MTB Reifen mit Spikes

boet

alat voll drah
Registriert
22. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
wolfurt
hallo..
kann mir jemand einen MTB Spikereifen empfehlen?
Welcher Hersteller macht die besten Reifen?
Einsatzgebiet: Enduro

danke
gruß boet
 
@neikless:

wer vertreibt den die GAZZA's?
habe hauptsächlich nur schweizer anbieter im net gefunden.
und auf der homepage von gaza unter "where to buy" sind nur so komische billig Homepages aufgelistet..:heul:

gruß
 
Hallo

Ich fahre im Winter die Nokian W160. Wenn Du die Dinger auf 5 Bar aufpumpst, kommst Du sogar einigermassen gut auf Asphalt vorwärts, da die Spikes nicht auf der Lauffläche sind sondern seitlich angeordnet. Wenn es dann schneit oder eisig ist, senkst Du den Reifendruck einfach auf 2.5Bar ab und die Spikes greifen ins Geschehen ein. Das funktioniert super ! Ein konventioneller Gummireifen hat nicht annähernd das Gripniveau eines Spikesreifen auf ensprechedem Untergrund. Auch ist der Gummi sehr weich ausgelegt. Der Nokian W160 ist mit etwa 850g bei 26x1.90 gerade noch einigermassen "leicht".
Die Dinger kosten etwa 45-50€ /Stk. Ansonsten hast Du noch eine ganze Auswahl in der Palette an Vollspikesreifen welche man praktisch nur auf Schnee und Eis fahren kann. ( wie in Finnland eben )


Gruss
Simon

PS: Guckst Du: www.suomityres.fi
 
Als reiner Geländereifen kann ich dir den Nokian Extreme empfehlen, sauteuer aber auch saugut.

noch teurer und noch besser ist der freddies revenz 336, der hat aber auch ein paar mehr spikes und wiegt ein bisschen mehr..


nokian spike reifen sind in sachen performance die besten auf dem markt, es gibt eine große auswahl für jeden einsatzbereich,
als günstigere alternative ist aber auch der schwalbe ice spiker zu empfehlen
 
Wie wärs denn mit dem momentan halbwegs bezahlbaren Conti Spike Claw? Rund 25€ mit 120 und 35 mit 240 Zähnen.

Der 120er hat die Spikes wohl auch außen. Man könnte dann wie von siq beschrieben über den Luftdruck den Spikekontakt variieren. Im Gegensatz zum W160 sieht mir das Profil auch deutlich matsch- bzw. schneetauglicher aus.
 
Kommt ganz drauf an, was du damit machen willst!! Willst du damit hauptsächlich bergauf, reicht z.B. der ice spiker vollkommen. Bergab find ich ihn nicht gut, da er sich gerne eingräbt (v.a. der er nur so schmal ist) wenn der schnee weicher ist, auf eis hält er allerdings super.

Willst du im Schnee (Rodelbahnen!!) bergab Spaß haben, empfehl ich dir wärmsten den Freddie von nokian (ist 2,3er)oder bau dir selber einen, am Besten aus einem guten harten Schlammreifen (z.B. maxxis swampthing in 60a).
 
Ich glaube wohl, dass Nokian im Bereich Spikes die Referenz ist. Aber 130 Eier für einen Freddie? So gut kann der gar nicht sein.

Aktuell bezahlbar scheint neben dem Conti Spike Claw 240 auch der Schwalbe Ice Spiker für ebenfalls 35€ zu sein. Wie seht ihr die beiden im direkten Vergleich?
 
ich würd noch den Nokian Hakka WXC300 in die Runde werfen. Hab ihn selber und bin sehr zufrieden damit (super Grip auf Eis und Schnee und dazu noch recht leicht). Hab ihn allerdings nur weil ich beim Bestellen net auf den Preis geguckt hab.......
 
Ich habe meine selber gebaut und bin sehr zufrieden. Supergrip auf Eis, aber auch einen enormen Rollwiderstand auf Asphalt.
 
ich würd noch den Nokian Hakka WXC300 in die Runde werfen. Hab ihn selber und bin sehr zufrieden damit (super Grip auf Eis und Schnee und dazu noch recht leicht). Hab ihn allerdings nur weil ich beim Bestellen net auf den Preis geguckt hab.......

Wie sieht es denn mit der Korrosionsanfälligkeit der Aluhülsen der Spikes aus? Auf dem Weg ins Gelände muss man ja schon mal die eine oder andere mit Salz gestreute Straße fahren.

Reicht es aus, wenn man nach der Tour die Reifen kurz mit Wasser abspült damit die Salzbrühe ab ist?
 
Zurück