MTB Reutlingen/Tübingen - Teil 2

Die Schwalbe Empfehlung von @mtbjahn ist durchaus valide. Früher eine ähnlich Konfiguration gefahren. WTB hatte ich noch nie am Rad.

Im direkten Vergleich mit dem geliehenen Rad damals hat die Schwalbe Kombi damals meine Conti Kombi (Rubber Queen [~TK]+ 2.3er) Baron ziemlich alt aussehen lassen. Mit den Schwalbe war auch im Matsch und insgesamt Mistwetter Grip da.
 
2.3er Baron bin ich nie gefahren. Der ist aber recht schmal. Der 2.5er ist ein Gripmonster. TK am Hinterrad ist ok und rollt ganz gut für den Grip den er hat.

Ich glaube Reifen sind eh wie Rosenkohl. Ich kann das Zeug nicht ausstehen, andere finden es total toll.
 
Hi Leutz! - hier meine Reifenverfehlung! :D
Fahre derzeit HansDampf 2.4 VR+HR. Entscheidend für mich ist auf den rutschigen Felsen/Wurzeln des Albtrauf weniger der Reifen, sondern eher der Reifenluftdruck. Da kann die Gummimischung noch so klebrig sein; wenn Du zu 'hart' fährst schmiegt sich der Reifen nicht mehr an und die beste Mischung versagt. Probiers mal auf´m Spitzkehrentrail aus, was Du bei Regen noch zum HR-Versetzen dann vorne unbedingt an Luftdruck brauchst. Das sollte dann Deine untere Druck-Schmerzgrenze sein. Für den Schönbuch reicht´s dann allemal, da mehr sandige Böden/Gestein auch bessere Traktion bieten als nasser Kalkstein.
CU
Toddel
the toddel

Bin dann mal im Pinzgau:daumen:
 
Probiers mal auf´m Spitzkehrentrail aus, was Du bei Regen noch zum HR-Versetzen dann vorne unbedingt an Luftdruck brauchst.
Habe ich grad am So. hinter mir. Mit einem 3C-Maxxis vorne sind 1,5 bar schon zuviel (Aua!) - mit 1,3 bar läufts geschmeidig. Fühlt sich allerdings ganz schön platt an und so richt ballern über Wurzeln/Kanten möchte ich damit nicht. Obwohl-ist ja Tubeless. Ich könnt' mir vorstellen, dass für ganz niedrige Drücke dann ProCore oder DeanEasy eine Alternative ist - jemand Erfahrung damit auf Weißjura (das sind die scharfen und trotzdem bei Nässe glitschigen, weißen Albfelsen und -Steine)?
p.s. @toddel1 : Viel Spaß! H -und B- Bruch!
 
reifen hin, reifen her, es wird zeit die dinger mal wieder in rotation zu versetzen.
sonntag, tübinger gegend? würde auch 1/2 stationen mit der bahn fahren.
abfahrtsorientiert/sprunglastig mit dem fully und berg hoch schieben wär auch super. dann würd ich mit meinem pseudo freerider und protectoren anrücken.
könnte schon zu humaner vormittagszeit startklar sein.
 
@beetle (a.k.a. strava junkie) schwierig bis unmöglich. du kennst ja eh jeden schleichweg in der gegend.
war vor ein paar wochen mit DocB am roßberg. völlig außerhalb meiner komfortzone, aber geil.
bekomm ich leider nicht vollständig zusammen.
 
ne, am denkmal war mir zu heftig. können aber den ersten teil üben und wieder hoch und dann oben vom turm runter.
allerdings sind wir nen recht technischen uphill durchn wald hoch. anstrengend aber extrem spaßig.
@Terja klasse!
 
Wir sind das J....wegle rauf, schmal und steinig (letzte Woche im Regen auch glitsch) und an der Schranke rausgekommen. Dann sind wir steil unterhalb des Felsens hoch (letztes Stück schieben) und oben auf der Teerstraße zum Turm. Von dort den Wanderweg mit den Serpentinen runter. Das ist meiner Meinung nach die schönere Abfahrt. Teer überqueren und weiter runter, aber kurz bevor man den Wald verlässt in dem Gewurzel nach rechts und Rossberg im Waldrand halb umrunden bis zum Schafstall. Dann über die Wiese zum Grillplatz und runter zur Landstraße. Dort aber nicht gleich runter nach Gomaringen sondern nach links Ri. Mössingen, auf den Sporn (ehm. Burg) zum Wasserbehälter, über die Erddeponie hin zur "Dicken Eiche" und den neuen Premiumwanderweg lang. Man kommt dann in der Nähe der Sportplätze Gomaringen raus. Zurück über franz. 1/4. Ich suche übrigens immer noch eine sinnvolle Verbindung vom Ende dieses Pfades "Dicke Eiche" zurück zu dem Trail, der am Bach entlang nach Gomaringen führt..
Ach mennooo... ich würde gerne mit, kann aber nicht aus familiären Verpflichtungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lass das doch mal probieren. Seit ihr am Denkmal runter?
Da sollte man schon wissen, was man tut.....nicht oben an den Stein-Absätzen, aber gleich danach an der rechts-links-Kombination.
Wer die Linkskurve fahren will, muß sehr kontrolliert und langsam runter, sonst kanns ganz großes Aua machen ;)
Wenn ihr dort mal unterwegs seid, würd ich mich gern dran hängen.
Ich reiß mir immer einen ab und schaffe die Rechtskurve äußerst selten beim 1. mal :(
Und wenn, dann versau ich meist die Linie an der fetten Wurzel und muß wieder hoch :(
 
Ich hatte bisher nie den Mut da runter zu fahren. Wenn mich mal der spoten würde... Vielleicht dann. Vielleicht ja morgen?
 
ich spote lieber. hr versetzen kann ich nicht, v.a. nicht an soner exponierten stelle.
wenn wir da morgen sind bleiben wir ein bisschen oben. kann man ganz easy außen rum wieder hoch und dann wie der doc gesagt hat.
ich muss jetzt los. dh korb. ich schau heute abend nochmal rein.
 
Ich hatte bisher nie den Mut da runter zu fahren. Wenn mich mal der spoten würde... Vielleicht dann. Vielleicht ja morgen?
Eigentlich zu gerne!
Bin momentan verletzt.
Gestern eine kleinere Runde gedreht, war sehr kontraproduktiv :(
Ich hoffe, in 1-2 Wochen bin ich wieder fit.
Sobald es einigermaßen geht, würde ich Freitagnachmittag wieder hin.
Werde vorher posten.
Momentan ist mehr als ein bischen versetzen nicht drin. Das reicht für den Spot nicht.
Wäre super, wenn 1-2 Spotter mitkommen würden :)
 
Das geht schon. Bin die erste Kante bestimmt 5x angefahren aber dann gekniffen. Ist halt kein gutes Sturzgelende.
 
Bei mir siehts familiär auch zeitlich mau aus so das ich max. 3 Stunden fahren kann,d.h. Eher mit dem Auto hin, wohin ihr auch immer fahren wollt.
 
Zurück
Oben Unten