MTB Permanente in St. Ingbert

Hallo Pur-Fahrer,
bin heute einen Teil der blauen Pur-Runde gefahren (siehe http://www.gps-tour.info/tours/view.php/action.view/entity.detail/key.11350/Mountainbike.11350.html
und war ziemlich begeistert, vor allem der hohe Trailanteil ist toll. Konflikte mit Wanderern und Nordic Walkern gab es keine, obwohl ideales Rausgeh-Wetter herrschte, begegnete mir auf weiten Teilen der Strecke kein Mensch. Ich denke, dass von einigen Leserbriefschreibern in der hiesigen Tageszeitung ein Konflikt aufgebaut werden soll, der so gar nicht existiert. Abgesehen vom Verkehrslärm der nahen A6 hat mich der Trail-Aufstieg Richtung Stiefel am meisten fasziniert (möchte ihn demnächst auch mal runterfahren), aber auch die Wege in Höhe Sechs-Eichen und Schüren sind klasse. Mit dem oben angesprochenen Matsch hatte ich nur einmal richtig zu kämpfen, aber kann mir vorstellen, dass es nach Regen viele Stellen gibt, die nicht richtig abtrocknen. Insgesamt eine wirklich schöne angelegte Strecke, werde bald mal die grüne Route abfahren ...

Gruß
as65
 
Ob das Biken auf den ausgeschilderten Trails bei Nässe eventuell (umwelt-)schädlich sein könnte, wurde von offizieller Seite oder überhaupt nicht diskutiert, oder habe ich da was überlesen?
Das kam von mir. Ich habe das erwähnt, weil snoopy-bike was vom Umweltministerium schrieb. War nur eine Vermutung von mir, dass dies könnte beanstandet werden.
 
Wir waren gestern auch auf der grünen und blauen Route unterwegs und ebenfalls begeistert. Obwohl wir uns eigentlich gut auskennen haben wir viele neue Trails entdeckt. Kompliment an die Streckendesigner.:daumen:
Matsch war nicht wirklich auf der Strecke (wahrscheinlich wie in WND nach wochenlanger Hitzeperiode :D ). Die meisten Abschnitte werden wohl auch den ganzen Herbst und Winter gut überstehen.
Probleme mir Wanderern gabs auch keine, aber leider ein paar weiße Schilder. Was sind das nur für kranke Hirne, die auf so Ideen kommen.:confused:
Die Abfahrt in Elversberg muss man glaub ich nicht unbedingt fahren, aber wenn man sie fährt sieht man die Abzweigung nach rechts nicht und holpert dann die Treppe runter (Gelle Schlammspritzer :lol:).
Alles im allem eine Super Strecke, die uns unbedingt erhalten bleiben sollte bzw. die wir uns erhalten sollten.:)
 
Das kam von mir. Ich habe das erwähnt, weil snoopy-bike was vom Umweltministerium schrieb. War nur eine Vermutung von mir, dass dies könnte beanstandet werden.
Dann gehen wir mal pragmatischerweise davon aus, dass eine MTB-Strecke auch bei schlechten Wetterbedingungen befahren werden darf, halten uns an die (nicht verbindliche) DIMB-Regel, auf weichem Grund Vollbremsungen nach Möglichkeit zu vermeiden und hoffen auch die Vernunft der Be-Fahrer. Frei nach dem Motto: Wir dürfen so lange frei fahren, wie wir nicht unnötigerweise etwas zerstören, was nicht zwangsläufig durch noch so zaghafte Benutzung leidet. Das heißt übrigens auch, dass die Folie von Energieriegeln wieder im Trikot verschwindet, wenn sie in einer Mülltonne entsorgt werden kann. Aber wir reden da ja eigentlich von Selbstverständlichkeiten...
 
is da einer die treppe ganz gefahren? ich hab mich zugegebenermaßen das letzte stück nicht mehr getraut und bin dann beim runterschieben ausgerutscht :lol: merke: ich sollte nicht laufen, ich bin auf dem rad einfach sicherer.
 
Bei der Treppe hat mein Steißbein schon vom bloßen Anschauen wehgetan
Hab' ich das richtig verstanden, dass die Strecke gar nicht die komplette Treppe herunterführt??

Und noch 'ne Vermisstenmeldung: Insbesondere im Bereich Schüren fehlen leider schon wieder einige Schilder: Einmal auf der Abfahrt aus Schüren raus (grüne und blaue Tour zusammen) und auch den Rückweg der Blauen Route vom Parkplatz Schüren aus Richtung Rentrisch konnte ich nirgends entdecken

...und meine Smileys sind auch gerade verschwunden.....
 
Auch von mir ein großes Dankeschön an die Organisatoren der PUR !!! :daumen:

Ich fahren noch nicht so lange Mountainbike, bin auch schon ein etwas älteres Semester und lasse es daher eher gemütlich angehen. Ich kommen vom Fußballspielen und dachte, dass man in meinem Alter mal mit einem etwas gelenkschonenderen Sport anfangen sollte. ;)

Die Strecken gefallen mir richtig gut und ich werde -wenn das Wetter so bleibt- noch öfter mal nach IGB kommen.

Gibt´s in IGB eigentlich noch die samstäglichen Treffen der Hobby-Mountainbiker ? Wenn ja, wo ? Immer noch um 14 Uhr ? Und habe ich mit meinen 40 Jahren überhaupt eine Chance, da mitzuhalten ? Wie lange sind die Strecken, die gefahren werden und wieviel Zeit sollte man ungefähr mitbringen ?
 
PUR´es Adrenalin!!

Besonders mit dem Hardtail auf der Elversberger Treppe (wenn man wie ich das Schild nach rechts nicht sieht!) Ich konnte dann vor dem letzten Teilstück doch noch anhalten :-)) (Sicher währe dort unten jetzt ein neuer Bombenkrater!!!)

Ansonsten kann ich mich der allgemein vorherrschenden Meinung nur anschließen:

Eine super Strecke die unbedingt erhalten und gepflegt werden muss.
 
Die Treppe ist wirklich nett. Auch ich habe das Abzweigschild übersehen und bin vor dem letzten Stück dann auch lieber abgestiegen. Tipp an die Verantwortlichen: da man bei der Treppen-Abfahrt doch mehr auf's Vorderrad als auf die Bäume schaut vielleicht dort einen deutlicheren Abzweighinweis schaffen. Oder alternativ unten am Treppenfuss ein weiteres Richtungsschild.

Zweite Problemstelle für mich war die Abfahrt auf der Minischleife am Stiefel. Da in der Flugschneise ziemlich viel Holz liegt, war mir das doch etwas zu Hardcore.

Die Beschilderung fand ich OK, verfahren habe ich mich nur zweimal im Waldstück zwischen Rohrbach und Kahlenberg. Da ist ein Schild, wenn man nach der steilen Rampe nach Osten fährt, bei dem nicht ganz klar ist, dass es schräg rechts geht. Das sollte man besser ganz nach rechts zeigen lassen.

Ach ja, noch zu der Karte (habe das Faltblatt zur Pur): die Startpunkte Schüren und Sengscheid Parkplatz sind nicht korrekt eingetragen.

Dies ist alles keine Kritik, sondern nur Verbesserungshinweis.

Die Kritik kommt jetzt:
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Hallo,
Bin aus Forbach, und habe Familie in St Ingbert, kenne also die Landchaft um St Ingbert recht gut.
Möchte gerne mal eine Biketour in der St Ingberter umgebung machen, vieleicht die PUR Trace.
Kann mir jemanden weiterhelfen ?
MfG
Alex
 
Das hört sich doch alles mal nicht schlecht an.....

Das Problem mit den Sachbeschädigungen ist bekannt und man wird eine Lösung finden, diese zu gering wie möglich zu halten (fehlende, zerstörte Schilder etc.)... jetzt kommt ja (leider) der Winter....

... wenn man bedenkt, dass DIE PUR lediglich ein "Kompromiss" ist, denke ich wurden unsere Interessen ganz gut umgesetzt! ;)
 
@ Falco60V

ich komme aus Stiring wenn Du willst können wir mal was abmachen.

bin die PUR BLAU und Grün schon öfter gefahren.

Gruss
 
@ snoopy-bike:
Wenn DAS ein Kompromiss ist, dann möchte ich keine Strecke erleben, die Du als kompromisslos bezeichnest :D
Viele Trails, extrem viel Abwechlung, kann's mir kaum besser vorstellen :daumen: :daumen:
 
@ snoopy-bike:
Wenn DAS ein Kompromiss ist, dann möchte ich keine Strecke erleben, die Du als kompromisslos bezeichnest :D
Viele Trails, extrem viel Abwechlung, kann's mir kaum besser vorstellen :daumen: :daumen:

Aber ehrlich. Bei manchen Trails hat mich echt gewundert, das der Forst die offiziell genehmigt hat. Ein Lob den pragmatischen Entscheidungsträgern.
 
Hi

Du kommst von Stiring? auf jeden Fall können wir was unternehmen!
Bin am Chalet Glück auf noch gestern gefahren.
Wohne allerdings jetzt in Woustviller und nicht mehr in Forbach, aber macht nichts.
Bin lange auch in La petite pierre und Saverne-Lutzelbourg gefahren.
Kenne mich dort gut aus.
Wie gesagt sind mir die St Ingberter Trails unbekannt.
Alex
 
@ snoopy-bike:
Wenn DAS ein Kompromiss ist, dann möchte ich keine Strecke erleben, die Du als kompromisslos bezeichnest :D
Viele Trails, extrem viel Abwechlung, kann's mir kaum besser vorstellen :daumen: :daumen:


....es hätte da noch ein paar schöne Sachen gegeben...:rolleyes:
....aber wie gesagt, wenn sich ALLE Benehmen gibt es vielleicht auch mal ne rote, graue, braune, gelbe, orangene.........:D -PUR

Gruß
snoopy
 
Ich habe heute die Schilder entdecken können, die zum Startpunkt der PUR führen. Die Schilder führen vom Burger King/McDonalds (IGB) durch Hassel und enden irgendwann links auf nem Schotterparkplatz. Ist das der einzigste Einstiegspunkt oder gibts da noch mehr?

Konnte auch nur 3 Schilder entdecken. War leider beruflich unterwegs und in Zeitdruck, sonst hätte ich mal angehalten, um mir einen Überblick zu verschaffen...
 
Hallo nochmal in die Runde!
Mir ist es doch nach meinem letzten Post wichtig einige ergänzende Statements hier abzugeben:

1. Für mich steht gegenseitiger Respekt für und von allen Besuchern des Waldes als absolute Basis für ein gesundes Miteinander im Mittelpunkt! (Beispiel: Ein Danke, wenn jemand aus dem Weg geht, stellt für mich eine abolute Selbstverständlichkeit dar.)
2. Ich bin absolut dafür Vorgaben, die mit der PUR verbunden sind, einzuhalten und sogar dafür zu kämpfen!
3. Nachtfahrten stellen für mich die einzige Möglichkeit dar im kommenden Halbjahr die Woche über zu biken. Ich sehe sie auch nicht als schlimm bzw. übel an, wenn man dabei auf Tiere (z.B. Gröten) stark achtet und auch sonst 'nicht vom Weg abkommt' sowie Punkt 1 einhält. Das dies nicht auf der PUR möglich ist (im Jahr 07/08) akzeptiere ich voll. (Aber man sollte sich auch einmal fragen in welchem Verhältnis Nightrides von einer Hand voll Biker im Wald zu den tausenden Autos, die in einer Nacht auf der A6 durch den Rohrbacher-Wald donnern, stehen.)

Bei knapp 100KM in letzter Woche möchte ich nochmals meine riesige Begeisterung Ausdruck verleiten! :daumen:
Die Treppen in Riegelsberg sind geil. Aber es ist richtig, dass man kaum die Abbiegung nach rechts am Ende rechtzeitig erkennt. Sehr bedauerlich fand ich, dass der Trail hinunter nach Rohrbach von Holzfällmaschinen komplett platt gemacht wurde und nun mehr einer Forststrasse als einem Trail ähnelt. Womit wir wieder beim Thema wären in welchem Verhältnis die "Zerstörung" des Waldes durch Biker zu z.B. Hölzfällarbeiten steht.

Keep on riding in the free world! :i2:
 
fährt zufällig jemand (der die strecke schon kennt) von euch morgen (13.10.07) von sb aus die permanente ab und kann mich mitnehmen??? bin die noch nicht gefahren und fehlende schilder stellen somit ein echtes risiko für mich dar :lol: :rolleyes: :( :p :lol:
 
Hey!
War gestern mal teilweise unterwegs und hab mich richtig drüber gefreut, dass sie den alten Steinbruch am Fliegerstein/Scheidterberg extra freigeräumt haben! Macht richtig Laune sich dort reinfallen zu lassen.
@Pirate: Denke auf der blauen Tour wirste dich schon zurechtfinden - da fehlen meines Wissens die wenigsten Schilder. Außerdem sind die meisten schon durch Pfeile an den Bäumen ersetzt worden.
Gruß Limit
 
Hallo!
Ich bin gestern die blaue Route gefahren und bin absolut begeistert :daumen:
Feinste Trails und sehr gute Beschilderung. Schön, dass so eine Strecke genehmigt wurde!!
Jetzt ist als nächstes die grüne Tour dran. Hat die jemand als GPS Track?
 
Bin gestern auch die blaue gefahren. Hat viel Spaß gemacht. Aber vom Einstiegspunkt in Scheidt aus wollt ich eigentlich zuerst die große Schleife fahren und dann erst vielleicht noch die kleine. Am Ende hat ichs dann andersrum gemacht, weil für mich nicht zu erkennen war, welche Pfeil welche bezeichnet. Vielleicht noch nen kleinen Vermerk auf die Schilder? Und die Pfeile an den Bäumen könnten von Scherzkeksen vielleicht nicht sabotiert werden, wenn sie mit ner Schablone aufgesprüht würden. Am Stiefel runter lag auch wieder ein ganzer Baum im Weg, den man wohl nur aus dem Weg bekommt, wenn man ihn durchschneidet.
Aber sonst echt top. Und anscheinend sind auch immer einige Leute auf der Strecke unterwegs.
 
Ich bin gestern auch mal nach St. Ingbert und bin dort die grüne Strecke von Startpunkt Ost nach Startpunkt West, inkl. des Berges westlich des Startpunkt West abgefahren.

Mein Fazit (und das folgende gilt jetzt nur für diese Teile) ist etwas durchwachsen:

1.) entweder war ich und mein Mitfahrer stellenweise blind, oder die Beschilderung ist arg lückenhaft. Wir haben bei 5 Stunden Bike-Zeit wohl gut eine Stunde nur mit Wegfindung, Kartenlesen und Sackgassenfahrten verbracht.
2.) obwohl wir der "Drehrichtung" der Anzeigetafeln folgten (also von Punkt Ost nach Punkt West und nicht umgekehrt), stellte sich die Strecke so dar, dass die meisten Uphills feinste Singletrails waren, während die Downhills langweilige Waldautobahnen waren. Das finde ich sehr schade, denn mit jeder Waldautobahn stieg der Frust, mühsam erkämpfte hm so sinnlos und schnell wieder vergeudet zu haben.
3.) ich weiß jetzt nicht, ob ich das nur träumte, aber eigentlich dachte ich, es gäbe noch irgendwo im östlichen Bereich der Strecke einen "richtigen" Downhill. Was ich dort vorfand war recht fade und wie überall auch sehr kurz. Das der Lift bzw. die Liftstation in einem derart desolaten Zustand ist, war für mich eine herbe Enttäuschung. Ich hatte da noch die Hoffnung, dass das Teil irgendwann in Betrieb gehen würde - wobei dann natürlich eine geeignete DH Strecke fehlen würde.

Nachdem wir nun ~30km im südlichen Teil der Strecke zurücklegten stellt sich uns natürlich die Frage, wie der nördliche Teil so ist.
Gibt es dort mehr echte Singletrails, die auch mal länger als 15-30 Sekunden dauern? Lohnt es sich irgendwo mal den Sattel herunterzustellen, oder ist es wie im Süden eher eine nette Sonntagsfahrt durch den St. Ingberter Wald?

Vielleicht war ja mein Eindruck von gestern auch nur deswegen so durchwachsen, weil wir auf halber Ost-West Strecke einem grünen gesprayten Pfeil gefolgt sind, der mich auf direktem Wege in ein Wasserloch und danach Sackgasse führte, woraufhin ich die restliche 3/4 der Tour mit nassem rechten Bein fahren durfte ;)
 
Hallo Jörg,
sag mal, wo ist denn ein Einstiegspunkt, bzw. von wo startet man am besten.
Ich komme aus Richtung Zweibrücken über die A8.
Habe mal alles durchgelesen und gegoogelt aber nix gefunden.

Gruss.
tf
 
Zurück