MTB-News.de User Award 2018: Reifen des Jahres

Naja, schon.... Ich finde die Bezeichnungen auch erbärmlich bei Maxxis. Ganz abgesehen davon, dass es dir Variante die ich mühevoll ausgesucht habe dann erst nicht bekomme weil es sie nicht gibt, oder wohl so gut wie nicht erhältlich ist. Es ist ein Gfrett! Bei Schwalbe ist es aber ebenso mühsam. Ich find ja, dass die einfach eine Matrix machen sollten bei den online Shops, wo dann die Typen nach Laufradgröße gefiltert werden. Da fällt dann auf, dass es eigtl recht wenige Kombis wirklich gibt. Ich fahre 26 und 29 und finde oft Reifen, die quasi nur in 27,5 erhältlich sind. Lästig.

was genau is denn an den Bezeichnungen von Maxxis so "erbärmlich" ?
Musst du mal genauer erklären, evtl. is dir zu helfen
 
Die Mary in SG ist schon super. Da gibt es nicht viel zu diskutieren. Hat immer 1a funktioniert. Auch der Nobby Nic SS ist am Tourenbike ok. Ziehe Maxxis dennoch vor wg dem größeren Portfolio, und Conti wg der für mich perfekten Karkasse.
Snakeskin fahre ich kaputt, SG ist zuviel für mich. Contis Protection mit Apex ist aktuell ideal für mich. Das der Baron so abgeschlagen ist, wundert mich schon. Ist doch ein sehr guter Allrounder.
 
Naja, schon.... Ich finde die Bezeichnungen auch erbärmlich bei Maxxis. Ganz abgesehen davon, dass es dir Variante die ich mühevoll ausgesucht habe dann erst nicht bekomme weil es sie nicht gibt, oder wohl so gut wie nicht erhältlich ist. Es ist ein Gfrett! Bei Schwalbe ist es aber ebenso mühsam. Ich find ja, dass die einfach eine Matrix machen sollten bei den online Shops, wo dann die Typen nach Laufradgröße gefiltert werden. Da fällt dann auf, dass es eigtl recht wenige Kombis wirklich gibt. Ich fahre 26 und 29 und finde oft Reifen, die quasi nur in 27,5 erhältlich sind. Lästig.

Ja, zumindest bei den 2.5ern sollte man immer einen Minion in MaxxGripp und MaxxTerra Zuhause liegen haben. Weil wenn man wirklich einen braucht, dann ist genau der niergends lieferbar :D
Aber die Bezeichnunge haben sie doch nur einmal geändert und man hat sich mittlerweile wieder dran gewöhnt.

G.:)
 
Vermutlich zu viel Auswahl bei Mischungen und Karkassen. Ich fahre genau deswegen nur noch Maxxis oder Reifen aus der gleichen Fabrik :D

Nur weil Reifen aus der gleichen Fabrik kommen heißt das doch nicht, dass sie qualitativ gleich sind. Die Gummimischungen und Karkassen können sich durchaus stark unterscheiden.
 
Nur weil Reifen aus der gleichen Fabrik kommen heißt das doch nicht, dass sie qualitativ gleich sind. Die Gummimischungen und Karkassen können sich durchaus stark unterscheiden.
Speci hat z.B. auch in der Zeit, in der sie bei Maxxis produzieren liessen, die eigenen Kautschuk-/Gummimatten zu Maxxis zur Produktion schippern lassen. Auch noch die erste Gripton Generation.
 
Nur weil Reifen aus der gleichen Fabrik kommen heißt das doch nicht, dass sie qualitativ gleich sind. Die Gummimischungen und Karkassen können sich durchaus stark unterscheiden.

Mag sein, die Reifen von On One sind aber recht nah an den Spezifikationen von Maxxis, inklusive Aushärten bei Minusgeraden.
 
Die Mary in SG ist schon super. Da gibt es nicht viel zu diskutieren. Hat immer 1a funktioniert. Auch der Nobby Nic SS ist am Tourenbike ok. Ziehe Maxxis dennoch vor wg dem größeren Portfolio, und Conti wg der für mich perfekten Karkasse.
Snakeskin fahre ich kaputt, SG ist zuviel für mich. Contis Protection mit Apex ist aktuell ideal für mich. Das der Baron so abgeschlagen ist, wundert mich schon. Ist doch ein sehr guter Allrounder.

Sg zuviel, inwiefern? Vom gewicht her? Weil schutz Kann man ja nie genug haben. Was wiegt die klasse drunter dann Von maxxis oder conti?
 
Ja vom Gewicht. Baron oder aktuell Kaiser wiegen knapp unter 1kg. Gut sind nur ~150gr. pro Reifen. Die sind aber für mich nicht nötig. Klar man könnte mit SG noch deutlich mit dem Druck runter, ich mag es aber eh gern straffer. Hab ergo vorn auch min. 1,6bar drin. Wenn es trocken und schneller wird sogar 1,8 bar.
Bin die Mary ne Zeit lang in 29" als SG am E29 gefahren. War schon gut was da ging. Aber quirlig war anders:D.
 
was genau is denn an den Bezeichnungen von Maxxis so "erbärmlich" ?
Musst du mal genauer erklären, evtl. is dir zu helfen
Nix, exo, exo+, dual, dd, Draht, supertacky, maxxpro, maxxterra

Und dann muss man auch noch wissen welche Kombinationen es gibt usw. Das ist schon mühsam. Aber ja, es ist gut dass es viel gibt. Am Ende gibt's aber erst nur einen kleinen Teil der möglichen Kombinationen.
 
Zurück