MTB-Team Meckenheim...... oder sowas

Bei der heutigen Tour des MTM waren 8 Persönlichkeiten vertreten. Das MTM selbst nahm (erfreulicherweise) nahezu einmal wieder komplett teil… ja, es muss Frühling in der Luft sein; was hätte das WP-Punkte gegeben ;) :

Lissy & Peter @ 7Bergezwerg
Alex @ Blue Flame
Andreas @ Andreas-MTB
Boris @ Grüner Frosch
Heiko @ Focus-Rider
Michael @ Meg-71
und der Verfasser.

Nach kurzer Anfahrt auf teilweise noch recht schlammigen Wegen wurde das eigentliche Ziel der heutigen Tour, die Mountainbikestrecke Nr. 7 „rund um den Hochthürmer“ der Kurverwaltung Bad Münstereifel, in Maulbach zügig erreicht. Gleich am Anfang wurde statt des dort doch etwas langweiligen Streckenverlauf der etwas erheiterndere „Treedancer-Trail“ gewählt, der auf einer Rollbahn mündet, die uns in den Eingang des Sahrbachtales brachte.

Dort wurde wieder Höhe gewonnen, um letztlich den bekannten, heute allerdings trockenen und damit leicht befahrbaren „sagenhaften Downhill“ (= Prospektangabe) am geköpften Dino vorbei nach Kirchsahr auszuprobieren. Über den sich lang ziehenden Anfahrtsweg zum Hühnerberg ging es dann über zwei kurz-knackige Anstiege (Michael schaffte beide, Andreas lenkte sein No Pogo 30 cm vor dem Ziel rechts ins Green – gut, dass niemand meine Bierkastenwette angenommen hatte….. :) ) Richtung Forst Unterdickt.

Auf allgemeinen Wunsch wurde der selbst gebastelte Rückweg erheblich verkürzt, so dass Summa summarum lt. Tacho rd. 28km bei einer Fahrtzeit von 2:08 bei 580 hm zusammen kamen.

Dank an die äußerst angenehme Truppe heute, es hat richtig Spaß gemacht :daumen: !

Edit(h): Kurz bevor wir losfuhren, die Mannschaft war schon komplett versammelt, rief - Tatsache - die Zeitschrift "Mountain-Bike" an. Mein kurzer Hinweis, dass wir gerade eine Tour starten wollten und für eine Reportage gerne zur Verfügung stehen würden, wurde höflich entgegen genommen, jedoch mit der Bemerkung, "so schnell könne man keinen Redakteur in die Eifel entsenden", leider abgelehnt :( . Aber zumindest mit den besten Wünschen und dem Segen der "Mountain-Bike" konnten wir unsere Tour beginnen :daumen: .
 

Anhänge

  • SnapshotBAM7.jpg
    SnapshotBAM7.jpg
    57 KB · Aufrufe: 50
  • ProfilBAM7.JPG
    ProfilBAM7.JPG
    35,4 KB · Aufrufe: 39
Nochmals ein Sorry für die Verspätung und ein Dankeschön an den Trupp und "Chef" fürs Warten!

War mal wieder sehr amüsant das Ganze ;), in jeglicher Richtung!
 
Eifelwolf schrieb:
... so dass Summa summarum lt. Tacho rd. 28km bei einer Fahrtzeit von 2:08 bei 580 hm zusammen kamen.

ich glaube das ich woanders mitgefahren bin ... mein geko sagt 27km mit 520hm :lol: aber ist ja fast das gleiche;), beim nächstenmal hoffe ich auf mehr ausdauer meinerseits damit mein gehirn mehr sauerstoff bekommt um die aussicht zu geniesen:D :D

mein bike hat sich während der autofahrt gedacht "ich lass mal die luft aus dem vorderreifen:rolleyes:" ... da kann ich mein bike nur loben, gutes timing:daumen::D

edit: ein dorn hat es sich in meinem vorderrad gemütlich gemacht:mad:
 
Focus-Rider schrieb:
... ein dorn hat es sich in meinem vorderrad gemütlich gemacht...:mad:

Ja, die Gegend um den Houverather Bach ("Blitzfitz-Bach") ist dornenverseucht, ich habe gestern auf der Tour noch Boris an sein dortiges Dornenfiasko im Winter erinnert. Seltsamerweise hatte ich dort noch nie einen Platten eingefangen, obwohl dieses Streckenstück Teil meiner "Hausrunde" ist... :rolleyes:

Gegenüber dem Citynightride in Köln hast Du doch schon mächtig Kondition zugelegt :daumen: !
 
Focus-Rider schrieb:
ich glaube das ich woanders mitgefahren bin ... mein geko sagt 27km mit 520hm :lol: aber ist ja fast das gleiche;), beim nächstenmal hoffe ich auf mehr ausdauer meinerseits damit mein gehirn mehr sauerstoff bekommt um die aussicht zu geniesen:D :D

mein bike hat sich während der autofahrt gedacht "ich lass mal die luft aus dem vorderreifen:rolleyes:" ... da kann ich mein bike nur loben, gutes timing:daumen::D

edit: ein dorn hat es sich in meinem vorderrad gemütlich gemacht:mad:


Egal ob 520 oder 580 hm - unsere Beine sind schwer. Es hat aber mächtig Spaß gemacht :D - :lol: und es ist gut mal nicht die Letzte zu sein :lol:

Und mein Contessa hat sich ebenfalls gedacht, "ich lass mal Luft ab" :mad:

:daumen:
Lissy
 
Tja, an dieser Stelle auch von mir ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter meiner diesjährigen Premieren-Tour.

Wenn auch noch arg dreckbesudelt, so steht mein 2,5er-Diesel doch noch in vollem Druck da, wie gestern hier abgestellt. Muss schon sagen, der Diesel hat bisher allem Standgehalten.

Ich kanns nur wiederholen: wenn ich auch am Ende zu denen gehörte, die von der Vorstellung einer "Abkürzung" sehr angetan waren, so war die Tour doch einfach SUPER !!!

Bin auf jeden Fall wieder dabei wenn ichs jobmässig einrichten kann.
 
Hallo Eifelwolf,

könntest Du bitte die Trackdaten posten und wenn's geht den „sagenhaften Downhill“ markieren.

Wenn meine Knie sich mal wieder regeneriert haben, dann würde ich die Strecke gerne mal nachfahren. Und wenn ich's in derselben Zeit schaffe, dann schließe ich mich euch mal an.

Hab mir leider bei einer blöden Stunt-Aktion bei Effelsberg vor 3 Wochen die Knie ein wenig gereizt. Hoffentlich wird das wieder.


bYe
cybrid
 
Ob's Mittwoch bei mir was wird, ist fraglich, da ich ein date in Düsseldorf habe. Also melde ich mich nicht an, bin dann einfach da oder auch nicht.... :confused:

Runde 1 mit 60 km und 600 hm in 3 Stunden würde einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 km/h entsprechen... ich glaube, bei der Tourenauswahl wäre es wohl sinnvoll, vorsichtshalber Licht auf den Drahtesel zu schnallen, könnte etwas später als geplant werden.... :rolleyes:


Heute war es soweit: nach 2,5 Stunden Eifeltrailing das erste Mal kein Matsch mehr am CP, dafür habe ich mir die Freude gemacht, den Staub per :daumen: Wasserstrahl vom edlen Lack zu lösen.... :D
 
VenneRider schrieb:
Tach zusammen,

ich klink mich für morgen aus ... bin den ganzen Tag in Mainhatten. :(
Aber wir haben ja noch das herannahende Wochenende ... wie schaut's da aus Boris? :D


So long,

Marco

Fahre am Samstag bei Schnegge mit, Sonntag und Montag sind wir eingeladen:heul: :heul:

Bis demnächst:)
 
Keine Anmeldung:heul: , muß am Wetter oder wohl am mir liegen:heul: .

Völlig gefrustet fuhr ich schon um 16:45 Uhr los, um vorab einige Wege im Alfterer Wald unsicher zu machen:D Pünktlich bin ich um 17:30 am Treffpunkt gewesen, vielleicht ist ja doch wenigstens EINER gekommen - und siehe da, EINER war da!!!:eek: :)

Jan heißt er, ist zum ersten mal dabei und kommt auch noch aus Impekoven:daumen:

So haben wir zu zweit eine nette Runde durch den Kottenforst gedreht.:) :daumen: :)

Danke Nochmal für die nette Unterhaltung, vielleicht sieht man sich ja öfters.

Mein Tacho zeigte zum Schluß 68 Km, 19,5er Schnitt und 400 Hm an.

Bis bald.

Boris
 
Die Gelegenheit lässt nicht lange auf sich warten :) :

MTM on Tour am Donnerstag, den 04. Mai 2005:


Wir fahren die

MTB-Route Nr. 4 der Kurverwaltung Bad Münstereifel

nach. Die seitens der Kurverwaltung als mittelschwer klassifizierte Route führt vom Parkplatz des Eifelbades in Bad Münstereifel zunächst am Erftufer vorbei und steigt dann auf zeit- und stellenweise schwer befahrbaren Pfaden steil zum Thönnesbusch hoch. Hinter Eicherscheid fährt man am Hang bis zum Rückhaltebecken der Erft. Ein langer Anstieg durch das Waldbachtal vorbei an einem alten Steinbruch bringt den Biker nach Mahlberg, wo der Michelsberg mit seinem reizvollen Eifelpanorama lockt. Der Ausblick entschädigt für alle Anstrengungen. Über einen komfortablen Waldweg gelangt man bald zur mitten im Wald gelegenen Kapelle „Decke Tönnes“. Von nun an geht es über den Effelsberger Weg nur noch bergab durch die wunderschönen Eichen- und Buchenbestände des Münstereifeler Stadtwaldes. Ein kurzer Schlenker ins Graubachtal und zurück über die Haarscheid nach Rodert bringt nochmals etwas Futter für den „Höhenmeterfresser“. Nach einer kurzen, technisch anspruchsvollen Abfahrt am Radberg, die es mit 15 % wirklich in sich hat, kann man locker über 2 km ins Erfttal und zum Startpunkt rollen lassen.
Soweit gewünscht, abschließendes Eisessen in der Innenstadt von Bad M’eifel nicht ausgeschlossen (nicht im Preis enthalten :D).

Wir treffen uns nicht am gewohnten Eifel-Expeditionsstartpunkt, sondern um 18.00 Uhr auf dem Parkplatzes des Eifelbades (Schwimmbades) in Bad Münstereifel (unweit des Kreisels an der B 51 [Umgehungsstraße] und L 165).

Die Tour umfasst 575 hm bei 24,2 km Streckenlänge, gleicht höhenmetermäßig somit unserer Eifeltour vor 14 Tagen, ist aber kilometermäßig kürzer. Dauer ca. 3 Stunden (ohne evtl. Eisverzehr).

Leichter Regen kein Hindernis, jedoch strömender Regen (dafür ist die Strecke nicht geeignet) oder sonstiges Ungemach.

Der Guide haftet für keinerlei Schäden, die durch eine Teilnahme mittel- oder unmittelbar entstehen. Teilnahme auf eigene Gefahr.

LMB-Link guckst Du hier!
 
Leichter Regen kein Hindernis, jedoch strömender Regen (dafür ist die Strecke nicht geeignet) oder sonstiges Ungemach


Komisch, auch wenns von OBEN trocken war, wars von UNTEN trotzdem an einigen Stellen matsch-feicht-schlammig, sodaß mein Panzer mehr Braun statT Schwarz war...
 
Blue-Flame schrieb:
Komisch, auch wenns von OBEN trocken war, wars von UNTEN trotzdem an einigen Stellen matsch-feicht-schlammig, sodaß mein Panzer mehr Braun statT Schwarz war...

das gehört einfach dazu ;) und ich nehme mal an das dein panzer jetzt auch wieder schwarz ist ... oder hat es die farbe runter gewaschen:lol:
 
Eifelwolf schrieb:
...und steigt dann auf zeit- und stellenweise schwer befahrbaren Pfaden steil zum Thönnesbusch hoch.
Die Pfade sind zeit- und stellenweise sogar schwer beschiebbar:D . Allerdings, Daywalker74 ist das Teil letzthin komplett gefahren - trotz schweren Bodens:eek:.
 
"Generationen" von Forikern sind diese Tour schon gefahren - ich inklusive. Der dramatische Text stammt aus der M'eifeler Tourenbeschreibung.

Ist zwar schon länger her, dass ich da gefahren bin, kann mich aber an nix Ungewöhnliches erinnern; o.k., die Strampelpassage zum Michelsberg hin ist nicht jedermanns Freund :D , lässt sich aber

a) umgehen
b) durch Schiebepassage ersetzen.

:cool: :cool: Hinweis: Für unsere Tour am Donnerstag ist "Sommer" lt. Wetterbericht angesagt.... :cool: :cool:
 
Hallo,

verfolge Euren Thread schon recht lange und da Ihr am Donnerstag in meinem Revier Eis essen wollt, hab ich mich ganz frech mal für die Tour im LMB eingetragen. Komme aus Nöthen (direkt oberhalb von BAM) und bin recht oft im Bereich Steinbach/Decke Tönnes unterwegs.
Wüsste aber nicht wo dieser kurze technische Downhill auf der ausgeschilderten Route am Radberg sein soll :confused:.
Na dann bis Donnerstag.
Grüsse
Siggi
 
bikesiggi schrieb:
Wüsste aber nicht wo dieser kurze technische Downhill auf der ausgeschilderten Route am Radberg sein soll :confused:.
Die meinen damit einfach die kurze Rampe (100 m?) talwärts, in der Tat nicht besonders schwer....
 
Würde meinem Panzer gene mal wieder die Chance geben, etwas im Matsch zu spielen... :lol:

ABER:

1. Hab ich diese Woche Spätdienst (13.00 bis 21.00) und kann dementsprechend aus zeitlichen Gründen nicht..

2. hab ich grad neue Schalt-/Bremshebel bekommen (die gleichen wie die lten nur komplett in schwarz) und der Panzer steht grad etwas fahrunfähig im Wohnzimmer rum. :heul:

Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben...
 
MTM on Tour am 04. Mai 2006: Gefahren wurde die MTB-Tour Nr. 4 der Kurverwaltung Bad Münstereifel. Teilnehmer waren:

Boris @ Grüner Frosch
Heiko @ Focus-Rider
Jan @ Janne-man
Michael @ meg-71
Olli @ Sco(TT)ti
Siggi @ Bikesiggi
Thomas @ Tomibeck
und der Verfasser.

Vom Parkplatz des Eifelbades, zu dem sich Olli von Meckenheim per Rad durchgeschlagen hatte, ging es zunächst zum Thönnesbusch hoch. Trotz aller Unkenrufe war die Strecke dank des herrlichen Sommerwetters durchaus befahrbar.

R_ckblick.jpg

"Rückblick" von meg-71

Durch das Waldbachtal führten leichte Steigungen letztlich zum Michelsberg, wo natürlich an der dortigen Kirche ein Gruppen(gipfel)bild fällig wurde:

gruppe.jpg


V.l.n.r.: meg-71, tomibeck, bikesiggi, Grüner Frosch, Focus-Rider, Eifelwolf, Janne-Man, Sco(TT)ti

Bei dieser Gelegenheit packte Olli sein Nähkästchen aus und zauberte daraus einen teilweise "geländereichen" Trail (es fiel auch das Wort „Wildsautrail“) - das lockerte die Gruppe für den nun beginnenden Abflug ins Graubachtal mit Schlenker über den „Decken Tönnes“ etwas auf. Im Graubachtal verabschiedete sich Olli und machte sich alleine durch den dunklen Wald zurück auf den Weg nach Meckenheim.

Die Resttruppe quälte sich über einen Anstieg hoch hinaus nach Rodert. Von dort aus führt die Tour offiziell über einen etwas langweiligen Part (die "Rampendiskussion" in diesem Thread im Vorfeld der Tour), aber Bikesiggi kannte als Einheimischer einen flowigen Trail hinunter in den Kurpark von Bad M’eifel. Klasse :daumen: . Bis zur Innenstadt und den dortigen Eiscafés war es nur noch ein Katzensprung.

ersatz.jpg

Co-Guide Bikesiggi mit verdienten "Spaghetti"

Es war schön, einmal ein paar neue Gesichter zu sehen und keinen Matsch von Bike und Gesicht und gesichtähnlichen Körperstücken abkratzen zu müssen. Der Sommer hat wohl angefangen. Tolle Sache :D!

m_de.jpg

Der Eindruck täuscht..... meg-71 und tomibeck
 

Anhänge

  • Tour 4 BAM.jpg
    Tour 4 BAM.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 33
  • BAM Tour 4jpg.jpg
    BAM Tour 4jpg.jpg
    25,5 KB · Aufrufe: 32
Zurück