Muddy Mary vs Dirty Dan

:mad: Bei BMO gibts den Dirty Dan für 29,90€
Könnt ko.... ! Hab noch 33 gezahlt.

Dirty Dan 2.35(Falt,Vertstar) Reifen wurden heute das erstemal bewegt und am Sonntag gehts auf die Hausrunde.
Habe momentan Schläuche drin. Werde aber tubeless auch mal antesten.
Ich erhoffe mir auf Abfahrten wo es Schlamm und nasse Blätter in Kurven gibt mehr Grip und damit Spaß. Auch beim Bergauffahren denke ich wird er überzeugen und nicht durchrutschen wenns schmierig wird.
Das er mehr Kraft benötigt ist ja wohl klar bei dem offenen Profil und ca.920g.
Aber ich bin lieber etwas langsamer oben und grins dann wenns bergab geht:daumen: Da ich jetzt mit einem uphilltauglichen Freerider unterwegs bin ist mir das eh egal weil ich damit eh immer letzter bergauf sein werde.Egal welche Reifen,meine Felgen sind einfach zu schwer und träge:(.
Bin gespannt wie der Verschleiß nach ein paar mal fahren ist weil zwischen unseren Trails liegt auch immer etwas Schotterautobahn.
Und auf Schnee+Matsch wird er bestimmt der Knaller.

Werde berichten....
Grüße an alle Schlechtwetterfahrer:cool:
 
Also der Reifen is Top.
Fahre ihn an meinem Ignition
Meine Erwartungen wurden zur vollsten Zufriedenheit erfüllt.
War gestern in unserem Vereins-Bikepark, nasse Wiese,mehrere Lagen nasser Blätter,leichter Matsch(Strecke ist relativ festgefahren), Schotter, Rockgarden. Wasn Spaß !:D Es war aber nicht so naß das der Matsch flüssig war,eher fest wie Mörtel.
Da wo die anderen Reifen in den Anliegern anfangen zu schmieren und nach außen zu driften hat man hier noch genügend Grip um sogar Kurskorrekturen vorzunehmen. Es hat sich zwar eine Schlammschicht auf dem Reifen festgesetzt aber die Stollen ragen noch ausreichend raus um Grip zu liefern.
Ein Fat albert war an der Stelle schon komplett zugeschmiert und sah nach Slickreifen aus. Dementsprechend war die Haftung in den Kurven.
Der Test beim durchfahren von tieferen Matschlöchern-stellen steht noch an.
Wenn der Reifen den Winter übersteht reicht mir das eigentlich.
Wenns an Sylvester wieder ne "Tour" aufs kalte Feld oder sowas gibt und alles "gefroren" ist ziehe ich eh Spikes auf mein Fritzz und fahr mit dem.
Aber für Schnee, Matsch, nasse Blätter und Wiesen ist der Reifen echt gut. Touren würde ich mir aber überlegen.Wenn dann maximal 30-40km mit ner Pause nach jedem Anstieg. Eventuell müssen sich meine Beine auch noch an die neuen Anforderungen anpassen.Aber mir würden bei ner längeren Tour irgendwann die Lampen ausgehen. Bin halt ein Genußfahrer.
Verschleiß ist sehr hoch, fahre auch Kurzstrecke durch die Stadt und musste voll in die Eisen steigen (Notbremsung). Das sieht man dann deutlich an den Stollen. Fährt sich wie ein Unimog auf der Straße.
Klingel definitiv überflüssig:daumen:

Was man noch anmerken sollte:
Ich habe eine Reifenfreigabe bis 2,5.
Der DirtyDan 2.35 ist wegen den Curveclaws und den langen Stollen mal richtig breit. Es kann sein das ich meine Sitzstrebe heftigst zerkratzt habe weil ein Gemisch aus Matsch und Steinen da rumgeflext hat. Habe so 5mm Platz von Stolle zur Strebe,ohne Matsch! Wenn man jetzt auch noch wenig Druck fährt verformt sich der Reifen noch mehr und verstärkt den Effekt in Kurven.
Ich muß jetzt mal meinen Rahmen putzen und eventuell klebe ich da was ab.Hoffe da is nix:heul:
Bilder vom montierten Reifen und der Scheuerstelle stelle ich später noch ins Album. Habe keine Zeit mehr.

Fazit: Fürs Freeriden bei Regen oder Matsch genial !
-uphilltauglich aber begrenzt
-träge in der Beschleunigung
-mit wenig Druck superschwammig auf Asphalt
(mit 2,5 bar vertretbar,dann keine wegknickenden Stollen bemerkt)
-saubreit:D
-gefahren momentan mit Light-Schläuchen Umrüstung auf tubeless steht an

Für 29 € ok. Würde/Werde ich ihn wieder kaufen. Eventuell hinten einen Conti-Matschreifen oder ähnliches weil weniger breit,weiß nicht:confused:
Soweit mal von mir "meine Meinung" zum Dirty Dan !
Grüße
 
Vielen Dank Bikepark-Rookie für diesen Ausführlichen Bericht :daumen:

Dennoch muss ich gestehen, wie ich aber schon in diesem THread verlautbart habe, das ich mich für den Conti Baron 26x2,30 in der BC Mischung entschieden und auch bestellt habe (den ich übrigens auch diese Woche bekommen sollte ;) )

Bin dir trotzdem Dankbar für dein Bemühen - Info's über div. verschiedener Pneus kann man(n) anscheinend e nie genug sammeln :daumen:
 
Gerne geschehen.
Ich les halt auch gern Erfahrungsberichte von Privatleuten. Sind irgendwie authentischer und vor allem nicht gesponsert.
Bevor ich was kauf was ich nicht kenne lese ich viele Erfahrungsberichte. Bisher habe ich das nicht bereut.

Übrigens habe ich auch an den Conti Baron gedacht als Hinterreifen.
Wenigstens wäre dann das Platzproblem hinten gelöst. Vorne würde ich den DD drauflassen.

Laß bei Gelegenheit mal was hören von dem Baron !

Viel Spaß und immer eine Hand-Breite Matsch unter den Reifen:daumen:

P.S. Bilder vom DD aufm Cheetah Ignition im Album. Felge ist eine Mavic EX 823 .
 
Guten Morgen

Da ihr mir alle mitsamt sehr geholfen habt mit meiner Entscheidung welcher Reifen es im Endeffekt nun gewordn ist möchte ich ein kurzes Feedback über meine Wahl geben ;)

Wie schon erwähnt, hab mir ja bei BC den Baron BC 26x2.3 bestellt -
nun nach einigen Ausfahrten möchte ich sagen:

Fahre ihn vo. & hi. zwischen 1.5 - 1.9 Bar, je nach Bodenbeschaffenheit eben, wobei bei 1.5 der Rollwiederstand schon um einiges zunimmt und es beim Uphill gleich mal ein wenig saftig werden kann, was aber wiederum mit extrem guten Grip belohnt wird wirds mal Wurzelig und Steinig!

Seine weiche Mischung ist wie geschaffen hierfür, Schmutz und Schlamm scheut er ebenfalls nicht und kann auch hier Punkten in Sachen Grip - sowohl Uphill als auch Downhill!

Im festen und/oder gefrorenen Schnee oder auf Eis - na klar is hier vorbei mit der klebrigen Haltbarkeit - bei welchen Pneu aber nicht ausser man fährt mit Spikes durch die Landschaft :D

Alles in Allem: Ich bin sehr zufrieden mich von Schwalbe auf Conti überreden lassen zu haben - und mit dem Baron - den mir ja Einige von Euch sehr zu Herzen gelegt haben :daumen:

Super Forum - Besten Dank!!!
 
Ist halt ein Schlammreifen.
Schlägt sich wie die anderen extremen Schlammreifen wie zB Wetscream von Maxxis.
Würde ich nur vorne aufziehen, es sei denn, das du im Bikepark bei miesen Wetter bist.
 
Hab mal ne Frage zur MM. Da gibt es ja die Falt- und die Draht-Version. Die Drahtversion ist ca. 300g schwerer als die Faltversion. Lohnt sich dieser Gewichtsunterschied in Bezug auf die Pannensicherheit?

Bin die ganze Zeit am Überlegen was ich für nen Reifen vorne und hinten draufmachen soll. Ist nur für den Park gedacht.

VR
1. Maxxis Minion FR 3C (Falt) 855g 2.5 gibts hier ne Drahtversion?!?
2. Maxxis Minion DR Super Tacky (Falt) 830g 2.5 gibts hier ne Drahtversion?!?
3. Muddy Mary Trailstar (Falt) 870g 2.35
4. Hans Dampf Super Gravity Trailstar (Falt) 995g 2.35

HR
1. Maxxis High Roller 2 3C (DH Variante) 872g 2.4 gibts hier ne Drahtversion?!?
2. Muddy Mary Pacestar (Falt) 936g 2.35
3. Hans Dampf Super Gravity (Falt) 995g 2.35

Breite sollte bei allen so in etwa gleich sein.
 
Was interessiert dich das Gewicht bei nem Parkbike?

Ich würde den Baron 2.5 aufziehen, außer der paßt nicht durch den Torque Hinterbau... Der 2.3er ist schon ein Grippmonster bei Nässe, Felsen und Wurzeln und der 2.5er hat dazu noch ein Volumen das man keine Angst mehr vor Durchschlägen haben muss...
 
Kann mir jemand sagen wo der Unterschied ist zwischen

Muddy Mary
Profil HS 415 Trailstar und Profil HS 381 Trailstar/Verstar?

Trailstar ist klar, ist für vorne. Verstar ist für vorne oder hinten? Und die unterschiedlichen Profile?!?
 
Hallo,

mir ist nicht bekann, das es die Muddy Mary mit unterschiedlichen Profilen gibt.
Unterschiedliche Gummimischungen sind ja klar auf der Schwalbe Page beschrieben.
 
Von hart nach weich bzw. wenig Grip zu viel Grip:
Pacestar, Trailstar, Vertstar.


Anbei noch folgende Angaben zu Schwalbe:

Schwalbe Triple Star Compounds für 2011


PaceStar:
für MTB- Race, All Mountain und Tour. Superschnelle, rollwiderstandsoptimierte und haltbare Mischungskombination. Für verbesserte Anpassung an Unebenheiten im Gelände wurde der Schulterbereich spürbar weicher gemacht.

TrailStar:
für Enduro und Freeride. Hierfür war Triple Nano zu wenig Performance-orientiert, Gooey Gluey hatte einen zu hohen Rollwiderstand. TrailStar hat deutlich mehr Grip und Dämpfung für mehr Spaß bergab und bessere Kontrolle. Dennoch ist die Mischung nicht zu schwerfällig, um damit auch berghoch zu fahren.

VertStar:
für Downhill und Freeride. Eine Weiterentwicklung des Gooey Gluey-Compounds, jetzt noch weicher mit extrem guter Dämpfung.

Alle neuen Versionen sind „Tubeless Ready“. Sie können mit Dichtflüssigkeit ganz einfach zum Tubeless Reifen umgewandelt werden (Mehrgewicht: fünf Gramm).
 
Hab einmal bei Ebay einen gefunden mit HS 415 und einen im online Shop mit HS 381...

https://www.bike-components.de/prod...ution-TrailStar-Drahtreifen-Modell-2013-.html

http://www.ebay.de/itm/280993561721?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

Das hat mich dann ein wenig stutzig gemacht. Klar, Reifenmischungen ist logisch.

Hab die Info von Schwalbe erhalten das HS 415 das Profil vom Wicked Will ist und nicht von der MM. Hat der Verkäufer sich wohl vertan...
 
Also für mich ist der Dirty Dan der optimale Winterreifen. Der bohrt sich schön in den Schnee und selbst auf den Trails komme ich mit viel Spaß durch die Kurven. Allerdings bleibt zu beachten, dass Schnee nicht gleich Schnee ist !



65252404290496322543303.jpg
 
Zurück