MTB-News.de e-MTB Studie: Auswertung der Umfrage

In verschiedenen Artikeln im redaktionellen Bereich von MTB-News.de wird deutlich, dass einige Benutzer eine klar ablehnende Haltung gegenüber e-MTBs / Pedelecs haben. Die Begriffe werden in unserem Zusammenhang gemeinhin synonym verwendet, da wir uns nicht mit Motorrädern befassen. Gemeint sind folglich Fahrräder mit einem elektrischen Hilfsmotor, der jedoch nicht ohne Tretimpuls des Fahrers fahren. Eine Grauzone belegt hier das EGO-Kit, das ähnlich einem Motorrad über einen Gasgriff gefahren werden kann ohne zu treten. Hier bleibt zu definieren, wie wir damit umgehen. Da es jedoch auf einem Fahrrad aufbaut, ist davon auszugehen, dass wir uns auch damit befassen werden müssen und folglich die Grenze zum Motorrad eigentlich eingerissen ist. Wir sehen: ein Dilemma.


→ Den vollständigen Artikel "MTB-News.de e-MTB Studie: Auswertung der Umfrage" im Newsbereich lesen


 
Jämmerlicher Versuch, genauso dämlich wie der Suppen Nazi :o
Danke! Gestattest mir aber die Anmerkung "Jämmerliche hilflose Antwort".:rolleyes:
Den "dämlichen Suppen Nazi" kann ich zwar nicht zuordnen, stelle aber fest, das du gerade die "Nazikeule" geschwungen hast.
Gleich werden natürlich die Fakten wieder verdreht und behauptet einer der Pro-Fraktion hätte es gemacht.
Allerdings, so kann natürlich vom eigentlichen Problem geschickt ablenken.
Ich hatte dich bisher allerdings etwas anderes eingeschätzt.....:confused:
 
Danke! Gestattest mir aber die Anmerkung "Jämmerliche hilflose Antwort".:rolleyes:
Den "dämlichen Suppen Nazi" kann ich zwar nicht zuordnen, stelle aber fest, das du gerade die "Nazikeule" geschwungen hast.
Gleich werden natürlich die Fakten wieder verdreht und behauptet einer der Pro-Fraktion hätte es gemacht.
Allerdings, so kann natürlich vom eigentlichen Problem geschickt ablenken.
Ich hatte dich bisher allerdings etwas anderes eingeschätzt.....:confused:
Du hast es wieder nicht begriffen :lol:
 
und mehr hilflose antworten............. yay
Falls du mich meinst, ein klares nein. Ich hab nur keinen Bock aus 20 Seiten die passenden Kommentare zu suchen oder die einfachsten Dinge wieder und wieder zu erklären. Wer zu ein wenig Transferleistung nicht fähig oder willens ist muss halt mit der Kurzform Vorlieb nehmen.
 
Beantworte dir mal folgende Fragen:
Wie hoch ist zur Zeit der Anteil der E-MTBs an der Gesamtzahl aller MTBs?
Wie schützt man die Natur am besten?
Wird hier nicht selber von den Befürwortern geschrieben, dass die E-MTBler bald den Löwenanteil ausmachen? Hier wird immer schnell vergessen, was ein paar Seiten vorher geschrieben wurde.

Und ja, am besten schützt man die Natur, wenn man niemanden reinlässt. Aber es wurde auch schon immer versucht über Einschränkungen die Gruppen einfach kleiner zu halten. Du hast doch in dem Artikel aus der Schweiz schon gelesen, dass es jetzt schon einigen zuviel wird. Das wird sowieso früher oder später reguliert und dann eben entweder Teilausschluß oder alle.
 
Wird hier nicht selber von den Befürwortern geschrieben, dass die E-MTBler bald den Löwenanteil ausmachen? Hier wird immer schnell vergessen, was ein paar Seiten vorher geschrieben wurde.
Na ja, beide Seiten übertreiben da wohl etwas aus unterschiedlichen Motiven.
E-MTBs haben für einige Vorteile - andere werden sicher recht schnell feststellen, dass sie sich mit einem E-MTB auch einige Nachteile (Gewicht, Akkulaufzeit, mehr anfällige Technik am Bike und einiges mehr) einfangen. Nicht von ungefähr trennen sich einige schon nach kurzer Zeit wieder von ihren E-MTBs.
So mancher stellt auch mit Schrecken fest, dass sich auch ein E-MTB nicht ohne körperlichen Einsatz bewegen lässt, dass Schiebe- und Tragestrecken auch nicht ohne sind, alles Punkte, die das Vordringen in den letzten Winkel der Natur verhindern.
Und ja, am besten schützt man die Natur, wenn man niemanden reinlässt. Aber es wurde auch schon immer versucht über Einschränkungen die Gruppen einfach kleiner zu halten. Du hast doch in dem Artikel aus der Schweiz schon gelesen, dass es jetzt schon einigen zuviel wird. Das wird sowieso früher oder später reguliert und dann eben entweder Teilausschluß oder alle.
Ja, den über ein Jahr alten Artikel kenne ich - es war ein einzelner Politiker der das mal gefordert hatte. Da ich schon einige Mal in der Schweiz mit einem E-MTB unterwegs war, weiss ich, dass die Schweizer ein wesentlich entspannteres Verhältnis zum E-MTB hat als dieses Forum.
Nachdenken über "Regulierungen" lösen dort - genau wie hier - die Masse der MTBler ohne E aus.
Ich halte es schlicht und einfach für Wunschdenken, wenn man glaubt dass es Teilausschlüsse nur für E-MTBs geben wird (s. die aktuellen Sperrungen am Gardasee).
Kritisch im Auge der Naturschützer ist die Masse aller MTBler, die freuen sich höchsten darüber, dass einige hier mit ihren Forderungen von Verboten für EMTBs - natürlich aus völlig uneigennützigen Gründen :D - das Feld für Verbote für alle Biker vorbereiten.
Da werden einige leider erst zu spät aufwachen und sich verwundert die Augen reiben.
 
Ohne Berücksichtigung des Alters ist diese Studie leider wenig aussagekräftig. Je älter man wird, um so mehr kann man sich vorstellen, dass ein Elektromotor einem eventuell die sehr lange Ausübung diese wunderschönen Hobbies ermöglichen kann. Und älter werden wir alle. Hoffentlich.

Wenn man sich mal die Altherrenriege im lokalen Radsportverein ansieht, erkennt man, dass man auch ohne Elektromotor im Alter Rad fahren kann. Und das auch meistens nicht gerade langsamm.
 
Können und müssen ist hier nur die Frage

Hier auch :)
http://www.stuttgarter-zeitung.de/i...cht.9f91248c-f3b1-4eb7-b3a5-d3e19a89a533.html

xxxxxxxx„die Belastungsgrenzen in diesem Kleinod an vielen Tagen bereits jetzt deutlich überschritten sind.“ Durch aggressive Rennradfahrer komme es schon häufiger zu gefährlichen Begegnungen mit Fußgängern. „Einer weiteren Kommerzialisierung des Natur- und Waldschutzgebietes Siebenmühlental werden wir in einem Befreiungsverfahren nicht zustimmen können“,xxxxxxxxx

Wenn man was finden will damit man was verbieten kann, dann findet man auch was. Zur Not dann halt eben aggressive Rennradfahrer. Alles andere ist geregelt durch Gesetze.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wird hier nicht selber von den Befürwortern geschrieben, dass die E-MTBler bald den Löwenanteil ausmachen? Hier wird immer schnell vergessen, was ein paar Seiten vorher geschrieben wurde.

Und ja, am besten schützt man die Natur, wenn man niemanden reinlässt. Aber es wurde auch schon immer versucht über Einschränkungen die Gruppen einfach kleiner zu halten. Du hast doch in dem Artikel aus der Schweiz schon gelesen, dass es jetzt schon einigen zuviel wird. Das wird sowieso früher oder später reguliert und dann eben entweder Teilausschluß oder alle.

Ja, die Befürworter haben halt so gut wie keine substantiellen Argumente außer mehr Spaß und Bequemlickkeit, nur dummerweise auf Kosten der Umwelt und der Wegefreiheit.

Daher wechseln sie lustig zwischen lauter Pseudoargumenten wie gespielter Ignoranz ("Soviel e-Biker gibt es doch gar nicht" :ka:), überhöhter Zukunftserwartung mit gegenteiliger Annahme ("Ihr Retrobiker seid eh bald in der Minderzahl" :p); falschem Opfergetue samt allerbilligster Nazikeule ("Wir werden von der MTB-AFD/Pegida gehasst und ausgegrenzt" :heul:), Inanspruchnahme der Vorteile von Pedelecs im Alltagseinsatz (umweltfreundlich), die auf die Nutzung als MTB gar nicht zutreffen (da kein Auto ersetzt wird, sondern nur zusätzlicher Elektroschrott angeschafft wird), Vorschützen weniger Sonderfälle als allgemeines Argument (der Oppa und die Omma mit der künstlichen Hüfte, die mit dem Team der jungen Biker mithalten wollen :rolleyes:) und dergleichen.

Alles billige, widersprüchliche Polemik.
 
Leider nen Fakt....

Vergleiche die zutreffen als Beleidigung zu sehen ist im übrigen von dir selbstgedichtet.

Vllt bin ich ja echt im falschen Teil Deutschlands das wir hier keine Probleme mit ebikes haben und ihr habt da das Zentrum der e-macht das ihr überlaufen werdet.

Ich bezweifel es allerdings etwas. Solange ebikes nur Semi Geländetauglich sind wird da wohl kaum was passieren. Ernst nimmt die auch kaum einer von daher versteh ich die Notwendigkeit einer Überlegung wie man am besten ebikes verbietet...
Nücht
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn sich die E baurheihen innerhalb der hersteller mal flächendeckend etabliert haben wird es zwei bereiche geben die meiner meinung noch von normalen mtb´s dominiert werden. bikeparks und hochtouren bikebergsteigen. letztere aber nur vor der kamera. der mann hinter der kamera fährt heute schon gern pedelec.
 
Bei uns fahren schon einige Bikebergsteiger Pedelecs. Und sind sehr zufrieden.
Interessant wird's beim Racing. DH ist klar. Enduro? XC? Marathon? ;)
 
ja stimmt, ich erinnere mich an den geposteten link mit christoph malin.
einfach mal beobachten. ist wie wenn man sich für ein bestimmtes auto interessiert, plötzlich fällt einem auf wie viele überhaupt unterwegs sind die man vorher nicht bemerkt hat.

die goldene regel ist, es wird nichts verboten mit dem man geld verdienen kann ausser es verdrängt eine bestehende einnahmequelle. deswegen rechne ich in der zukunft mit beschränkungen oder eine art maut für wohnmobile und kastenwagen. die boomen ähnlich wie e-bikes. die infrastruktur kann man so schnell nicht anpassen wie sich diese trends verändern.
früher ist man ein jahr zum bund oder zivi, heut macht man ein jahr auszeit. leute sind mit ihrer arbeit auch nicht mehr ortsabhängig und haben freizeit ohne ende usw. das alles wird dazuführen das in den schönen gegenden einfach mehr leute sind. die leute gehn früher in rente oder verprassen das erbe.

beispiel gardasee: meiner meinung nach gibts da keine sperrungen wegen übermässig mtb. das war doch schon mal mehr wer sich noch an wirklich grosse festivals erinnern kann. die probleme gibts wegen dem kletterboom und den mtb´lern. und weils keine wirklich ruhige zeit dort mehr gibt. es gibt ja praktisch keine nebensaison mehr die früher für entspannung gesorgt hat.
 
Ja, die Befürworter haben halt so gut wie keine substantiellen Argumente außer mehr Spaß und Bequemlickkeit, nur dummerweise auf Kosten der Umwelt und der Wegefreiheit.

Daher wechseln sie lustig zwischen lauter Pseudoargumenten wie gespielter Ignoranz ("Soviel e-Biker gibt es doch gar nicht" :ka:), überhöhter Zukunftserwartung mit gegenteiliger Annahme ("Ihr Retrobiker seid eh bald in der Minderzahl" :p); falschem Opfergetue samt allerbilligster Nazikeule ("Wir werden von der MTB-AFD/Pegida gehasst und ausgegrenzt" :heul:), Inanspruchnahme der Vorteile von Pedelecs im Alltagseinsatz (umweltfreundlich), die auf die Nutzung als MTB gar nicht zutreffen (da kein Auto ersetzt wird, sondern nur zusätzlicher Elektroschrott angeschafft wird), Vorschützen weniger Sonderfälle als allgemeines Argument (der Oppa und die Omma mit der künstlichen Hüfte, die mit dem Team der jungen Biker mithalten wollen :rolleyes:) und dergleichen.

Alles billige, widersprüchliche Polemik.

Sorry Constantius... die Gegner bieten hier auch keine gute Show. Und Dein letzter Satz ist die sich selbst erfüllende Prophezeiung. Da muss man gar nicht mit der Nazikeule kommen.
 
Zurück