MTB - trekking?! Was denn nun ? Raum Dortmund

Registriert
14. August 2015
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Hallo, also ich wurde in einem anderen Forum
beraten da gabs nun jede Menge Meinungen.
Nun bin ich aber an einem Punkt wo ich völlig durcheinander bin und ich garnicht mehr weiß was ich möchte.

Ich hoffe hier finde ich weitere Meinungen.

Daten: Männlich 1.78 - 109 KG (tendenz wenn ich dsa fahrrad habe abnehmend!)

Was habe ich vor?

Ich möchte Dass das Bike geil aussieht! Nicht zu sehr opi
Ich möchte lange Fahrradtouren machen, bald auch mal 300-400 KM durch deutschland mit Zelt. hauptsächlich gut befahrbare radwege, am Rhein entlang, emskanal usw.

Ich kann mir aber auch vorstellen mal bei mir am dorf durch die Wälder zu fahren wo eher schotter ist..

Ein geiles Cube wäre schon reizvoll, aber halt nicht so für lange fahrten gedacht, oder? es sollte bequem sein.

Was möchte ich ausgeben? -> max 900 €

Was ist mir wichtig ?
-> siehe oben
Gute Shimano Bauteile - XT,LX,Deore
Vielleicht dass man es vor Ort (Dortmund) probe fahren kann
Bequem bei mehreren Stunden Fahrt

So jetzt allgemein nochmal zu letzt die Frage: Haltet ihr es für Sinnvoll ein mtb/cross als beispiel für jemand zu nehmen der 109 wiegt? ich werde so bis 95 abnehmen und sicher noch weiter, was aber etwas dauert bei mir.

So, würde mal interessieren was ihr mir da so empfehlen könnt. Danke!
 
Ein gutes Hardtail wegen Möglichkeit für stabilen Gepäckträger, vielleicht sogar in Stahl von ner kleineren Schmiede (wird allerdings Deinen Preisrahmen sprengen) und Reifen mit nicht zu grobem Profil für geringeren Rollwiderstand sollte eigentlich Deinen Anforderungen optimal entsprechen. Dicke MTB-Reifen machen auch in flachen Gegenden auf losen Wegen (sandige Wege in McPom z.B) Sinn. Bei Schaltung Deore oder max. SLX (höher ist nur teurer und ein bisschen leichter). Bin mir nicht sicher, ob bei Deinem Gewicht (auch in abgespecktem Zustand) nicht ne Stahlfedergabel besser als ne reine Luftgabel wäre. Können andere vielleicht was dazu sagen. Bei Bremsen denke ich, daß ne Scheibenbremse mit 180er Scheibe vorn auch besser als ne deutlich pflegeleichtere Felgenbremse wäre. Wennd Du wirklich anfängst, auf Schotterwegen im Sauerland zu fahren oder im Süden Dortmunds, da sind schon Abfahrten drin, wo ne gute Bremse wichtig wäre (auch hier wieder an Dein Gewicht gedacht). Für Deine Preisklasse solltest - vor allem bei Sonderangeboten - durchaus fündig werden. Neupreis - wenns durchgängig SLX und ne gute Gabel sein soll, liegst Du wohl eher so bei 1200,- € heutzutage. Bei Laufrädern auf Stabilität achten (man sagt, 29er sind deutlich weniger stabil als 26er. Ich fahr 26, kreigst du aber als gutes Hardtail heute kaum noch. Das, was in den üblichen Geschäften steht, ist meist unterstes Niveau für Deine Ansprüche so bis 700,- €, würde aber auch reichen, wenn Du´s überwiegend im Flachen treiben willst. Solltest aber bedenken, daß Mountainbiken auf schmalen Trails ein gewisses Suchtrisiko beinhaltet.
 
Danke dir schonmal für deine Antwort.

Was haeltst du vom Cube ? http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/attention/cube-attention-sl-275-blackngreynblue-2015/
Ich finde das Aussehen schon sehr geil.. meinst du echt das es besser ist ein gepäckträger auf ein hardtrail zu befestigen als beim cross?

Und: muss ich mit Angst durch die Gegend fahren wenn ich mit 109 kg mich auf das Bike setze? (sowas wie downhill, oder rumspringen mach ich ohnehin nicht) soll halt für lange strecken sein.. fahren die dicken reifen sich ueberhaupt gut?

Würde es gut finden wenn jemand ein paar Links hätte zu guten bikes :)

Fahre morgen zu lucky bike, will auch wissen worauf ich so achten sollte :)
 
Wenn du 400km durch D radeln willst, brauchst du weder ein MTB noch Trekkingrad sondern einen Zwitter aus beiden --> Reiserad. Also ein stabiler MTB Rahmen mit der Ausstattung eines Trekkingrad. Zur Unterbringung von Gepäck brauchts nen Gepäckträger für Satteltaschen. Ösen zur Montage von Taschen an der Gabel wären auch kein Fehler, je nachdem wie lang und autark man unterwegs sein will. Auf Schutzbleche und Beleuchtung würde ich nicht verzichten wollen... Ich persönlich würde auf einen Stahlrahmen mit Starrgabel setzten aber da gibts unendliche Möglichkeiten. Voluminöse und pannensichere Reifen drauf, dann ist der Komfort ähnlich hoch wie bei einem MTB mit den Rolleigenschaften eines Trekkingrad.
 
Wenn du 400km durch D radeln willst, brauchst du weder ein MTB noch Trekkingrad sondern einen Zwitter aus beiden --> Reiserad. Also ein stabiler MTB Rahmen mit der Ausstattung eines Trekkingrad. Zur Unterbringung von Gepäck brauchts nen Gepäckträger für Satteltaschen. Ösen zur Montage von Taschen an der Gabel wären auch kein Fehler, je nachdem wie lang und autark man unterwegs sein will. Auf Schutzbleche und Beleuchtung würde ich nicht verzichten wollen... Ich persönlich würde auf einen Stahlrahmen mit Starrgabel setzten aber da gibts unendliche Möglichkeiten. Voluminöse und pannensichere Reifen drauf, dann ist der Komfort ähnlich hoch wie bei einem MTB mit den Rolleigenschaften eines Trekkingrad.

Naja, das ist eben das "Problem" ich will nichts kaufen und dnan direkt neue reifen hinterher kaufen das sollte wenn schon fahrbereit sein.

Und diese Touren die ich mal vor habe mach ich sicherlich nicht jede Woche..... Erstmal ist das ein "traum" was würde gegen ne tour mit einem MTB sprechen ?

Kannst du mir was nach meinem budget empfehlen was deiner Meinung nach gut ist für mich?

danke!
 
Das Problem ist, dass ein MTB in der Regel keine Ösen für einen Gepäckträger hat, "richtige" Schutzbleche lassen sich mindestens mal an der Federgabel nicht montieren und bei der Beleuchtung bist du auf akkubetriebene Lösungen angewiesen... Fertig ist es also auch nicht... Da ist der Tausch der Bereifung (wenn überhaupt nötig) das Kleinste und das macht dir im Zweifel auch der Händler beim Neukauf...

Vor allem das Thema Gepäckträger wäre für mich das KO Kriterium. Denn das Zelt willst du ganz sicher nicht 400km auf dem Rücken tragen!
 
An sogut wie allen MTBS kann man doch sicherlich auch ein Gepäckträger montieren ? und falls nicht, ist es auch nicht schlimm, würde ohnehin mit einer begleitung fahren der hat dann auch ein gepäckträger :)

Die Komponenten sind einfach billiger bei einem MTB. es fährt sich leichter da weniger Gewicht.

Also ich warte auf gute bikes mit guten Bremsen, wenn ihr was wisst bitte lasst es mich hier wissen^^
 
Lies Dich mal in folgenden Grundlagenthread ein: http://www.mtb-news.de/forum/t/mtb-...ipps-zum-bikekauf-siehe-seite-1.746523/unread
Da gibts ne Menge Nützliches. Aber Du mußt immer wieder bedenken, was Du wirklich willst. Solange Du Dich eher im klassischen Trekkingbereich betätigen willst, spielen manche Anforderungen an MTBs nicht so die wichtige Rolle. Bei Dir wär es das Thema Gesamtgewicht inkl. Gepäck (die meisten Hersteller gewähren Garantie so bis 130-135 kg Gesamtgewicht. Heißt aber nicht, daß das Ding bei klassischem Trekking unter Dir zusammenbrechen wird), Verstauen von Gepäck (deshalb Thema Gepäckträger, geht schlechter mit Fully als mit HT). Ne superfeinfühlige Gabel muß auch nicht sein. Selbst Starrgabel wär ok, ist aber meist teurer, weil selten geworden. Auch Schaltung müß nicht topend sein. Deore ist heute, was LX früher war (vielleicht sogar schon die alte XT), eine Stufe höher kommt SLX. Laß Dich nicht vom Schaltwerk hinten blenden. Die Schaltqualität kommt von den Schalthebeln. Also im Prinzip Hebel SLX und Schaltwerk Deore ist besser als umgekehrt. Nur bietet das so keiner an (siehe Dein Cubebeispiel).
Das Cube ist sicher ne gute Alternative für Deine Trekkingambition, Schaltung auf Deore-Niveau, Gabel ne Luftgabel, zwar Rockshox aber unteres Niveau, Bremsen ne Billig-Shimao, die für Trekking ok sein dürfte - auch bei Deinem Gewicht. Würde den Händler aber bitten, größere Scheiben 180 mm anzubringen (ist keine große Investition, kannst Du vielleicht gratis rausschlagen).
Lucky Bike hat noch weitere Alternativen (im Online Shop) teilweise auch gut rabattiert.
Shimano nummeriert seine Produkte mit 3 stelligen Zahlen. Je höher die erste Zahl, desto höherwertiger das System. Ne gute Übersicht über die Shimanosysteme (auch die preiswerteren unterhalb Deore-Niveau) findest du hier: http://www.bike-discount.de/de/shimano-deore/l-24
Was anderes ist es, wenn das ernsthafte Risiko besteht, daß Du zum "richtigen" Mountainbiker wirst (und nicht in ein weiteres Bike investieren willst). Wenn Du das nicht abschätzen kannst, Willingen ist doch nicht weit. Plan doch mal ein Wochenende, schau, daß Du dort mal ein Hardtai, vielleicht auch mal ein Fully mieten kannst und fahr mal ne ausgeschilderte leichtere Strecke - zum Anfang so 25-40 km/300-500 hm, um ein Gefühl zu bekommen.
Bei Reifen gibts ne breite Auswahl für alle Anwendungsgebiete. Ich selber fahr 2,25ger Allerwelts-MTB Reifen (Nobby Nic), die wie ich finde recht lange halten, guten Grip in allen Lagen bieten und auch auf der Strasse gut rollen. Dazu kannst Du Dich aber jederzeit hier in den Reifenthreads weiter informieren. Ist ne Wissenschaft für sich.
Wichtig bzgl. der Kaufentscheidung: Es muß Dir passen, heißt: Du mußt Dich darauf wohlfühlen. Versuch daher unbedingt probezufahren (gern auch mal unterschiedliche Rahmengrößen. Wahrscheinlich ißt L oder 19-20"die richtige Größe. Aber unterschiedliche Rahmengeometrien können ne Menge ausmachen. Kleinerer Rahmen = eher aufrechtere Sitzposition, größerer = eher sportlich gestreckt. Sattelhöhe stimmt, wenn Du die Ferse auf die Pedale setzt und das Knie dabei gestreckt ist. Wenn Du den Fußballen auf die Pedale setzt (so wie Dus beim Fahren machst), sollte das Knie senkrecht über der Pedale stehen und leicht angewinkelt sein). Lenker eher breiter als schmal (min. Schulterbreite) und nach aussen ansteigend (Riserbar) als gerade und flach (Flatbar).
So, das muß jetzt erstmal reichen. Bei deinen kommenden, weiteren 1000 Fragen müssen dann andere mitmachen.

Aber bei allen diesen Fragen bleibt für mich das Wichtigste: Praktische Erfahrung. Also auf nach Willingen und dort mal mieten.
 
Was Gepäckträger anbelangt, gibt es stabile Lösungen für Hardtails.
Wenn Du aber keine Lust hast, Dich intensiv schlau zu machen, um eine für Dich optimale Lösung zu finden (hier gibts zu jedem Thema Spezialthreads), wirst Dus schwer haben. Solche MTB-Reiseräder als Standardbikes, eierlegende Wollmilchsäue, die sowohl das perfekte Reiserad als auch das perfekte Trail-MTB sind,gibts nicht von der Stange. Kannst aber gern mal bei https://transalp-bikes.com/ anrufen. Das sind Vater und Sohn, die einen guten Ruf haben und zu vernünftigen Preisen auch Ungewöhnliches möglich machen. Aber dazu muß man wissen, was man will.
 
und falls nicht, ist es auch nicht schlimm, würde ohnehin mit einer begleitung fahren der hat dann auch ein gepäckträger :)

Wo findet man denn Sherpas für eine Deutschlandtour???

Sorry, aber wenigstens ich bin so gestrickt, dass ich mein Zeugs auch selbst transportiere und ich kann mir schwer vorstellen, dass dein Mitfahrer sonderlich viel Verständnis hat wenn du sagst. "Sorry, aber Verpflegung, Kocher, Zelt, Isomatte und Schlafsack musst du nehmen. Ich wollte ein cooles Rad und das hat leider keinen Gepäckträger..."

Und nein. Bei den allermeisten MTB Rahmen kann man keinen Gepäckträger mehr montieren! Ausnahmen bestätigen die Regel... ;)
 
Gepäckträger: Hier sollte sich was finden lassen: http://www.mtb-news.de/forum/search/8632675/?q=mtb+gepäckträger&o=relevance
Was es (fast) nicht mehr gibt, sind Rahmen mit klassischen Gepäckträger-Befestigungsösen.
Und für Fullies gibts sowieso - systembedingt - nur Sonderlösungen. Aber auch da gibts interessante Varianten. Nur durch die Foren muß man sich durchlesen. Das mach ich nicht für Dich.
 
Dann lass ich eben Ösen reinbohren wenn ichs wirklich brauche, wenn nicht shit happens, mir ist das mit dem gepäckträger nicht so wichtig.

@rhornordpool - danke für deine Mühe!
Das mit dem Gepäckträger sollte jetzt nicht der Hauptfokus sein, wichtig ist mir dass es stabil ist, für meine Zwecke gut sind einfach, es auch auf der straße gut fährt und nicht zu anstrengend ist.

Ich habe durchs letzten die letzten 2 Tage nun einiges gelernt.
Weiß jedoch das nicht einzusetzen wenn ich im LAden bin, ich kann mich schlecht äussern und handeln ist ohnehin nicht mein ding.

Kannst du mir vielleicht 1-2 Modelle raussuchen die wirklich gute komponenten haben ? am besten bei lucky.

Wichtig sind ja auch A gute bremsen und B dass es evtl nicht die billigste Federgabel ist.

max vielleicht so 1000 €
 
Weiß jedoch das nicht einzusetzen wenn ich im LAden bin, ich kann mich schlecht äussern und handeln ist ohnehin nicht mein ding.
Also erstens solltest Du nur nach Bikes schauen,die Du auch im Laden anfassen kannst.
Zweitensbrauchst du ein Gefühl für passende Größe (draufsitzen) und ein bisschen Fahrgefühl. Ich bleib dabei: Willingen. Bike mieten wirst Du doch noch schaffen. Handeln brauchst du da auch nicht. Und beim Fahren brauchst du nicht zu reden. Danach aufschreiben, was Du gefahren bist, in welcher Größe. Da wird man Dir schon helfen denke ich.
Dann zum Händler. Gibt doch in Deiner Ecke nicht nur Lucky Bike oder? Und mit der Strassenbahn kommt man doch ganz schön rum im Ruhrgebiet. Also streng Sich mal´n bisschen selber an, sonst läßt hier im Forum die Lust, Dir zu helfen, schnell nach. Und dann??
In Dortmund/im Ruhrgebiet gibts reihenweise ZEG-Händler (http://www.zeg.de/fahrrad/haendlersuche2.html?haendlername=&lkz=D&vorwahl=&customerPLZ=&ort=Dortmund), BOC gibts auch in Dortmund (diverse Marken), Zweirad Stadler gibts nicht. Klapper die ab, stell Dich doof und stell Fragen (da kann man viel lernen, nicht zuletzt über Kundenservicefreundlichkeit) und spätestens beim 3. Händler weißt Du soviel, daß Du weißt, welchen Sch... oder auch nicht, Dir die beiden anderen erzählt haben. Alle haben Webseiten, wo man sich man über die grundsätzlich angebotenen Bikes informieren kann. Schau nach Bikes mit 30 (= 3x10) oder 27 (3x9) Gängen, die Gabel werden bei den meisten Bikes eher unterdurchschnittlich sein bis1000,- €. Also ausprobieren, wie sichs federt.
Und alle haben auch die sonstigen (Trekking-/Reise-/Was weiß ich Räder, Zubehör wie Beleuchtung, Gepäckträger, etc.). Da kann man sich schon einiges zusammenstricken. Aber man sollte schon wissen, was man möchte. Wie ich es machen würde, hab ich beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ja willigen da könnte ich hin, aber was habe ich davon in einnen radpark zu gehen ? das ist nicht das was ich will.
Ich habe mich für einen der bikes entschieden:
Habe mehrere Händler in Dortmund u.a auch city bike angeschrieben, ansonsten in Schwerte, castrop usw.. Ob sie die bikes da haben (vorher auf der focusseite rausgesucht) mal auf antwort warten. Morgen gehts dann auch mal nach city bike.

http://www.bergzeit.de/focus-black-...X_8GtA3RoeESlH3SdgV4WcWjB62Q2rDXtgaAgx58P8HAQ

Oder dem attention cube http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-attention-sl-29-black-n-grey-n-blue-230443/wg_id-6666
für 799

am liebsten wäre mir aber das bike hier

http://www.mhw-bike.de/cube-ltd-sl-29-blackline-2014-992

Total geil.. Auch wenn der Preis weh tun würde.

wie findes tdu eig so eine Fox 32 Float 29 100 O/C CTD Evolution, 9 mm QR ? ich mein die kostet 500 € und ist in dem focus verbaut dass gerade mal 780 - 900 kostet momentan.
Ist 500 € echt noch mittelmäßig ? muss ja echt ne hohe Spanne nach oben geben.
 
Danke, ja willigen da könnte ich hin, aber was habe ich davon in einnen radpark zu gehen ? das ist nicht das was ich will.

Offensichtlich weißt Du nicht wovon ich rede und googeln nach "Bikepark +Willingen" schaffst Du auch nicht. Dann hättest Du nämmlich das hier gefunden: http://www.snow-bike-willingen.de/sommer/bikeverleih.html
Und jetzt lies Dir nochmal durch was ich vorher dazu geschrieben habe.

Schau auch mal bei www.reuberbike.de
Die haben gute Marken, testen kann man auch und Du mußt nicht nach Willingen.

Das Cube ist sehr gut ausgestattet und sein Geld mehr als wert.
Frage ist nur, was ist, wenn Du´s online kaufst, zusammenbaust, es ausprobierst und es Dir dann doch nicht paßt. Fahr nach Willingen und check erstmal, welche Art Bike Dir wirklich paßt.

Mehr hab ich nicht zu sagen. Bloß gut, daß das Fernsehrpogramm heute nichts taugt, soviel wie heute hab ich schon lange nicht mehr gratis geschrieben.
 
wie findes tdu eig so eine Fox 32 Float 29 100 O/C CTD Evolution, 9 mm QR ? ich mein die kostet 500 € und ist in dem focus verbaut dass gerade mal 780 - 900 kostet momentan.
Ist 500 € echt noch mittelmäßig ? muss ja echt ne hohe Spanne nach oben geben
Dann such dir die Preise der sonstigen Einzelteile im Internet auch noch zusammen und zähle zusammen . Da hast auf einmal ein doppelt so teures Bike .
 
Ist das jetzt gut oder schlecht ? ^^

Wird nun folgendes bike wenn alles passt, guck es mir nacher an und mach ne probefahrt
Sind restbestände in einem Shop hier in Dortmund

Cube LTD pro 29 Mod.2013
Sportlich-schnelles 29er Hardtail für ambitionierte Fahrer. Die ARG-Geometrie vereint die hervorragenden Laufeigenschaften eines 29ers mit der gewohnten Agilität eines 26“-Mountainbikes. Das kreuzovalisierte Unterrohr im Advanced Mechanical Forming Prozess hergestellt, ergibt mit dem Alu Superlite 6061 Double Butted-Material einen hochstabilen, dabei leichten Rahmen. Die besonders verwindungssteifen 3D-Ausfallenden sorgen für Spurtreue. Die hydraulische Shimano BR-M395 Scheibenbremsen mit vorne 180mm-/hinten 160mm-Scheibe sorgt für zuverlässige Verzögerung, auch bei Nässe. Fahrsicherheit und Komfort bringt die Manitou Marvel 29 TS Air mit einstellbarer Dämpfung, Remote-Lockout und 100mm Federweg. Die Schwalbe Rapid Rob Bereifung punktet mit geringem Rollwiderstand und optimaler Traktion. Shimano 3x10 Schaltkomponenten mit Shimano hochwertigem XT-Schaltwerk funktionieren in jeder Situation. Montiert sind Top-Komponenten wie der Easton EA30 Oversized Vorbau und Sattelstütze und RFR Flat RaceBar für optimales Handling. Stabile Laufräder mit Shimano XT-Centerlock Naben, DT Swiss Speichen und RFR ZX24 Felgen sind langlebig und robust. Der Selle Italia X1 Sattel unterstützt lange Distanzen mit seiner sportlich-komfortablen Auslegung.



von 999 auf 777 €

 
Ich möchte Dass das Bike geil aussieht! Nicht zu sehr opi
Ich möchte lange Fahrradtouren machen, bald auch mal 300-400 KM durch deutschland mit Zelt. hauptsächlich gut befahrbare radwege, am Rhein entlang, emskanal usw.

Ich kann mir aber auch vorstellen mal bei mir am dorf durch die Wälder zu fahren wo eher schotter ist..

Ein geiles Cube wäre schon reizvoll, aber halt nicht so für lange fahrten gedacht, oder? es sollte bequem sein.

Was möchte ich ausgeben? -> max 900 €
Du solltest Dich nach Trekkingrädern umschauen. Ein MTB ist nicht wirklich optimal für Deine Anforderungen, auch wenn Du es vielleicht jetzt optisch ansprechender findest.

300-400km sind ne ausgedehnte Wochenendtour, da würd ich mich grausen, mit breiten Stollenreifen losfahren zu müssen.
Ohne Schutzbleche ebenso, fahr mal längere Zeit bei Regen und Du weißt wie toll die Dinger sind.
Breite Reifen sind auch nur eine Modeerscheinung, ein 35-45mm Reifen, der gut rollt ist optimal.

Schau nach einem Rad mit Gepäckträger, evtl. Lowrider, Schutzblechen und löse Dich vom Gedanken, ein MTB wäre geiler als das was Du brauchst.
 
Du solltest Dich nach Trekkingrädern umschauen. Ein MTB ist nicht wirklich optimal für Deine Anforderungen, auch wenn Du es vielleicht jetzt optisch ansprechender findest.

300-400km sind ne ausgedehnte Wochenendtour, da würd ich mich grausen, mit breiten Stollenreifen losfahren zu müssen.
Ohne Schutzbleche ebenso, fahr mal längere Zeit bei Regen und Du weißt wie toll die Dinger sind.
Breite Reifen sind auch nur eine Modeerscheinung, ein 35-45mm Reifen, der gut rollt ist optimal.

Schau nach einem Rad mit Gepäckträger, evtl. Lowrider, Schutzblechen und löse Dich vom Gedanken, ein MTB wäre geiler als das was Du brauchst.
Zur not bastel ich ein gepäckträger dran, ich will es haben und ich hols mir die erfahrung muss ich selbst machen, aber danke!
 
Zurück