hi ich habe seit ner ganzen zeit mal weider angefangen mein MTB intensiv zu nutzen und jetzt kommt ein problem nach dem anderen
zuerst mal das setup,
ich habe ein 14 jahre altes 26" MTB von active aus der metro mit vordergabelfederung und hardtail, einem (echten, lässt sich ausm handgelenk locker anheben) alurahmen, v-brakes, schaltung, (schaltwerke, kasette, bedienelemente), kurbeln und naben von shimano, vordergabelfederung SR Suntour M6200, irgend so ein billger trekking sattel ausm supermarkt und ein gepäckträger der an der sattelstütze fest ist, ebenfalls ausm supermarkt
angebaut habe ich bisher
1 satz neue griffe da die alten durchgehärtet waren und in den händen weh taten
2 neue mäntel (schwalbe land cruiser 26x1,9 reflex)
ein satz neue pedale (die alten warn total verbogen und hatten keine reflektoren)
einen satz stvzo §67 beleuchtung (vorderlicht, dynamo, gepäckträgerlampe), verdrahtung will ich machen lassen weil die gekaufen kabelsätze nicht richtig passen (dynamo hinten)
wegen rückenschmerzen einen höheren vorbau (die alte bauweise mit dem gusskeil unten dran)
seitdem kippt der lenker wenn ich ihn loslasse sofort zur seite, hatte ich bei neuen fahrrädern noch nie und war auch bei dem alten bis dahin noch nicht, das gummi unter der 1 1/8 zoll mutter löst sich eh in wohlgefallen auf also hab ich mir nen neuen steuersatz bestellt (keine ahnung obs dran liegt aber ich nehms mal an)
dann habe ich gestern mal die v-brakes eingestellt, dass die gleichmäßig greifen und nicht wie bisher auf der einen seite schleifen auf der andren nen zentimeter von der felge weg sind da hab ich in der mitte vom bremsbelag metall gesehn also hab ich mir gleich 2 paar neue bremsschuhe bestellt, da ich jeden tag 10 km hin und zurück zur arbeit fahre so schwarz rote mit geräuschdämmung und besonderer regenwassereignung und wo ich schonmal dabei war
dabei habe ich scheinbar das gewinde von der schraube die den zugdraht der hinterradbremsen hält ruiniert zumindest hat sich das innengewinde am bremsgestänge ins außengewinde an der schraube abgeschält, also morgen beim örtlichen fahrradhändler für nen 10er ne neue v-brake kaufen
da ich mittlerweile doch ziemlich breite schultern habe ich auch nen 160g 62cm downhill alu lenker bestellt
außerdem trage ich mich mit dem gedanken das rad für 80 euro incl. entlacken ral 9005 tiefschwarz pulverbeschichten zu lassen die schweißnähte am rahmen mussten schon ne menge hinsichtlich stürze und sprünge aushalten zumal ich in meiner jugend gern mit dem rad in nem alten steinbruch (200-800 jahre alt) rum geheizt bin, also denk ich die haben sich bewährt auch wenn die stange wo der flaschenhelter festgeschraubt wird relativ volumiös ist
und irgendwie springt an der kasette wo die kurbel ist die kette nur sehr schwer vom mitleren aufs größte zahnrad, keine ahnung was ich da machen kann hab schonmal an den 2 schrauibe nvom schaltwer krum gedreht da hings etwas besser aber immer noch nicht ideal
mit metalltechnischer arbeit hab ich einiges an erfahrung zumal mein beruf sich in der regel in der instandhaltungswerkstatt bei industrieunternehmen wiederfindet, speziell mit fahrrädern eher weniger
so ich bitte mal um sachdienliche hinweise und irformelle hilfestellungen bei bedarf kann ich ja auch mal bissl was an bildern verlinken
zuerst mal das setup,
ich habe ein 14 jahre altes 26" MTB von active aus der metro mit vordergabelfederung und hardtail, einem (echten, lässt sich ausm handgelenk locker anheben) alurahmen, v-brakes, schaltung, (schaltwerke, kasette, bedienelemente), kurbeln und naben von shimano, vordergabelfederung SR Suntour M6200, irgend so ein billger trekking sattel ausm supermarkt und ein gepäckträger der an der sattelstütze fest ist, ebenfalls ausm supermarkt
angebaut habe ich bisher
1 satz neue griffe da die alten durchgehärtet waren und in den händen weh taten
2 neue mäntel (schwalbe land cruiser 26x1,9 reflex)
ein satz neue pedale (die alten warn total verbogen und hatten keine reflektoren)
einen satz stvzo §67 beleuchtung (vorderlicht, dynamo, gepäckträgerlampe), verdrahtung will ich machen lassen weil die gekaufen kabelsätze nicht richtig passen (dynamo hinten)
wegen rückenschmerzen einen höheren vorbau (die alte bauweise mit dem gusskeil unten dran)
seitdem kippt der lenker wenn ich ihn loslasse sofort zur seite, hatte ich bei neuen fahrrädern noch nie und war auch bei dem alten bis dahin noch nicht, das gummi unter der 1 1/8 zoll mutter löst sich eh in wohlgefallen auf also hab ich mir nen neuen steuersatz bestellt (keine ahnung obs dran liegt aber ich nehms mal an)
dann habe ich gestern mal die v-brakes eingestellt, dass die gleichmäßig greifen und nicht wie bisher auf der einen seite schleifen auf der andren nen zentimeter von der felge weg sind da hab ich in der mitte vom bremsbelag metall gesehn also hab ich mir gleich 2 paar neue bremsschuhe bestellt, da ich jeden tag 10 km hin und zurück zur arbeit fahre so schwarz rote mit geräuschdämmung und besonderer regenwassereignung und wo ich schonmal dabei war
dabei habe ich scheinbar das gewinde von der schraube die den zugdraht der hinterradbremsen hält ruiniert zumindest hat sich das innengewinde am bremsgestänge ins außengewinde an der schraube abgeschält, also morgen beim örtlichen fahrradhändler für nen 10er ne neue v-brake kaufen
da ich mittlerweile doch ziemlich breite schultern habe ich auch nen 160g 62cm downhill alu lenker bestellt
außerdem trage ich mich mit dem gedanken das rad für 80 euro incl. entlacken ral 9005 tiefschwarz pulverbeschichten zu lassen die schweißnähte am rahmen mussten schon ne menge hinsichtlich stürze und sprünge aushalten zumal ich in meiner jugend gern mit dem rad in nem alten steinbruch (200-800 jahre alt) rum geheizt bin, also denk ich die haben sich bewährt auch wenn die stange wo der flaschenhelter festgeschraubt wird relativ volumiös ist
und irgendwie springt an der kasette wo die kurbel ist die kette nur sehr schwer vom mitleren aufs größte zahnrad, keine ahnung was ich da machen kann hab schonmal an den 2 schrauibe nvom schaltwer krum gedreht da hings etwas besser aber immer noch nicht ideal
mit metalltechnischer arbeit hab ich einiges an erfahrung zumal mein beruf sich in der regel in der instandhaltungswerkstatt bei industrieunternehmen wiederfindet, speziell mit fahrrädern eher weniger
so ich bitte mal um sachdienliche hinweise und irformelle hilfestellungen bei bedarf kann ich ja auch mal bissl was an bildern verlinken
Zuletzt bearbeitet: