MTB-Rennen Taunustrails am 16.7.2006

Registriert
19. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Eppstein
Hallo Biker,
Probleme sind dazu da, gelöst zu werden. Uns wurde am 12.5.2006 vom Forstamt Königstein ein Teil(10 km) unserer Rundstrecke gestrichen. Wenn nicht unser Bürgermeister, der Landrat und der 1. Beigeordnete hinter uns stehen würden, wäre das Rennen vom Naturpark-Hochtaunus und dem FA Königstein abgelehnt worden.
Das bedeutet, wir haben leider nur einen Rundkurs von ca. 23 km(700 hm) zur Verfügung. Trotzdem wollen wir natürlich das Rennen durchführen und hoffen auf große Unterstützung. Da wir jetzt nicht die Zeit haben, lange herumzudiskutieren, müssen wir diese Kröte so schlucken und werden versuchen, das Beste daraus zu machen. Deswegen verändern sich die Streckenlängen wie folgt.
Neue Streckenlängen
Youngster-Cup 15km (ca. 450 hm = 1/2 Runde) unverändert!
Kurzstrecke 37km (ca. 1150 hm = 1 1/2 Runden)
Mittelstrecke 60km (ca. 1850 hm = 2 1/2 Runden)
Langstrecke 83km (ca. 2550 hm = 3 1/2 Runden)
Wer sich schon angemeldet hat, hat jetzt folgende Möglichkeiten:
A) Abmelden und sein Geld zurück zu bekommen => dann bitte Kontonummer angeben.
B) Ummelden => dann bitte angeben wohin
Gruß
Rainer Tisch
Tsg-Eppstein
[email protected]
 
super, was für Opfer.
Was war den die Begrundung und um welchen Teil handelt es sich.

Auf jeden Fall trotzdem veranstalten. Ich werde vorraussichtlich dieses Jahr dabei sein ( zum ersten mal).
 
Hallo!

Ich lasse mich natürlich von so einer oberbürokratischen Entscheidung von der Teilnahme am Marathon nicht abhalten.
Nachteilig ist nur, das die Gesamtstrecke mit etwas mehr als 23 km relativ kurz ist d.h. Überrundungen und die verschiedenen Distanzen sind schwer zu entflechten.

Zur Info für alle die hier mitlesen aber nicht hier wohnen:
Sowohl am Judenkopf, wie auch am Rossert - insbesondere im Bereich des Steinbruchs - fand im Winter Holzeinschlag statt, der langjährige Spuren hinterläßt. Gerade letzte Woche wurde im Bereich des Steinbruchs "Baumkosmetik" durchgeführt und zwar in der Art, das entlang von Forstautobahnen Äste bis in einige Meter Höhe weggeschnitten wurden.
Ähnlich wie am Atzelberg bis kl. Feldberg. Nur das da noch zusätzlich der Baumterminator zuvor im Einsatz war.
Da fehlt irgendwo die Verältnismäßigkeit!

Euch Veranstaltern wünsche ich gute Nerven und Durchhaltevermögen
cu
Matthias
 
specialized Man schrieb:
Uns wurde am 12.5.2006 vom Forstamt Königstein ein Teil(10 km) unserer Rundstrecke gestrichen....
Ja super was soll das denn :mad:
Ich glaube dass ich nicht annähernd nachfühlen kann, wie es euch als Veranstalter nach der ganzen Arbeit bei so einer Nachricht geht.
Bin trotzdem dabei, aber da muss jemand für mich die Runden mitzählen.
ciao, matthias
 
äußerst bedauerlich :heul:
werde mir entsprechende konsequenzen überlegen und mich eventuell auf der strecke ummelden :D
allerdings warte ich erst mal ab, wie der neue verlauf der strecke aussehen wird.
denn 10 km zu streichen ist bei ner 30 km strecke schon ne menge holz. kann mir momentan gar nicht vorstellen, welche 10 km das sein sollten :confused:

bin dennoch überzeugt, dass ihr das (wie immer) noch ordentlich hinbekommen werdet. CHACKA, ihr schafft das :daumen:
 
Also die Waldarbeiten am Rossert ( Steinbruch ) finde ich auch seltsam.

Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass nur noch die 23 km Strecke zur Verfügung steht ?
 
Hallo Biker,

Nach einigem Hin und Her konnten wir uns heute mit dem FA auf einen für alle akzeptablen Kompromiss einigen. Der Rundkurs hat jetzt laut digitaler Karte eine Länge von ca. 30 km bei ca. 900 hm.

Deswegen verändern sich die Streckenlängen gegenüber den Angaben im Flyer und der Presse wie folgt.

Neue Streckenlängen
Youngster-Cup 15km (ca. 450hm) 12-16 Jahre d.h. Jg. 93-90 unverändert!
Kurzstrecke 30km (ca. 900hm = 1 Runde)
Mittelstrecke 60km (ca. 1800hm = 2 Runden)
Langstrecke 90km (ca. 2700hm = 3 Runden)

Wir denken die paar verlorenen Kilometer sind zu verschmerzen(dafür könnt ihr schneller fahren ;-)) und freuen uns auf das Event.

Sorry für die entstandenen Unruhe.

Gruß an alle und weiterhin viel Spaß beim Biken

Eppstein der 16.5.

Euer Orga-Team
 
:daumen: Schön, daß eine Einigung erzeilt werden konnte! Ich denke, die Runde wird auch trotz dem Verlust von 3 km und 150 hm noch sehr anspruchsvoll sein. Freu´ mich drauf!:hüpf:
 
Hallo!

Der Termin rückt näher und da hätte ich noch ein zwei Fragen.

Eigentlich wollte ich ja die 60km-Distanz fahren, für die meine Kondition im derzeitigen Fitnesszustand nicht wirklich ausreicht; jedenfalls nicht mit einem Durchschnitt von 15,5kmh. Meine Credo heisst "Hauptsache ankommen", da dies mein erster Marathon sein wird. Da hätte ich wenig Lust, umgeleitet zu werden.

1. Kann ich mich kurzfristig am besagten Tag entscheiden, welche Distanz ich fahren werde oder muss ich das vorher festlegen?

2. Wird man tatsächlich direkt nach überschreiten de 15,5kmh-Durchschnitts umgeleitet oder gibt es da eine gewisse Karenzzeit?
 
trekkinger schrieb:
1. Kann ich mich kurzfristig am besagten Tag entscheiden, welche Distanz ich fahren werde oder muss ich das vorher festlegen?
Das geht meines Wissens jetzt nur zwischen Lang- und Mitteldistanz, da die die gleiche Startzeit haben. Die Kurzstrecke hat ja eine andere Startzeit, die auch in dem Sportident-Chip eingespeichert ist. Daher kannst du soviel ich weiß nicht nach der Mitteldistanz einfach auf Kurzstrecke umsteigen oder nach der Kurzdistanz noch ´ne Runde dran hängen.

trekkinger schrieb:
2. Wird man tatsächlich direkt nach überschreiten de 15,5kmh-Durchschnitts umgeleitet oder gibt es da eine gewisse Karenzzeit?
Der Schnitt gilt nur für die Einfahrt in die dritte Runde, sprich Langdistanz. Für die Mitteldistanz ist mir kein Limit bekannt. Wär auch ziemlich unpraktisch, da ich mir momentan auch Gedanken machen müßte, wenn ich einen 15,er Schitt hin donern sollte.:rolleyes:
 
Schwarzer Kater schrieb:
Der Schnitt gilt nur für die Einfahrt in die dritte Runde, sprich Langdistanz. Für die Mitteldistanz ist mir kein Limit bekannt. Wär auch ziemlich unpraktisch, da ich mir momentan auch Gedanken machen müßte, wenn ich einen 15,er Schitt hin donern sollte.:rolleyes:
Dann bin ich schonmal nicht alleine. :lol:

Wenn ich nicht an einen Schnitt gebunden bin, würde ich schon die 60km wagen. Ich hoffe Du hast recht.

Das geht meines Wissens jetzt nur zwischen Lang- und Mitteldistanz, da die die gleiche Startzeit haben. Die Kurzstrecke hat ja eine andere Startzeit, die auch in dem Sportident-Chip eingespeichert ist. Daher kannst du soviel ich weiß nicht nach der Mitteldistanz einfach auf Kurzstrecke umsteigen oder nach der Kurzdistanz noch ´ne Runde dran hängen.
Ich meinte auch eher, beim Abholen des Chips zu wissen und zu entscheiden, was ich fahren möchte.
Vllt. verbessert sich meine Form bis dahin ein wenig.
 
für die mitteldistanz gibts kein zeitlimit.

man kann sich auch noch am renntag ummelden oder gar erst anmelden. hab das auch schon gemacht. ist natürlich mit etwas aufwand für die veranstalter verbunden. nachmelden kostet 6 euro und ist nur möglich, wenn es noch startplätze gibt.
ob ummelden was kostet, weiß ich nicht ...

im zweifelsfall mal langdistanz anmelden und je nach befinden aussteigen. damit ist man zwar nicht in den ergebnislisten, aber darauf kommt es den meisten ja eh nicht so an ...
 
Noch mal vom Veranstalter:

1. Mittel und Langstrecke werden zusammen gestartet. Deswegen sind auch die Zielzeiten überhaupt vergleichbar.

2. Nur für die Langstrecke gibt es ein Zeitlimit von 3:50 Std. für die ersten beiden Runden. Für die Teilnehmer heißt das, wer nach 15:20 Uhr den Schmerzberg hochfährt biegt direkt links ins Ziel ab, eine Weiterfahrt ist dann nicht mehr möglich. Da wird es auch keine Karenzzeit geben, es sei denn die entsprechenden Posten haben es verpennt, die Strecke abzuriegeln.

3. Wer als Mittelstreckler vor 15:20 Uhr den Schmerzberg passiert, kann also wenn er sich Entsprechendes zutraut auch noch eine Runde dranhängen, "so zum Geniesen halt". Wie Wissefux schon schreibt, für Mittelstreckler gibt es kein Zeitlimit jedenfalls nicht um diese Uhrzeit. Tatsache ist, dass wir Veranstalter irgendwann mal nach Hause wollen, wer also gegen 17:30 - 18:00 Uhr(da schätzen wir den Einlauf der letzten Langstreckler) nicht im Ziel ist, hat dann unter Umständen Pech gehabt.

4. Kurzstrecke ist Kurzstrecke und bleibt Kurzstrecke. Die Erklärung dafür, dass es hier keinen Wechsel geben kann, hat Schwarzer Kater oben schon gegeben. Sonst müssten wir alle Startgruppen zusammen starten, das wollen wir euch nicht zumuten, wird so schon schlimm genug auf den ersten Kilometern.

5. Eine Ummeldung zwischen Mittel und Langstrecke ist nicht unbedingt notwendig am Starttag schon garnicht.
Das liegt auch daran, dass die Startnummern personalisiert sind, das heißt euer Vorname steht auch drauf. Wenn jetzt also einer am Sonntagmorgen ummeldet, bekäme er eine andere Nummer(passend zur Strecke) aus dem Nachmelderbereich. Abgesehen von dem Aufwand, den wir damit bei der Anmeldung haben bringt das garnichts.

6. Zur Info, bei der Einfahrt in die zweite und dritte Runde wird durch ein Handgerät auf den Teilnehmerchip eine Kontrollmessung eingetragen. Im Ziel wird der Chip ausgelesen. Wer eine Kontrollmessung drauf hat war 60 km, wer zwei Kontrollmessungen drauf hat war also 90 km unterwegs. Wichtig ist, einen Wechsel den Leuten von der Zeitnahme nochmal zu sagen um einfach Missverständnisse auszuräumen. Bei mehr als 600 Teilnehmern, die ins Ziel einrollen, kann schnell mal was schief gehen. Der kleine Ergebnis-Zettel, den man im Ziel bekommt, hat dann natürlich nur einen vorläufigen Charakter da man erst noch in den anderen Lauf umgebucht werden muss. Auf der entgültigen Ergebnisliste wird man dann allerdings richtig zugeordnet.

So ich hoffe, das beantwortet jetzt die Fragen zum Thema Wechsel Mittel-Langstrecke

Gruß
Rainer Tisch
 
Hallo,
ich überlege ob ich mich für die Kurzstrecke anmelde. 30-40 km fahre ich öfters, allerdings weiß ich nicht, ob ich schon jemals 900 hm gefahren bin, ich glaube eher nicht. Dieses Jahr bin ich auch erst ca.400 km gefahren. Eigentlich ist doch dabei sein alles, oder soll ich besser fürs nächste Jahr trainieren?
 
SaTiZ schrieb:
Hallo,
ich überlege ob ich mich für die Kurzstrecke anmelde. 30-40 km fahre ich öfters, allerdings weiß ich nicht, ob ich schon jemals 900 hm gefahren bin, ich glaube eher nicht. Dieses Jahr bin ich auch erst ca.400 km gefahren. Eigentlich ist doch dabei sein alles, oder soll ich besser fürs nächste Jahr trainieren?
Unsinn! Die Runde ist zwar nicht ohne, aber mit dem nötigen Willen von jedem zu bewältigen. Sie es als Herausforderung und melde dich an!
 
@Rainer
Mir ging es um einen kurzfristigen Wechsel von der Kurz- in die Langstrecke. Die Frage dafür ist nun beantwortet. Da es kein Zeitlimit für die mittlere Dist. gibt, werde ich die auch fahren.


wissefux schrieb:
im zweifelsfall mal langdistanz anmelden und je nach befinden aussteigen. damit ist man zwar nicht in den ergebnislisten, aber darauf kommt es den meisten ja eh nicht so an ...
"Hauptsache ankommen" ist mein Ziel, aber auf einer Ergebnisliste möchte ich trotzdem stehen. Mich mit anderen zu vergleichen ist mir nicht unwichtig. Ist eben mein erster Marathon.
 
so wie rainer geschrieben hat, kann man ja zwischen lang- und mittelstrecke frei wählen. das ist doch optimal :daumen: und ein "dnf" gibts dann auch nicht, wenn man auf lang gemeldet war und nach mittel ins ziel abbiegt. nach 3 mal schulberg werden das bestimmt einige machen ;)
 
wissefux schrieb:
so wie rainer geschrieben hat, kann man ja zwischen lang- und mittelstrecke frei wählen. das ist doch optimal :daumen:
Ist es, aber nicht für mich. :p Danach wäre ich klinisch tot, wobei ich es nichtmal ins Ziel schaffen würde.

Ich freu mich schon! :daumen:
 
Kann man sich noch anmelden und wenn ja,

WO?? :confused:

hab hier irgendwie nix dazu gefunden oder habs übersehen.
Wäre nett wenn mir einer weiter helfen könnte.
 
online unter www.taunustrails.de bis zum 12.07. oder danach vor ort, dann aber mit nachmeldegebühr von 6 euro ...

edit : schon ab 10.07. ist auch online die nachmeldegebühr fällig. so stehts zumindest auf der website ...
 
Gude,
da ich mich auch angemeldet habe, hab ich jetzt noch ne Frage.
Wie läuft das mit der Verpflegung? Es gibt ja Verpflegungspunkte, kann ich mir da Wasser in meine Trinkflasche umfüllen, oder nimmt man sich einfach eine Trinkflasche vom Verpflegungspunkt mit?
Es ist halt mein erstes MTB-Rennen..

Danke
Sascha
 
ich sach mal so : sowohl als auch

zumindest war das im letzten jahr so ...

je weiter hinten man aber fährt, desto geringer ist in der regel die wahrscheinlichkeit, ne flasche abzubekommen.

nachfüllen sollte aber kein thema sein, kostet halt etwas mehr zeit.

ich persönlich fahre eigentlich lieber mit trinkrucksack. da trinkt es sich einfach besser während der fahrt. gerade auf dieser strecke gibt es wenig möglichkeiten, mal in ruhe zur trinkflasche zu greifen.
 
Zurück