MTB-Wert

@ TE:
Und was machste jetzt?
Sind jetzt alle neugierig :D
Also wenn Du zu sehr dran hängst, dann behalt es eben.
Aber wenns noch dauert, bis Du in die Berge ziehst und evtl. was 'besseres' haben willst oder 'musst' und es in nächster Zeit eigentlich nur rumsteht u Du dem Kumpel das Rad gönnst - gibs f 700 ab u lass Dich auf max 650 runterhandeln - wenns noch top ausschaut, brauchste dann ja kein schlechtes Gewissen haben ;)

Ihr kennt das bestimmt. Ihr habt mehr als ein Rad, würdet nie auf die Idee kommen eins zu verkaufen aber benutzt eins weniger als das andere(wobei im Winter ist das MTB bei Schmuddelwetter doch besser). Wenn dann unverhofft ein Kumpel fragt:"brauchst du noch dein MTB? Was willst du denn dafür?"(wir haben uns per sms morgen zum Frühstück verabredet und in einem schrieb er die Frage). Für einen Moment denkt man, wie oft fahre ich damit? Das führte dazu, daß ich dachte ich frag mal hier nach was man überhaupt guten Gewissens für ein 1100 Euro MTB nach 3 Jahren noch verlangen kann.
Wenn man nur noch Paar Euro Fünfzig verlangen kann, ist es ja so als würde ich es verschenken. Da finde ich es besser er kauft sich einfach von einem Unbekannten für 200-300 ein gutes gebrauchtes gleichwertiges Rad. Alternative wäre ein gutes neues zu kaufen.

Oder ist hier einer, der sein 1100 Euro MTB nach 3 Jahren für 200 Euro an nem Kumpel verticken würde, wenn Ihr in meiner Lage wärt;)

Übrigens will er das Rad hauptsächlich um zur Arbeit zu fahren und zurück. Ob da ein MTB die beste Wahl ist. Es muss aber schon ein sportliches Rad sein. Er ist kein Tourenrad-Typ.
 

Anzeige

Re: MTB-Wert
Bei Fahrradhändlern findet man auch gute gebrauchte, die in Zahlung für ein Neurad genommen wurden.
Man hat sogar eine kleine Garantie und Mini-Service wie eben mal einmal an der Schaltung(seinstellung)
drehen gibt's für lau oder ein paar Euro in die Kaffeekasse.

Ein MTB ist immer die beste Wahl weil es für jeden Untergrund geeignet ist, ob Schotterabfahrt oder Bordsteine droppen!

Tipp: Lass die Trolle trollen! :)
 
Hat er dir denn schonmal gesagt, was er für das Rad noch geben würde? Ich denke, da kommt ihr zwei eh nicht zusammen.
Dummerweise ist das Rad nun auch kein angehender Klassiker, den man getrost 10-15 Jahre lagern könnte, um ihn dann noch für ein ansehnliches Sümmchen abzugeben.

Und zum MTbiken findest du im Lokalforum genug Mitfahrgelegenheiten, die dir die Gegend in allen Konditions- und Schwierigkeitsgraden zeigen können. Da bekommst du vielleicht bald selber Lust auf ein neues Rad...:D
 
Bei Fahrradhändlern findet man auch gute gebrauchte, die in Zahlung für ein Neurad genommen wurden.
Man hat sogar eine kleine Garantie und Mini-Service wie eben mal einmal an der Schaltung(seinstellung)
drehen gibt's für lau oder ein paar Euro in die Kaffeekasse.

Ein MTB ist immer die beste Wahl weil es für jeden Untergrund geeignet ist, ob Schotterabfahrt oder Bordsteine droppen!

Tipp: Lass die Trolle trollen! :)

Ja, ich sag ihm bescheid. Ich kann ja eher als Freundsschaftsdienst mich für ihn in Radläden schlau machen. Gestern war im in dem kleinen Bikeladen eines Fahrradkurierservices. Sie polieren auch alte Bikes wieder auf und verkaufen sie für 200-300 Euro im Laden. Er ist vom Typ und Style auch eher der typische MTBler. War ich auch immer, aber mit dem Cyclocross komme ich inzwischen auch gut über Schotter und unebene Strecken(weniger Bordsteine), aber Cantibremsen in der Innenstadt, können schon teilweise kniffelig sein, da sie nicht so scharf bremsen, wie Scheibenbremsen.
 
Ja, ich sag ihm bescheid. Ich kann ja eher als Freundsschaftsdienst mich für ihn in Radläden schlau machen. Gestern war im in dem kleinen Bikeladen eines Fahrradkurierservices. Sie polieren auch alte Bikes wieder auf und verkaufen sie für 200-300 Euro im Laden. Er ist vom Typ und Style auch eher der typische MTBler. War ich auch immer, aber mit dem Cyclocross komme ich inzwischen auch gut über Schotter und unebene Strecken(weniger Bordsteine), aber Cantibremsen in der Innenstadt, können schon teilweise kniffelig sein, da sie nicht so scharf bremsen, wie Scheibenbremsen.

Gibt ja auch CycloCrosser mit Scheibenbremsen :)
Und über Bordsteine kann mein RR nur lachen.

Vielleicht wär ja ein MTB mit Starrgabel und Semi-slicks das richtige?
 
Gibt ja auch CycloCrosser mit Scheibenbremsen :)
Und über Bordsteine kann mein RR nur lachen.

Vielleicht wär ja ein MTB mit Starrgabel und Semi-slicks das richtige?

Ja, wahrscheilich könnt ich problemlos über Bordsteine mit dem Crosser aber es ist mehr vom Kopf her, daß ich denke, das ist bestimmt nicht gut für's Rad.
Ja, ich fänd Scheibenbremsen auch nicht verkehrt, da ich keine Crossrennen fahre(wo Scheibenbremsen nicht erlaubt sind). Eventuell wechsel ich die Cantis mit Mini-Vs aus oder teste mal ob ich mit Koolstopbeläge schärfer bremse.

Auf meinem MTB habe ich Marathon Supremes, wobei die Originalreifen von Specialized auch gut über Asphalt fuhren. Ich quatsch mal durch, was mein Kumpel genau will. Er ist immerhin Chefkoch in einem kleinen Restaurant, also ist er auch kein armer Student, der garkein Geld hat.
 
Ja, ich fänd Scheibenbremsen auch nicht verkehrt, da ich keine Crossrennen fahre(wo Scheibenbremsen nicht erlaubt sind). Eventuell wechsel ich die Cantis mit Mini-Vs aus oder teste mal ob ich mit Koolstopbeläge schärfer bremse.

Wenn mich nicht alles täuscht hat die UCI vor einem guten Jahr Scheibenbremsen bei Crossrennen erlaubt ;-)
Mit guten Bremsbelägen dürftest du aber auch einen ordentlichen Unterschied bemerken.
 
Wenn mich nicht alles täuscht hat die UCI vor einem guten Jahr Scheibenbremsen bei Crossrennen erlaubt ;-)
Mit guten Bremsbelägen dürftest du aber auch einen ordentlichen Unterschied bemerken.

Kann sein, daß das neu ist, aber das war bisher der Grund wieso man kaum Crosser mit Scheibenbremsen sieht und überwiegend mit Cantis(ändert sich bestimmt bald). Ich bin letztens mit ca. 30 noch in ein Auto gedonnert als ich auf der Radspur, die auf der Straße eingezeichnet ist, fuhr und ein Auto dachte er müsse ca. 2-3m vor mir rechts auf die Radabtrennung fahren um kurz zu halten. Ich hab den Lenker zwar nach rechts gerissen, aber der Bremsweg war einfach zu lang. Bei Scheibenbremsen wäre ich erheblich früher zum Stehen gekommen.

Wie scharf man mit Koolstop Belägen bremst, weiss ich nicht. In der Crosser "Community" schwören viele auf Mini-Vs und lehnen Cantis ab. Umgekehrt sagen die Canti-Fans man muß die nur richtig einstellen. Ich bin da überfragt.:D

Alles reines Blödzinn. Im Kölner Umland kann man bestens mit dem Mountainbike unterwegs sein, siehe die Lokalforen.

Klar, keiner sagt was anders, aber da kann man auch mit dem Crosser unterwegs sein. Ob man im Taunus wo es wirklich extrem steil hochgeht auf dem Crosser gut klarkommt, hab ich noch nicht getestet.
 
...Übrigens will er das Rad hauptsächlich um zur Arbeit zu fahren und zurück. Ob da ein MTB die beste Wahl ist. Es muss aber schon ein sportliches Rad sein. Er ist kein Tourenrad-Typ.

Mit MTB alles kein Problem. Habe kürzlich auf meine Stadtschlampe Schwalbe Marathon Extreme aufgezogen, weil ich überwiegend Asphalt bzw. befestigte Wege fahre. Aber selbst mit den alten Stollenreifen lief es ganz gut. Fahre mit Starrgabel und Cantis. Starrgabel einmal wegen Wartung und Gewicht, zum anderen weil ich für das bissl Asphalt+Bordsteinkante keine Federgabel brauche. Die Cantis sind zwar nicht so bissig wie Scheibenbremsen, aber im Stadtdschungel ausreichend.

Wenn er das Bike wirklich nur hauptsächlich für den Arbeitsweg will, dann findest Du was passendes gebrauchtes z.T. im 2-stelligen Bereich. Für 150,- bis 200,- findest Du da schon was recht passables. Kaufst Du ein Gebrauchtbike beim Händler, musst Du etwas mehr rechnen, hast aber eine kleine Garantie.
 
mal im ernst wer intresse hatt bitte melden wegen scott octane 2001. bitte angebote:)

du darfst nichts anbieten weil du noch keine fünf euro gelöhnt hast. immer die gleiche masche von euch geizhälsen. fragen was das bike noch wert ist und dann anbieten im eröffneten fred.


und für einen zehn jahre alten rahmen sind fünf euro schon zuviel fürs porto.
 
Es ist verdammt schwer, einem guten Freund etwas zu verkaufen. Ich lasse sowas lieber ganz bleiben.
auch ein Standpunkt

... und genau deswegen: verschenken oder billig verkaufen,
weil an dem 3 Jahre alten Rad ist so viel zu machen, dass ein aktuelles Neurad um den Preis der gesamten Reparaturen + des Verkaufspreises ja BESSER ist, als das reparierte Ding.


PS: und ja, meine alten Räder gehen AN GUTE FREUNDE billigst weg, oder werden verschenkt.
Meinen 2001er Stumpjumper FSR hab ich 2008 meinem Bruder geschenkt.

Ich bleib bei meiner Meinung dazu, was fürn guter Freund Du bist
:rolleyes:
 
weil an dem 3 Jahre alten Rad ist so viel zu machen, dass ein aktuelles Neurad um den Preis der gesamten Reparaturen + des Verkaufspreises ja BESSER ist, als das reparierte Ding.

Das Rad ist in Top Zustand. Ich weiss nicht was du mit deinen Rädern anstellst, daß sie nach 3 Jahren schrottreif sind.

PS: und ja, meine alten Räder gehen AN GUTE FREUNDE billigst weg, oder werden verschenkt.
Meinen 2001er Stumpjumper FSR hab ich 2008 meinem Bruder geschenkt.
Mir kommen gleich die Tränen:heul:

Ich bleib bei meiner Meinung dazu, was fürn guter Freund Du bist
:rolleyes:

Tja, wenn ich es schaffe auch mal so ein Gutmensch wie du zu werden, sag ich dir bescheid, aber vorher mach ich diesen :kotz: :kotz: :kotz:
 
Tipp: Lass die Trolle trollen!
smile.gif
 
Zurück