thb
 
warum sollte dich jemand auslachen? fahre so wie du dich wohlfuehlst und wie du auch trainiert hast...
ich persoenlich habe mir im sommer meinen ersten trinkrucksack gekauft und bin begeistert. ich trinke viel eher mal einen schluck weil es so schoen einfach ist.
bei einer flasche dauert der "trinkvorgang" meinem gefuehl nach einfach laenger...
 
Wenn Du ohne Clickies fahren kannst, kannst Du auch ohne Clickies fahren. Auch 'nen Marathon. Ausserdem benötigst Du keine 1-2 Wochen, um festzustellen, ob Du mit einer Bindung klarkommst.

Trinkrucksack: die oben beschriebene Bequemlichkeit kann ich bestätigen. Aber es ist keine unabdingbare Notwendigkeit. Wenn Du bequem an Deine Flasche kommst, würde ich die bevorzugen. Mach Dir keinen Kopp wegen dem Gedränge an der Verpflegungsstation - Du bist da nicht bei den Cyclassics ;) !

Viel Erfolg und vor allem: viel Spass :daumen: !!!
 
bin nur ohne klickies unterwegs. fühle mich ohne einfach freier und sicherer ...
mir egal, was die anderen sagen ... ums podium würde ich auch mit klickies nicht mitfahren :heul:

trinkrucksack bei marathons finde ich besser, weil man auch in heftigeren passagen mal trinken kann, ohne die hand vom lenker zu nehmen. ausserdem geht mehr zu trinken rein, man kann je nach rucksack auch werkzeug und regensachen einpacken.
einen trinkrucksack habe ich noch nie am streckenrand liegen sehen, flaschen (auch volle) dagegen reichlich ...

auf normalen touren fahre ich lieber mit flaschen. die stören nicht so am rücken und ich habe ich die zeit, in ruhe pause zu machen und zu trinken und ggf. die flasche auch wieder einzusammeln, wenn sie mal rausfällt ...
 
Klick oder kein Klick das ist wohl keine Frage mehr *lol*

falls Du jetzt aber noch überlegst Dir nen Trinkrucksack zu kaufen ?
Wie groß soller sein ?
minimum -> nur Trinkblase,
mittel -> Blase plus 4-5 Liter Stauraum,
normal -> Blase plus 20-25 Liter Stauraum,
groß -> Blase plus 25-35 Liter Stauraum

Eine Frage des Gewichts und was Du neben dem Marathon noch so vorhast mit dem Teil !?
Aber zum Testen reicht ja z.B. ein billiger vom Aldi und Co. das lag so bei 10-12€ glaub ich. Muss ja nicht gleich einer für 50-60€ sein.

Ein 1-2 Energieriegel/Gels würd ich für den Notfall noch mit nehmen, falls es an der Station nichts mehr geben sollte. Aber auch vorher mal testen ! Nicht das Du die Teile nicht verträgst !

Und noch nen Tipp, stell Dich beim Start nicht vorne an, da ist das Gedränge recht groß.
 
Hey,

bin vor kurzem meinen ertsen Marathon gefahren und verstehe dich sehr gut....
ich hatte das Glück jemanden dabei zu haben der den Ablauf sollcher Veranstalltungen kennt.

Trau dich und Frag ruhig die Biker vor Ort, wenn Du Fragen zu Ablauf hast. In der Regel wird Dir jeder (gute) Biker gerne weiterhelfen, egal ob Konkurent oder nicht...

Was den Rucksack angeht, schau Dir die Lage der Verpflegungsstationen an,nach vieviel Km sie kommen bzw welche Distance liegt dazwischen, dann kannst Du immernach entscheiden ob Du einen mit nimmst..


Grüße aus Trier
 
Klar kannst Du auch ohne Klickpedale fahren. Macht die Sache aber ungemein schwerer. Je steiler, desto größer der Vorteil richtig gut ziehen zu können. Würdest Du alternativ nur mit Pedalen fahren (die sicherere Variante) oder mit Haken und Riemen (die effizientere Variante)?

Zum Trinkrucksack. Wenns im Sommer richtig heiß ist und ich trainiere liebe ich das. Saufen so viel ich will, ohne Abhängigkeit von Brunnen oder Hütten. Beim Marathon hab ich immer nur einen (!) Flaschnhalter am Rad. In der Regel gibt es absolut genügend Verpflegungsstellen. Und beim jetzigen Wetter reicht mir eine Flasche für 1-1,5 Stunden aus.
Aber wenn Die ein Rucksack, ein entspannteres Gefühl gibt: mach es!
 
Hallo,

zunächst einmal recht herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten. Bin ja echt begeistert, dass man nur einen Tag nachdem man seine Frage gepostet hat, so viele aufmunternde und hilfreiche Tipps bekommt. Die Anschaffung des Trinkrucksackes überlege ich mir noch, da ich nächstes Jahr auch über die Alpen möchte und mein derzeitiger Rucksack (Trans Alpine 30l) eventuell dafür zu groß sein könnte (wird eine geführte Tour werden und das Gepäck wird zu den jeweiligen Hotels gebracht, so dass ein leichterer Tagesrucksack eventuell reichen dürfte).

Danke noch einmal. Wenn nur die Hälfte der Teilnehmer so freundlich und entspannt reagiert wie ihr, wird's bestimmt ein netter Tag.
 
Wir helfen gerne !

Eine gut vormulierte Frage im richtigen Teil des Forums und schon gibts auch gute Antworten ;-)

Für nen AC brauchst Du aber keinen neuen Rucksack ! Lieber nen 30 Liter 1/2 voll als nen 20 Liter und kein Platz mehr für was das mit soll !

Ich hab 3 verschiedene grosse Rucksäcke und benutze eh nur den Deuter Cross Air, weil er am angenehmsten sitzt ! Zu nem Marathon würd ich klar den kleinsten und leichtesten nehmen !
 
Ich hab vor 3 Jahren den vom Aldi zum testen gekauft, hab ihn heute noch.

Wenn man bedenkt das eine Blase von einem Markenhersteller min. mal 18€ kostet und man für 10€ nen ganzen Rucksack bekommt ....

Das Jahr drauf hab ich mir noch mal nen Aldi Rucksack gekauft, Blase raus und auf aufgehoben und den Rucksack verschenkt.

Heute benutze ich wie gesagt nen Deuter Cross Air, besitze noch den Aldi Rucksack und hab von Vaude einen mit zu gut wie keinem Packvolumen nur für die Blase.
Mit der Trinkblase von Markill (Vaude) die kann man sogar links machen und in die Spülmaschine legen :cool: Cammelbak 90° Abstellhahn und Camelbak Mundstück. :lol:

Was ich damit sagen wollte, zum testen bei dem Preis kann man nicht viel Falsch machen !
 
Die Rucksäcke bei Lidl waren schon alle ausverkauft. Also heißt es entweder Konto plündern oder die Strecke mit einer Trinkflasche und den Auffüllstationen überstehen. Für die 40 km dürfte es wohl reichen, bei 70 km könnte es eng werden.
 
Zurück