MTB-Team-Eisbären, Biketreffs in und um Frankfurt/Hanau/Kreis Offenbach [Teil 2]

Impressionen von "Biken auf dem Mond-Tours" :lol:

k-Canniball3.JPG


@x-rossi
, fast das blau von Deinem Pitch, mal gespannt wenn's fertig ist :daumen:

@drinkendbike, hab's im Titan-Fred mitbekommen ;) Mal gespannt wie lang das dauert und ob die sich quer stellen wollen. Wie lang ist den der Kauf her und hast Du ne Rechnung?
 

Anzeige

Re: MTB-Team-Eisbären, Biketreffs in und um Frankfurt/Hanau/Kreis Offenbach [Teil 2]

@x-rossi
, fast das blau von Deinem Pitch, mal gespannt wenn's fertig ist :daumen:
auf deins hab ich 2008 auf dem odwx ja schon geschielt, weils so clean ist. meins ist leider ein wenig verspielter.

noch was - die rote wippe mag ich eigentlich gar nicht, es gibt aber auch keine gescheiten farbvarianten zum nachkaufen, weswegen ein umeloxieren nicht verkehrt wäre. allerdings finde ich keinen betrieb der seine zeit einem einzelstück widmen möchte.

am liebsten wäre mir die wippe so:



wenn du wen kennst, gib mir bitte bescheid. danke ^^
 
@x-rossi, das war doch erst letztes Jahr und die letzte Tour mit meinen Alu-Rush. Danach ist der Rahmen der Carbon-Variante gewichen.

Ein Eloxierer fällt mir spontan keiner ein, aber RedRum hatte mal Teile eloxieren lassen, frage ihn mal. Oder lass es wie's ist, ich finde den Farbakzent gar nett schlecht und würde ihn eher noch weiter aufnehmen. Die Elexir hatt's schon gemacht, rote Kurbelblattschrauben und die X.O. Redwin dazu fänd ich perfekt :daumen:

@drinkendbike
, na da kann sich keiner rauswinden, ist dann wirklich "nur" eine Frage der Zeit.
 
Oha, da fällt mir ein, ich hatte da auch einen weiteren Teaser vorbereitet aber während des postens hat mich wohl was abgelenkt :o



Na, wer erkennts? Unedel ist es, so auch sein Name...
 
@ Erdi: letztes jahr erst, echt? mann da kannst du mal sehen, wie lange "gefühlt" ich nicht mehr richtig biken war :rolleyes:

wenn du den board-eloxierer des IBC meinst, dann hab ich bei ihm schon angefragt. ist ihm aber zu kniffelig. auch nachdem ich ihm jeden betrag für den mehraufwand angeboten hatte.
 
@Erdi,
danke für die Tipps. :daumen:
Werde mich da mal einlesen und durchklicken, wo was Intressantes für mich dabei ist.
Da ich Schichtdienstler bin fahre ich auch viel unter der Woche und ganz spontan.
Gestern wollte ich auch eigentlich noch eine Runde drehen, aber bei dem Sturm hab ich´s dann gelassen, auch nachdem ich bei FFH hörte das bei Taunusstein eine Wanderin von einem Baum erschlagen worden war:heul:

Das ist echt gruselig wenns um Dich rum nur bläst kracht und knackt im Wald:eek:
Übrigens, die Strecke auf der Karte in Deiner Fotogalerie ist interessant.;)
Ich denke, die werde ich heute mal abfahren, wenns weiter so sonnig bleibt und der Wind weiter schläft. (und ich den Weg finde :D)
Die Streckenlänge passt zu meinem Pensum, was ich normalerweise auch immer mehrmals die Woche abspule.

Ich hätte noch so einige Fragen, aber ich will hier keine Romane schreiben. Ich denke man trifft sich bald mal und bespricht das Eine oder Andere Persönlich. Wir sind ja Nachbarn.
Vielen Dank erst mal.;)
 
wenn du den board-eloxierer des IBC meinst, dann hab ich bei ihm schon angefragt. ist ihm aber zu kniffelig. auch nachdem ich ihm jeden betrag für den mehraufwand angeboten hatte.

Also eigentlich fand ich immer, dass ich nicht wieder "Board-Eloxierer des IBC" aussehe... ;)
Stimmt aber. Ich hab schon teile fuer's Rad eloxieren und Pulver beschichten lassen. Hab ich aber immer im Einzelfall abgeklaert.

Mein Rennrad hat jetzt uebrigens folgendes "Sofa" drauf. Bin auch schon am Samstag damit gefahren und fuer meinen A**** passt er :)
Ich mach die Tage mal ein Foto vom Original. Jetzt fehlen eigentlich nur noch Carbon Lenker + Vorbau!
sattel1w.jpg

Fuer's Merida gab es schon eine neue Sattelstuetze - natuerlich auch Carbon - und ein neuer Vorbei folgt noch. Dann gibt's davon auch mal vernuenftige Fotos! Das Rad wird eh erst bewegt, wenn draussen 20C sind. Darunter fuehlt es sich einfach nicht wohl :cool:
 
Übrigens, die Strecke auf der Karte in Deiner Fotogalerie ist interessant.;)
Jetzt mußt ich erstmal selber schauen was ich da in meiner Galerie habe :confused: ... Ah ja, unser stadteigenes Bergtraining :cool:

Ich hätte noch so einige Fragen, aber ich will hier keine Romane schreiben. Ich denke man trifft sich bald mal und bespricht das Eine oder Andere Persönlich. Wir sind ja Nachbarn.
Vielen Dank erst mal.;)
Hattest Du nicht auch interesse an Loti seiner Tour bekundet. Vllt sieht man sich schon Samstag. Ich werde übringens mit dem Rad hier direkt in Dtz starten und rüber fahren. 12:30 Kreishaus Dtz. Haupteingang wäre der Treffpunkt für Interessierte.
 
Jepp @erdi
wenn´s nicht in "gießen strömt", wollt ich eigentlich mit. :D
12.30 Kreishaus ist gut, weil ich eigentlich ohne Vierrad Unterstützung da hin wollte.
Haupteingang ist mir gar kein Begriff. Ist das da wo die Zulassung ist, oder wo :confused:
Das Ding ist ja ziemlich groß und ich hatte außer Pkw-Ummeldung noch nix zu tun dort.

Übrigens habe ich versucht Dein Berchtraining abzufahren, natürlich nicht mit allen Schleifen, dafür war das Bild mit der Strecke zu unscharf nach Vergrösserung:rolleyes:
Bin über die Brunnenstraße unterhalb des Wingertsbergs
in die Schrebergärten eingefallen.
Schweres tiefes Geläuf dort. Logisch nach dem Regen. Muss zugeben, dass mir nach zwei Anstiegen die Puste ausging, wegen Winterfaulpelz etc, :) und ich dann Richtung Hexenberg und TrimmDichPfad lieber den leichten Weg hinter SG Vereinshaus und Schwimmbad genommen habe.
TrimmDichPfad ging dann noch recht gut, Nur viel Kleingehölz auf der Fahrbahn, aber dann Richtung Urberach/Messenhausen musste ich doch mehrfach wegen umgestürzter Bäume absteigen oder die Dinger umfahren.
Irgendwie bin ich dann aber vor Messenhausen falsch abgefahren, und so`n Downhill mit fast 40 runtergebrettert trotz Kleingehölz.
Das Ende vom Lied war, dass ich irgendwo hinter der Shelltankstelle an der Kreisquerverbindung wieder rauskam und mir bis dahin einen Platten holte.
Und was hatte ich nicht in meinem Deuter
Rischtisch.......... die Luftpumpe :mad:
Stress vorm Sport kann Schei...se sein.:rolleyes:

Also Fazit:
ziemlich dreckisch, gefrustet und geschoben, ca. 30 min bis Heimat Steinberg; tatsächlich Wegstrecke etwa 18 km
Hätte ich nur früher auf meine innere Stimme gehört und die leichten Rocket Ron rausgeschmissen und eine Nobby Nic zumindest vorn aufgezogen :rolleyes:
Vielleicht hatte ich aber auch zu wenig Luft drauf, weil ich letztens doch mal in den Schnee wollte.
Wer weiß, ich habe den Schaden noch nicht untersucht.

Nun denn, erst mal Pause bis Freitag, denn die nächsten drei Tage habe ich auch mal was zu arbeiten.:(
CU
 
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=wv7TyakE8qw"]YouTube- hardtail downhill in whistler[/ame]

Think outside the box ;) Das geht alles auch ohne komplizierten (und vor allem teuren) Hinterbau.

@drinkandbike: Du hast die Ehre gewonnen, um mir das nächste mal ein Bier ausgeben zu dürfen :D Kannst aber auchn Keks haben:
152360d1256408166-galerie-ln2-dice-container-keks.jpg
 
Moin Ihr Bube und Mädels

vergesst mir net die heutige Tour :D

Vielleicht will ja noch einer mit. Und das ich mir noch einen Crossr mit Schutzblech, Nabendynamo und festem Licht zulege, verrat ich bei den ganzen Bikeprojekten mal lieber net. Na ja, dafür kommt mein Familienbike und meine Mainradschlampe auffen Schrott;)

Grüße

Google
 
@ Google
Kurze Streckeninfo aus dem Freigericht: Hier gibt es im Moment keinen Waldweg ohne Baum der sich "Flachgelegt" hat. Fahren unmöglich auch auf der Birkenhainer. :heul: Dafür ist jetzt bis auf 400 HM das Eis erstmals weg, was dann auch egal ist.
MfG Thomas
 
Think outside the box ;) Das geht alles auch ohne komplizierten (und vor allem teuren) Hinterbau.
und was für eine hinterpelle ziehst du diesem tourenbike auf? muss ja ganz schön was wegstecken können, wenn der hinterbau mit der gabel mithalten soll.

ne 160er gabel ist für höhere geschwindigkeiten zu haben. ein dünner marathon schlappen für guten rollwiderstand würde dich bergab aber ganz schön durchrütteln und einen großteil des potentials der wotan einfach verpuffen lassen.

welchen schlappen hinten?
 
2,4 Grip'r oder Rock'r oder NN (ist der leichteste, aber vermutlich auch nicht so breit wie die Michelins, zumal die Franzosen in 2,4 "verstärkt" sind). Das ganze in tubeless auf Flow.

Wenn das nicht reichen sollte wirds eben ein 2,5er DH-Reifen.
Ich weiß, dann werde ich bergauf weinen. So what, da muss ich durch.

Ich denke aber nicht, dass die Reifen der begrenzende Faktor werden. Ich bin schon mit nem seeehr schmalen IRC Mythos hinten am alten Hardtail die Trails an der Schmerzgrenze runtergekachelt, und da war die Gabel schon am Ende (behaupte ich). Den 2,35 Fat Albert am Epic habe ich auch lange nicht ausgereizt. Bis ich die Schmerzgrenze der Reifen erreiche habe ich noch einiges zu lernen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend :o

Kleiner Zustandsbericht des Waldes rund um die Barbarossaquelle: Vereinzelt liegen ein paar Bäumchen über de Wegen, die aber weiter kaum stören. Nerviger sind die ganzen abgefallenen Äste, denen man ständig ausweichen mußte, bzw. öfters von den Bikes eingesammelt wurden. Aber eigentlich ists egal, es ging gut zu fahren.

Hier auch schon die nächste Tour in unseren Gefilden :D


@Shopper, ich hab Dich gleich stehen lassen, wolltest ja wieder mit, Gelle??

Hat eigentlich noch wer Lust von Euch am Sonntag nach Klingenberg zum Bäcker zu fahren? Erdi01 ist wohl schon dabei wenns trocken bleibt.

Am Samstag bin ich bei Lotis Tour nicht dabei weil wir schon um 16:00 Uhr was vorhaben

Grüße

Google
 
Zurück