MTB-Treff Wehebachtalsperre (Das 2.Jahr)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin Kurzer,
ich handhabe das wie die Schotten: gar nichts. ;-) Wund wird durch das Scheuern zwischen Haut und Sattel erzeugt. Gefördert durch die nicht abgeführte Feuchtigkeit. Darum Hose mit Einsatz und sonst nix. Um dann das Befinden noch zu verbessern und die Hygiene im Einsatz zu gewähren, gibt es verschiedene Cremes. Zur Zeit benutze ich Body Care Chamois Balm. Hat mein RR ausstatter empfohlen. Soll auch Fahrer geben, die nehmen nur Penaten Creme. Wichtig ist eigentlich, dass die Creme fettfrei ist und nicht die Poren in der Radhose verstopfen, da sonst der Schweis nicht abgeführt werden kann und es scheuert wieder.
Bei den Hosen bin ich bei Asso / Gore gelandet. Z.B. FI. Uno Trägerhose
Gibt es bei einem stadtbekannten Versenden für unter 100,- €.
Soll nicht heißen, dass Löffler, Perl Izumi, etc. in der Preisregion schlechter sind.

Grüße

HU
 
Hallo zusammen
Der WBTS Aussenposten ist wieder im Lande.
Kurzer Bericht!
Am Freitag machte sich ein Spähtrupp von 3 Mann auf den Weg nach Willingen um die Lage schonmal abzuchecken (2 von uns mußten Freitag noch arbeiten).
Als erstes wurde unser Quatier bezogen um danach beim ortsansässigen Italiener Pepone ein paar Kohlenhydrate zu tanken.
Samstag sind wir dann Morgens nach dem Frühstück auf das Festival Gelände gegangen und haben uns die Fourcrosser angeschaut. Um 15 Uhr trafen dann auch die restlichen Fahrer des Teams WBTS Aussenposten ein.
Den Samstag ließen wir im Manamana ausklingen.
Am nächsten Morgen wurde dann beschlossen das wir nochmal aufs Gelände gehen um nach günstigen Teilen ausschau zu halten. Ein paar Teile wurden auch von einigen Teammitgliedern geschossen. Kai und meine Wenigkeit haben die Möglichkeit in Anspruch genommen einen kostenlosen Service für unsere Gabeln beim Rock Shox Stand zu bekommen. Uns wurde die Wartezeit mit leckerem Corona und schöner Aussicht versüßt. Abends haben wir dann noch lecker Nudeln gekocht und danach haben wir uns zur Festival Party begeben. Eigentlich wollten wir wieder zeitig da weg, jedoch war die Stimmung so gut das es ein wenig später wurde. Ich für meinen Teil habe es wohl ein wenig übertrieben. Nach 7-8 Flying Hirschen und einigen Bieren für mich sind wir dann gegen 2 Uhr nach Hause. Der Wecker sollte ja um 5 Uhr wieder klingeln.
Nach einer langen Nacht des Schlafes :D schälten wir uns dann in die Rennanzüge und fuhren bei 5 Grad in Richtung Startaufstellung. Alle Teammitglieder wahren trotz der kurzen Nacht heiß auf den Marathon. Die ersten 30 Kilometer wurden gemeinsam unter die Stollen genommen. An der ersten Verpflegungsstation angekommen bemerkten wir das einer fehlt (Ingo´s Bruder). Wir warteten ca 15 Minuten und entschlossen uns dann weiter zu fahren. Wie sich später rausstellte hatte er 2 Pannen und einen Sturz (Gottseidank nichts schlimmes). Als wir an der Verpflegungsstation wieder losfuhren teilte uns ein Teammitglied mit das er die große Runde nicht packen würde und wir fahren sollten. Es wurde dann entschieden das jeder so fährt wie er meint vom Tempo her. Kai , Ingo und ich haben dann noch die letzten 66 Kilometer gefahren von denen ich aber noch keine Ergebnisse habe. Ich kann nur soviel sagen. Es war ein sehr tolles Wochenende mit sehr viel Spaß und der Erkentniss das der WBTS Außenposten einen Kegelklub braucht :D
Einen Namen hätten wir da schon (WBTS Außenkegel).
Bilder hat Ingo gemacht. Vieleicht setzt er sie ja hier rein.
Bis denne IGGY
 
Ergebnisse sind doch schon da.
50KM Runde:
Ingolf 3:16
Heiko 3:36
96KM Runde:
IGGY 5:49
Ingo 6:39
Kai 6:39

Teamwertung habe ich nicht gefunden!
 
XCRacer schrieb:
Fein, fein :daumen:

Wie wäre es mit einer Tour ab WBTS am Sonntag?

Grüüüße XCR

...da fahre ich definitiv mit! endlich ein wochenende ohne wettkampf & sonstigen strunz ^^ wie wäre es noch einmal mit dieser langen tour richtung rursee :daumen:

mfg
Knax
 
Ich für meinen Teil muß passen. Ich habe meine Schuhe nach Pearl Izumi geschickt. Der werden auf Kolanz getauscht. Keine Ahnung wann die neuen kommen.
 
@René
Wie sieht es aus mit Sonntag? Eventuell bin ich doch dabei! Ich grübel noch.Entscheidung wird aber gleich gefällt. Nach dem
d050.gif
 
Aehm Entscheidung ist gefallen. Ich werde am Sonntag nicht mitkommen. Mein Kleiner spielt nun defenitiv gegen Alemania. Da muß ich dabei sein! Ein andermal wieder.
Ich werde aber Morgen Nachmittag gegen 15 Uhr in Knolle starten zu einer kleinen Runde. Wer Lust und Zeit hat kann sich gerne anschliessen. Würde mich freuen!
 
Tach auch

Ich werde Sonntag eine Runde biken da ich morgen verhindert bin :(
Bis jetzt habe ich aber noch keinen Termin gesehen ....
Wenn kein Termin steht werde ich wohl selber als Guide fungieren müssen :heul:
 
Also ich werde am Sonntag um 11Uhr oben auf der Staumauer stehen. Max, soll ich Brillenetui und die Puddel Wasser mitbringen? Letzteres ungerne. Ist was sperrig...

Rursee ist vielleicht keine so gute Idee. Bei dem Wetter sollten wir die Touristenhighlights ausklammern. Aber den Rursee mal kurz ankratzen ist sicherlich drinn. Ich lass mir was einfallen. So 70km von bis WBTS werden's wohl dann sein. Aber gemächlich! Ist schließlich ein rennfreies WE ;)
 
XCRacer schrieb:
Also ich werde am Sonntag um 11Uhr oben auf der Staumauer stehen. Max, soll ich Brillenetui und die Puddel Wasser mitbringen? Letzteres ungerne. Ist was sperrig...

...kannst ruhig das pfand für die pulle einsacken :lol: das etui nehme ich dann mit, danke! also ich bin dabei :daumen:

@Kai: kommste mit???

mfg
Knax
 
Hallo Ihr WBTS-Biker.
Ich hatte eigentlich gehofft, ich könnte einen von Euch dazu verlocken, mich morgen unbekannterweise ein Stück von Stolberg über Roetgen nach Aachen oder in die Richtung zu begleiten... aber, wie ich sehe seid Ihr schon verabredet für ne Tour.
Hat denn einer von Euch ein oder zwei gute Tipps, wo ich unbedingt lang fahren sollte? Ich wollte auf jeden Fall versuchen, ein gutes Stück über den Schleebachgraben zu fahren.
Prinzipiell hätte ich mir ja auch vorstellen können, mich Euch anzuschließen, aber ich denke nicht, dass ich für 70km in Form bin ;)

Also, sollte sich jemand finden der sich meiner erbarmt - :daumen:

Wenn nicht, komm ich vielleicht mal in die Richtung WBTS wenn ich aus dem Allgäu zurück bin, dann kann ich hoffentlich mithalten :D

Beste Grüße von einem, der mal neues Terrain entdecken möchte.
Philippe
 
Hallo Philippe

Wenn du den Schlehbachgraben fährst, kannst du doch gleich den Hasselbachgraben mit einbauen. Ist eigentlich pflicht! ;)

Bis bald, vielleicht mal an der Wehebachtalsperre
 
XCRacer schrieb:
Hallo Philippe

Wenn du den Schlehbachgraben fährst, kannst du doch gleich den Hasselbachgraben mit einbauen. Ist eigentlich pflicht! ;)

Bis bald, vielleicht mal an der Wehebachtalsperre
Stimmt ! Wer von Köln nach hier kommt und den Schleebachgraben fährt und den Hasselbachgraben auslässt, gehört erschossen...:D

Grüße
Ralph
 
Hallo Leute
Ich kann leider doch nicht mitfahren :(

Es ist mir leider etwas sehr schlimmes dazwischen gekommen.
Sorry vieleicht demnächst wieder mehr.
ciao
 
rpo35 schrieb:
Stimmt ! Wer von Köln nach hier kommt und den Schleebachgraben fährt und den Hasselbachgraben auslässt, gehört erschossen...:D

Grüße
Ralph

he!

ich bin aus aachen, nicht aus KÖLN :mad:

aber ich schau mal - danke für die erinnerung an den hasselbach.... :D
einen schönen sonntag euch.
 
jo.

bin grad zurück waren nette 46km von stolberg bis aachen-west. zwar ziemlich viel WAB aber auch ein paar schöne trails.
unter anderem auch hasselbach- UND schleebachgraben. danke ralph. :daumen:

ihr habt's echt schön da im wald. ich komm wieder, keine frage.

grüße
philippe
 
Kurzbericht zur gestrigen WBTS-Tour: Es trafen sich Knax, Happy_User und XCRacer oben auf der Staumauer bei Schevenhütte. Bei dem schönen Wetter galt es, die Touristenpunkte geschickt zu umgehen. Was uns auch ganz gut gelang. Über den Thönbachweg ging es über eine Schleife nach Großhau. Eine nette Abfahrtsvariante über Bogheim nach Obermaubach, wo wir gleich wieder einen prächtig steilen Anstieg hinauf nach Bergstein befuhren.

Gleich wieder runter nach Zerkall, aber nicht über den bekannten Trail, da dieser noch durch Rodungsarbeiten versperrt ist. Das Kalltal auf der linken Flussseite entlang und hinauf nach Schmidt. Mal kurz von Klaus aus zum Rursee hinunter und zum Forellenhof hinauf nach Steckenborn.

Über Strauch und Rollenbroich über die Schweinehofabfahrt zur Kalltalsperre. Hinauf zum Forsthaus Jägerhaus, aber über die Wildsteinvariante mit einer Schleife bis kurz vor Lammersdorf. Die übliche Strecke über Raffelsbrand durch's Gatter und am Kartoffelbaum vorbei, wo sich Knax von uns trennte. An der fünf-fach-Kreuzung kurz vor der Wehebachtalsperre überließ ich dann Holger seinem Schicksal und bog links ab in Richtung Eschweiler.

Feine Tour bei 1a-Wetter mit gesunder Mischung aus Trails und WABs :daumen:
Bei mir waren es: 93km / 1600Hm / 5:09h
 
...dem kann ich mich nur anschließen :daumen: wie immer super führung (mit 2 GPS :o ). bis auf den obligatorischen sonnenbrand (trotz creme) absolut genial, besonders die neuen trails!

guten start in die woche
Knax

P.S.: nur noch 7 tage bis malle :D
 
Hi,

war klasse. Um das nächste Mal wegen platter Beine und nicht platter Nase zu verlangsamen, habe ich gleich einmal Alergiespray geordert. Mal sehen, wie das dann wirkt.
An der Stelle mit dem Wegpunkt, ist tatsächlich ein Wanderweg in NRW3D zu erkennen. Könnte einmal eine Alternative sein, die zum Kennenlernen vielleicht dann besser von Oben angefahren wird. :D

Grüße

HU
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück