MTB Marathonfred 2009

Kannst du`s genauer sagen, komm mit der Website nicht klar, wo loggt man sich mit welcher Challenge-Nummer ein :confused:

Gruß Runterrauf
 
Moin, das mit dem Ummelden beim Abholen der Startunterlagen hab' ich geschrieben & geht natürlich auch ... kostenlos ... hab's die letzten Jahre immer so praktiziert.
 
Bevor nun die versammelte SKGT bzw. MME Crew gen Süden startet noch ein kleiner Bericht meines 24 Stunden Abenteuers, welches da hieß:

2much4you

was soviel bedeuten soll, wie 24 Stunden Runden abreißen und das im sonst so schönen Oberlausitzer Bergland rund um den dortigen Hochwald (Oybin/Hain). Malevil-Cup Teilnehmer wissen jetzt bestimmt, welche Gegend ich meine.
Schon bei der Anreise wurde klar, dass aus 2much... schnell 2Matsch4you werden würde, wenn nicht noch ein meteorologisches Wunder passiert. Dieses blieb folgerichtig aus und neben Dauernebel gabs es immer mal wieder eine kleine Erfrischung von oben. Und das konnte man wörtlich nehmen, denn obwohl es eine relativ kurze Runde von knapp 5km zu fahren galt, kam man bei gut 150hm ordentlich ins Schwitzen.
Angetreten in der 2er Männer Team Kategorie, sahen wir uns einer starken Konkurrenz von 8 weiteren Teams gegenüber darunter auch der Lokalmatador.
Fast pünktlich um 12 Uhr schickte man alle Startfahrer im Le Mans Modus (sächsisch: lö mang :D) auf die erste Runde und warf die große Digitaluhr an, die fortan unerbittlich die gefahrenen Stunden anzeigen sollte. Da es zum Strecke angucken aus zeitlichen Gründen (Anreise, anmelden, Zelt-u. Pavillionaufbau, etc.) nicht mehr reichte, nutzte ich kurz vor Start die mitgeführte Teamrolle und los gings.
Mister Local hero sprintete vorraus als gäbe es keinen Morgen mehr. Doch nach einigen Runden stabilisierten sich wohl auch bei ihm die Rundenzeiten. Die Eingangsrunde forderte bei mir schon etwas Tribut und mahnte mich daher zur Ruhe. Wir fuhren zunächst mal mit einer 1-1 Strategie und waren damit für die nächsten 3 Stunden solide Zweite. Dank unseres 1 Mann Supports, gabs immer ausreichend zu essen, gefüllte Iso-Flaschen und im späteren Verlauf dann umso wichtiger werdend auch gesäuberte Bikes mit frisch geölten Ketten. An dieser Stelle nochmal ein Riesen DANKESCHÖN an den Vater meines Teampartners, ohne ihn wir das Rennen wohl kaum durchgestanden hätten!!!:daumen::daumen::daumen:
Nach etwa 4,5 oder 5 Stunden (ich weiß es einfach nicht mehr genau) wechselten wir in die 2-2 oder auch 3-2 Taktik, welche sich vor allem für mich als vorteilhafter erwies. Man hatte einfach mehr Zeit zwischen den Einsätzen, um Kalorien nachzulegen, zu trinken oder einfach ein bisschen zu dösen. :cool:
Das wichtigste war aber nicht auszukühlen, denn obwohl die Temperaturen moderat waren (im Gegensatz zur Generalprobe in Holzhau anfang Juni :lol:), fegte ein ordentlicher Winde über die Hochfläche. Zwischenzeitlich kam etwas Hektik auf, als sich, laut den ersten Zwischenergebnissen, unser Team plötzlich auf dem ersten Platz befand. Schnell wurde debattiert, diskutiert und was nicht noch alles. Mich lies das alles ziemlich kalt in Anbetracht der Digitaluhr, auf der gerade einmal so um die 06:32:54 h angezeigt wurden. Wenig später war wohl die alte Reihenfolge wieder hergestellt. Also weiter gings immer schön im Kreis. Mittlerweile lief bei mir auf jeder Runde ein Fahrprogramm im Kopf ab. Erst kleine Abfahrt, also der u. der Gang, dann ein bisschen geradeaus, kleine Rechtskurve, schalten und rein mit dem Lockout und erstmal nur berghoch mit unterschiedlicher Steigung, versteht sich. Oben angekommen wieder schalten, Lockout raus, hart rechts und ab gings in die erste technische Abfahrt, auf dem Rad bleiben (dies sollte im weiteren Verlauf der Veranstaltung immer schwieriger werden) dann wieder schalten und laaang gerade, links abbiegen und wieder Abfahrt, diesmal etwas kürzer dafür härter und schneller, Linie suchen, immer schön zwischen den großen Steinen durch, ähem nächstes Mal vielleicht ne andere (Anm. d. Autors: natürlich eine schnellere!) probieren, links rum und volle Lotte Richtung Wechselzone, kurze Haarnadelkehre und rüber über die Zeitmatten, deren Piepsen vor allem gegen Ende immer wie eine Erlösung war und dem wartenden Ritter das Leuchtband um den Unterarm geploppt. Ferddich,...also für diese Rundeneinheit.
So gegen 21 Uhr wurde es langsam dunkel auf den Trails, dazu kam der beständige Nebel, der dem Ganzen eine z.T. gespenstige Atmosphäre verlieh. Zeit für den großen Auftritt unserer mitgebrachten Lichtgeber, als da wären Night Rider und die Lupine Flagschiffe Nightmare Pro und Betty 7. Mein Partner hatte extra einen zweiten Helm mit Halterung dabei, ich hingegen entschied mich für ein Lenkermontage der Betty samt Peppi. Wie sich schnell herausstellen sollte, war die tiefere Position am Lenker die bessere, da so mehr Licht auf den Boden traf und nicht schon vorher völlig gestreut wurde. Trotzdem fuhr ich den größten Teil der Runde gedimmt, da es sonst nur Weiß um mich gewesen wäre :lol:. Tja, so spart man obendrein auch noch Strom. Irgendwann und X Runden später, die Digiuhr zeigte ca. 13 Stunden, war für Christian vorerst Schicht. Er hatte Rückenschmerzen, verkrampfte auf den Abfahrten zudem im Nacken und meinte, ich könne ja weiterfahren, aber für ihn ist erstmal Schluss. Er packte sich für die nächsten 3,5 Stunden ins Auto und schlief sofort wie ein Stein.
Ich entschloss mich, platt wie ich war und mit zunehmend nervöser reagierenden Magen, erstmal für ein kleine Pause und versuchte es mit langsamer Nahrungszufuhr, heissem Tee und Süssigkeiten. Die Strapazen der vergangenden Stunden machten sich nun auch bei unserem tapferen Support-Mann bemerkbar. Also ab ins zweite Auto zum wohlverdienten Schlaf. So gegen 3 Uhr hielt es mich dann auch nicht mehr auf meinem gemütlichen Liegstuhl, den Sekundenschlafattacken zum Trotz, ging ich wieder auf die Strecke. Nach 2 Runden aber, welche mir unendlich langsam vorkamen, stellte ich das Rad in die Ecke und weckte wie vereinbart Christian. Er stellte erfreut fest, dass es ihm wesentlich besser ging und meinte, er macht jetzt weiter. Für mich das Signal mich für die nächsten 3-4 Stunden in die Koje zu hauen.
Gegen halb 8 weckte mich sein Vater und ich war wieder an der Reihe. Selten fiel Aufstehen so schwer, nicht etwa wegen der ohnehin schon schweren Beine, NEEEE....da waren ja noch 4 Stunden übrig und das Klassement sah uns immernoch auf 2, neue Führende waren jetzt andere, da unser Lokalmatador aufgrund von gesundtheitlichen- und Sitzproblemen (jaja, ewig dieser Schlamm...) den Dienst eingestellt hatte und sein Teampartner wohl auch nicht mehr wollte. Wir waren 2 Runden zurück, dass hieß Kampf mit allem, was geht. Christian fuhr unglaubliche Rundenzeiten und holte weiter auf, ich versuchte den Rückstand nicht größer werden zu lassen bzw. Zeit gut zu machen. Kurz vor Ende fuhr nur noch einer aus dem Team. Da war unsere Chance auf den Sieg! Wir überholten sie mit der 2-1 Taktik und lagen am Ende 2 Runden vorne. Unglaublich, aber wir hatten das Ding im Sack!!! Und das trotz pennen, Schmerzen und meckernden Magens :lol:.

Ein paar Eindrücke gibts hier:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=8geOqSDsO7k"]YouTube - 2Much4You 2009[/ame]

Bilder auf der website: 2much4you.de

Ach ja, dem geneigten Betrachter wird wahrscheinlich auffallen, dass ich nicht ich bin, also Christian ist im Video ich, aber er ist er, klar soweit. Naja, ist auch egal. Zu sehen ist meine Wenigkeit dann bei der Siegerehrung. Und für alle Blitzmerker unter euch, JA, der Vorname war wohl etwas zu schwer für die Filmschaffenden :lol:.

So, nun noch die besten Wünsche an alle SKG Teilnehmer und allseits gutes Material!
Berg heil und heile Berge....und Biker!

Ti-bend

@Anto: Wie liefs beim PORT?
 
Hat ja ganz schön gedauert... aber erstmal Glückwunsch zum 1. Platz im Zweierteam :anbet: :daumen: Klingt ja ganz nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen, waren die Lokals sehr sauer? :D

***************
SKG - Slow Motion Wertung

'Zwischenwertung:'
Rang 1 - Team #46 'Biking 4 Butterfly Children” 110 Nennungen
Rang 2 - Team #10 'The Slovak Snail Highlanders” 73 Nennungen
Rang 3 - Team #19 'www.radpoint.com' 62 Nennungen
Rang 4 - Team #6 '2RadChaoten.com powered by bikeboard.at' 60 Nennungen
Rang 5 - Team #31 'Loneliness of a long distance rider' 51 Nennungen
Rang 6 - Team #12 'Xing Team pro Schmetterlingskinder' 41 Nennungen
Rang 7 - Team #55 'Toptimes - Froggy Line' 32 Nennungen
Rang 8 - Team #3 'Team 3' 31 Nennungen
Rang 9 - Team #30 'EBM Beat Mad East' 28 Nennungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mädels und Jungs,

ich drück Euch die Daumen für Bad Goisern. Möge der Wettergott mit euch sein.

Kommt Gesund wieder.

Toni:daumen:
 
kurzer Livebericht vom Feld:

gestern haben die Jungs um eispickel Runterrauf will und auch Nadine schon eine Tour zur Rossalm gemacht, wobei ich über den anstieg dahin lieber nicht nachdenken will...
Danach waren die Jungs noch in ner Höle wobei sich herrausstellte, dass sie doch recht sportlich sind ;)

Sonst haben wir uns heute einen recht ruhigen Tag gemacht.
Waren baden und ein paar Kilometer sind wa auch gerollt

Außer Will und Pirat haben es mal wieder übertrieben und waren Radwandern... glaube Will bereitet sich so schon seelig auf die 30000m Tour drauf vor.
Aber beide werden morgen nicht am Start sein, obwohl sie die Auswahl auf ne 100er und 200er Strecke hätten.

Nun zum wichtigsten Thema, Wetter : gestern sonnig und warm Abends starker Regen, heute genauso mit einem fast sinnflutartigen Regen und wies aussieht soll es morgen den ganzen tag siffen und das bei 9° ...(was dann auf der Almn is könnt ihr euch denken ;) )

Die Atmosphäre hier ist geil. Kann man nicht anders sagen und trotz des schlechten Wetters (welches aba nicht kommt, da ich heute alles brav aufgegessen hab, wird es morgen bestimmt schön werden.


Soviel zur ersten Liveberichterstattung.
Bis morgen Abend ;)


greetz Illu
 
18.07.: Alles zum "Wintereinbruch" in den Alpen

SKG News:
Wintereinfall in Gosau

Die Strecken über 206km und 114km können aufgrund des akuten Wetterumschwungs nicht plangemäß über Gosau geführt werden. Dort ist nämlich überraschend der Winter zurückgekehrt. Wegen der massiven Temperaturrückgänge werden die Fahrer direkt nach Bad Goisern abgeleitet.



Ob Zeller trotzdem noch unterwegs sein wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh nur Bahnhof - ist nun überhaupt jemand gefahren und musstet Ihr alle aufhören oder wurde nur die Strecke verlegt? Und kamen diesmal alle ohne Verletzungen bis zum Start?
 
aus den News:

ÄNDERUNG STRECKE A UND B!

Unglaubliche Szenen bei der Salzkammergut Mountainbike Trophy 2009.
In den frühen Morgenstunden gehen 500 Mountainbiker an die 206 km-Startlinie, um sich den offensichtlich extremen Bedingungen für mindestens 10 Stunden zu stellen. In den folgenden Startblöcken - auf den Strecken 114k m sowie den 3 kürzeren Distanzen - ist die No-Show-Rate dann etwas höher. Trotzdem gehen insgesamt rund 3.000 von den 4.200 Trophy-Anmeldungen wie geplant ins Rennen.

Gegen 11:00 die Hiobsbotschaft: es schneit
Gegen 11 Uhr werden dann die Befürchtungen der Sicherheitscrew Realität: es schneit in Gosau und im Hallstätter Hochtal bis auf rund 800m herunter. Nach etwa 150km erwartet die Fahrer ergo nicht nur ein extrem anstrengender Bergsprint, sie müssen mit stark unterkühlten Händen das Tempo im unwegsamen Gelände unter Kontrolle halten.

Abbruch zur Sicherheit der Fahrer
Nach umfangreichen Besprechungen mit allen Sicherheitsleuten ringt sich das Organisationsteam um 11:43 Uhr zur Entscheidung durch: die Fahrer der beiden langen Strecken werden nicht wie geplant bis Gosau geführt, sondern direkt nach der "Aufwärmstrecke" hinauf zum Salzberg wieder Richtung Bad Goisern abgeleitet.
"Wir haben eigens einen Notfallsplan für solche Situationen. Überall waren verantwortungsbewusste Streckenposten, um die Biker in die nächste Hütte zu bringen. Jeder wusste, was zu tun ist", so Tourismusdirektorin Friedl.
 
Und ich bereue es nicht, dabeigewesen zu sein. Von solchen Erlebnissen werden wir noch unseren Urenkeln erzählen können.
 
Übrigens: Für alle Finisher des Team 30 - "EBM Beat Mad East", egal welche Distanz hat sich's dann doch gelohnt: *Trommelwirbel* Die Tapfersten der Tapferen erkämpften im Wintermonsun von Bad Goisern einen phenomenalen 3. Platz. Dafür gibt's einen Satz wärmende Vollfingerhandschuhe. Wie die konspirative Prämienübergabe ablaufen wird, weiß ich aber nicht.
 
Vor denen die auf der A und B Strecke durchgekommen sind ziehe ich meinen Hut. Mir und meinem Bike haben schon die 56Km gereicht. Aber es stimmt schon. Bei schönem Wetter kann jeder fahren. Ich hab so gefrohren das ich teilweise den Lenker kaum halten konnte. Und da hab ich dann an einer eigentlich unspektakulären Stelle einen Abflug gemacht. Ich hab ne Schotterflechte (eigentlich normal). Aber mein Bike hatt's schlimmer erwischt. Gebrochene Speiche. Verbogener Lenker und Sattelstütze und als Krönung ein total verzogener Sattel. Das fährt sich vielleicht komisch. Und keine Ahnung warum die Schäden so schlimm waren
zumal der Sattel neu ist bzw war. Na macht nichts. Nächste Woche gehts zum Weidatal Marathon und dann ist EBM Wochenende. Und wer ist von euch Ikke'ns dabei? Eure Rennberichte sind übrigens immer wieder Klasse und ne super Motivation
Also bis dann
Kasebi
 
@Tüte Ist schon geschehen - also Eispickels neue Handkleider liegen jedoch noch in Bad Goisern

Das beste am Team 30 war jedoch für mich die kleine Anekdote am Rande, als ein Tandem-Team beim Aufstieg zum Knappenhaus und ich uns begegneten und wir auf das Thema Slow Motion kamen - danach wurde einmal rundum abgeklatscht - sie waren auch beim EBM Beat Mad East Team - yeah... und schon ging es weiter zur eher sinnlosen Bergwertung, weil das Rennen leider mit der 2. Zeitnahme offiziell endete *seufz*

Kurzer Eindruck von mir - ich hab mich beim ersten Aufstieg noch ständig gefragt, warum ich das alles hier machen muss und hatte mir beim downhill die Frage dann selbst beantwortet - weil es riesig Spaß macht...
Das kurze Video aus EPs Posting gibt schon viel vom dem Spaß zu erkennen, den wir hatten ;)

Grüße,
sunday - Salzkammergut-Newbie
 
Ich war beim 53er am Start und mir hats gefallen! ...bei schönem Wetter kann jeder fahren! ;-) Aber trotzdem schade für die Veranstaltung und die A und B - Fahrer. Ich bin nächstes Jahr bei besserem Wetter (schlechter geht ja nimmer!!) sicher wieder dabei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die folgenden Bilder sind von der offiziellen Salzkammergut Webseite:





Auffahrt zur Rossalm nach der Abfahrt vom Salzberg:


Direkt oben auf der Rossalm:






ED: Danke, Toni ... Dein Posting hat anscheinend sehr gut geholfen denn trotz der schwierigen Bedingungen sind alle die von uns gestartet sind soweit ich weiß ohne Stürze oder Verletzungen durch das Rennen gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tüte hat recht,so was vergisst man nicht.
Habt Ihr Euch eigentlich die Finisher T-Shirts geholt.??
Mir ham 'se eins rausgerückt.Ich wollte ja nicht aufhören.Gegen 14.30 wurde ich dann aus dem Rennen gefischt.
Bloß gut.
In meinen Fingern hab ich jetzt noch kein Gefühl.
Als ich mein Rad putzen wollte ,war es eigentlich schon sauber.
Horrido
ULF
 
Zurück