MTB Navigation mit GPS

Freeman777

Windschattenfahrer
Registriert
13. April 2013
Reaktionspunkte
23
Ort
57258 Freudenberg
Guten Abend allerseits!
Ich setzte mich momentan mit dem Thema GPS Navigation auf dem Mountainbike auseinander. Es gibt da ein par Kriterien die ein Gerät für mich erfüllen sollte oder müsste.
dazu ein par Fragen im Voraus: Ist es mit den gängigen Navis möglich OHNE Computer ein Zielort einzugeben (Wie bei mobilen Auto Navigationssystemen) oder braucht man immer den Rechner um sich bei Google Maps etc. die Route zu definieren und dann auf das Navi zu laden?

Gibt es gängige Modelle die auch Wald und Feldwege kennen oder mich ggf. in die richtige Richtung Navigieren auch ohne den Weg zu kennen (wenn ich zum Beispiel einen Trail fahre oder queerbeet)

am Liebsten wäre mir ein Modell mit austauschbaren Batterien oder herausnehmbaren Akku, so das man auch Ersatz mitnehmen kann.

Habe mich schon ein wenig im Netz durchgelesen aber komme mit den Angeboten nicht ganz klar weil`s doch recht viele sind.

zu den Kriterien die das Gerät erfüllen MUSS:
-min. 4h Akkulaufzeit
-Kartenkompatiblität mit Waldwegen usw. (oder Kartenerweiterung für bestimmte Gebiete)
-Aufzeichnung/Anzeige von Geschwindigkeit, Strecke und Standort
-Optische Darstellung von Karte während der Navigation

Kriterien die ich gerne hätte, aber nicht unbedingt sein müssen:
-Computerfreie Programmierbarkeit
-Streckenaufzeichnung um die Strecke später nochmal nachzuvollziehen
-austauschebare Akkus/Batterien

Am Liebsten wäre mir eigentlich mein Medion Auto-Navi. wenn`s doch nur Wasserdicht wäre und der Akku nicht nach 30min. schlapp machen würde :-P

Danke schonmal!
 
Vom Preis her wäre das Garmin Edge 605 super. Ich versteh einfach nicht was das ding kann. Muss ich die Topographischen Karten extra kaufen? kann das ding Routen erstellen? oder muss dass wie oben geschrieben am Rechner geschehen?
 
Hi,
Austauschbare Batterien sollte dabei stehen, da gibts viele.
Ob ein navi trails navigieren kann, liegt am Karten-Material.
Mindestens für die Garmin gibt es da die OpenMTB. org Karten(frei!), finden hier viele und ich super. Die wählen auch von sich aus nette wege.
Routen am gerät erstellen - sollten viele können, ist aber grausig. Zieleingabe sollte wohl immer gehen. Ob das dann der trail wird, den du fahren willst?
Warum nix pc?
Grüße, Kai
 
Deine Anforderungen erfüllt so gut wie jedes Handheld GPS Gerät. Die EDGE Baureihe ist eher ein Trainings Computer mit GPS Funktion. Ob das Gerät Autorouting bzw. eine Zieleingabe beherrscht, hängt davon ab, ob die aufgespielte Karte routingfähig ist. Das sind alle aktuellen Garmin Karten und einige OpenMap.

Eine Route aus Wegpunkten zu erstellen kann jedes Gerät, ist aber wegen des kleinen Bildschirms eher nicht sinnvoll. Tracks kann man an keinem Gerät erstellen, dazu brauchst Du den PC.

Ein Gerät von Garmin um die 150-200 EUR erfüllt jeden deiner Wünsche.

Bei Unverständnis und Fachbegriffen hilft oft Google und Co.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,
kann dir persönliche Erfahrungen vom Oregon 450 mitteilen. Komme eigentlich aus dem Trailrunning und habe erst vor kurzem wieder angefangen zu radeln. Und siehe da: Das Ding eignet sich richtig gut dafür. Meist fahre ich mit der Datenübersicht, sprich alle möglichen Spielereien, sogar eine Herzfrequenz wird dargestellt.
Das Planen von Routen geht auch super. Sowohl direkt am Gerät als auch am PC/MAC mit dem Programm Basecamp. Die erwähnte MTB-Karte funktioniert auch. Akkus hat es ebenfalls und die halten locker länger als 4 Stunden.
Es ist halt kein klassisches Radnavi, aber dafür kann es Geocachen, hat ein Autonavi und und und. Ein feines Allroundgerät, wie ich finde. Wenn du weitere Fragen zu dem Gerät hast, immer her damit. Ich habe es damals bei Amazon inklusive der begehrten Transalpinkarte bekommen. Glaube es waren knappe 300 €. Die Transalpinkarte allein kostete damals noch 120 €. Heute noch knappe 90. Fand das ein super Angebot.
 
Das 450er würde ich nicht nehmen, sondern den Nachfolger den 600er. Das Display ist einfach um Welten besser. Sicherlich findet man den Weg mit dem 450, aber wenn man den Unterschied gesehen hat, will man keinen 450er.

Das 600er hat ein paar Spielereien mehr. Kleinigkeiten, in der Summe aber sehr brauchbar. Individuell einstellbare Menüs, Menügrößen, frei belegbarer Hardwareknopf, Queransicht, verbesserte Autonavigation (wenn man es denn im Auto einsetzt), Höhenmeter ohne Tricks in der Kartenasicht, verbessertet Routenplaner.....Ich habe 305€ bezahlt, vermultich gibts den 600er mittlerweile preiswerter.

Die Topo Karte ist entbehrlich, da OSM meistens detaillierter und aktueller ist.
 
Grüss Euch,

ich habe mir letztes Jahr das Garmin Oregon 450 gekauft hatte es aber bisjetzt noch nicht in Gebrauch. Leider ist es inzwischen schon ausgebackt sonst hätte ich es noch aufgrund der Empfehlung von @Speichennippel verkauft und wäre aufs 600 aufgesattelt. Das ist jetzt aber nicht mein Problem.. mein Problem ist das ich beim 450 mit der Auswahl der eingespielten Karten nicht ganz zurechtkomme. In den Karteninformationen stehen haufen zusätzliche Karten/Dateien drin die ich da gar nicht hingeladen habe... z.B. steht da Srtm10, DigitalGlobe, BirdsEye Select Kompass-Switzerland, BirdsEye Select EIRE, BirdsEye Select France, BirdsEye Select K, USGS Quads ?? Zu Anfang musste ich alles aktivieren damit überhaupt eine Karte ausgewählt wird :confused: Jetzt wird zwar meine gewünschte Karte angezeigt aber ich hätte gerne alles unnötige aus der Karteninformationsliste weg. Kann man die denn nicht löschen/deinstallieren sondern nur deaktivieren?
Das einzigste was ich auf der Speicherkarte habe ist eine Id.txt Datei die 120% nicht von mir ist und zwei img Dateien die ich dort draufgetan habe. Werden die img Dateien auch erkannt wenn man sie im garmin Ordner umbenennt oder müssen die zwingend immer gmapsupp(.img) heissen ?

Vielen Herzlichen Dank,
Augenschein.
 
Mach die Karte am besten platt und formatiere sie richtig! Musst mal nachlesen welches Format das richtige ist. Geht glaub ich nur eins. Dann die IMG reinladen, und auf die Karte schieben. Wichtig: Die Karte muss bei Basecamp und beim Garmin freigeschaltet/aktiviert sein.
 
Im Auslieferzustand sind ein paar Demo-Karten auf dem Gerät.
Zu finden auf dem Gerät unter :\gamin
Die kannst du löschen. Oder vorher sichern, man weiß ja nie, ob man die nicht doch mal für irgendwas brauchen könnte.

Die srtm10 hört sich nach der Karte von Ralph Kleineisel an? Da drin sind Höhenlinien im Abstand von 10 Metern.

id.txt habe ich auch immer wieder drauf, ist nicht weiter schlimm. Kann man löschen, die kommt aber wieder, keine Ahnung woher die immer kommt.

gmpasupp.img kann und sollte umbenannt werden.
 
Zurück