MTB Rund um den Lüdenstein in Bad Laer

Registriert
13. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Georgsmarienhütte
Hallo,

bin heute den Marathon Rund um den Lüdenstein in Bad Laer gefahren. Ganz schwache VEranstaltung. 35 Euro (!!!) :spinner: Startgeld, dafür aber ne elektronische Zeitmessung (hört hört!!) Schlechte Strecke, nur Forstautobahn, keine Trails, nur Schotterabfahrten. :wut: Resultat = 2 Reifenplatzer! Die bisdahin sehr gute Zeit war natürlich im A*** !
Zeitnahme auf der Strecke an ganz beschissenen Punkten (direkt nach ner Abfahrt, man muss anhalten um sich zu regestrieren :confused: )
Angeblich gab es ein Festivalbereich. Hab ich nicht gesehen, nur nen Verkaufsstand eines örtlichen Bikedealers.
Das war für mich ne einmalige Sache (wenn es nicht deutlich günstiger wird)
 
Kann mich da nur anschließen.

Die erste Runde war schlecht ausgeschildert, so dass sich meine Gruppe und auch andere verfahren haben. 2. und 3. war dann okay. Nur in der 4. Runde waren die Streckenposten teilweise nicht mehr da. Besonders an den Straßenkreuzungen war das prima.

Die 35 € waren übrigens für die Dirt-Rampe und das große Bierzelt. da wird sich die Dorfjugend aber freuen und mal richtig auf unsere Kosten abrocken.

Viel Spaß dabei!
 
Ach kommt schon, sooo schlimm war es nun auch wieder nicht!

Natürlich war es VIEL zu teuer, darum sind ja auch nur sehr wenige mitgefahren (ich weiß von einigen, die direkt wieder weggefahren sind, nachdem sie den Preis gehört hatten), und dieses ganze Brimborium drumherum braucht eigentlich auch kein Mensch. Ich habe für meine 35 Euro jedenfalls 3 Scheiben Rosinenbrot und eine kleine Schale Nudeln erhalten... das finde ich schon ein schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis.

Aber die Veranstalter hatten sich das ganze wohl auch ein wenig anders erhofft, ich glaube sogar fast, dass sie Preisgeldmäßig draufzahlen mussten ;-)

Die Strecke war, wie sie für das Gelände und den Event zu erwarten war: man kann doch für einen Marathon keine wirklich großartigen technischen Passagen erwarten, da zerlegt es doch gleich wieder ein Drittel der Teilnehmer...

Die Schotterabfahrt war problemlos mit über 60 km/h zu fahren, in der Spitzengruppe gab es auch keinen einzigen Reifenplatzer - falsche Reifenwahl oder falsche Linie?

Richtig doof fand ich, dass einige abgekürzt haben. Wir sind jedenfalls vom Start um 12:00 weg immer vorne gefahren - und hatten dann kurz nach der Verpflegung plötzlich eine ganze Horde vor uns...
 
Hallo auch,
wir sind auch am Samstag den MA in Bad Laer gefahren und fanden den für die Jahreszeit (schließlich ist ja jetzt eigentlich Pause bis November) genau passend. Eine richtig schöne Rollerstrecke auf fein geschotterten Wegen mit der ein oder anderen 90° Kurve. Klar ist so ein "Event" nicht mit einem P-weg oder sonstigen zu vergleichen, aber das erwartet man auch nicht bei der geographischen Lage, oder?
In dem etwas abschreckenden Startgeld war im Übrigen die Zeitnahme, Verpflegung, Nudeln, Eintritt ins Solebad und eine mühevoll organis. Veranstaltung mit wenn man wollte abschließender Oktoberfestparty enthalten. Und nicht zu vergessen die höchsten Preisgelder die ich bisher erlebt hab...Wir haben hinterher noch mit einem der Veranstalter über das Event gesprochen und uns dafür ausgesprochen, daß sie nächstes Jahr einfach die Preisgelder ganz abschaffen oder nur für die Mittel-oder Ultradistanz ausschreiben sollen und dann auch nicht so viel (obwohl wir an diesem Tag mit 500,-€ mehr im Portemonaie nach Hause gefahren sind)
Generell muß sich so eine neue Veranstaltung halt erstmal etablieren,(und auch aus Fehlern lernen) wie z.B. Langenbergmarathon, die haben 2002 mit ca. 170 Startern angefangen und dieses Jahr waren es fast 1000 Starter....
 
Natürlich war es VIEL zu teuer, darum sind ja auch nur sehr wenige mitgefahren (ich weiß von einigen, die direkt wieder weggefahren sind, nachdem sie den Preis gehört hatten), und dieses ganze Brimborium drumherum braucht eigentlich auch kein Mensch. Ich habe für meine 35 Euro jedenfalls 3 Scheiben Rosinenbrot und eine kleine Schale Nudeln erhalten... das finde ich schon ein schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis.

eben, viel zu teuer. Selbst Willingen (und das ist schon reine Abzocke) ist günstiger

Aber die Veranstalter hatten sich das ganze wohl auch ein wenig anders erhofft, ich glaube sogar fast, dass sie Preisgeldmäßig draufzahlen mussten ;-)

wäre schön, wenn sie aus den Fehlern lernen. Ich persönlich fände es toll, wenn sich ein Marathon in unserer Region etablieren könnte. Deshalb bin ich ja auch als gebürtiger Rothenfelder mitgefahren (obwohl ich die Höhe des Startgeldes schon vorher wusste).

Die Strecke war, wie sie für das Gelände und den Event zu erwarten war: man kann doch für einen Marathon keine wirklich großartigen technischen Passagen erwarten, da zerlegt es doch gleich wieder ein Drittel der Teilnehmer...

Da ich den Wald recht gut kenn, kann ich dir sagen, dass man deutlich schönere Strecken hätte wählen können, die auch etwas mehr Ansprüche an die Fahrtechnik gestellt hätten... :)

Die Schotterabfahrt war problemlos mit über 60 km/h zu fahren, in der Spitzengruppe gab es auch keinen einzigen Reifenplatzer - falsche Reifenwahl oder falsche Linie?

Gebe ich dir REcht, nen Defekt kannste immer haben. :heul: Nach zwei Defekten und 22 Minuten Warte- und Reparaturzeit hatte ich dann aber keine Lust mehr. Das hat aber nix mit dem Rennen und dessen Organisation zu tun.

Richtig doof fand ich, dass einige abgekürzt haben. Wir sind jedenfalls vom Start um 12:00 weg immer vorne gefahren - und hatten dann kurz nach der Verpflegung plötzlich eine ganze Horde vor uns...

Schade, wenn die Streckenposten nicht auf richtige Absperrung achten. Teilweise lagen die Flatterbänder ja schon vor dem Start abgerissen im Wald.

white baby schrieb:
aber das erwartet man auch nicht bei der geographischen Lage, oder?

wie oben schon gesagt, der Wald gibt viel mehr her! :daumen:

Ich hoffe wirklich das die Organisatoren ihre Schlüsse ziehen und nächstes Jahr nen schönen Saisonabschluss auf die Beine stellen.
 
Jetzt kann es ja nur besser werden: Am 11./12. Oktober 2008 soll es eine zweite Auflage des "Rund um den Lüdenstein" geben.
 
Es steht in der aktuelle Ausgabe einer Werbezeitung, die, wenn man Glück hat, man in seinem Briefkasten findet kann oder in div. Geschäften ausgelegt ist. Auf der HP wird auch eine zweite Auflage angekündigt. Diese soll vom Camphotel aus gestartet werden. Weil Sportvereine eingeladen sind, sich an dieser Veranstaltung zu beteiligen, wird es wohl ein Sportwerbewochenende mit einem MTB-Marathon sein.
 
Zurück