MTB Neuling braucht Hilfe bez. Bereifung

Registriert
22. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander,

ich brauche eure Hilfe bezüglich neuer Bereifung (+evtl. neuen Laufrädern) meines Hardtails.
Ich fahre meist Wanderwege & auch etwas extremere Trails soweit es das Hardtail eben zulässt.

Ich würde gerne auch wenn ich jetzt schon neue Reifen kaufe das Gewicht reduzieren. Deshalb würde ich gerne auf Tubeless umsteigen.

Momentan fahre ich:

Laufrad: DT Swiss x1650
Reifen: Schwalbe Rocket Ron 26 x 2,25

Meine Fragen:

1. Braucht man für Tubeless eine "extra" Felge?
2. Welche Bereifung würdet ihr mir unabhänig empfehlen?
Bisher habe ich die
3. Welche Felgen?


Mir fehlt es einfach diesbezüglich noch an Wissen. Zögert nicht mit "für mich interessanten Links" um euch zu werfen, sodass ich mir das fehlende Wissen anlesen kann.

Viele Grüße & schon mal Danke!
 
zu 1) Forensuche hilft ;)
zu 2) Für Gewichtsreduktion bist Du mit Rocket Rons EVO bereits auf der sicheren Seite. Achtung, bei Thema Reifenwahl können hier Glaubenskriege verursacht werden
Grundsätzlich: Wills Du Dir die Sauerei mit Dichtmilch (u.a. beim Platten unterwegs) wirklich antun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die RR gehen ja schon zu der leichtbauklasse.
denke das du am reifen selber nicht mehr viel sparen kannst.. die werden irgendwann auch einfach zu dünn.
wieviel wiegen denn deine schläuche ?
bei tubeless hast du dichtmilch zwischen reifen und felge. die wiegt ja auch was... glaube 50ml sollte man schon einfüllen.
eventuell wären latexschläuche die einfachste und günstigeste variante gewicht zu sparen.
 
Trails, Leichtbaureifen und Tubless... Für mich paßt das nicht zusammen und die paar Gramm die man spart merkt man erst, wenn man doch mal nen Platten hat... ;)
 
Trails, Leichtbaureifen und Tubless... Für mich paßt das nicht zusammen

... ich fahre gerade meine ersten Marathons. Deshalb ist das Gewicht für mich von Bedeutung. Wüsste nicht wo das Problem ist ein Paar Trails mit Leichtbau zu fahren... Zudem sind in fast jedem MTB Marathon Trails in der Strecke....

Wills Du Dir die Sauerei mit Dichtmilch (u.a. beim Platten unterwegs)
wirklich antun?

Na ja, ich bin halt auf der Suche nach möglichkeiten um mein Bike noch leichter zu bekommen.... Von daher: ja, ich würde es machen. :)
 
Nachdem ich das "re" von "extremere Trails" überlesen hatte, bin ich von verblockten Freeride Geschichten ausgegangen. Den RR in Tubless hätte ich dafür eher nicht gewählt! ;)

Bevor du die Sauerrei mit der Tubless Soße machst, würde ich mal nen leichten PE oder Latex Schlauch ausprobieren. Damit sparst du immernoch ein paar Gramm und hast wahrscheinlich deutlich weniger Ärger.
 
Momentan fahre ich mit dem

Schwalbe Extralight MTB-Schlauch 14 - dieser hat ein Gewicht von ca. 130g.

Ich habe eben wie oben vorgeschlagen nach Latex schläuchen gesucht.
Bsp.: Michelin Schlauch AirComp C4 latex 26Zoll

liegt auch bei ca. 130g
ca. 128 Gramm (Presta 40 mm)
ca. 132 Gramm (Standard 42 mm)


Scheint für mich leider keine Verbesserung zu sein.

Anscheinend raten wirklich alle davon ab.... Hätte ich nicht so eingeschätzt.


 
Ich würde auch versuchen, an einer anderen Stelle des Bikes Gewicht zu sparen als gerade bei den Reifen. Hast du denn bei den restlichen Teilen schon alles ausgereizt? Welches Bike fährst du?

Leute, die tubeless fahren, machen das meistens eher wegen der verbesserten Pannenanfälligkeit.
 
Ich fahre ein Grand Canyon Al 9.0 (2010)

Rahmen
Canyon New F8 Frame

Gabel
Magura Durin Race 100 DLO Remote

Steuersatz
Acros AiX-03

Schaltwerk
SRAM X.9

Umwerfer
Shimano Deore XT E-Type

Schalthebel
SRAM X.9 Trigger

Bremshebel
Formula R1

Bremsen
Formula R1 180/160

Naben
DT Swiss X 1650

Kassette
Shimano SLX 11-34

Felgen
DT Swiss X 1650

Reifen
Schwalbe Rocket Ron 2,25

Kurbeln
Shimano Deore XT Hollowtech II

Kettenblätter
44/32/22

Innenlager
Shimano Deore XT

Vorbau
Ritchey WCS 4-Axis

Lenker
Ritchey WCS Rizer Mountain

Sattel
Selle Italia XR Light

Sattelstütze
Ritchey WCS 2-bolt

Pedale
Shimano XTR (2008)

Gewicht
ca. 10,7 kg
 
Dein LRS ist gewichtstechnisch fast 'austherapiert'. Mit Tubeless holst Du evtl. noch 50 - 60g pro Laufrad raus, ob Du das beim Fahren merkst? OK - man spart sich den Walkwiderstand des Schlauches, dafür 'eiert' eben die Dichtmilch im Reifen. Bei einer Panne mit Tubeless kann es unmöglich sein, den Reifen 'dicht' zu pumpen --> man müsste vorübergehend einen Schlauch einziehen, und bei Gelegenheit wieder umbauen. Das sind die Fakten, die mich von einem Tubeless-Umstieg abgehalten haben.
Latex-Schläuche lassen schon Luft, da muss man vor jeder Ausfahrt den Druck kontrollieren.
Ich würde raten: bleib bei Deinem Setup, das ist OK. Ich denk dann immer an das Verhältnis Gesamtsystemgewicht (inkl. Fahrer) zu den wenigen 100g Ersparnis durch teurere Tuningteile (die man auch noch zykl. tauschen sollte--> Carbonlenker), wenn der Fahrer (ich) noch auf dem Rad sitzt. Das ist mir dann Motivation genug für eine Extra-Runde...
 
Zurück